![]() |
Ideales Rad für MD/LD (unterer Kostenbereich)?
Hallo,
nachdem ich ab 2008 für MD und 2009 für LD trainieren möchte, muss ich mich zwangsläufig auch mit dem Thema Geld ausgeben für ein gescheites Tritahlon Rad beschäftigen (bisher fahre ich auf einem stinknormalem Rennrad). Hätte da gerne mal Tipps (kenne mich so gar nicht aus), was man machen sollte, machen kann, machen muss ... Letzlich stelle ich mir aber vor nicht mehr als EUR 3000 auszugeben, oder schaff ichs damit nur bis zum Klapprad? :) |
Also unterer Kostenbereich wäre vielleicht 1200-1500Euro, wenn du mit 3000 inn Laden gehst, haste ja fast schon die freie Auswahl...:)
Schnapp dir im Ausverkauf ein Orbea Ora mit Cosmic Elite und kauf dir vom restlichen Geld n hübsches Crossrad dazu...;) |
Naja, 3000 war die Obergrenze, 2000 wären natürlich besser. :)
Jetzt hast Du mir ein paar chinesische Begriffe an den Kopf geworfen ... :( Was ist denn wichtig, worauf muss ich achten? Habe mir zwar die Berichte hier zum idealen Rad durchgelesen, fällt mir aber serh schwer mit dem technischen Schnick Schnack was anzufangen |
Ich hatte mir dieses Jahr das Treck Equinox 9 geholt. Ist ein super Rad und man zahlt nicht (so) den Namen wie z.B. beim Cervelo. Kostet ca. 2000 Euro. Wenn Du dann noch Geld über hast, kannst Du ja nach Laufrädern schauen. Ich hatte mir die HED 3 gekauft. Super Teile und deutlich günstiger als die (Mode-)Zips. Aber wie bereits gesagt wurde: Mit 3000 Euronen gibts schon was Feines...Sehr lässig finde ich die Räder von Quintana Roo!!!!
Wo wohnst Du denn? Evtl. ist ja einer in der Nähe oder kann Dir einen guten Laden empfehlen oder Dich sogar dorthin begleiten.... |
Zitat:
|
Ich kann die Cube Räder empfehlen, tolles Preis-Leistungsverhältnis und schick sind die auch. Du solltest auf alle Fälle in einen vernünftigen Laden gehen bzgl. richtiger Sitzposition (am wichtigsten!). Canyon Räder sollen auch vernünftig sein. Vll habe ich noch irgendwo eine ältere Triathlonausgabe rumfliegen, die hatten da einen Test mit Rädern deiner Preisklasse.
|
Zitat:
@Hubschraubär: ich meinte sowas. Sieht doch schon richtig nach was aus, oder? Ich glaube, das 07er Modell kostete so regulär 2,5-2,6, dürfte also beim Orbea-Mann um die Ecke im Abverkauf zu nem ähnlichen Kurs zu haben sein. Und die Spananier geben lebenslänglich auf den Rahmen... Ansonsten mal Cervélo im Auge behalten, die schmeissen auch unregelmässig mal Restposten zu Preisen raus, die einem das Wasser in die Augen treiben... Quintana iss natürlich auch was Feines, wenngleich du nicht an jeder Ecke nen Dealer findest. Da würde ich mich einem meiner Vorredner anschliessen und fragen, wo du herkommst, mal abgesehen davon, dass sich auch der weiteste Weg für ein Roo lohnt. Wenn ich nicht schon so ne Titanrakete hätte, die mir auch ohne Treten Radsplits ermöglicht, bei denen ich vorher gemütlich ein wenig baden und nachher locker auslaufen kann und trotzdem immer aufm Stockerl steh, würde ich ne Wallfahrt zum Roo-Händler machen und so n Ding heim in meinen Stall führen. Die aktuellen Designs sind zwar nicht so mein Ding, aber es kommt ja nicht auf das Aussehen sondern auf die Gutheit an! Deutsches Stangenweissbrot kriegste von Stevens, Steppenwolf und natürlich auch von Cube;- die muss ja auch einer kaufen und es gibt sicher was für deinen Geldbeutel(nix für ungut, Stefan...:Blumen:) Immer nen Blick wert ist FELT. In den Katalog gucken, etwas in deiner Preislage ausgucken und den Händler bei SportImport anrufen lassen. Wenn die noch was passendes da haben, geben die es im Moment zu lächerlichen Preisen her. Wenn der Händler sich nicht brutalst die Taschen vollmachen will, wird er dir nen Preis sagen, bei dem du nix mehr überlegen musst und ne Tropfspur ausm Laden ziehst... Da gehen Vollcarbonmodelle, die regulär über Drei kosten stellenweise für um die Zwo weg. Mit Komplett-Dura Ace. Bevor jetzt noch mehr als nur die Hände feucht werden, mach ich mal Schluss, sicher gibbet noch mehr Tips hier...:Lachen2: |
ich finde das hier ganz nett: cucuma foika carbon rahmenset
knapp 1000euros. plus ultegra und rädern www.cucuma.com |
Zitat:
|
also ich habe ein Canyon Speedmax II. Kostet im Moment 1599 im Angebot (300 Euro gespart).
