![]() |
Werkzeug für unterwegs?
Hi Leute,
ich hab ne Anfängerfrage (weil ich bin einer! Zumindest auf dem Rad :) ) Ich bin in Sachen Werkzeug deutlich unterausgestattet. Ich habe dabei einen Ersatzschlauch und ne Luftpumpe. Das war es auch schon. Ich suche ein Allroundwerkzeug für unterwegs. Was braucht man da und könnt Ihr mir eventuell konkret so ein Werkzeug empfehlen? SO ETWAS in der Richtung, nur nicht ganz so sperrig vielleicht... ;))) Es sollte in mein Täschchen passen ;) Auch wenn der Link oben nicht ganz so ernst gemeint ist... mein Anliegen ist es schon. Ich muss zudem zugeben, dass ich mich ganz schön blond anstelle bei Reparaturen. Ich habe zwei linke Hände, aber nen Schraubenschlüssel kann ich durchaus bedienen ;) Herzlichen Dank für Eure Tipps! :) |
SKS Micro plus ein 10cm Aluröhrchen als Hebelverlängerung und zur Aufbewahrung der Ventilverlängerung. Dürfte so ziemlich die leichteste Variante mit Reifenheber, Schraubendreher und Inbus sein.
|
Einfach mit deinem Rad zu deinem Radhändler des Vertrauens gehn. Dann kann der sehn, welches Werkzeug du am häufigsten gebrauchen könntest und der wird dir dann das bestmöliche verkaufen. Ich habe das auch so gemacht. Hab so ein 5cm kleinen KLappschlüssel bekommen. 13 Euro und dalles iss dran. Wiegt auch fast nix.
Sylverstar |
ausser Schlauch Reifenhebern und ner Pumpe hab ich nur noch ein Händi dabei
|
Zitat:
Danke für Eure Tipps... Habt Ihr eventuell auch einen Link zu einem konkreten Werkzeug? Da gibt es ja tausende! Ich brauche nur das Nötigste. Für alles andere bringe ich mein Rad zu meinem Radhändler, der das dann machen muss :) |
Zitat:
höchstens nen Imbus um ggf den Sattel zu verstellen oder.......aber wenn sich was gelockert hat, war vorher schon was nicht ordentlich gemacht worden wenn die Kette reisst?? neu nieten?? na ich wess net?? nur wenn ich auf ne Mehrtagestour gehen tät, oder Alpenüberquerung....ansonsten noch nen Schein ins Händistäschchen :) |
Ich hab den Topeak Hummer 2. Find' ich klasse das Teil.
|
Im Prinzip haste ja recht. Mir ist jetzt ein oder zwei Mal die Kette rausgesprungen beim Schalten. Beim "Reparieren" habe ich mich dann auch reichlich blöd angestellt. Nun ja... da kam mir halt die Idee, dass ich ja vielleicht Werkzeug brauchen könnte. Aber so richtig zum Verstellen wohl eher nicht. Wenn die Kette reisst, ist Schluss. Dann würde ich wohl doch das Händi als wichtigstes Werkzeug nutzen :)
|
Zitat:
ist da denn auch ein 10er Inbus dran? :cool: |
Ich fand den Tipp, mit dem Rad zu einem Fachhändler zu gehen, der sich anschaut, welche Imbus- und sonstige Schrauben verbaut sind sehr gut, denn der Experte erkennt dann auch gleich, welches Minitool für Dich optimal zusammengestellt ist. Auf jedne Fall solltest Du neben Pumpe und Schlauch auch Reifenheber dabei haben, sofern keiner im Minitool enthalten ist.
Was ich zu den bereits genannten Dingen empfehlen kann, ist ein Streifen Isolierband/Gewebeband um den Luftpumpenkörper zu wickeln (5-10 cm) dort wo er die Betätigung der Luftpumpe nicht stört). Isolierband leistet gute Dienste, wenn Dir ne Speiche reisst und Du sie so leicht an der Nachbarspeiche fixieren kannst, um sicher nach Hause zu rollen oder wenn Du Dir nen größeren Riss in den Mantel gefahren hast, um diesen provisorisch von innen abzudichten. Auch ein eingerissenes Felgenband kann man so provisorisch unterwegs wieder flott machen, bevor die Nippellöcher den Ersatzschlauch auch noch demolieren. Außerdem hab ich immer eine kleine Packung selbstklebender Schlauchflicken dabei, sollte der Ersatzschlauch nicht reichen. ![]() Manchmal übersieht man einen Fremdkörper, der im Mantel geblieben ist oder man fängt sich beim Schlauchwechsel auf dreckigen Straßen beim Montieren des neuen Schlauches ein kleines Steinchen zwischen Mantel und Schlauch und prompt hat man nach 2 km die nächste Panne. Dann sind die kleinen Dinger Gold wert. Gruß Robert |
Zitat:
http://www.amazon.de/Wenger-Schweize...9549129&sr=8-3 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem... das Wenger Messer hätte auch den Mangel, dass da kein integriertes Reparatur-Serviceperonal dran ist. Ich würde ja im NOTFALL auf den integrierten Teilchenbeschleuniger verzichten zugunsten eines knackgien Mechanikers... |
Zitat:
- 2 Reifenheber - Imbus u.ä. fürs Schrauben nach ziehen. Natürlich (nur) für die Schrauben, die man auch am Rad hat ;) . - etwas Geld - kleiner Lappen zum Hände abwischen Und alles fest am Rad dauerhaft befestigen. Und natürlich noch das Händy Und alles (bis aufs Händy) fest am Rad dauerhaft befestigen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Frei nach Berti Vogts: Solange Du das nicht in der Wechselzone machst, kannst Du tun und lassen was Du willst. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mal zurück zum Thema, beim RR hab ich so n Conti-Täschchen mit Schlauch, Reifenheber, nem Aufsatz für Autoventil und n Lezyne V-10 Multitool dabei.
Des mit dem Lappen find ich ne gute Idee, aber dann brauch ich wohl ne größere Satteltasche... |
Zitat:
|
Ersatzschlauch, 2 Reifenheber, 4er und 5er Inbus, Päckchen ParkTool-Selbstklebeflicken. Dazu noch Pumpe (im Training) oder Kartusche (im Wettkampf). Alles andere halte ich im Normalfall für überflüssig, da greift dann das Handy als Werkzeug (gibt bestimmt auch irgendwo eine Kettennieter-App zum Download :Cheese:)
|
je nachdem wo man unterwegs ist
![]() |
Reifenheber sind doch nicht nötig, mit etwas Übung bekommt man die Decken doch auch so locker runter.
|
Zitat:
|
:
Zitat:
BTW: Das Tool meiner Wahl heißt Topeak Ratchet Rocket...das hab ich auch im WK ab Mitteldistanz dabei. Das ist ne Mini-Ratsche mit versch Bits und Reifenheber, optional auch Kettennieter. Dazu hab ich ne kleine Pumpe am Flaschenhalter, ne Dose Pannenspray und je nach Laufrad Ersatzschlauch oder Schlauchreifen. Das passt im Training alles in die Trikottasche, im Wk in den Flaschenhalter. |
wenn der einmal montiert war - und das ist er ja schließlich wenn Du unterwegs eine Panne hast - dann hab ich das bisher immer hinbekommen. Und da bin ich nun nicht die Ausnahme, das machen meine Kollegen genau so, ist halt etwas Übungssache.
Auch beim Conti Grand Prix 4000 s - allerdings keine Erfahrung beim rs. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.