![]() |
Mein Rad knarzt und ich werde verrückt
Mein Rad knackt und knarzt und es geht mir auf den Geist.
Es scheint aus dem Tretlagerbereich zu kommen und es knarzt auch ohne Treten und auch ohne in die Pedale eingeklickt zu sein. Ich hab jetzt: - Innenlager gewechselt (von Acros auf Shimano mit Rotor Kurbel) - andere Kurbel (sram) und Innenlager montiert - Sattelstütze getauscht, schön geschmiert. - Schnellspanner getauscht. - Laufrad kanns nicht sein, bei nem anderen im Wettkampf war es auch. - Ich dachte an die Pedalen, ausgeklingt und immer noch geknackt, also selbst ohne Treten. Heute schraub ich den Steuerbereich ab und fette und montiere frisch. Ich bin nun mit meinem Latein am Ende. Hat irgendwer ne Idee? |
Tausch' mal spaßeshalber Sattelstütze und Sattel.
Ich hatte auch schon mal eine knarzende Sattelstütze, wegen der ich zwei Mal die Kurbel und das Lager demontiert habe. :Nee: Die Geräusche übertragen sich manchmal dermaßen gut über den Rahmen, dass man mit der Ortung völlig danebenliegt. Viel Erfolg! LG, Nina |
wann knarzt es denn nun?
- beim Treten nicht -wenn Du aus dem Sattel bist, was dann? - Lenker- Vorbau kann ja fast nur sein, wenn Du draufliegst hatte an das Ausfallende gedacht, weiss nicht, ob an dem Rahmen ein auswechselbares dran ist, denke schon. |
Zitat:
Ein paar weitere Ideen:
|
Zitat:
Evtl. auch das Steuerlager? |
Zitat:
|
Schaltauge ausbauen, fetten und wieder einbauen.
Das hat bei mir ein langandauerndes nerviges Knarzen beseitigt! |
Zitat:
Schaltauge ist nicht wechselbar wenn du das meinst. |
Zitat:
Kettenblätter hatte ich neu montiert aber es knarzt ja auch wenn ich nicht trete. |
Was fuer ein Rahmen?
|
Zitat:
|
Zitat:
... UND Sattel! ...auch der kann es sein... |
Flaschenhalter und Umwerfer sind auch Kandidaten.
|
wie wäre es wenn du das Rad austauscht. Vielleicht hast du dann ja mal ne ruhige fahrt. :Lachen2: :liebe053:
|
Systematisch gesucht würde ich vorschlagen, zunächst zu eruieren, wann es knarzt oder unter welchen bedingungen.
Irgendwie muss das ja reproduzierbar sein und "beim Fahren" iss schlicht zu allgemein. Gibt allerdings durchaus auch Rahmen und Gabeln die knarzen. Da isses gut, wenn das Ding noch inne Gewährleistung iss und der Händler nedd irgendwo in USA sitzt... |
das sind seine Knie und die Knöchel die knacken, (das tun die wirklich und das schon ca 20 Jahre..:Lachen2: )
|
Ist es vielleicht das "Litespeed-Performance-Soundtrack-Modul" (vulgo: "Galeeren-Trommler")? Wenn es karzt, bist Du einfach zu langsam unterwegs. Ab 45 km/h schaltet sich der Soundtrack automatisch ab ;)
|
Das Teil war ja ruhig über die knapp 2 Jahre, die ich es habe.
Es fing ja erst vor kurzem an. Aber wie das immer so ist, wann genau und wo weiß man nicht. Ich werde nachher mal ein anderes Laufrad hinten einspannen mit sehr leisem Freilauf, dann ist die Ursachenforschung vielleicht noch etwas leichter. |
Nee, wechsel doch nocht nur rum, das haste doch alles schon probiert.
Versuch im Stand das Rad so über die Tretkurbeln bei gezogener Bermse, Ziehen oder Drehen an Lenker bzw. Gabel oder Verwinden des Rahmens zu belasten, um das Knacken zu provozieren. Ggf. auch mal Vorderrad usbauen und die Gabelbeine gegeneinanderdrücken bzw. im Wechsel auseinanderziehen. |
Zippfelgen?
Meine knarzen auch, aber erst ab 100km. |
Zitat:
|
Zitat:
Hab heute Heimarbeit, da trag ich immer nur 6h ein, hab also Luft äh Zeit zum Schrauben. |
Ich bin ebenfalls ein Leid geprüfter Blade Fahrer. Bei mir war es das Tretlager nach einer Regenfahrt. Das Ausweschseln des Tretlagers hat nur kurzfristig für Ruhe gesorgt. Ich hatte das Problem, dass der Rahmen bedingt durch die eigenartige Sattelklemmung im Regen (also bei richtigem Regen und stundenlangem nach Hause fahren) enorm viel Wasser aufnimmt. Dieses hat sich im ganzen Rahmen verteilt und ist auch bei ausgebautem Tretlager nur schwer wieder komplett zu entfernen. Ein zweites Ausbauen des Tretlagers hat Abhilfe geschaffen. Ich habe den Rahmen gefühlt stundenlang in alle möglichen Richtungen gehalten und gedreht, war erstaunt, wo überall Wasser rausläuft, bzw. noch Wasser drin gewesen ist. Dieses Wasser ist halt nicht sauber und in Verbindung mit zwei bis drei Sandkörnern im Tretlagerbereich ergibt das ein ständiges Knacken, gerne auch mal wieder verschwindend um dann wieder aufzutreten. Bedingt durch das Material des Rahmens werden Resonanzen extrem gut übertragen, hört sich dann fürchterlich an. Ich fahre mein Blade nicht mehr im Regen. Was eigentlich Scheiße ist, denn Titan kann nicht rosten. Falls jemand einen Gedanken hat wie man die Sattelklemmung wasserdicht bekommt wäre ich sehr glücklich.
