![]() |
Korrupte Mischpoke
31.10.07 Stern.de sprach mit Deutschlands bekanntestem Doping-Jäger Professor Werner Franke ....
Zitat:
|
"Es kann alles beseitigt werden, wenn man das will! Am besten natürlich, wenn keine Profirennen mehr gefahren werden! Wer sagt denn überhaupt, dass man das muss? Die Menschheit leidet nicht darunter, wenn es diese Rennen nicht mehr gibt. Das sind doch sowieso nur Reklamefahrten der Sponsoren."
Applaus - endlich mal einer, der's ausspricht. |
geiles Interview ..... :Blumen:
vor allem der von Drullse auch schon zitierte Abschnitt ist klasse :Danke: |
|
@Oe: http://www.triathlon-szene.de/forum/...44&postcount=5
;) Selbst ich hab's gelernt... Zum Thema: ob man da jetzt noch was findet? Schön wär's ja. |
Zitat:
|
Ich halte solche Rennen für eine Art Selbstläufer:
Oder wollt ihr Jedermannrennen auch verbieten? Dann käme es nämlich so: Es wird sich herausstellen, dass immer wieder die Gleichen dort vorne landen und diese werden dann geehrt es wird dann Leute geben, die finden das sooo gut, dass sie diese Fahrer unterstützen wollen die Presse wird auch davon berichten-und schwupps sind die fließenden Gelder wieder mehr dann sind wir wieder da, wo wir schonmal waren... So einfach ist das also nicht... |
Zitat:
Erscheint mir eigentlich auch als einzig mögliche Nicht-Lösung des Problems. Gruß bello |
Und damit wären wir wieder bei den alten Gladiatorenkämpfen:
Die einzige Regel ist: Es gibt keine Regel. Prima, keine KR, keine Ordnung wer zuerst reinkommt, hat gewonnen und kriegt den Topf. Man könnte wieder richtig wetten auf Triathlon. Tolle Vorstellung, wenn auch nicht neu. s.o. |
Zitat:
z.b. die abschaffung des profisports. |
Der Sozialismus an sich ist auch was tolles, bei dem es allen gut geht und alle glücklich sind. Nur den Faktor Mensch hat man dabei nicht bedacht.
Wie Raimund schon sagte: Schafft man den Profisport ab, so erwächst aus den Jedermannrennen der neue Profisport. Und solange die Allgemeinheit den verdreckten Profisport weiter anguckt und fördert, werden auch die Gelder da sein, um diese zu bezahlen und davon wird auch Doping bezahlt. Es muss sich halt lohnen - finanziell oder der vermeintlichen Ehre und ruhm wegen ... |
der weiße Sport :Lachen2:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,514911,00.html im wahrsten Sinne des Wortes :Cheese: Spiegel online Sport: Hingis positiv auf Kokain getestet Geständnis und Karriereende: Die Schweizer Tennisspielerin Martina Hingis hat bekanntgegeben, dass sie in Wimbledon bei einer Dopingkontrolle positiv auf Kokain getestet wurde. Sie verkündete umgehend ihren Abschied vom Profisport. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Das ist Unsinn! Wenn das passiert, dann haben die auch keine Absicherung für das Alter! Durch die staatliche Förderung sind sie abgesichert. Oder soll jeder nebenbei arbeiten???
|
nicht nebenbei sondern hauptsächlich.
ganz ehrlich, die zeit in der man seinen lebensunterhalt mit schneller laufen als die konkurenz verdient hat sollte doch eigentlich seit jahrtausenden vorbei sein, oder? ne wirkliche notwendigkeit für den profisport gibts nich, statt der bundesliga könnt man genauso gut irgendwelche fussballspiele aus der kreisklasse im fernsehn übertragen, würden sich genauso viele leute ansehn und würde an den stammtischen der nation zu den gleichen gesprächsthemen führen. effektiv sinds die breitensportler die "die da oben" bezahlen, und nicht irgendwelche sponsoren |
Zitat:
Ich sehe nur nicht ein, diesen kollektiven Betrug auch noch staatlich zu fördern. Das Geld ist an anderen Stellen besser aufgehoben. |
haste recht
|
Zitat:
naja - die macht wohl jetzt auf Springreiterin, hat sich doch den Manager der Bulgarischen Springnati geangelt :Lachen2: wohl so um die 20 Jahre älter als sie :Lachen2: |
Zitat:
ich sage ja nicht, daß das zum abschaffen von doping führt, aber es nicht so, daß es aus frankes ausführungen nur eine schlußfolgerung gäbe. so leicht darf man es sich nicht machen. der schlüssel ist das interesse der konsumenten, ohne die es keine finanzierung des profisportes gäbe. solange die sich selbst was vorheucheln, wird der profisport in allen facetten weiter fröhlich funktionieren. |
Zitat:
Sie findet die Anschuldigungen (es sind gar keine Anschuldigungen, es sind Beweise) "ungeheuerlich und unvorstellbar" und hätte "panische Angst vor Drogen". Die Frau hätte das Talent zum Radprofi...:Cheese: Das wirklich abstossende daran finde ich die gesamte schweizer Medienlandschaft, die jetzt alle "zutiefst erschüttert" sind und das "unvorstellbar" finden, schliesslich ist sie doch die Vorzeigesportlerin der Nation.:Kotz: Als wäre das der erste Dopingfall im Spitzensport.:Nee: Wenn man sichs mal genau überlegt; Eine 26 jährige Multimillionärin, die in Ihrem Sport schon alles erreicht hat und klar auf dem absteigenden Ast sitzt. Wo sollte man den mit Koks rechnen wenn nicht da.:Lachen2: |
also ich finds ungeheuerlich dass man da von doping spricht...meine güte, die gute wollte wahrscheinlich einfach nur mal anständig party machen.
