triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Frankfurter City Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19577)

Danny 11.07.2011 08:08

Frankfurter City Triathlon
 
Hallo
Irgendwie ist da doch schon wieder alles etwas seltsam :confused:
Dieses Mal kann man sich zwar die Unterlagen zusenden lassen/ dafür haben sie die Pflichtwettkampfbesprechung auf Samstag gelegt. Dann muss man doch SOWIESO in die Stadt :Blumen:

Oder versteh ich jetzt alles falsch?

Johannes 11.07.2011 16:12

Hallo,
wir vom Organisationsteam des FCT haben uns viele Gedanken zur
Optimierung der Veranstaltung gemacht.

Für Teilnehmer die nicht direkt aus der Nähe Frankfurt kommen ist es eine erhebliche Erleichterung wenn sie nicht erst in der Innenstadt vorbeikommen müssen um ihre Startunterlagen abzuholen. Das betrifft sehr wenig Athleten, unter 2 % aller Teilnehmer.
Für diese Athleten haben wir das Angebot eingeritet sich die
Unterlagen zuschicken zu lassen.

Die Wettkampfbesprechung ist ein Muss, schon aus eigenem Interesse. Dennoch passiert es selbt bei einer Besprechung direkt vor dem Start, dass Athleten nicht daran teilnehmen, auf eigenes Risikot hin.

Wir hoffen das bringt etwas Aufklährung bei dieser Frage.
Weitere Fragen beantworten wir immer gerne.

Viele Grüße, Johannes

Jahangir 11.07.2011 17:40

Wer kapiert, was da oben geschrieben steht und es mir auch noch erklären kann, möge hervortreten.

Danny 11.07.2011 18:24

Also es ist so:

Ich fahre dann ja trotzdem in die Stadt, um eben an der Besprechung teilzunehmen. Daher muss ich ja dann eben doch in die Innenstadt. Und dann habe ich inkl. Wettkampfbesprechung 2 h Zeit noch an den See zum Einchecken zu fahren- denn vorher macht wenig Sinn ohne Unterlagen.
Also wo ist der Vorteil? Wären Startunterlagen, Besprechung etc am See, dann wäre es doch super :confused:

faulenzer 11.07.2011 18:51

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 605083)
Wer kapiert, was da oben geschrieben steht und es mir auch noch erklären kann, möge hervortreten.

Ist doch ganz klar:

"Die Wettkampfbesprechung ist ein Muss, schon aus eigenem Interesse. Dennoch passiert es selbt bei einer Besprechung direkt vor dem Start, dass Athleten nicht daran teilnehmen, auf eigenes Risikot hin."

Heißt übersetzt, die Wettkampfbesprechung ist eigentlich laut Ausschreibung Pflicht, die Anwesenheit wird aber nicht kontrolliert.

"Das betrifft sehr wenig Athleten, unter 2 % aller Teilnehmer."

Heißt übersetzt, wenn jetzt diese 2 % auch nicht auf der Wettkampfbesprechung sind macht das auch keinen unterschied mehr.

"Für diese Athleten haben wir das Angebot eingeritet sich die
Unterlagen zuschicken zu lassen"

Heißt übersetzt, und an diesen Personen können wir jetzt noch 15 EUR minus Porto zusätzlich verdienen :cool:

Jahangir 11.07.2011 21:32

80,00 ist mir eh viel zu teuer:)

Kurt D. 11.07.2011 21:37

Zitat:

Zitat von faulenzer (Beitrag 605097)
Ist doch ganz klar:

"Die Wettkampfbesprechung ist ein Muss, schon aus eigenem Interesse. Dennoch passiert es selbt bei einer Besprechung direkt vor dem Start, dass Athleten nicht daran teilnehmen, auf eigenes Risikot hin."

Heißt übersetzt, die Wettkampfbesprechung ist eigentlich laut Ausschreibung Pflicht, die Anwesenheit wird aber nicht kontrolliert.

"Das betrifft sehr wenig Athleten, unter 2 % aller Teilnehmer."

