triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Bike Fitter aufgepasst! Aero-Position neu definiert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19800)

Hafu 25.07.2011 22:35

Bike Fitter aufgepasst! Aero-Position neu definiert
 


Der Typ mit dem irren Namen (TJ Tollakson) fiel ja schon letztes Jahr in Hawaii auf, jetzt hat er mit "neuem" Old-School Rad und immer noch selfmade-Lenker (man beachte die Ellbogenpolster) mit einem Sieg beim IM Lake Placid nachgewiesen, dass die Position nicht nur deutlich anders als bei 99,9% der übrigen Profis sondern auch mindestens genauso schnell ist.

So grotesk und ungewohnt die Gottesanbeterin-Position auch aussieht. Biomechanisch und aerodynamisch kann sie so verkehrt nicht sein. Wäre natürlich interessant, zu erfahren, welche Wattwerte er über die 180km treten musste.

Erinnert mich ein bisschen an die Graeme-Obree-Story. Solche Querdenker sind mir aus Prinzip erstmal sympathisch.

Wassertraeger_HAM 25.07.2011 22:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aber neu ist die Gottesanbeterin-Position ja nu' nich' wirklich.

maifelder 25.07.2011 22:45

Das muss wohl am Softride liegen.

NBer 25.07.2011 22:48

der landis ist doch auch so rumgefahren......

Hafu 25.07.2011 22:49

Wenn sie neu wäre, hätte sie ja auch noch keinen eigenen Namen (den hab' ich ja nicht erfunden).

Neu ist der individuelle Lenkeraufbau mit den Ellbogen-Schalen (in einer anderen Version von TJ Tollakson schon in Hawaii 2010 genutzt) und dass man damit offensichtlich schneller als alle anderen fährt.

Erst dann wird man als Querdenker ernst genommen. Obree wurde auch solange in der Radsportszene belächelt, bis er Weltmeister in der Einerverfolgung wurde und sich den Stundenweltrekord geschnappt hat.

JENS-KLEVE 25.07.2011 22:53

im Gegensatz zu den hypermodernen Extensions sieht der Aufbau auch bequem aus. ich fahre noch die klassischen hochgebogenen Extensions und hab sie auch etwas aufrecht stehen, nur nicht so extrem. Eventuell kann der Knabe damit nicht nur schneller Radfahren sondern hinterher auch bequemer laufen

LidlRacer 25.07.2011 22:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 614299)
und dass man damit offensichtlich schneller als alle anderen fährt.

Wenn jemand mit einer besonderen Position oder mit besonderem Material schneller fährt als einige (nicht alle!) andere, muss das nicht an der Position oder dem Material liegen.

drullse 25.07.2011 23:00

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 614290)
Das muss wohl am Softride liegen.

Nix Softride - ZIPP 2001 (oder 3001, auf dem Foto nicht so recht zu erkennen).

Klasse Bike und die Sitzposition sieht wirklich bequem aus.

schmolch 25.07.2011 23:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 614272)
Solche Querdenker sind mir aus Prinzip erstmal sympathisch.

Sympatisch ist mir das auch, aber ich habe die Position mal kurz ausprobiert und es war für mich unfahrbar.
Normalerweise habe ich ja etwas Zug auf den Unterarmen der mich stabilisiert. Der war dann komplett weg und bei mehr als 30km/h hätte ich wahrscheinlich sofort den Boden geküsst.

pinkpoison 25.07.2011 23:02

F. Landis anno dazumal...




Klugschnacker 25.07.2011 23:07

Für die Sonnenanbeter-Position galt bisher: Für manche Fahrer ist sie aerodynamischer, für andere dagegen schlechter. Die Verbesserungen fielen bei Messungen gering aus, während die Verschlechterungen erheblich waren.

Die Position funktioniert angeblich nur im flachen Gelände, bergauf ist sie schlecht, weil man keine Spannung über die Arme aufbauen kann.

Leider habe ich gerade nicht im Kopf, wo ich das her habe, sorry.

Grüße,
Arne

captiva 25.07.2011 23:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 614272)
Erinnert mich ein bisschen an die Graeme-Obree-Story. Solche Querdenker sind mir aus Prinzip erstmal sympathisch.

Große Klasse! :Huhu:
Die Ellenbogenschalen waren mir auch neu, dank Google eine Seite mit ein paar Bildern seiner 'Bastelarbeiten' gefunden (aus 2009).

Kreatives Kerlchen, Respekt!

sevenm 25.07.2011 23:13

naja, der tj war schon immer ein ganz guter auf dem rad. da hauen mich die 4:33h erstmal nicht um. kennt jemand den kurs?

entscheidend in meinen augen ist aber: die position sieht einfach sch..... aus ;)

pinkpoison 25.07.2011 23:16

Auch ganz spassig: Die "Supermann-Position":



http://www.wolfgang-menn.de/superpos_d.htm

Wassertraeger_HAM 26.07.2011 00:58

Im Gegensatz zur Gottesanbeterin-Position ist die Superman-Position aber kaum fahrbar. Auf jedenfall nicht auf längeren Strecken. Obree hat in dieser Position auch nicht den Stundenweltrekord (heute Weltbestzeit) aufgestellt.
Hat irgendein Querdenker eigentlich schon mal eine Radhose mit "CfK-Polster" gebastelt. Damit man etwas sicherer auf der (5 cm hinter dem Tretlager liegenden) Sattelspitze "sitzen" kann?

mblanarik 26.07.2011 05:25

Lake Placid ist nicht gerade ein flacher Kurs; der hat schon ein paar Hoehenmeter zu bieten.

