![]() |
Welche Radschuhe II
Hallo
Habe ein kleines Problem.Bin Neuling im Bereich Duathlon/Triathlon.Jetzt meine Frage.Welche Radschuhe sind am sinnvollsten.Welche die ich tatsächlich nur zum Radfahren nehmen kann (Ohne Profil) oder doch sogenannte Moutain-Bike Schuhe,wo noch Profil dran ist.Meine Frage kommt daher,weil ich mir nicht sicher bin was tatsächlich am sinnvollsten ist.Mal abgesehen von der Anzahl der Klettverschlüsse,die eine logische Erklärung haben. Ich hoffe,Ihr könnt mir helfen.Will nicht in falsche Sahcen investieren und bin demnach überfragt:Holzhammer: Chrischi |
Hi,
diese sog. MTB- Schuhe passen aus meiner Sicht nicht mit den SPD-/Shimano-Pedalplatten, eben weil das Profil unter der Sohle im Weg ist. Daher also eher normale Rennradschuhe. Für den Wettkampf solltest Du Dir überlegen, auf Triathlon- Schuhe umzusteigen, die haben häufig nur 1 Klettlasche und diesen zur richtigen Seite. Allerdings nur für den Fall, dass Du die Schuhe erst im Radfahren anziehen willst. Zum Anfang ist dies nicht notwendig und führt bei zu wenig Übung zu mehr Problemen, als dass es hilft. EDITH sagt: (Nicht SPD, sondern Look- Platten funzen nicht) |
Fürn Duathlon wirste, je nach Ambitionen, eh Pedale mit Haken montieren und mit den Laufschuhen fahren, für Triathlon lohnen sich durchaus welche, in die man fahrenderweise gut reinkommt.
Ausser, du machst einen Triathlon im Jahr und willst die Schuhe an den restlichen 364Tagen zum Trekken, Shoppen und Rumgurken tragen;- da kannste für den einen Wettkampf auch in aller Ruhe die Schnürsenkel zubinden. Mit "echten" Renn- oder Triathlonradschuhen wirste jedenfalls freiwillig nicht viel mehr als (Renn-)Radfahren machen... |
Du kannst MTB-Schuhe mit dem SPD System von Shimano nehmen, das passt. Ich habe mit dieser Kombi meinen ersten WK bestritten. Nachteil ist eindeutig, dass du eine Ewigkeit in der Wechselzone brauchst. Es dauert bis alle Laschen zu sind und die Socken und Schuhe über die nassen Füße (Barfuß in MTB-Schuhen ist nicht so empfehlenswert). Es gibt günstige (unter 100 Euro) Triathlonschuhe, die alle Anforderungen für den Hobbysportler erfüllen und auch zum Training zu gebrauchen sind.
|
Zitat:
Der Ansatz, erstmal mit MTB-Puschen loszulegen ist so verkehrt an sich nicht: es geht eh erstmal drum, anzukommen, daher ist auf die paar Sekunden, die man länger braucht, alles zuzurödeln, gepfiffen. Dafür kann man gescheit bis zum Schiebebalken rennen und legt sich beim Versuch, barfuss aufs Rad zu springen und fahrenderweise in die in den Pedalen arretierten Schuhe zu steigen, nicht auf die Fresse. Eins geht aber gar nicht: mitm neuen Bike für Dreitausend glänzen -edler Italiener mit hochwertiger Campa-Ausstattung- und dann die PD-M 525 vom runtergenudelten Taiwanhobel übernehmen wollen. Würds nicht sagen, wenns nicht alles schon dagewesen wäre. Da schenk ich lieber nen Satz KéO Classic oder RXE dazu... |
Triathlonschuh! Nike T-Speed!
|
Schreib lieber ne Nummer kleiner und dafür nen Link dazu!
|
.... oder welche von Diadora - da gibt es MTB Schuhe (SPD) mit Klettverschluss - wenn mich nicht alles täuscht kommen die Dinger aus dem Crossbereich :Gruebeln:
aber schau selbst ... zumindest waren das meine (und sie sind es noch) Schuhe. Habe halt auch auf meinem StadtRad die SPD Pedale und bin so flexibler ... |
Zitat:
Diesen Link: http://www.paulbieber.de/ ? |
Zitat:
|
|
|
Vielen Dank für Eure Ratschläge.Ich denke,dann ist es wirklich sinnvoll mit MTB-Schuhen zu beginnen und ein Pedalsystem zu kaufen,wo ich nach einiger Übungszeit auch tatsächlich mit Tria-Schuhen fahren kann ohne das ich mich ständig beim Versuch loszufahren auf die Schnauze lege.Sind dann zwar 2 paar Schuhe,aber immernoch besser als 2 Pedalsysteme.
Und der Profi werd ich wohl eh nie (nicht mal annähernd).Dazu liegt mir das schwimmen zu wenig:Ertrinken: .Hab es da eher mit laufen:Peitsche: .Dat funzt richtig.Und ich habe festen Boden unter mir |
Also so n Drama ist das wie geschrieben nicht.
Selbst wenn du drei Klettstrapse an den Pantoffeln hast, kannst du den untersten zu lassen, den mittleren locker lassen und den obersten offen fixieren. Wenn du dann aufm Rad sitzt, kannst du alles zurödeln. Die Meinung, dass man Socken in den MTB-Schuhen bräuchte, teile ich übrigens nicht;- ich fahre ausser im Winter immer ohne Socken. Auch aufm MTB und über alle Distanzen, wobei ich die MTB-Schuhe (extra dezent gekauft...) auch aufm Rennrad anziehe und da auch über 200km runterschrubbe. Nur fürs Triarad gibts andere Pedale und Schuhe. BTW: wenn du billig einsteigen möchtest, schau dir mal die LUCK an. Anders als abgebildet müssten die aber mittlerweile die Strapse andersrum haben. |
Zitat:
|
Scheinen ja echt vernünftig zu sein.Und nun noch eine Frage.:Maso:
Ich vermute mal das es ungünstig ist mit Tria-Schuhen gross durch die Gegend zu laufen,wa.Wegen der Abnutzung. Ich denke doch mal,das auch bei einem Wald und Wiesen Triathlon es nich unbedingt nötig ist all zu lange in den Schuhen zu laufen,oder?Damit meine ich zum Beispiel in der 2 Wechselzone,wo man vom Rad runter geht.Gibt ja nur 2 Möglichkeiten.Mit oder ohne Schuhe.Wobei mir schon erzählt wurde,das man ohne Schuhe Gefahr läuft,mit etlichem Grünzeug an den Füssen in die Laufschuhe zu gehen.Was auf Langdistanz mit Sicherheit sehr ungünstig ist |
Zitat:
So mach ich es!;) |
Die paar Meter in der Wechselzone sollte jedes Paar Tria-Schuhe überstehen.
Aufpassen solltest du, wenn du mit nassen Schuhen z. B. die Kellertreppe runterläufst, das könnte glatt werden (eigene Erfahrung). |
Zitat:
|
Achja! Fast vergessen! Leg dir in der Wechselzone ein Handtuch vor die Laufschuhe. Dann bekommst du auch keine böse Überraschung während des Laufen.
noch kleiner Tip am rande! Die Laufschuhe mit Hirschtalg voll machen. Super bequem! |
Jut,dit waren sehr viele nützliche Tipps.Denke,ich werd mir gleich die Trias holen.Da kann man wohl nix falsch machen.Jetzt heisst es,übern Winter schwimmen gelernt (Kraulen) damit ich noch ein wenig mehr Abwechslung in den Sportalltag bringe.Ich glaub,das wird das komplizierteste an allem.:quaeldich:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.