![]() |
Warum ist die LD nicht olympisch?
Hey Leute,
ich frage mich schon seit geraumer Zeit, warum es keinen olympischen Ironman/LD gibt. Ich finde, dass das eine eigenständige Sportart ist und nicht mit der OD zu vergleichen. Gab oder gibt es Bestrebungen den Ironman oloympisch zu machen? Ich finde irgendwie keine Gegengründe... Nen ruhigen Abend wünscht Basti;) |
Gute Frage.
Vielleicht zu lang um medienwirksam in Szene gesetzt zu werden? Aber z.B. 50 km Gehen ist für außenstehende auch nicht interessanter. |
wer setzt sich 7.41std vor den fernseher? niemand;)
|
Zitat:
wer würde starten und wie gibts die Quali? |
Ich denke es ist ein Mischung aus vielen Punkten:
- zu lange - logistisch ein Alptraum für eine olympische Sportart (gut, Moderner Fünfkampf ist logistisch und längentechnisch auch nicht besser) - vielleicht der wichtigste Punkt: Diese "Art" des Triathlons ist fest in privater (Veranstaltungs-)Hand Solange der Verband (resp. die Verbände und als Dachverband die ITU) die Langdistanz so behandeln wie im Moment sehe ich da Null Chancen |
hallo basti210886,
das ist eine sehr gute Frage. Das olympische Programm würde einfach platzen - wenn man alles mit aufnehmen würde. Die 4000m Kraul sind raus. Oder auch Tauziehen (1900 bis 1920) Wasserspringen: Kopfweitsprung (St. Louis 1904) Bei den Winterspielen ist das "Damenspringen" nun drin. Wurde ja auch mal Zeit *zwinker* Also musst Du mal nen Antrag an das IOC stellen - ob sie die LD mal aufnehmen. Alles ne Sache des Zeitgeist´s . Siehe weiterer Text. siehe Link - was sonst alles raus ist: http://www.olympia-lexikon.de/Fr%C3%... _%28Sommer%29 Schwimmen: nur Männer, 50 Yards Kraul (1904), 100 m Kraul nur für Matrosen (1896), 200 m Hindernis (1900), 400 m Brust (1920), 880 Yards Kraul (1904), 4000 m Kraul (1900), 200 m Mannschaft (1900), 4 x 50 Yards Kraulstaffel (1904), Unterwasserschwimmen (Paris 1900). schade - beim Hindernisschwimmen hätte ich noch ne Chance gehabt: Das Hindernisschwimmen ist eine frühere olympische Disziplin. Sie war nur im Jahr 1900 in Paris olympisch. Beim Hindernisschwimmen wird eine Schwimmstrecke von 200 Metern meist im Kraulstil zurückgelegt. Auf der Strecke sind mehrere Boote verteilt, die überwunden werden müssen. Der Wettkampf wird meist in einem Fluss, bei den Olympischen Spielen 1900 in der Seine, ausgeführt. Der bestehende Weltrekord, aufgestellt von dem Australier Fred Lane, beträgt 2:38,4 Minuten. ;-) |
Also ich glaube schon, dass es den Durchschnittsbürger mehr interessiert als Dressurreiten und viele andere Sportarten...
Zum einen könnte sich AR ja den Zuschauern zu Liebe mal etwas sputen, zum anderen kann man ja die ersten 7 Stunden in einer halben Stunde zusammenfassen und das Finale dann Live senden. TdF ist auch nicht spannender und trotzdem beliebt. Quali ist sicher nicht das Problem, da kann man sich tausend Varianten überlegen... |
Die Logistik lasse ich nicht gelten, soviel wie für eine Olympiade gebaut wird, könnte man ja fast erwarten, dass extra ein Kanal eine Straße etc gebaut wird:Cheese:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Es gibt wesentlich mehr organisierte Reiter, Bogenschützen usw. als Triathleten. Da steckt in den Fachverbänden und Organisationen eine große Lobbyarbeit dahinter. Ein Wunder, dass Triathlon überhaupt olympisch wurde. Während Tontaubenschießen bei uns Randsportart ist , dürfte es in anderen Ländern der absolute Hype sein. Finde - es ist gut so wie es ist. LD machen ist eh interessanter wie am TV anzuschauen. :) |
http://www.olympia-lexikon.de/Olympische_Sommerspiele
Aber geil das da der Norman aufm Bild ist !:Lachanfall: |
Duathlon wär doch ne Idee.
