![]() |
Daniel Unger will nach Peking zum Ironman auf Hawaii
Daniel Unger will "hundertprozentig" nach Hawaii
"Daniel Unger, der deutsche Weltmeister auf der Kurzdistanz, will im Jahr nach seinem Start in Peking 2008 auf die Langstrecke wechseln und auf Hawaii starten. Als Triathlet gehöre es einfach dazu, dieses Rennen in sein Programm aufzunehmen." http://www.triathlon-szene.de/index....50&Item id=20 |
Vuko lässt grüßen ...
Wünsche ihm das beste bei seinem mögl. Umstieg. Er ist ja ein sehr kompletter Athlet ohne wirkliche Schwäche. |
das ist doch schon seit laengerem bekannt.
und ehe es ueberhaupt so weit ist, hier mein senf dazu: mehr als top10 wird er in kona nicht packen. anyway: schoen, dass er es vorhat! |
Na, dann wenn's dann ähnlich wie heuer läuft, wird er dann ja mit großem Abstand bester Deutscher.
:Huhu: |
Vytrisal, Bracht, Longrée und wahrscheinlich auch Böcherer – das Feld steht eng hinter Normann und Faris. Ich glaube nicht, dass Unger mit einem Platz in den Top 20 auf Hawaii spekuliert. Er wird kommen, um zu lernen. Im Jahr darauf werden die Karten neu gemischt.
|
ich lehn' mich so weit aus dem fenster, dass ich beinahe rausfalle: ich meinte in meinem vorherigen post "niemals".
aber solche aussagen sind natuerlich kaese. |
Zitat:
Heißt das, Unger ist um soviele Klassen schlechter als Vucco? Der war ja '05 zweitbester Deutscher (und Top10) in Kona und '06 auch nicht viel schlechter (trotz Wampe und Langdistanz sechs Wochen vorher). |
Bin mal gespannt, wie er sich schlagen wird. Die Trainingsumfänge sollten ja schon fast reichen.
|
Zitat:
|
Zitat:
(du wirst ja schon bemerkt haben, warum ich das frage :Cheese: wir schweizer und zürcher machen uns halt grosse hoffnungen, dass auch sven riederer mal mit dem richtigen triathlon beginnt ...) |
Zitat:
wenn ich das selbe bei riederer anwende, kommt auch kein hawaiisieger raus. FWIW! :Huhu: OD und IM sind zwei welten. so hat zB nicht jeder ODler einen saumagen. auch der kopf muss beim IM andere spielchen mitmachen. interessant sind solche umsteiger aber natuerlich immer. bis heute (11 Jahre!) hat jedoch noch keiner der OD-drafter in Kona gewonnen! der tag wird kommen, aber eine schwemme, wie man sie bereits 2001 erwartet hat, wird es wohl so bald nicht geben. |
Zitat:
Und auch der Hawaii-Sieger vom vorletzten Jahr hat heuer beim ITU-Europacup den zweiten Platz belegt. |
Zitat:
re itu-europacup: :Lachanfall: |
"ITU-Europacup" am Schliersse:Maso:
Da wurde der Meister zweiter.Aber Schliersee ist nun wirklich kein "normales" WC Rennen...die Gründe dürfen bekannt sein. |
Aber um beim Thema zu bleiben:
Ich finds cool das Ungerman Blut geleckt hat. Ist schon faszinierend zu sehen wie ein frischgebackener Weltmeister nach einem Trip zur Mutter aller Schlachten Gefallen an der Sache findet. Über Erfolgsaussichten lässt sich nur spekulieren-ich glaube auch nicht das darin seine Motivation besteht dort teilzunehmen. Ganz allgemien hats der Kurzstreckenathlet eher schwer auf Hawaii bzw. auf der Langdistanz. Aber der "Spaß":Lachanfall: an der Sache dürfte immer dabei sein. |
Zitat:
Besagter Faris stand vor ein paar Jahren noch im Ruf, ein lausiger Radfahrer zu sein. In der Anfangszeit seines "Schaffens", als er z.B. noch für die Tribears Landsberg in der Bundesliga startete, kam er zwar regelmässig vorne aus dem Wasser - ließ sich dann aber auf dem Rad durchreichen und legte erst beim Laufen wieder nach. Was zeigt, dass Radfahren in erster Linie eine Frage des Trainingsfleißes ist und weniger der Motorik. Was also Ungerman durchaus noch optimieren könnte - denn beim Laufen braucht er sich IMHO vor niemandem zu verstecken. |
auch der sieger ist top10.