Der Clou TJs Position ist die Abstuetzung der Ellenbogen, in den selbst gebauten Schalen, im weit offenen Winkel zum Oberkoerper (zumindest sieht es so auf dem Foto aus), so dass dann der Ober-Unterarmwinkel bei ~90Grad ist, was ihm erlaubt verspannungsfrei zu fahren.

ich hatte eine entschaerfte Landis-Position probiert (statt der seinen ~35Grad-Schraege hatte ich nur etwa 15) und hatte durch den engen Unter-Oberarmwinkel komplett verspannte Arme und Schultern, so dass ich nach 15min aufhoeren musste so zu fahren.

Hafu 26.07.2011 06:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 614311)
Wenn jemand mit einer besonderen Position oder mit besonderem Material schneller fährt als einige (nicht alle!) andere, muss das nicht an der Position oder dem Material liegen.

:Blumen: Der Einwand könnte von mir stammen!.;)

Landis ist zweifellos ein denkbar schlechter Vertreter für geänderte aerodynamische oder biomechanische Ansätze.

Über Tollakson weiß ich bis jetzt noch keine Hintergründe. Hatte mir schon nachdem er im Live-Stream Hawaii ein paar mal zu sehen war, vorgenommen, ein bisschen über ihn und seine Biographie rum zu googlen, aber nachdem er seinerzeit seine anfängliche Radspeed nicht hintenraus halten konnte, ist er dann wieder aus meinem Focus verschwunden. Und bei einem der europäischn Rennen ist er anscheinend bisher auch noch nicht aufgetaucht.

Hafu 26.07.2011 08:28

Hab' beim frühstück jetzt nochmal ein bisschen Infos gesammelt.

Tollakson ist seit 2003 im Triathlon aktiv, im Prinzip jedes Jahr ein bisschen schneller mit glaubwürdiger, nachvollziehbarer Leistungsentwicklung ohne große Sprünge.

Ingenieur mit Uni-Abschluss (was ihn per se schon zum Exoten unter den Triathlon-Profis macht), und was auch darauf schließen lässt, dass er schon was in der Birne hat und das Rad nicht nur in dieser Konfiguration fährt, um aufzufallen, sondern weiß was er tut.

Außerdem sieht man im Kona-Tech-Preview, dass er mit SRM unterwegs ist, was darauf schließen lässt, daß seine Position auch objektiv messbare Vorteile bietet.

Hier sieht man den Lenker von 2010 in Detail-Ansicht:


schaut so aus, als ob er Knieschoner, wie sie z.B. Fliesenleger verwenden als Ellbogenstütze umfunktioniert hat. Ob das Bestnoten in unserer Triathlonszene.de-Räder-Galerie gäbe?

sinapur 26.07.2011 08:42

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 614440)
schaut so aus, als ob er Knieschoner, wie sie z.B. Fliesenleger verwenden als Ellbogenstütze umfunktioniert hat. Ob das Bestnoten in unserer Triathlonszene.de-Räder-Galerie gäbe?

könnten auch eierschöner sein, wie sie z.B beim football verwendet werden.

Goldie 26.07.2011 08:45

Wer Ingenieure kennt, weiß dass sie manuell verstellbare Vexierspiegel haben an der Stelle, wo andere Leute Augen haben. Ästhetik ist nicht ihr Problem. Form follows function.

Alle die ich kenne haben jedoch ein milchwarmes Kuhherz. Da wundert es mich, dass er bittere Kullertränen eines kleinen Jungen in Kauf nimmt, weil Papa den kompletten Satz Rollerbladeschoner verwurstelt hat.

Teuto Boy 26.07.2011 08:49

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 614440)
Ob das Bestnoten in unserer Triathlonszene.de-Räder-Galerie gäbe?

Form Follows Function...

maifelder 26.07.2011 08:55

Er scheint keinen Bikesponsor zu haben, auf den Fotos hat er fast immer ein anderes Rad. Mal ein Zipp (sorry Drullse), mal ein Specialized und noch viele andere.

Daraus kann man wohl schließen, dass er sich vermutlich einen Kopf macht, welches Bike er wann einsetzt.

Superpimpf 26.07.2011 08:56

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 614440)
schaut so aus, als ob er Knieschoner, wie sie z.B. Fliesenleger verwenden als Ellbogenstütze umfunktioniert hat. Ob das Bestnoten in unserer Triathlonszene.de-Räder-Galerie gäbe?