Link: http://www.canyon.com/triathlonbikes...24#ausstattung Ich bin mit dem Rad sehr zufrieden. Das Topp Modell für den "kleineren" Geldbeutel ist das Speedmax III (im Moment 2299 statt 2899). Ist sogar mit Citek Scheibenrad. Link: http://www.canyon.com/triathlonbikes...26#ausstattung Den Bericht über den Testsieger des kleinen Geldbeutels findest Du auf der HP von Canyon (.com) Viele Grüße |
Ich hab die Canyon bewusst ausgelassen.
Die bauen zwar normalerweise saugute Räder, auch wenn ich das nicht gerne sage, aber ich hatte ne handvoll dieser Speedmäxe in den Pfoten, die alles andere als optimal waren. Was mir regelmässig besonders gestunken hat, war, dass die alle mit den gleichen Mängeln behaftet waren, von denen der Hersteller angeblich zum ersten Mal gehört haben will. Zum Bleistift, dass der Umwerferzug über den Federwickel vom Umwerfer läuft und das die Hebelverhältnisse ändert, wenn man vom kleinen aufs grosse Blatt schalten will. Nee, finde ich an der Stelle nicht so dolle und weiss auch nicht, ob man da drüber hinwegsehen sollte. Ab nem gewissen Punkt ist der Preis nicht mehr alles. Jeder Hersteller hat seine Sahneschnittchen und n paar andere Modelle, damit er in dem jeweiligen Segment was zum Anbieten hat, und dieses Gefühl hab ich, was die Triathlonmodelle von Canyon angeht. Klar werden die natürlich auch getestet, klar, und die Zeitungen schreiben auch drüber, davon leben die ja... Genau, die leben davon. |
Zitat:
|
Du ziehst am Hebel, aber (weitgehend) nix passiert, ausser, dass du Angst um deinen Zug hast, und dasses ihn zerreisst.
Schau dirs mal an;- irgendwie scheint die Bohrung fürn Zug hinterm BB freischnauze gebohrt zu sein, denn mal isses schlechter, mal besser. N Kumpel wollte mal von Ultegra auf Dura Ace umbauen, da hat sich der FD nullens bewegt. wir haben dann ne 5x20er Schraube in die Zugklemmung vom Umwerfer gedreht, die da verkontert und am Ende unterm Kopf den Zug mit ner weiteren Mutter und zwo Scheiben geklemmt. Sah so schice aus und hat derart mies funktioniert, dass er das Bike verkauft hat, nachdem er wieder alles auf Ultegra umgebaut hat. Die Jungs in Koblenz wussten natürlich von nix, aber ich hab mir in der Folgezeit alle Speedmäxe angeguckt, auch in Roth, da lief bei fast allen der Zug über die Feder. Aber mei, wen haste da schon am Telefon und wieviele genau dieser Bikes hatte der dann schon in der Mangel. Da macht die Triathlon-Sparte vielleicht 1% aus, wenn der sonst mit MTBs und RRern zu tun hat. |
ich kenne mich mit Fahrrädern gar nicht aus und kann es am PC nur schwer nachvollziehen. Werde es mir ausdrucken und morgen mal zu Rad gehen.
