![]() |
Kardiocheck: pros und cons
Nach den tragischen Fällen des verstorbenen Athleten in Roth am vergangenen Wochenende, der Herzerkrankung Normann Stadlers und zahlreicher anderer Fälle, auch hier im Forum, ist die Verunsicherung unter uns Athleten noch größer geworden.
Als Einstieg würde mich interessieren wo und wann Ihr Euren letzten Kardiocheck gemacht habt. |
keinen,
pro = sicherheit, aber begrenzt con = keine, es sei denn, das Gesundheitssystem muss die Kosten tragen |
unnötig!
wenn denn sein soll, dann ists eben |
Zitat:
Licht aus. |
Der Teil "Kardiocheck cons" ist sicher überflüssig, wir reden ja nicht gleich über eine Befunderhebung mit dem Herzkatheter...
Die aktuelle Häufung von Todesfällen (u.A. Chase-Lauf 2010, IM WI, Fraport Lauf 2011, Challenge Roth...), dazu die kardiologischen Problemfällen (Vinoman, Norman Stadler) sind in der Vergangenheit ohne Beispiel und haben mich dazu veranlasst, mein diesjährig verbummeltes Belastungs-EKG akut nachzuholen. Wenigstens dies kann und sollte man tun, auch wenn man auch sonst keinen Anlass hat zum Doc zu gehen. Das ist keine Vollkasko aber angemessenes Risikomanagement - also KEINE "cons" ! Grüße !!! |
Am Montag nach der LD-Challenge in Roth an der Uniklinik Erlangen auf dem Rückweg nach Berlin :-) . Sie suchte auf der Website der Challenge für eine Studie 50-65jährige Triathlen mit 5 Jahren Ausdauersport-Training für ein Herz-MRT mit oder ohne Kontrastmittel (nach Wahl).
Da man das sonst nicht kostenlos bekommt als Prävention (man erkennt darauf mehr als bei Ultraschall, z.B. auch Herzmuskelentzündungen u.a.), habe ich die Gelegenheit genutzt und noch vor der Challenge den Termin kurzfristig verabredet, obwohl es einen gewissen Aufwand bedeutete, da ich mit Zug, Rucksack und Fahhrad unterwegs war sowie naturgemäss wenig Schlaf vorher hatte und deswegen am Montag erst nach Mitternacht mit den letzten Bahnen in Berlin eintrudelte. Ach so, ein Herz-CT habe ich auch schon mal auf eigene Kosten machen lassen, vor ca. 5 Jahren. Die Kasse hat mir aber nachträglich auf meine Bitte das Geld erstattet, weil ein Befund vorlag und sie ansonsten die teurere Angiografie hätte bezahlen müssen. -qbz |
Hm, ich weiss nicht, die Belastungs-EKGs sind doch auch nur bei einem Bruchteil der Faelle auffaellig, oder? Da wiegt man sich doch auch eher in falsche Sicherheit.
Ich hab mal gelesen, dass MRT Herzuntersuchungen wohl sehr hohe Sicherheit bieten - die sind aber eben teuer. Nur wuesste man dann eben wirklich mal Bescheid. Ich bin da hin und hergerissen. Am wichtigstens ist es wohl bei Krankheit die Fuesse still zu halten um keine Herzmuskelentzuendung zu bekommen. Die Todesfaelle sind ja recht oft eine Folge davon. Aber eben auch nicht immer. Was empfiehlst du denn subzero? Bist doch vom Fach... FuXX |
Meinen letzten Kardiocheck hatte ich 2009. Die Jahre davor habe ich auch schon Kardiochecks durchführen lassen.
Ich denke, dass es vor allem für Profisportler ein Muss ist! |
bis 2005 jährlich im Rahmen der Pflichtuntesuchung (BelastungsEKG) in Italien... dann 2007 nochmal... 2009 im Kardio-Praktikum Echo bekommen... seitedem einige EKGs
|
Eine Woche vor Roth, ohne diese turnusmaessigen Checks bekomme ich keine Freigabe von meiner Frau fuer alles was ab Marathon anfaengt. Sie ist dann beruhigt(er) und ich hab zumindest ein gutes Gefuehl.