Dafür eventuell, für den Spacerturm würde er des Forums verbannt :Lachen2:

Hafu 26.07.2011 09:01

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 614457)
Dafür eventuell, für den Spacerturm würde er des Forums verbannt :Lachen2:

:Cheese:

Wieso? Der kommt doch noch weg!:Huhu:

MatthiasR 26.07.2011 10:00

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 614457)
Dafür eventuell, für den Spacerturm würde er des Forums verbannt :Lachen2:

Immerhin sind die Spacer über dem Vorbau und nicht darunter. Was es natürlich leichter machen würde, sie zu entfernen - aber vielleicht will er das Rad noch verkaufen.

Gruß Matthias

mumuku 26.07.2011 10:22

Radmarke
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kennt jemand den Rahmen?

drullse 26.07.2011 10:26

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 614533)
Kennt jemand den Rahmen?

http://www.triathlon-szene.de/forum/...14&postcount=8

JENS-KLEVE 26.07.2011 10:56

komischer helm

autpatriot 26.07.2011 11:54

sieht interessant aus..und ist sicher sehr individuell...

hätte aber doch erhebliche sicherheitsbedenken

da der weg zu den bremsen doch ein wenig weiter ist als wie wenn Bremsen und Aeroaufsatz in einer Höhe sind...

sollte man mal schnell ein vollbremsung machen müssen, kann es böse enden...

Hafu 26.07.2011 11:58

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 614565)
komischer helm

Das ist ein Helm, wie ihn die Bahnsprinter tragen und im Prinzip schon nachvollziehbar, denn die gewählte Postion funktioniert aerodynamisch v.a., wenn man den Kopf nach unten nimmt (wie es Triatleten, v.a. wenn sie müde sind es sowieso gerne machen und wobei dann der Spoiler eines üblichen Aerohelm senkrecht nach oben im Wind steht)

wieczorek 26.07.2011 12:43

noch mal zurück zu Lake Placid:

der Kurs hat knappe 2000HM und fährt sich grösstenteils flüssig, keine haarigen Kurven oder andere Dinge die die Fahrt abbremsen. Wirklich steile Anstiege gibt es nicht, aber 2000HM entstehen auch nicht irgendwo einfachso.
Hellriegel hatte dort lange die Radbestzeit, aber die 4:33 dort ist schon richtig schnell.

Beim Landis war es damals so (zumindest sagt man das in BMC internen Kreisen) das er in der extremen Aeroposition keine Luft bekam und einfach keine Power auf das Pedal gebracht hat. Also hat man nach einer Alternative gesucht, wo man einen Kompromiss hat zwischen Kraftentfaltung und Aerodynamik. Also die Position ist ein Kompromiss, und extra für ihn im Windkanal herausgefiltert worden. Ich denke das man das privat nicht wirklich reproduzieren kann, auch nicht mit Leistungsmesser, höchstens vielleicht mit reichlich Schrauberkenntnissen und ein paar Stunden auf der Bahn mit einem SRM und jemanden der die Software auch bedienen und lesen kann.

thunderbee 26.07.2011 13:05

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 614297)
der landis ist doch auch so rumgefahren......

...das lag doch an dem Pflaster auf seinen Klötzen.:Lachanfall:

deadpixel 01.08.2011 11:17

Hier
http://www.bikeradar.com/fitness/art...erything-31165
hat es noch ein paar Ideen. Dr. San Millán kombiniert Aerodynamik und Stoffwechsel. Wenn der Sauerstoff nicht in den Beinen ankommt und der Körper Laktat nicht abbauen kann, nützt die aggressivste Radposition nix.
Er empfiehlt beim längeren Zeitfahren einen 45-50 Grad Winkel der Extensions, was ziemlich exakt Floyd Landis "praying mantis" Position entspricht.


titansvente 01.08.2011 11:21

Soweit ich weiß, macht er das nicht freiwillig, sondern er "hat RÜCKEN".

drullse 01.08.2011 11:30

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 618736)
Soweit ich weiß, macht er das nicht freiwillig, sondern er "hat RÜCKEN".

Meinst Du Landis?

Der hat "Hüfte" und vor allem "Kopf"!

JENS-KLEVE 01.08.2011 11:39

ist doch auch egal, wenn die position allgemein schneller machen würde

titansvente 01.08.2011 11:59

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 618739)
Meinst Du Landis?

Nee, Tollakson.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 618739)
Meinst Du Landis?

Der hat "Hüfte" und vor allem "Kopf"!

:Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall: aber sowas von Kopf.

Frei nach dem Motto:

Sohn: Papa, was ist ein Vakuum?
Vater: Ich hab´s im Kopf aber in komm`nicht drauf.

:Huhu:

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 618752)
ist doch auch egal, wenn die position allgemein schneller machen würde

Schnell macht vor allem erstmal Training :cool:

Faul 01.08.2011 11:59

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 618739)
Meinst Du Landis?

Der hat... vor allem "Kopf"!

Ich habe eher den Eindruck, dass er genau den nicht hat.:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.