Besucht heute doch mal ne Disco in irgend ner deutschen Stadt mit mmehr als 20.000€ einwohnern...wenn das wenigstens koks wäre was sich da die meisten halbstarken reinpfeiffen, dann wär die welt ja noch in ordnung, aber dazu haben die meisten keine kohle, also müssen andere gewächse oder chemiecocktails her doping...ja ne, friedmann wollte auch nur länger **** können:Holzhammer: |
Zitat:
da es aber auch doping sein koennte, steht das zeug zu recht auf der liste. "Kokain bewirkt im Zentralnervensystem eine Stimmungsaufhellung, Euphorie, ein Gefühl gesteigerter Leistungsfähigkeit und Aktivität, sowie das Verschwinden von Hunger- und Müdigkeitsgefühlen." Welcher Tennisspieler koennte das nicht brauchen? http://de.wikipedia.org/wiki/Kokain |
Interessant scheint, daß Dopingjäger Franke auch mal an dfer Freiburger UNi tätig war (man solls nicht glauben, zu Keuls Zeiten) und aufgrund "überragender" Erfolge wechseln "durfte", was natürlich seinen besonderen Ehrgeiz gegen die Freiburger Uni erklärt und in einem neuen Licht erscheinen läßt!
In HD am DKFZ ist er , trotz Prämierung als "Hochschullehrer des Jahres:Kotz: " nur als Dopingbekämpfer aufgefallen, behaupten zumindest informierte Kreise! |
Was solls, wenn Martina Hingis Party machen möchte, nur zu. Aber eins geht eben nur. Warum dann so scheinheilig?
Ah ich weiß: Die hat das alles nicht gewußt! Genau wie unser .... mein Gott, fast hätt ich mich verplappert. Und ansonsten? Die Alternative zum Profisport ist Profisport: nur mit realistischen Gehältern. Warum soll einer, der die Pille kickt, mehr verdienen, als ein normaler sach ich mal Facharbeiter? Ein vernünftiges Gehalt im realistischen Rahmen, keine hirnrissigen Ablösesummen, und schon wär vieles einfacher. Die Jungs damals, 1958 wars glaub ich, haben auch Spaß am Kicken gehabt, ohne elektronische Bandenwerbung. |
Zitat:
Zudem hat der Kicker wenige Jahre zum Geldverdienen. |
Zitat:
|
Zitat:
Fakt ist aber das Real die Ausgaben nach 4 Monaten wieder drin hatte. (Trikotverkäufe, Werbeauftritte und anderer Krempel). Fakt also; er ist soviel Kohle wert. Ganz realistisch. |
Meine Aussagen über 1958 bezogen sich auf den wirtschaftlichen Aspekt, ich denke schon, daß auch damals die "Drogen" nicht in der Form verfügbar waren wie es heute der Fall ist. Ansonsten nehme ich nix an, weil ichs einfach nicht weiß.
Was die Millionen anbetrifft (und ebenso den vielbeschworenen "Markt"): wenn das Geld durch den Verkauf dieser Produkte reinkäme (was ich bezweifle), dann sind eben auch diese Produkte maßlos überteuert.... Die Diskussion darüber ist allerdings müßig, ist mir schon klar. War nur son Gedanke. Warum verzichten wenn man alles haben kann?:Maso: |
Zitat:
Beim Formel 1 Rennen werden irrwitzige Summen für nen Fleck auf der Wiese um den Höllenkrach zu hören, verlangt----da aber genügend Schwachköpfe scheinbar bereit sind, blödsinnig viel Geld zu zahlen, damit einzelne zu Milliardären werden, dann ist das wohl so von mir würde jedenfalls, weder Fussballer, noch Autofahrer, oder gar Hiphopper so unverschämt reich werden |
Letztendlich ist es das Volk, das den Kickern die Millionen in den Hintern schiebt. Die Stadien sind voll, die Quote im TV stimmt, das Merchandising läuft perfekt, Papa kauft halt seinem Sohnemann das 100 € Trikot wo halt "Beckham" draufsteht.