Sicherheit gibt einem dieses aber natuerlich auch nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Aus kardiologischer und präventivmedizinischer Sicht stellt die Kombination aus (Fahrrad-)Ergometrie, Echokardiographie (Herzultraschall) und gezielten Laboruntersuchungen heute der Goldstandard dar und übertrifft sogar die Empfehlungen der Dt. Sportmed. gesellschaft. Bei Auffälligkeiten in diesen Untersuchungen schliessen sich gezielt weitere Untersuchungen an. Das NMR rangiert hier (noch) weit hinten. Für Interessierte: https://www.kardio-freiburg.de/uploa...rsuchung_W.pdf |
Zitat:
Meine Einschätzung ist: wenn es eine Kardiocheck Verpflichtung gäbe, würden 10-15% der Athleten nicht mehr an den Start gehen. Freiwillig geht ja dort keiner hin unter dem Motto, wird schon alles in Ordnung sein.... |
Zitat:
|
heute Morgen :Huhu:
Sonst einmal im Jahr, nach den potentiellen Wintererkältungen und bevor die Saison richtig losgeht. Thema Kosten für das Gesundheitssystem: Bin der Meinung, dass ich durch meine gesunde Lebensweise dem Gesundheitssystem soviel Kosten einspare, dass das Gesundheitssystem sich durchaus diesen eine Arztbesuch leisten kann. außerdme freut sich der Arzt auch mal, wenn er einen Gesunden sieht :Lachen2: Bin da aber auch etwas familiär geprägt. Mein Bruder hatte im Jugendalter eine Herzmuskelentzündung, die zum Glück rechtzeitig vor einer größeren Radtour erkannt wurde. Ist wegen anhaltender chonischer Müdigkeit/Erschöpfung zum Arzt gegangen und der hat zum Glück die richtige Ahnung gehabt. Müdigkeit/Erschöpfung sind allerdings bei den normalen Trainings- und Arbeitsumfangen leider nur schwer richtig einzuschätzen bzw. richtig einzuordnen... Matthias |
Zitat:
Vor meinem HI habe ich mich manchmal auch bei solchen Gedanken ertappt (wahrscheinlich in der stillen Überzeugung, dass eh alles ok ist), aber wenn du in der Situation bist und vor dem Katheterplatz wartest, hängst du verdammt an deinem Leben und hoffst, dass es wieder ins Lot kommt! Insofern kann ich nur empfehlen und das wollte ich auch mit meinem Thread bezwecken, 1. den Körper ernst nehmen und auf ihn hören! Wenn ihr, auch nur kurz, während des Sports euer Herz ungewohnt spürt, laßt es checken! 2. Belastungs EKG und Ultraschall geben keine Garantie dass es keinen Befund gibt, können aber Probleme ans Licht bringen, die man selber nicht bemerkt. Und dann sind die Möglichkeiten was dagegen zu tun viel besser, als wenn man erst ein akutes Ereignis hatte. |
Zu welchem Arzt geht man für einen "Kardio-Check" denn? Zum Hausarzt? "Hallo, ich hätte gerne mal einen Kardiocheck". "Ah, sie sind Sportler, sieht ja alles toll mit dem EKG aus."
Sportarzt? Herzspezialist? ???:( |
Ich bin letztes Jahr im Rahmen einer Vorsorgeunteruschung in den Genuss eines "Belastungs"-EKG gekommen. Dabei sollte ich auf eine Pulszahl von 163 kommen und dann aufhören.