Ich habe nur machmal das Problem, dass beim Hochschalten (vorne) nichts passiert und ich muss ein bis zweimal "hin- und her" schalten und dann geht es! |
@sybenwurz
Hast du ach schon einige Red Bulls in den Händen gehabt? Habe nämlich länger überlegt, ob ich mir so einKomplettrad hole, aber ich habe mir dann einen Tri-Rahmen von der Stange geschossen :Cheese: . |
Zitat:
N guter Freund von mir hat ein MTB von denen, das wars dann aber schon. Hier wedeln alle mit dem dämlichen Schnäppchen-Katalog von der Schluchtental-Firma und ich weiss nur, dass die roten Kühe den Rahmen mit einigen anderen Marken gemeinsam haben. Ich kann quasi nichtmal sagen, wessen Ausschuss die aufkaufen oder ob sie selbst produzieren lassen. Hier hecheln ja alle zu Deutschlands grösstem Zweiradbasar und ziehen sich diese "Dynamics"-Kisten rein. Wenn da im Ausfallende "KTM" eingeprägt ist, ist der Fall ja klar. Ich schätze aber mal (ohne Gewähr), dass man Dynamics, die Kisten von Ghost, RedBull, Cube und einigen anderen in einen Sack stecken kann, draufhauen, und nie was falsches trifft... (Hoffentlich schickt Helmut jetzt kein Rollkommando!) (@Helmut: ohne Gewähr,- wie gesagt!, locker bleiben;- iss nur ne Vermutung, sicher werden die Dynamics nach Originalplänen von Original-Dynamics von taiwanesischen Jungfrauen mundgeblasen und nur ich Trottel seh im Mineralwasserrausch Ghosts und Dynamics´nebeneinanderstehen, die vollkommen gleich aussehen!) (der war für Insider;- quasi Helmut und mich) (kannst dich ja melden;- ich hab nur keinen Bock auf Kisten auspacken, Tecno-Bikes und Bulls zusammenschustern, 18/24-Laufräder an 107-Kilo-Leute zu verkaufen, oder der Grösste zu sein)(nochn Insider für Helmut und mich...:Cheese: ) |
Zitat:
|
@fritz: hab gerade mal nachgesehen, aber ich hab das Bild nicht mehr aufm Rechner. Wir hatten die Maladaise fotografiert, aber ich hab das Bild wohl gelöscht, nachdem das Rad wieder verkauft war.
Jedenfalls liegt der Schaltzug auf der Feder auf bzw wird über ihr abgebogen, wenn der Umwerfer aufm kleinen Kettenrad liegt. So hast du nen ziemlich ungünstigen Hebel, um den Schlitten aufs grosse Kettenblatt zu ziehen, jedenfalls mit den gegenüber den STIs kürzeren Endschalthebelchen im Aufsatz und bis der Zug nicht mehr aufliegt. Die anderen Geschichten, wie Schnellspannhebelchen, die nicht in die eigentlich recht hübschen Ausfallenden hinten passen, lassen sich dagegen relativ easy beheben und dass der Ultegra-auf-Dura Ace-Umbau an nem sehr kleinen Modell, wo schon fast die Pedale und nicht nur erst der Schuh am (eingeschlagenen) Rad anstehen, sind da eher Peanuts. Letzteres kann man am Triarad eigentlich gerade noch akzeptieren, wenngleich es ein deutlicher Wink mitm Zaunpfahl an den Hersteller ist, mal über 26" für kleine (Fahr-)Räder nachzudenken. Leider muss sich Christian Smolik da aber wohl dem Diktat der Kaufmänner beugen. Es ist eh ein Jammer, dass dieses Talent sich dort so verschleudern muss. |
Zitat:
Ist das Rad ideal, wenn du damit möglichst schnell bist oder sollte dir das Rad gut gefallen, ggf. unter Inkaufnahme von minus 0,1 km/h. Für mich ist die Optik das Wichtigste. Bei dem was gefällt, ist mit Sicherheit auch was dabei, was passt und schnell ist. Bei 2000 € wirst du wahrscheinlich was Schönes und auch Gutes bekommen, jedoch wohl keine herausragenden Laufräder. Als ich mir mein Rad ausgesucht habe, habe ich die Gallerie im Paralleluniversum durchgesehen. Ich habe mir dann einen Billig-Rahmen ausgesucht. Das Rad, siehe Homepage, hat gut 2.500 Euro gekostet. Weiterhin viel Spaß beim Suchen, Volker |