Heißt übersetzt, wenn jetzt diese 2 % auch nicht auf der Wettkampfbesprechung sind macht das auch keinen unterschied mehr.

"Für diese Athleten haben wir das Angebot eingeritet sich die
Unterlagen zuschicken zu lassen"

Heißt übersetzt, und an diesen Personen können wir jetzt noch 15 EUR minus Porto zusätzlich verdienen :cool:

...:confused: ....klingt ein wenig arg umständlich alles? Nicht nur in der Ausdrucksweise...

Galaxy_I 29.07.2011 09:27

Ich habe das jetz mal so verstanden:

Selbstverständlich ist die Wettkampfbesprechung obligatorisch. Wenn jetzt aber jemand wg. Anreiseporblemen die Besprechung verpasst, können wir das eh nicht nachhalten und ihn vom Start abhalten.

Jahangir 29.07.2011 10:50

Zitat:

Zitat von faulenzer (Beitrag 605097)

"Für diese Athleten haben wir das Angebot eingeritet sich die
Unterlagen zuschicken zu lassen"

Heißt übersetzt, und an diesen Personen können wir jetzt noch 15 EUR minus Porto zusätzlich verdienen :cool:

:confused: Heißt das, es kostet 15,00 € sich die Unterlagen zuschicken zu lassen? Das kann doch nicht sein?

faulenzer 29.07.2011 10:59

"Es besteht die Möglichkeit sich die Startunterlagen zuschicken zu lassen. ...... . Die Servicegebühr von 15€ muss im Vorfeld unter Angaben des Namens und der Registrierungsnummer auf das Konto der Frankfurt City Triathlon GmbH überwiesen werden, die Sie dann per mail erhalten."

faulenzer 29.07.2011 11:01

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 605185)
...:confused: ....klingt ein wenig arg umständlich alles? Nicht nur in der Ausdrucksweise...

Naja, dann halt einfacher.

Wir können hier knapp 15 EUR verdienen, und ob ihr an
der Wettkampfbesprechung teilnehmt ist uns letztendlich egal.

Danny 29.07.2011 12:15

Also ganz ehrlich letztes Jahr war ich wirklich nicht böse weil einiges schief ging und habe die Veranstalter in Schutz genommen wenn jemand anfing herumzumosern.
Aber dieses Jahr werde ich auch unzufrieden :(
Erstmal finde ich es wirklich blöd dass man Wettkamofbesprechung und Startunterlagenausgabe nicht an den See verlegen kann- wo man ja Samstag sowieso hin muss, sondern in die Stadt muss.

Dann muss man für den Parkplatz am See plötzlich bezahlen wenn man am Sonntag dort parkt.

Außerdem weiß ich nicht wie jemand den man als Begleitung mitnimmt, vom See in die Stadt kommen soll nach dem Schwimmen, wenn er keinen Führerschein hat. Shuttlebus nur für Athleten.

Für mich ist das nächste WE eine logistische Herausforderung, da ich Freitag und Samstag zu allem Überfluss auch noch arbeiten muss.
Momentan würde ich am liebsten auf den Start verzichten. :(

pumuggel 29.07.2011 13:22

Zitat:

Zitat von faulenzer (Beitrag 617055)
Naja, dann halt einfacher.

Wir können hier knapp 15 EUR verdienen, und ob ihr an
der Wettkampfbesprechung teilnehmt ist uns letztendlich egal.

:Cheese: :Lachanfall:

Claudi_tries 29.07.2011 13:35

Zitat:

Zitat von Danny (Beitrag 617110)
Also ganz ehrlich letztes Jahr war ich wirklich nicht böse weil einiges schief ging und habe die Veranstalter in Schutz genommen wenn jemand anfing herumzumosern.
Aber dieses Jahr werde ich auch unzufrieden :(
Erstmal finde ich es wirklich blöd dass man Wettkamofbesprechung und Startunterlagenausgabe nicht an den See verlegen kann- wo man ja Samstag sowieso hin muss, sondern in die Stadt muss.

