![]() |
Frankfurter City Triathlon
Hallo
Irgendwie ist da doch schon wieder alles etwas seltsam :confused: Dieses Mal kann man sich zwar die Unterlagen zusenden lassen/ dafür haben sie die Pflichtwettkampfbesprechung auf Samstag gelegt. Dann muss man doch SOWIESO in die Stadt :Blumen: Oder versteh ich jetzt alles falsch? |
Hallo,
wir vom Organisationsteam des FCT haben uns viele Gedanken zur Optimierung der Veranstaltung gemacht. Für Teilnehmer die nicht direkt aus der Nähe Frankfurt kommen ist es eine erhebliche Erleichterung wenn sie nicht erst in der Innenstadt vorbeikommen müssen um ihre Startunterlagen abzuholen. Das betrifft sehr wenig Athleten, unter 2 % aller Teilnehmer. Für diese Athleten haben wir das Angebot eingeritet sich die Unterlagen zuschicken zu lassen. Die Wettkampfbesprechung ist ein Muss, schon aus eigenem Interesse. Dennoch passiert es selbt bei einer Besprechung direkt vor dem Start, dass Athleten nicht daran teilnehmen, auf eigenes Risikot hin. Wir hoffen das bringt etwas Aufklährung bei dieser Frage. Weitere Fragen beantworten wir immer gerne. Viele Grüße, Johannes |
Wer kapiert, was da oben geschrieben steht und es mir auch noch erklären kann, möge hervortreten.
|
Also es ist so:
Ich fahre dann ja trotzdem in die Stadt, um eben an der Besprechung teilzunehmen. Daher muss ich ja dann eben doch in die Innenstadt. Und dann habe ich inkl. Wettkampfbesprechung 2 h Zeit noch an den See zum Einchecken zu fahren- denn vorher macht wenig Sinn ohne Unterlagen. Also wo ist der Vorteil? Wären Startunterlagen, Besprechung etc am See, dann wäre es doch super :confused: |
Zitat:
"Die Wettkampfbesprechung ist ein Muss, schon aus eigenem Interesse. Dennoch passiert es selbt bei einer Besprechung direkt vor dem Start, dass Athleten nicht daran teilnehmen, auf eigenes Risikot hin." Heißt übersetzt, die Wettkampfbesprechung ist eigentlich laut Ausschreibung Pflicht, die Anwesenheit wird aber nicht kontrolliert. "Das betrifft sehr wenig Athleten, unter 2 % aller Teilnehmer." Heißt übersetzt, wenn jetzt diese 2 % auch nicht auf der Wettkampfbesprechung sind macht das auch keinen unterschied mehr. "Für diese Athleten haben wir das Angebot eingeritet sich die Unterlagen zuschicken zu lassen" Heißt übersetzt, und an diesen Personen können wir jetzt noch 15 EUR minus Porto zusätzlich verdienen :cool: |
80,00 ist mir eh viel zu teuer:)
|
Zitat:
|
Ich habe das jetz mal so verstanden:
Selbstverständlich ist die Wettkampfbesprechung obligatorisch. Wenn jetzt aber jemand wg. Anreiseporblemen die Besprechung verpasst, können wir das eh nicht nachhalten und ihn vom Start abhalten. |
Zitat:
|
"Es besteht die Möglichkeit sich die Startunterlagen zuschicken zu lassen. ...... . Die Servicegebühr von 15€ muss im Vorfeld unter Angaben des Namens und der Registrierungsnummer auf das Konto der Frankfurt City Triathlon GmbH überwiesen werden, die Sie dann per mail erhalten."
|
Zitat:
Wir können hier knapp 15 EUR verdienen, und ob ihr an der Wettkampfbesprechung teilnehmt ist uns letztendlich egal. |
Also ganz ehrlich letztes Jahr war ich wirklich nicht böse weil einiges schief ging und habe die Veranstalter in Schutz genommen wenn jemand anfing herumzumosern.