Ich meine das mit der LD wird nicht passieren, erst recht jetzt nicht wo die WTC die Athleten mit dem Pflicht IRonman an sich gebunden hat. Macca würds freuen, da kommt er doch noch zu Olympia. :) Ich meine die LD Athelten müssen auch nen bisl Kohle verdienen und ich glaube dafür ist Olympia die falsche Station, oder ? |
Naja alle 4 Jahre ein Rennen für Olympia zu machen würde die Profis ja nicht wirklich von der WTC und Hawaii weghalten, außerdem wäre es durchaus ne Chance das Medieninteresse zu erhöhen und so mehr Geld zu verdienen. Ich denke die Triathlongemeinde würde sich freuen...
|
ich habe eine einfache antwort...
zu wenige interessieren sich für den sport - yes the awful and simple truth |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Glaubst du, einer von den Pferdesportlern weiß, dass AR in Roth in 7:41 ne LD gemacht hat ? |
Hmm aber sind nicht die meisten Sachen bei olympia Sportarten, die man sonst das ganze jahr nicht sieht ?
|
Zitat:
|
Zitat:
Hendock - hat 'ne Pferdenärrin zuhause :Liebe: |
Zitat:
ebenso zählt nur eine sportart die weltweit keinen interssiert, im falle das curling kommt :) |
Zitat:
|
Zitat:
Leg mal bitte die rosa-rote Triathlonbrille ab ;) Triathlon interessiert außerhalb des Triathlon-Kosmos kaum eine Sau. Insofern ist es gut, so wie es ist. |
Zitat:
|
sagen wir mal so. sind wir doch glücklich, das zumindest eine distanz im triathlon olympisch ist.
und triathlon LD interessiert die die es aktiv betreiben (und vielleicht die angehörigen) den normalunsportlichen wirst mit triathlon LD nicht begeistern können. |
Zitat:
|
Ich werde ja schon von meinem Bekanntenkreis als verrückt erklärt wenn ich mit 10 Stunden hawaii anschaue.
Und ich bin ja Tria... Ich glaube das Langdistanztri nichts bei Olympia zu suchen hat... |
|
Zitat:
|
Da sieht mal wie wayne mir der gaul is ;-)
|
Bei der Aufnahme von Triathlon ins olympische Programm ging es schlicht um die mediale Verwertung der Sportart: 2 Stunden sind bessser als 8, ein Windschattenrennen ist besser in Szene zu setzen als ein Einzelzeitfahren und sorgt obendrein noch für ein spannenderes Finish. Und obendrein hat die ITU ein Format geschaffen, um sich gegenüber dem IM zu profilieren.
|
Zitat:
WM in Wellington gesehen? |
Zitat:
und wenn ich schon dieses ewige "es geht um die olympiaquali" höre (in anderen sportarten ja auch) - würg. muss ich deshalb jubeln, weil eine deutsche sich für london qualifiziert hat, um da 14te zu werden ?? geht doch nur um die trainer- und funktionärspöstchen, die dann weiter bestand haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Gelutsche auf der Radstrecke bei Olympia verzerrt doch komplett den Ausgangsgedanken des Triathlon als Kampf Mann/Frau gegen Mann/Frau. Durch das taktische Gelutsche gewinnt am Ende der beste Läufer und wer auf dem Rad überlegen vorne weg fährt, bezahlt das später, wenn ihn die Körnersparer auskontern. Dass man ein olympisches Starterfeld nicht auf einen geographisch zu begrenzenden Stadtkurs schicken kann und gleichzeitig Windschattenfahren untersagt wird, ist nachvollziehbar, da der Kurs sonst deutlich mehr Raum in Anspruch nehmen müßte. Dass das TV auch deutlich mehr Kameras aufbauen müßte ebenfalls. Das gleiche würde erst recht für einen IM gelten - das ist logistisch wohl in keiner Relation für das IOC und die TV-Sender. Auch würde der IM die mediale Aufmerksamkeit für die anderen parallel stattfindenden Wettbewerbe schlucken oder selbst durch diese geschluckt werden. Letztlich ist Olympia eben nicht viel mehr als Business in einem traditionsgeschwängerten Mäntelchen, gewebt aus schwärmerischen Idealen des 19. Jahrhunderts, als man sich auf die Werte der Antike zurück besann. Heute wirkt das Coubertin-Brimborium drumherum leider allenfalls peinlich. Fast ein wenig paradox: Wen würde eine LD bei Olympia in Relation zu Hawaii wirklich interessieren? So wie beim Marathon (durch die Inflationierung der Events) letztlich nur der Olympiasieg zählt (OK... Boston..warum aber zählt das Original in Athen nicht viel?), so zählt auf der LD letztlich nur der Hawaii-Sieg (auch und gerade wegen der Inflationierung der LD-Events) . Umgekehrte Verhältnisse. Alles wohl auch ne Frage der Traditionen. |
Zitat:
Auf einem Schwein oder einer Kuh kann man auch reiten :Cheese: |
Zitat:
Die alte ITU LD mit 4,5 - 120 - 30 faend ich sehr interessant. Aber wer will das denn sehen, wenn sich 50 Leute da bekriegen. Die liegen doch hinterher so weit auseinander, dass kaum Spannung aufkommen wird. Interessant koennte es sein, wenn die KD am Anfang und die LD am Ende der Spiele laege. Dann wuerden sicher einige der KDler auch bei der LD starten... FuXX PS: Bei der KD waer ich immer noch fuer die Kombination aus Grand Prix Sprint mit Einzelstart und KD mit Jagdstart - ohne Windschatten. Die Elite muss den gleichen Sport machen wie die Basis, sonst ist das doch alles nix. |
Zitat:
------------------ ja! die Jagdstart Variante ist spannend aber da die annähernd schnell schwimmen, muss schon der Schwimmstart ne Minute auseinander sein da würde ich zuschaun der Rest langweilt unglaublich und beim Ironman zuguggen? niemals im Fernsehen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.