Dann muss man für den Parkplatz am See plötzlich bezahlen wenn man am Sonntag dort parkt.

Außerdem weiß ich nicht wie jemand den man als Begleitung mitnimmt, vom See in die Stadt kommen soll nach dem Schwimmen, wenn er keinen Führerschein hat. Shuttlebus nur für Athleten.

Für mich ist das nächste WE eine logistische Herausforderung, da ich Freitag und Samstag zu allem Überfluss auch noch arbeiten muss.
Momentan würde ich am liebsten auf den Start verzichten. :(

Man muß auch am Samstag für den Parkplatz am See bezahlen, nicht nur am Sonntag.
Wo hast Du das mit dem Shuttlebus vom See in die Stadt gelesen? Ich schwimme nämlich in der Staffel und such grad die Info, wie ich dann wohl pünktlich zum Zieleinlauf mit meiner Staffel komme. :confused:

bort 29.07.2011 13:44

Zitat:

Zitat von Claudi_tries (Beitrag 617191)
Man muß auch am Samstag für den Parkplatz am See bezahlen, nicht nur am Sonntag.
Wo hast Du das mit dem Shuttlebus vom See in die Stadt gelesen? Ich schwimme nämlich in der Staffel und such grad die Info, wie ich dann wohl pünktlich zum Zieleinlauf mit meiner Staffel komme. :confused:

Letztes Jahr hat man an beiden Tagen kostenlos bei Sehring im Hof geparkt, haben die das dieses Jahr geändert?

Der einfachste/schnellste Weg dürfte sein, wenn du mit einem Rad zur S-Bahnstation fährst und dann zur Hauptwache fährst.

Claudi_tries 29.07.2011 13:49

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 617204)
Letztes Jahr hat man an beiden Tagen kostenlos bei Sehring im Hof geparkt, haben die das dieses Jahr geändert?

Der einfachste/schnellste Weg dürfte sein, wenn du mit einem Rad zur S-Bahnstation fährst und dann zur Hauptwache fährst.

Jep. Geändert. Dieses Jahr parkst Du am Samstag für 1EUR (45Minuten) und am Sonntag für 3EUR (bis 19h):Hier steht:

Zitat:

Anfahrt und Parken am Langener Waldsee
Die Anfahrt erfolgt über die B 44 Frankfurt / Mörfelden zum Langener Waldsee. Dort sind Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der Firma Sehring AG ab 6:00 Uhr verfügbar. Bitte am Wettkampftag einplanen, dass mehr als 2000 Athleten anreisen werden! Die Parkgebühren betragen am Samstag zur Radabgabe 1 € (Parkdauer max. 45 Min) und Sonntag reguläre 3 €.(Dies lässt sich leder nicht vermeiden, da auch wir diese Kosten zahlen müssen) Bitte beachten Sie, dass der Parkplatz sonntags nur bis 19:00 Uhr geöffnet ist. Danach werden die Autos kostenpflichtig abgeschleppt. Für Schäden wird keine Haftung übernommen..
Ok. Also sinnvollerweise das Rad bei der Hand haben. Danke! :Blumen:

bort 29.07.2011 13:52

Zitat:

Zitat von Claudi_tries (Beitrag 617208)
Jep. Geändert. Dieses Jahr parkst Du am Samstag für 1EUR (45Minuten) und am Sonntag für 3EUR (bis 19h):Hier steht:



Ok. Also sinnvollerweise das Rad bei der Hand haben. Danke! :Blumen:

Geile Sache!
Wie soll man das in 45 Min machen? Das wird sicherlich nicht kontrolliert, aber alleine schon die Idee, für den Checkin 45 Minuten zu veranschlagen..
Bis man das Rad ausgeladen hat und den Kilometer bis zum See gelaufen ist, vergehen ja schon 15 Minuten.