Aber dieses Jahr werde ich auch unzufrieden :( Erstmal finde ich es wirklich blöd dass man Wettkamofbesprechung und Startunterlagenausgabe nicht an den See verlegen kann- wo man ja Samstag sowieso hin muss, sondern in die Stadt muss. Dann muss man für den Parkplatz am See plötzlich bezahlen wenn man am Sonntag dort parkt. Außerdem weiß ich nicht wie jemand den man als Begleitung mitnimmt, vom See in die Stadt kommen soll nach dem Schwimmen, wenn er keinen Führerschein hat. Shuttlebus nur für Athleten. Für mich ist das nächste WE eine logistische Herausforderung, da ich Freitag und Samstag zu allem Überfluss auch noch arbeiten muss. Momentan würde ich am liebsten auf den Start verzichten. :( |
Zitat:
|
Zitat:
Wo hast Du das mit dem Shuttlebus vom See in die Stadt gelesen? Ich schwimme nämlich in der Staffel und such grad die Info, wie ich dann wohl pünktlich zum Zieleinlauf mit meiner Staffel komme. :confused: |
Zitat:
Der einfachste/schnellste Weg dürfte sein, wenn du mit einem Rad zur S-Bahnstation fährst und dann zur Hauptwache fährst. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wie soll man das in 45 Min machen? Das wird sicherlich nicht kontrolliert, aber alleine schon die Idee, für den Checkin 45 Minuten zu veranschlagen.. Bis man das Rad ausgeladen hat und den Kilometer bis zum See gelaufen ist, vergehen ja schon 15 Minuten. Trotzdem wäre ich dort gerne wieder gestartet ;) |
Zitat:
Ich dachte dass das sinnvoll sei dass eben auch Zuschauer vom See in die Stadt kommen und für die ist aber gar kein Shuttlebus vorgesehen. Habe dann die Veranstalter angeschrieben und die meinten, man könne gut in der Innenstadt parken.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da morgends die S-Bahnen recht selten fahren, ist das schonmal nicht ganz so geschickt. Dazu kommt, dass die 3 Stationen rund um den See, recht weit weg sind.Ich glaube, unter 2,5km erreicht man keine S-Bahn Station. Natürlich kann der Veranstatler dafür nichts, aber irgendwie muss es doch für sowas eine Lösung geben, oder? Beim IRONMAN sind wenigstens die Atheltenbusse auf dem Rückweg für die Zuschauer vor Ort und fahren nach FFM. |
Ja der Veranstalter kann dafür nichts. Aber man wünscht sich doch auch Zuschauer und sollte es ihnen leicht machen.
Und von wegen der anderen Dinge. Ich fahre doch nicht Freitags in die Stadt und hole die unterlagen, checke Samstag das Rad ein (was ja nur geht wenn Aufkleber dran sind also wenn man die unterlagen schon hat) und fahre dann wieder in die Stadt zur Besprechung. Das heißt alle werden Besprechung mit Unterlagenabholen und Rad check in verbinden, was wiederum danach sehr lustig wird, da man 1. am See nur noch 2 h nach der Besprechung in der Innenstadt Zeit hat, am See einzuchecken und 2. dann alle dort sind. Dafür hat man dann am See selbst wiederum nur 45 min Zeit wegen Parkplatz. Warum denn nicht alles am See? Startunterlagen, Besprechung, Checkin. Ich raffs nicht. |
Zitat:
Evtl will die IHK FFM das so? Sind die nicht Sponsor? |
Zitat:
Naja. Irgendwie werd ich (und alle anderen) es schon hinkriegen. Aber es nervt halt. Wenn wenigstens die Besprechung wie letztes Jahr morgens gewesen wäre :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Leider stört es scheinbar nicht genug Teilnehmer, sonst wäre hier mehr los. Denn dann konnte man den Link zu diesem Thread weiterleiten. |
Zitat:
Aber es war ja auf Seite 1 jemand von der Organisation hier. Aber für dieses Jahr isses eh zu spät. |
Wer startet aus dem Forum beim Citytriathlon Frankfurt ?
|
Zitat:
Nächstes Jahr will ich dort wieder starten. Grundsätzlich dürften da auch die Probleme noch vorhanden sein, dass würde mich nicht abhalten. Die Veranstaltung hat eben einen unschlagbaren Bonus aufgrund der Strecke. |
@Mike, ich z.b.
@Bort: Warum startest du denn dieses Jahr nicht? |
Zitat:
Grundsätzlich wäre ich lieber in FFM beim Sprint gestartet, aber es hätte nicht sonderlich viel Sinn gemacht. Die MD in Erlangen kostet übrigens nicht sehr viel mehr, wie der Sprint in FFM :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Denn schlechte IRONMAN-Rennen habe ich schon :Cheese: Also stehe ich nächstes Jahr wieder in FFM am Start und versuche endlich mal etwas Flotter über die Laufstrecke zu kommen :Cheese: |
Das die Besprechung und die Startnummernausgabe in der Innenstadt in Frankfurt ist hat was mit den Sponsoren zu tun... ;)
Ich starte als Staffelschwimmer. :Huhu: |
Der Aufwand, den hier die Athleten leisten müssen, ist echt enorm. Und das für einen Sprint oder eine olympische Distanz :Nee:
Aber zum Ausgleich darf man wenigstens heftige Startgebühren bezahlen. :( Hoffentlich hat man in diesem Jahr die Organisation des Wettkampfes besser im Griff. |
Zitat:
Jeder weiß vorher was Sache ist und kann dann entscheiden ob er/sie dort starten mag. |
Zitat:
Aber die Organisatoren haben sicher an alles gedacht und machen es den Athleten so leicht wie möglich....... |
Zitat:
|
Ich kenne das Rennen nicht persönlich. Aber was man hier liest, ist absolut abschreckend. Umständlicher geht es nicht mehr und aus allem wird versucht Geld zu machen (Unterlagen zuschicken lassen (sic!), Parken zum einchecken, Parken am Wettkampftag). Muss man eigentlich 50 Cent ins Dixi auf der Strecke werfen, damit die Tür aufgeht?
Da ist der Ironman Germany ja noch eine Wohlfühloase dagegen. Warum kostet das Parken beim Ironman eigentlich nichts. Wäre doch mal eine Idee für Kai Walter:Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.