Da ich einen Recht hohen Puls habe, keine bei 163 noch nicht von einer echten Belastung die Rede sein, dass ist der Puls bei dem ich TDL absolviere. Mein Wettkampfpuls ist deutlich höher. Zum Glück war das EKG ohne Befund, aber im mache mir da nicht vor. Um eine echte Aussage zu bekommen, müsste die Belastung viel höher und viel länger sein. Ich denke, dass das die üblichen Belastungs-EKG eben für Kranke gemacht sind und daher für gesunde Ausdauersportler wenig Aussagekraft haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
@petrucci: hast du mal über eine "invasive Therapieoption" deines VHF nachgedacht!? |
Zitat:
schon wie ich die Tage mal bei der Hausärztin meiner Familie war, wo ich begrüßt wurde "schon ne Weile her das sie hier waren!" ich: achja? war ich schon mal da? "Ja! vor 13 Jahren" wollte ich mal nachschaun lassen, großes Blutbild, bin ja nicht mehr der Jüngste --wäre kein Problem--allerdings wären nur ein paar Werte im Standart enthalten, den Rest müsse ich schon selber zahlen wegen der fuffzich Euro mach ich kein Fass auf aber ob ich mir so ne komplette Kardio Untersuchung leisten könnte??? |
Zitat:
Judith, die leider öfter zum Arzt muss. |
Was kostet denn der Goldstandard?
Mit meiner Karre fahre ich auch immer zur Inspektion und das bezahlt mir auch keiner. Wenn es um sinnvolle Untersuchungen geht, zahle ich auch dafür. Viele Aerzte haben noch nicht ganz verstanden, dass sie auch als Dienstleister fungieren können. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dazu hab ich jetzt auch ne Frage:
Normann wird als Pro doch bestimmt ärztlich untersucht?Hätte man nicht schon eher nen Fehler am Herzen feststellen müssen? Desweiteren: Ich hab jetzt 3 mal ein Belastungs-EKG im Rahmen einer LD gemacht.Sieht ein erfahrener Sportmediziner/Cardiologe auf den Aufzeichnungen was? Zusätzlich muss ich alle 3 Jahre für die Feuerwehr ein Belastungs-Ekg machen.Bisher war alles bestens. Aber nach den Diskussionen hier, mach ich mir schon Gedanken.... Ich bin leicht übergewichtig,Raucher, Ernährung ist bestimmt auch nicht perfekt und bis vor 5 jahen hab ich wöchentlich extrem gesoffen.Das alles hat Normann bestimmt nicht gemacht.Und der ist nur 5 Jahre älter.... |
Zitat:
Die Präventivleistungen der GKV sind gelinde gesagt ein Witz, welches zB nicht einmal ein Ruhe EKG (!) beinhaltet. Der Kardiocheck ist eine sog. "individuelle Gesundheitsleistung" und wird zumindest in meiner Praxis nach GOÄ (Gebührenordnung der Ärzte) abgerechnet. Sie kann sich jeder leisten...:) ! Es gibt Praxen die machen Sonder- und Fantasiepreise und treiben teilweise einen richtigen Wettbewerb untereinander wie man es von Aldi oder Lidl her kennt :Cheese: ....! |
Zitat:
|
Zitat:
-------- und was als Laie sicherlich auch extrem schwer zu beurteilen ist, WAS ist das Aldi Angebot tatsächlich Wert? merk ich das ob ich ne 1000€ oder doch nur ne Hilfskraft 50€ Überprüfung kriege? wahrscheinlich erstmal ne Checkliste ausm Netz suchen ausdrucken und mit den tatsächlich gemachten Untersuchungen abgleichen und dann nachfordern :-) |
Zitat:
Dann hör` doch auf zu rauchen, nimm ein paar Pfund ab und "iss wos gscheits" - 1. fühlst Du Dich besser, 2. wirst Du schneller und 3. lebst Du gleich viel gesünder und 4. stinkst Du nicht mehr so (nach Rauch) :Cheese: |
Zitat:
|
Ich lasse meist einmal pro Jahr ein großes Blutbild machen und wenn der Anlass es gebietet auch öfter.