Trotzdem wäre ich dort gerne wieder gestartet ;)

Danny 29.07.2011 14:05

Zitat:

Zitat von Claudi_tries (Beitrag 617191)
Man muß auch am Samstag für den Parkplatz am See bezahlen, nicht nur am Sonntag.
Wo hast Du das mit dem Shuttlebus vom See in die Stadt gelesen? Ich schwimme nämlich in der Staffel und such grad die Info, wie ich dann wohl pünktlich zum Zieleinlauf mit meiner Staffel komme. :confused:

Ja, eben überhaupt nicht gelesen!
Ich dachte dass das sinnvoll sei dass eben auch Zuschauer vom See in die Stadt kommen und für die ist aber gar kein Shuttlebus vorgesehen.
Habe dann die Veranstalter angeschrieben und die meinten, man könne gut in der Innenstadt parken....

bort 29.07.2011 14:21

Zitat:

Zitat von Danny (Beitrag 617222)
Ja, eben überhaupt nicht gelesen!
Ich dachte dass das sinnvoll sei dass eben auch Zuschauer vom See in die Stadt kommen und für die ist aber gar kein Shuttlebus vorgesehen.
Habe dann die Veranstalter angeschrieben und die meinten, man könne gut in der Innenstadt parken....

Und wie kommt man dann an den See?

Danny 29.07.2011 14:23

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 617236)
Und wie kommt man dann an den See?

Eben... Und ich schrieb ja dass meine Begleitung KEINEN Führerschein hat.. Also wird sie sowieso nirgends parken.

bort 29.07.2011 14:29

Zitat:

Zitat von Danny (Beitrag 617242)
Eben... Und ich schrieb ja dass meine Begleitung KEINEN Führerschein hat.. Also wird sie sowieso nirgends parken.

Mich betrifft es dieses Jahr nicht, aber beim IRONMAN habe ich lange überlegt, wie ich als Zuschauer am besten zum See komme und wieder weg komme.
Da morgends die S-Bahnen recht selten fahren, ist das schonmal nicht ganz so geschickt. Dazu kommt, dass die 3 Stationen rund um den See, recht weit weg sind.Ich glaube, unter 2,5km erreicht man keine S-Bahn Station.

Natürlich kann der Veranstatler dafür nichts, aber irgendwie muss es doch für sowas eine Lösung geben, oder? Beim IRONMAN sind wenigstens die Atheltenbusse auf dem Rückweg für die Zuschauer vor Ort und fahren nach FFM.

Danny 29.07.2011 14:38

Ja der Veranstalter kann dafür nichts. Aber man wünscht sich doch auch Zuschauer und sollte es ihnen leicht machen.
Und von wegen der anderen Dinge. Ich fahre doch nicht Freitags in die Stadt und hole die unterlagen, checke Samstag das Rad ein (was ja nur geht wenn Aufkleber dran sind also wenn man die unterlagen schon hat) und fahre dann wieder in die Stadt zur Besprechung.
Das heißt alle werden Besprechung mit Unterlagenabholen und Rad check in verbinden, was wiederum danach sehr lustig wird, da man 1. am See nur noch 2 h nach der Besprechung in der Innenstadt Zeit hat, am See einzuchecken und 2. dann alle dort sind. Dafür hat man dann am See selbst wiederum nur 45 min Zeit wegen Parkplatz.

Warum denn nicht alles am See? Startunterlagen, Besprechung, Checkin.
Ich raffs nicht.

bort 29.07.2011 14:43

Zitat:

Zitat von Danny (Beitrag 617264)
Warum denn nicht alles am See? Startunterlagen, Besprechung, Checkin.
Ich raffs nicht.

Das habe ich schon letztes Jahr nicht verstanden. Für mich ist es kein Problem, da ich nur 25 Minuten mit der U-Bahn fahren muss, aber für die meistne ist es total umständlich.
Evtl will die IHK FFM das so? Sind die nicht Sponsor?