Zitat:
habe es etwas gereinigt. War aber eher ölig als verdreckt. Bin mal gespannt wann ich das nächste mal fahre und es probieren kann! @sybenwurz: kann ich ein Foto davon machen und es Dir mal schicken? Oder kann ich es hier posten? Wie groß darf die Datei sein? |
Zitat:
Wenn du unterm Antwortfeld bei "Zusätzliche Einstellungen" auf "Anhänge verwalten" klickst, geht ein Fenster auf, in dem die Anforderungen an die verschiedenen Dateiformate gelistet sind und wo du Bilder direkt reinladen kannst. Oder du lädst das Bild zu nem Host und stellst einen Link zu dem Bild hier rein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sooo, ich hoffe man kann etwas erkennen!
|
Ja, schon, aber ein Schaltwerk!
Ich sprach jeweils vom Umwerfer! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
ich sagte doch, ich habe von Rädern null Ahnung. Habe mal schnell gegoogelt und das sollte jetzt aber passen! |
Hallo,
ich bin neu und bin überlegen mit ein Triathlonrad zuzulegen. Habe bereits ein tolles Rad gefunden. http://www.raddiscount.de/P04981.html soll ich mir das Rad kaufen oder ist das schrott? ISt der Helm gut? http://www.raddiscount.de/P03936.html Kann ich den Neo benutzen? http://www.bike24.net/1.php?content=...22ff8dae5e9627 Kann ich desweiteren folgende Schuhe mit Pedalen dazu kaufen? http://www.bike24.net/1.php?content=...22ff8dae5e9627 Geht der Computer? http://www.raddiscount.de/P03843.html und kann ich den danna uch zum laufen benutzen. Dann hätte ich denke mal für den Anfang alles aufgezählt was wichtig ist. Und zum laufen gehen normale Sportschuhe oder? Desweiteren bin ich 15 Jahre und meine Größe beträgt 1.52 cm sry wenns im falschen Thread ist wusste nicht wo ich das reinschrieben sollte. Mit freundlichen grüßen dekorlp |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@fritz007: ichhab in dem Bild mal den geklemmten Zug markiert und die Feder, die den Schlitten des Umwerfers nach innen zieht.
Schau mal von hinten oder der anderen Seite, ob der Zug auf der Feder aufliegt, wenn die Kette auf dem kleinen Kettenblatt ist und der Umwerferschlitten die demenstprechende Position hat. |
Zitat:
Oft wird bei der Ausstattung fürs Auge getrickst: Schaltwerk Dura Ace oder Ultegra, Umwerfer und (wenn vorhanden) STI eine Stufe drunter, Bremse kommt von Promax oder Tektro und kriegt n Eigenlabel, die Kurbel spendiert FSA oder n andere Hersteller, der Mordsoptik für weniger Geld als Shimano liefert. Faustregel: je unsichtbarer, desto billiger. Daher lieber drauf achten, dass du ne vollständige Gruppe verbaut hast, anstatt nen Eyecatcher als Schaltwerk und der Rest fällt ab. Auch hier ist die Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Zitat:
Ich fahre normal mitm stinkeinfachen Rennrad, vor Wettkämpfen ab und an mitm Wettkampfrad, im Wettkampf eh. Ich glaube, mein Wettkampfrad hat dieses Jahr keine 500km gutgemacht, das Rennrad knapp das Zehnfache. Dazu kommen dann noch n paar Meter aufm MTB, etwas mehr aufm Singlespeeder und im letzten Monat knapp 1000km aufm Crosser. Der Trend zum Zweit- und Drittrad setzt sich einfach durch... Zitat:
Nachdem du beim Triathlon normal eher nicht so bergig unterwegs bist, brauchst du nach erreichen deiner "Reisegeschwindigkeit" nur die Fahrwiderstände überwinden, du kannst dich also auf die Aerodynamik konzentrieren und weniger darauf, das Rad möglichst leicht zu kriegen. Auf ner Langdistanz haste ja dann eh nochmal n paar Kilo Getränke an Bord... Ich will hier nicht alles physikalisch breit treten,aber Räder sindumso aerodynamischer, je weniger speichen sie haben, je kürzer die speichen sind und daher je höher das Felgenprofil ist. Irgendwann sind mal keine speichen mehr da und du hast ne scheibe, die ist schon ziemlich aerodynamisch, leider aber auch seitenwindanfällig. Die Kompromisse sehen aus wie Campagnolos Bora, Mavics Cosmic Carbone, Corimas Aero+ oder Lightweights. 3- oder 4-Speichenlaufräder à la Xentis findeste ebenfalls in dem Artikel über die schärfsten Waffen im Magazin und im Laden im deutlich vierstelligen Euro-Bereich. In Sachen Rahmen ist nicht alles so aerodynamisch, wie es aussieht, da würde ich mich also nicht drauf verlassen. Cervélo macht im Allgemeinen die Hausaufgaben im Windkanal, das Orbea Ora, das ich oben gepostet habe, kupfert hauptsächlich erstmal die Rahmenform ab, ohne in Sachen Windschlüpfrigkeit ans P3C der Kanadier dranzukommen. Dafür kriegste halt ein komplettes Rad für weniger als den Rahmenkit vom P3. |
Zitat:
Wir bewegen uns hier eh nur ansatzweise ums eigentliche Thema von HubschrauBär. |
Zitat:
Aus meiner Erfahrung ist Canyon uneingeschränkt zu empfehlen. Qualität super, Kundenservice kann ich nicht beurteilen, denn es fährt und fährt und fährt und ... |
@Thorsten: der Zug wird nicht in der Feder eingeklemmt, sondern liegt dort nur auf. obiges Zitat von mir bezog sich auf die markierung um die Klemmschraube, mit der der Zug befestigt wird.
Es gibt in der Tat einige Räder, bei denen der Zug haardünn vorbeigeht, bei manchen liegt er halt auf der Feder auf. In diesem Fall zieht er in einen sehr ungünstigen Winkel am Umwerfer, dass dieser sich fast nicht bewegen lässt. Ansonsten teile ich deine Ansicht über Canyon, kenne daneben aber niemanden, der mit dem Service schonmal schlechte Erfahrungen gemacht hätte. Nachdem ich die Pappenheimer, die bei mir so ab und an vor der Theke stehen, kenne, gebe ich auch so gut wie nix auf dementsprechende Posts in Foren, weil es einfach Leute gibt, die mit NIX zufrieden sind. |
Zitat:
Mittelklasse bei 8 - 8,5 Kg...????:confused: Weniger ist m.M. nach kaum machbar, wenn Du Aero - Lenker, - Räder, - Rahmen selbst aus Carbon hast. Selbst für Top Räder.:Gruebeln: |
Aufsatz wiegt ca. 400-500 g. Lenkerendschalthebel + Aero-Bremshebel sind leichter als STI, ein Hörnchenlenker geringfügig leichter als ein Rennlenker. Mehrgewicht < 400 g. Wenn man 700 € für einen Easton-Komplettaufsatz ausgibt, wiegen Lenker + Aufsatz unter 500 g. Und Rennräder unter 8 kg findet man auch schon in der Mittelklasse für 1300 €. Als Sattel einen Flite SLR, dazu eine Sattelstütze wie Thomson Elite, schon sind wieder 300 g gegenüber 08/15-Ausstattung eingespart.
Um bei Canyon zu bleiben: Die Ultimate CF wiegen alle 7,5 kg und weniger für ab 1749 €. Ist also auch in der Mittelklasse drin ... |
Zitat:
Vielen Dank für die Infos. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.