Die Bundesliga kasiert ja von Kirch wieder 3 Milliarden, was glaubt ihr wo die Kohle hinfliest, das kriegen die Profis die Gehälter steigen weiter. Im Gegensatz zu den Managergehältern kann hier jeder seinen Beitrag dazu leisten das dieses Treiben ein Ende hat. Glotze ausschalten, kein Pay-TV kaufen, nicht ins Stadion gehen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Überall wird belogen und betrogen:
Es geht im Grunde nur noch durch Aufklärung / Vorbildfunktion (Jugendtrainer) und härtere Strafen im Profibereich, um das Übel zu limitieren. Man wird Profi- und Amateursport nicht trennen können. Das sieht man doch schon an den Trainingsumfängen mancher „Amateure“. Zudem gibt es bereits im Bodybuilding die „Natural-Bodybuilding“-Klasse. Leute, die angeblich auf Doping verzichten. Die verdienen aber weitaus weniger damit und dort wird auch gedopt. Das ist doch klar! Im Straßenverkehr halten sich aber auch nicht wenige Leute an die Regeln, weil sie die Konsequenzen (Punkte, Knöllchen) fürchten. Man sieht, auch, wenn es gegen die Einstellung des intelligenten pädagogisch gebildeten Menschen verstößt. Ganz ohne Strafandrohung geht es halt nicht. Man hat mir gerade unten stehendes Angebot per Email zugeschickt. Keine Ahnung, wie die gerade auf mich kommen. Aber lest euch das mal durch. Sagt euch BtMG was? |
Zitat:
![]() Oder vielleicht doch wegen deines Jobs im Studio. Zitat:
Schon mal nachgesehen worunter die Wirkstoffe in dem Zeugs stehen. Es soll ja auch ungesundes Zeug geben, das frei verkäuflich ist. Dein Bekannter in Orange sollte das aber wissen. Volker |
ein paar Hintergrundberichte aus der FAZ zu Sinkewitz
http://www.faz.net/s/RubAEA2EF599531...~Scontent.html http://www.faz.net/s/RubAEA2EF599531...~Scontent.html http://www.faz.net/s/RubAEA2EF599531...~Scontent.html und Spiegel http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,515298,00.html |
Passend zur Thread-Überschrift: "Korrupte Mischpoke".
Habe gerade die Ergebnisliste des Ironman Florida gelesen... Und auf Rang 5 bei den Männern glänzt dann auch noch ein italienischer Ex-Radprofi mit seinem Triathlondebüt. Der ist mal eben 3,8km in 55 Minuten geschwommen, scheinbar ein Naturtalent... |
Zitat:
Gerade von dir hätte ich diesen Einwand erwartet Frank. @HaFu: An den 55min kann man nun wahrlich kein Doping festmachen. Ob gedopt oder nicht, die Schwimmzeit wird zum Großteil durch die Technik limitiert. FuXX |
Zitat:
Und wenn eben viele Leute Fußball gut finden, dann schadet das doch keinem. Sich ständig über die Gehälter der Spieler zu beschweren ist einfach nur lächerlich. Die Jungs sind das Geld nunmal wert und ich find's gut, dass die ganze Kohle nicht nur im Management verschwindet. Schließlich sind es die Jungs in den Trikots, wegen denen die Leute ins Stadion kommen. Haben wir nicht größere Probleme als Profisport in Deutschland? Wen betrifft das denn? Nur eine verschwindend geringe Zahl von Leuten. Das Interesse an diesem Thema beweist doch gerade den Marktwert. FuXX PS: Bei Poldi, Ballack, Federer und Schumi, hab ich übrigens viel weniger Zweifel am Marktwert, als bei vielen Managern. |
Hier könnt ich auch mal wieder Gummipunkte vergeben (Hab noch 100)
Wäre ja schön, wenn die Muse (=Kino, Theater und Culture) auf gleicher Stufe ständen, wie die Herren Kicker und Driver. Da würd ich glatt nen Picasso T-Shirt für 100 € kaufen. Es geht doch nicht darum, umsonst zu sporteln, sondern die unmenge an Geld die dort verbraten wird, etwas zu reduzieren. Zum Wohle meinetwegen gern der Muse. Nicht das Gehalt als solches ist interessant sondern seine Höhe. Klar soweit? P.S.: Nee, soviel Geld sind sie alle nicht wert. Wer das entscheidet? Ich. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
FuXX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.