Danny 29.07.2011 14:49

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 617271)
Das habe ich schon letztes Jahr nicht verstanden. Für mich ist es kein Problem, da ich nur 25 Minuten mit der U-Bahn fahren muss, aber für die meistne ist es total umständlich.
Evtl will die IHK FFM das so? Sind die nicht Sponsor?

Kann schon sein. Oder es ist wegen der Triathlonmesse, damit man da auch noch mal drüber läuft.

Naja. Irgendwie werd ich (und alle anderen) es schon hinkriegen. Aber es nervt halt.
Wenn wenigstens die Besprechung wie letztes Jahr morgens gewesen wäre :Nee:

bort 29.07.2011 14:52

Zitat:

Zitat von Danny (Beitrag 617278)
Kann schon sein. Oder es ist wegen der Triathlonmesse, damit man da auch noch mal drüber läuft.

Naja. Irgendwie werd ich (und alle anderen) es schon hinkriegen. Aber es nervt halt.
Wenn wenigstens die Besprechung wie letztes Jahr morgens gewesen wäre :Nee:

Die kann man ja genauso gut am See machen, wenn man denn wollte ..

Danny 29.07.2011 16:11

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 617284)
Die kann man ja genauso gut am See machen, wenn man denn wollte ..

Stimmt auch wieder. Ja dann weiß ich's auch nicht :cool:

bort 29.07.2011 16:14

Zitat:

Zitat von Danny (Beitrag 617350)
Stimmt auch wieder. Ja dann weiß ich's auch nicht :cool:

Das wäre wohl eine Anfrage an den Veranstalter wert.
Leider stört es scheinbar nicht genug Teilnehmer, sonst wäre hier mehr los. Denn dann konnte man den Link zu diesem Thread weiterleiten.

Danny 29.07.2011 16:24

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 617354)
Das wäre wohl eine Anfrage an den Veranstalter wert.
Leider stört es scheinbar nicht genug Teilnehmer, sonst wäre hier mehr los. Denn dann konnte man den Link zu diesem Thread weiterleiten.

Stimmt. Ich Frage mich auch ob ich die einzige bin, die das stört. Dann liegts wohl an mir. Oder die anderen waren klug genug nicht zu starten.
Aber es war ja auf Seite 1 jemand von der Organisation hier. Aber für dieses Jahr isses eh zu spät.

MikeMax 29.07.2011 16:30

Wer startet aus dem Forum beim Citytriathlon Frankfurt ?

bort 29.07.2011 16:35

Zitat:

Zitat von Danny (Beitrag 617369)
Stimmt. Ich Frage mich auch ob ich die einzige bin, die das stört. Dann liegts wohl an mir. Oder die anderen waren klug genug nicht zu starten.
Aber es war ja auf Seite 1 jemand von der Organisation hier. Aber für dieses Jahr isses eh zu spät.

Ich wäre gerne wieder gestartet. Selbst wenn der Sprint wohl nun 50 Euro kostet? Aber für mich zählt da nicht die Distanz, sondern eindeutig der Spaß auf der Radstrecke :Cheese:

Nächstes Jahr will ich dort wieder starten. Grundsätzlich dürften da auch die Probleme noch vorhanden sein, dass würde mich nicht abhalten. Die Veranstaltung hat eben einen unschlagbaren Bonus aufgrund der Strecke.

Danny 29.07.2011 16:37

@Mike, ich z.b.

@Bort: Warum startest du denn dieses Jahr nicht?

bort 29.07.2011 16:38

Zitat:

Zitat von Danny (Beitrag 617377)
@Bort: Warum startest du denn dieses Jahr nicht?

Ich wollte eigentlich beim IRONMAN in Wisconsin im September starten und wollte dafür am gleichen Tag in Erlangen eine MD absolvieren.
Grundsätzlich wäre ich lieber in FFM beim Sprint gestartet, aber es hätte nicht sonderlich viel Sinn gemacht.

