![]() |
Euro Höchstgrenze beim Startgeld
Hallo, mich würde mal interessieren, was für euch das äusserste Limit beim Startgeld ist. Speziell LD! Für Roth 2012 sind es ja 350 Euro! Frankfurt ist bei über 500. Wo andere Veranstaltungen liegen, weiß ich nicht.
Selbst für einen Marathon in Berlin bezahlt man bereits 100 Euro, oder? Bei vielen kleinen Triathlon und Laufveranstaltungen werden ja inzwischen 25-80 Euro aufgerufen. Sicher muß die Organisation, Streckensicherung, Werbung, Helfer usw bezahlt werden. Aber manchmal werde ich das gefühl nicht los, einige Veranstalter wollen nur kräftig verdienen. Wie seht ihr die entwicklung? |
Zitat:
-qbz |
Zitat:
|
Zitat:
|
Leute, die das Startgeld isoliert betrachten, kann ich sowieso nicht für voll nehmen.
|
Zitat:
|
350.-
|
Zitat:
|
Zitat:
ansonsten spielen beim startgeld bei ner LD mehrere überlegungen mit rein. bei einem start in D sind 150 euro preisunterschied enorm. wenn ich sonstwohin fahre und 2000 euro reisekosten habe, sind 150 euro mehr startgeld auch egal..... |
Zitat:
Ich habe jedenfalls noch nie gehört, daß jemand gezwungen wurde einen Startplatz zu kaufen. |
Zitat:
|
:Blumen: Wichtig um die Preisgelder im Rahmen zu halten ist es, dass neue Veranstalter entstehen und die steigende Nachfrage bedienen. Also wer über hohe Startgelder meckert soll einfach eine Eventagentur gründen und die Marktkonkurrenz erhöhen...
|
Die Frage ist irgendwie falsch gestellt, denn solange eine Sportveranstaltung ausverkauft ist, kann an der Preisspirale gedreht werden, solange bis Angebot und Nachfrage etwa gleich sind.
Und um den Pöbel zu beruhigen wird man jedes Jahr einen moderaten Betrag draufschlagen, das ist wie mit dem Frosch im Wasser, legt man einen Frosch ins Wasser und erhitzt das langsam, bleibt der Frosch drin bis er verbrüht, wirft man einen Frosch ins heiße Wasser springt er sofort raus. Genauso ist die Taktik bei den LDs, hätte man vor einigen Jahren 500 € also um es mal in DM zu sagen 1000 DM Startgebühr verlangt, wäre wohl die Veranstaltung nicht ausverkauft gewesen, aber mit der Froschtaktikt geht das wunderbar, und ich schätze mal die Grenze wird bei so 1000 € erreicht sein, nach heutigem Stand. |
Zitat:
|
Zitat:
-qbz |
wenn man das startgeld von new york betrachtet und wie schenll das trotzdem ausgebucht war, sind 500 euro doch moderat :-)
|
Je nach Leistung.... für Lensahn zahle ich ohne mit der Wimper zu zucken das Startgeld, egal was. :bussi:
Frankfurt wäre mir viel zu teuer. Roth käme nur in Frage, weil ich bei Freunden wohnen kann. Köln sehe ich ähnlich wie Roth. Müßte ich da noch ein Hotel zahlen, würde ich dort nicht starten. Glücksburg finde ich klasse, kann man dann auch mit dem Trip nach DK kombinieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
die gleiche Frage habe ich mir 1996 auch schon gestellt. Damals waren es glaub ich 240Dm in Roth.
Nun habe ich am Montag 700DM bezahlt. :cool: Da ich aber nur alle 15 jahre starte kann ich mir das erlauben. ;) Darunter leiden alle anderen Anbieter, da es der einzige Start bleibt. Mehr bin ich nicht im Jahr bereit auszugeben für den Quatsch. :Cheese: Meine Frau erklärt mich ja schon jetzt für bekloppt, womit ich ihr recht geben muss. Aber ich beobachte ganz interessiert, wie weit die Heuschrecke den preis noch hochschraubt. |
Zitat:
Triathlon ist ein Sport der Besserverdiener oder derer die einen guten finanziellen Hintergrund haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Die IM Organisation ist ein ganz normales Wirtschaftsunternehmen, das nach dem alten Prinzip handelt, das sich der Preis nach Angebot und Nachfrage richtet, wie der Klempner nebenan. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wollen wir nicht alle das Gut "Startplatz" haben? Also warum über den Preis diskutieren, wenn 90% von uns (ich auch) sauhohe Startgebühren bezahlen. Wem die Kosten bitter aufstoßen, der kann ja immernoch zum nächsten See fahren, dort eine Runde schwimmen, danach auf sein Rad springen,....