dude ist ein irreführender (juristisch verbrämter) formulator :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
So wie der Umstieg bei Baumann von kurz auf lang (ohne Schwimen und Radfahren) auch nicht so richtig hingehauen hat. Die 100m-Sprinter laufen noch die 200 m aber bei 400 m sind es nur noch ganz wenige und bei 800 m ist keiner mehr dabei.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(immerhin kennst du ihn, die meisten werden ja gar nicht wissen, wer oder was damit gemeint ist, aber ich kenn die deutschen 2:15 läufer ja auch nicht, gibt's da überhaupt welche?) |
Zitat:
2:15 ist halt leider grottenschlecht. damit ist er nicht in den top500, vll. nichtmal top1000. roethlin ist zwei welten besser. der einzige 2:15-laeufer in deutschland ist derzeit martin beckmann. |
Zitat:
aber, um wieder mal die meinung eines experten einzuholen, können wir denn aus dem nicht einen kurzdistanz-triathleten machen? da müsste er doch nur ein bisschen schwimmen lernen, rad spielt ja keine grosse rolle, und dann .... aber so weit kommt's noch, dass schlechte leichtathleten gute triathleten werden ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich geh' jetzt erstmal einen apfel essen (oder doch ne birne?). gruss nach ZH, bin in 2 wochen auch mal wieder dort dude |
Zitat:
Ich würde mal sagen, dass du dir gerade auf der KD in keiner Disziplin einschliesslich Wechseln auch nur den Hauch einer Schwäche leisten kannst! |
Zitat:
aber, dude hat's gesagt, der belz wird also nicht triathlet, und darum spielt das rad in diesem fall wirklich keine grosse rolle, noch nicht mal ne kleine ... |
Zitat:
Seit Jahren in der Weltspitze dabei, das wird spannend. |
Zitat:
|
Zitat:
Seine größten Erfolge hat Riederer immer auf der Sprintdistanz erzielt, bzw. tut dies immer noch. Auf der doppelt so langen Olympischen Distanz ist er im Durchschnitt deutlich weiter hinten plaziert. Außerdem lebt Riederer - wie Unger- sehr von seinem bärenstarken Laufvermögen (und hier vom letzten Kilometer, der oft der schnellste im Feld ist), während Radfahren bislang seine schlechteste Disziplin ist. Bei seinen bisherigen Auftritten in der 5150-Serie (Windschattenverbot) konnte man sehen, dass ihm dieses Format nicht so liegt, während Frodeno beispielsweise, der in der Endphase seiner ITU-Karriere ebenfalls gelegentliche Ausflüge auf Wettkämpfe mit Windschattenverbot gemacht hat, diese Wettkämpfe (vgl Hyvee) in der Regel überlegen gewonnen hat. |
Danke für deine Einschätzung, Hafu
Ich denke auch, dass er nicht ganz vorne mitmischen wird. Aber zum Beispiel einen Top5 Platz beim IM Switzerland traue ich ihm zu. Eine Stärke von Riederer ist sicher, dass er bei wichtigen Wettkämpfen eine gute Form abrufen kann und dort über sich hinauswachsen kann. Habe mal die 5150 Rennen in Zürich nachgeschaut. 2013 2. 2114 3. Auf dem Rad knapp schneller als Andreas Dreitz und Ivan Rana. Ich denke mit einem guten Aufbau ist schon etwas möglich, zumal im 2016 nach Rio die Zeit sowieso knapp ist für eine Langdistanz. |
Zitat:
Zitat:
Rana hat von der Verteilung seiner Fähigkeiten z.T. dasselbe "Problem" wie Riederer: extrem viel Lauftalent, dafür nicht so stark auf dem Rad. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.