Die MD in Erlangen kostet übrigens nicht sehr viel mehr, wie der Sprint in FFM :Lachanfall:

Danny 29.07.2011 16:42

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 617379)
Ich wollte eigentlich beim IRONMAN in Wisconsin im September starten und wollte dafür am gleichen Tag in Erlangen eine MD absolvieren.
Grundsätzlich wäre ich lieber in FFM beim Sprint gestartet, aber es hätte nicht sonderlich viel Sinn gemacht.

Die MD in Erlangen kostet übrigens nicht sehr viel mehr, wie der Sprint in FFM :Lachanfall:

Wolltest :confused: Hört sich so an, als würde nun gar nichts klappen ?

bort 29.07.2011 16:44

Zitat:

Zitat von Danny (Beitrag 617383)
Wolltest :confused: Hört sich so an, als würde nun gar nichts klappen ?

Hatte bisher ein beschissens Jahr, bei dem an Training nicht zu denkden war. Zumindest nicht an Training, um in die USA zu fliegen und einen guten Wettkampf abzuliefern.
Denn schlechte IRONMAN-Rennen habe ich schon :Cheese:
Also stehe ich nächstes Jahr wieder in FFM am Start und versuche endlich mal etwas Flotter über die Laufstrecke zu kommen :Cheese:

Claudi_tries 29.07.2011 16:58

Das die Besprechung und die Startnummernausgabe in der Innenstadt in Frankfurt ist hat was mit den Sponsoren zu tun... ;)

Ich starte als Staffelschwimmer. :Huhu:

Haaner 29.07.2011 18:33

Der Aufwand, den hier die Athleten leisten müssen, ist echt enorm. Und das für einen Sprint oder eine olympische Distanz :Nee:

Aber zum Ausgleich darf man wenigstens heftige Startgebühren bezahlen. :(

Hoffentlich hat man in diesem Jahr die Organisation des Wettkampfes besser im Griff.

bort 29.07.2011 18:35

Zitat:

Zitat von Haaner (Beitrag 617415)
Der Aufwand, den hier die Athleten leisten müssen, ist echt enorm. Und das für einen Sprint oder eine olympische Distanz :Nee:

Aber zum Ausgleich darf man wenigstens heftige Startgebühren bezahlen. :(

Hoffentlich hat man in diesem Jahr die Organisation des Wettkampfes besser im Griff.

Du darfst aber nicht vergessen, dass niemand zum Start gezwungen wird!
Jeder weiß vorher was Sache ist und kann dann entscheiden ob er/sie dort starten mag.

Haaner 29.07.2011 18:55

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 617417)
Du darfst aber nicht vergessen, dass niemand zum Start gezwungen wird!
Jeder weiß vorher was Sache ist und kann dann entscheiden ob er/sie dort starten mag.

Ich glaube, vielen ist bei der ersten Anmeldung nicht bewusst, wieviel Aufwand dahinter steckt.

Aber die Organisatoren haben sicher an alles gedacht und machen es den Athleten so leicht wie möglich.......

Danny 29.07.2011 21:00

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 617417)
Du darfst aber nicht vergessen, dass niemand zum Start gezwungen wird!
Jeder weiß vorher was Sache ist und kann dann entscheiden ob er/sie dort starten mag.

Gezwungen natürlich nicht. Aber dieses Mal wusste ich nicht was Sache ist. Dass es NOCH komplizierter wird mit der Besprechung am See und dass man dieses Jahr noch Parkgebühren zahlen muss und nur 45 min zum Einchecken hat, das ist alles neu!!

Jahangir 30.07.2011 13:40

Ich kenne das Rennen nicht persönlich. Aber was man hier liest, ist absolut abschreckend. Umständlicher geht es nicht mehr und aus allem wird versucht Geld zu machen (Unterlagen zuschicken lassen (sic!), Parken zum einchecken, Parken am Wettkampftag). Muss man eigentlich 50 Cent ins Dixi auf der Strecke werfen, damit die Tür aufgeht?
Da ist der Ironman Germany ja noch eine Wohlfühloase dagegen. Warum kostet das Parken beim Ironman eigentlich nichts. Wäre doch mal eine Idee für Kai Walter:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.