Natürlich ist es gerade für mich als noch nicht Arbeitender nicht so schön, was so ein Paar Stunden Sport durch irgendeine Stadt viel kosten, aber ich habe absolut kein Problem damit für sowas Geld zu bezahlen und habe eben schon von meinem ersten IM 70.3 geträumt :) Klar könnte ich überall eine MD machen, aber mein Verlangen nach der Marke IronMan ist so wie bei manchen Personen die Zipps, das Cervelo,...das gäbe es auch billiger ;) |
Zitat:
Ein PE-Unternehmen wie in diesem Fall ist nunmal ganz anders getrieben. Daher wird das Startgeld auch weiter deutlich hochgehen. Ich bin auch immer noch der Überzeugung, dass es wirtschaftlicher für die wäre, der IM würde das Doppelte des jetzigen Preises kosten mit der halben Starterzahl. Warum also nicht darauf hinarbeiten, dass man in ein paar Jahren 1500 Starter hat, die 1200,- zahlen? Wen interessiert die soziale Durchmischung des Starterfeldes? |
Zitat:
Ist ne ernstgemeinte Frage, weil ich das einfach nicht nachvollziehen kann. |
Das Problem ist doch vielmehr, wenn man von Nichtsüchtigen nach dem Preis gefragt wird ...
Selbst kann ich das Geld gerade noch so irgendwie ohne in die Beschaffungskriminalität zu driften auftreiben, und den Preis dann konsequent aus dem Bewußtsein verdrängen. Über Tausend Mark kann ich vor keinem Anderen mehr rechtfertigen ! Man hat doch so schon alle Hände voll zu tun, nicht als zwanghaft-masochistisch-verrückt oder/und als prahlerisch-arrogant dazustehen, wenn die Freizeitaktivitäten mal wieder irgendwo durchsickern ... |
Zitat:
Dabei gibt's gute Gegenargumente: http://www.ostseeman.de/ http://www.austria-triathlon.at/pages/home.php http://www.cologne226.com/ http://www.almerehollandtriathlon.nl...schrijven.html http://www.wasserstadt-triathlon.de/ http://www.schloss-triathlon-moritzb...ndex.php?id=53 http://www.limburg226.be/wordpress2/ Oder eben hier durchscrollen: http://www.k226.com/events/events.aspx |
Zitat:
Also muss ich mich wohl für LV qualifizieren. Ich muss sagen, bis vor der Radtour vorhin war mir egal ob MD oder IM 70.3, ich kann dir ehrlich gesagt nicht beantworten, wie es zum Sinneswandel kam:Nee: Ich merke gerade, dass ich das nochmal überdenken sollte, Merci :bussi: |
Zitat:
|
http://www.embrunman.com/ - und eine Anmeldung für 2011 ist noch immer möglich :Huhu:
|
Zitat:
|
Wie hier schon jemand schrieb: Den Ostseeman kann ich wirklich empfehlen. Organisation, Stimmung, Startgeld, Strecken, alles paßt. Ich fand übrigens auch die Kölner LD (2009) nicht schlecht, obwohl vom letzen Jahr ein wirklich übles Video bei Youtube im Netz ist. Stimmung war keine da, aber der Rest hat gestimmt.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Warum sollte man solche Ausgaben rechtfertigen müssen? Was sind das alles für selbst konstruierte Zwänge,denen hier manche glauben sich unterwerfen zu müssen? Niemand wird gezwungen als "zu hoch" empfundene Startgelder zu bezahlen. Niemand muß Ausgaben rechtfertigen, die er zur Befriedigung persönlicher Bedürfnisse tätigt. Ich habe eher den Eindruck, daß es manchen Spaß macht wegen solchen Pseudoproblemen zu jammern weil sie keine wirklich ernsten Probleme haben. |
Hätte Dir eigentlich zugetraut, dass Du ohne Anleitung ne vernünftige Auswahl treffen kannst. Aber scheint's hat Dein non-profit-Arbeitgeber auf Dich abgefärbt, was Deine wirtschaftliche Entscheidungsfähigkeit angeht. :Cheese:
|
Zitat:
Und ich arbeite nicht bei einem Non-Profit-Unternehmen. Es soll tatsächlich noch so etwas wie einen (nachhaltigen) Mittelweg zwischen "gar nichts" und "größtmöglichem Gewinn" geben. Das ist nur bei vielen Menschen mittlerweile in Vergessenheit geraten. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.