|
ich hab jetzt den Steuerbereich neu gefettet und zusammengeschraubt.
Wir werden sehen, bzw. hören, also eigentlich nur ich. :Cheese: |
Es sollte sich durch diverse Experimente wirklich etwas mehr eingrenzen lassen, z.B. freihändig fahren, freifüßig, freihandfüßig :Cheese:, im Stehen, einbeinig, ...
Ergänzung: auf dem stehenden Rad herunturnen Bei mir war's mal ein zu wenig fester Schnellspanner. Du hast überhaupt noch nicht gesagt, wann es knarzt! Anscheinend ja nicht im Tretrhythmus. Beim Überfahren von Unebenheiten? |
Zitat:
Unebenheiten spielen keine Rolle. Ich werde heute nachmittag eine kleine Runde drehen und berichten. |
hoffentlich nicht das schlimmste , riß einer schweissnaht
|
Zitat:
|
Welche Sattelstütze hast du gleich am Rad? Thomson? Wenn ja, dann diese bitte OHNE Fett verbauen. -Hat beim Litespeed MTB bei meiner Süßen geholfen. Ansonsten kannst du noch das Sattelgestell fetten. Mehr fällt mir auf die Schnelle auch nicht ein.
|
Sattelstütze oder Sattel wenn Du Glück hast.
Rahmen an der Stützenaufnahme wenn Du Pech hast! :cool: |
war auch schon ein paar Mal leidgeprüfter Knarzer, folgende Ursachen gabs bei mir:
- Speichennippel. Geölt und dann war gut (aber an den Laufrädern kanns ja bei Dir nicht liegen.) - Sattelgestell. Nach Satteltausch war ok. - Bei meinem Litespeed Saber wars dann leider ein kleiner Riss über der Schweißnaht. Viel Erfolg, die Knarzerei hat mir auch schon so manche Tour vermiest |
samma peter: hörst nur DU die Geräusche, oder auch andere Leute?:Lachanfall:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ne Quatsch, ich fahr alleine weil ich dann mein Ding fahren kann. |
Ausfahrt heute hat ergeben:
Das Knarzen ist nicht weg. Es ist aber besser. Wenn ich am Berg reintrete oder schnell fahre, sprich wenn Zug auf der Kette ist, ist es nicht zu hören. Eher so bei leichtem Rollen. Ich würde jetzt mal einen Riss auschließen, denn dann würde sich nicht legen. Und wenn es einer wäre, wie würde ich den sehen? Vielleicht ist der ja auch nicht äußerlich sichtbar, obwohl das kann nicht sein. Ich werde jetzt mal wieder die andere Kurbel reinbauen und dann mal sehen, bzw. hören. Ach so: Es ist jetzt nicht wirklich ein schlimmes, penetrantes und extrem lautes Geräusch, mansch einem wäre es wahrscheinlich auch egal. Ich bin da aber empfindlich und ich will es halt nicht hören. |
nach 5 Seiten thread ohne Lösung muss man das IMO von der Fahrerseite angehen: WARUM willst Du das nicht hören?
:cool: m. erkennt jeden Rahmen desselben Herstellers wie meinen am Knarzen, kann damit leben |
ich will es halt nicht hören.
vorher war Ruhe, die will ich wieder haben. ich bin da eigen :Cheese: |
Zitat:
|
Als ebenfalls Knack und Knarz Geplagter will ich jetzt auch noch meinen Senf dazugeben: Ich hatte (eigentlich hab ichs immer noch, aber es ist mittlerweile fast weg) ein penetrantes deutliches Knacken, vor allem wenn ich über nicht ganz komplett neu geteerte Straßrn mit kleinen Unebenheiten gefahren bin, bei mir war es auch so wie bei Dir dass es eher beim "normalen" Treten geknackt hat als wenn ich brutal reingetreten habe.
Nachdem ich auch alles mögliche hier schon beschriebene gemacht hatte brachte mich dann der Hersteller nach einem Anruf auf die Idee, Brunox-Öl (geht bestimmt auch mit WD 40 und ähnlichem) in den Rahmen zu sprühen, und zwar wirklich in Massen, und das Rad dann mehrmals hin und her zu drehen, so dass sich alles schön verteilt. Ich hab nen Carbon-Rahmen, ob das mit nem Litespeed auch funzt???? |
Waren die Schuhe, respektive die Platten schon im Visier?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.