Nachdem dabei im vergangenen Jahr festgestellt wurde, dass ich im Trainingslager bereits mit Pfeifferschem Drüsenfieber trainiert haben muss, hat mein Coach keine Ruhe gegeben, bis nicht eine Freigabe von Hausarzt und Lungenarzt kam UND mich noch zum Herzscreening geschickt. Obwohl ich keinerlei Beschwerden hatte. Das Screening (Ultraschall) wurde am Sportmedizinischen Institut gemacht und konnte zumindest zeigen, dass die Erkrankung keine direkten Auswirkungen hatte und der Herzmuskel, die Klappen ok waren (scheinen?). Es hat zumindest alle beruhigt. Ich habe das selbst bezahlt und der Spaß hat samt Blutuntersuchungen und Beratungen keine 140 Euro gekostet... Ist vielleicht die Silbervariante, aber aus meiner Sicht empfehlenswert... |
Zitat:
Der Rest ist in Arbeit.... |
Mein Friseur nimmt 20 Euro für 15-20 Minuten Haareschneiden, da darf der Stundensatz vom Arzt für solche Untersuchungen schon höher liegen.
:Cheese: |
mMn erlaubt ein EKG nur einen grober Einblick in die Problematik. Um letztendlich das Herz genauer zu beruteilen sollte bezüglich der Wanddicke und den Klappen ein Ultraschall gemacht werden, die Kosten halten sich da in Grenzen. Das in Ergänzung mit einem Belastungs-EKG liefert schon recht viel Ergebniss für wenig Geld. Das erwähnte Herz-MRT ist eine sehr feine Sache - mein damaliger Chef ist da sehr aktiv drin und postuliert dass dies sogar besser als ein Herzkatheter ist (dies wäre zwar ne gute Möglichkeit die Herz-Kranz-Gefäße bzw. dessen Durchgängigkeit darzustellen, die Risikorate ist jedoch recht hoch, insbesondere auf einen gesunden Patienten bezogen)
Was sicherlich noch interessant ist wie die Rheologie bzgl der Throbophilie ist - sprich die Gerinnungsfaktorenanalyse (also Faktor V Leiden, APC-Resistenz AT III Mangel etc) My 2 C |
Ich bin ein bisschen geschockt was ich so lese.
Also ab 36 Jahre bezahlt die gesetzliche Kramkenkasse eine Vorsorgeuntersuchung alle 2 Jahre. Nennt sich "Check up". Da ist zwar erstmal kein Belastungs-EKG mit drin. Aber wenn in den ersten Untersuchungen Auffälligkeiten sind folgen weitere Untersuchungen. Vielleicht ist der ein oder andere auch bereit einen Herzultraschall selber zu zahlen. Für die Jüngeren.....sprecht mit eurem Hausarzt u teilt ihm eure Bedenken mit....vielleicht lässt sich da was machen... .!? Fragen kostet nichts..... Ich kann nur jedem raten den check up in Anspruch zu nehmen. Ich mache es alle 2 Jahre. Es gibt schon ein bisschen mehr Sicherheit. Bei mir ist vor 6 Jahren dadurch ein Befund festgestellt worden. Ich kann damit ganz normal Sport treiben (es könnte eher mal kritischer werden wenn ich damit aufhöre, was ich aber nicht vorhabe). Ich weiss Bescheid und ich weiss damit umzugehen. Ich finde das beruhigender. Bitte tut Euch und Euren Familien und Freunden den Gefallen. :Huhu: |
Zitat:
wenn ich aber mal Lust hab mich checken zu lassen, soll ich extra blechen fürn Frisör brauch ich ca 50 im Jahr :Cheese: |
...so siehts aus!
...aber hier geht es ja nicht um eine Diskussion über private / gesetzliche KV und deren Leistungskatalog. |
[quote=subzero;606525]
Zitat:
soweit ich weiß, wird da der Blutdruck gemessen ;) ---ich werde berichten :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.