![]() |
Commerzbank beendet Sponsoring u.a.
http://www.handelsblatt.com/sport/so...t/4339114.html
Bemerkenswert fand ich diesen Absatz: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Muss man eigentlich nicht mehr weiter kommentieren.# Herr Wendt scheint die letzten 5 Jahre verpasst zu haben und daher nicht so ganz mitbekommen zu haben, in welche Richtung sich in den letzten 5 Jahren der Profi-Radsport, die Team-Etats, die Anzahl der Groß-Sponsoren entwickelt hat. |
Man darf gespannt sein welche fünf athleten dann noch dabei sind:)
|
Zitat:
Schaut man aber ins Ausland, sieht's anders aus. Insbs. in den USA schießen die ProTour Teams nur so aus dem Boden & der Radspocht boomt wie nie. Würde mich nicht wundern, wenn auch ein neuer Titelsponsor fürs ehem CoBa-Team nicht mehr aus D kommt. Man müßte es bloß internationaler besetzen. Schau mer mal. p.s. Dass die CoBa zum Jahresende aussteigt, war doch schon seit 2 Jahren bekannt, oder? |
Zitat:
|
"Die Bank wird den Schwerpunkt ihres Sport-Engagements noch stärker auf Fußball legen"
:Nee: :Nee: Deutschland Fußballland. Anderer Sport interessiert hier bald überhaupt keinen mehr. Der Sponsor geht natürlich dahin, wo er die größte Medienresonanz erzielt. Und da auch unsere öffentlich rechtlichen Sender nicht mehr von den Privaten zu unterscheiden sind (außer, das sie unser Geld kosten) und nur noch Fußball und (für viel Geld: Boxen..) bringen, wundert es nicht. Andere Nationen sind auch fußballbegeistert (England, Italien). Dort scheinen die Menschen aber insgesamt sportinteressiert zu sein, anders als bei uns... |
"Ich bin davon überzeugt, dass es uns gelingt, eine Team-Weltmeisterschaft ins Leben zu rufen"
Wie eine Team-Weltmeisterschaft aussehen könnte, zeigen die Engländer uns ja gerade. |
Oder Dirk Nowitzki, der hat doch
Werbungs-Bankerfahrung :Cheese: Da wäre die Werbefläche dann relativ groß :Lachanfall: (Passt aber eigentlich net zur Type) |
Zitat:
Wobei der Bericht auf Sport1 über die Challenge Kraichgau echt gut gemacht war aber eben nicht LIVE. Bin mal gespannt wie der über Roth wird. |
Zitat:
|
Zitat:
PS 1: Zur Ehrenrettung des Tria sei angemerkt: Auch aus ihrem Marathon Engagement ist die Coba ausgestiegen. PS 2: Jan Wendt ist ein netter Kerl, aber seine (übrigens nicht neue...) Idee ist eine astreine Totgeburt. Das hatte ich ihm schon vor vier Jahren erklärt. PS 3: Sponsoring im Triathlon, auf entsprechend hohem Niveau, läuft (...wenn überhaupt...) ganz anders als es herkömmliche Werbemanager manchmal wahrhaben wollen. |
Zitat:
Das hat man dann so lange getan, bis die Verträge ausgelaufen sind und hat diese nicht mehr verlängert.... |
Zitat:
Ganz so war es nicht. Der Vertrag für den Marathon lief bis einschließlich 2011 und wurde vorzeitig aufgelöst. Timo wurde seit 2007 von der Coba gesponsort und war nicht Bestandteil des ursprünglichen Dresdner Teams. Ein Zwang lag dabei nicht vor ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber mir hat es gefallen. |
Zitat:
Ich glaube ich habe einen Smiley übersehen??? |
Zitat:
Ich find's nicht wirklich schlimm, aber sie haben ein wenig übertrieben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
ach, ist frauenfußball-wm?:Cheese:
|
Zitat:
Ich hab mich kaum zurück halten können beim Bericht über das Rennen in Kitzbühl. Der Typ hat echt den letzten Dreck von sich gegeben. Der hatte sowas von überhaupt keinen Plan. Es war fürchterlich -.- |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich wird die Sportart noch wachsen, aber dies ist nicht automatisch einhergehend mit verstärktem Sponsoring. Dazu fehlen klare Linien und notwendige Netzwerke in vielen Bereichen. Es ist zudem immer noch, auch bei "Wachstum", eine Randsportart. PS: Viel Erfolg mit deinen beruflichen Aktivitäten. :Blumen: |
Zitat:
Wer die Musik bezahlt, darf sich die Lieder wünschen welche gespielt werden...;) :) |
Zitat:
Insgesamt find ich irgendwie das das Team dieses Jahr so strak war wie nie Doppelsieg mit Hecht/Twelsik in ?!? Weltrekord von Marino, 2platz von Raphael in FFm und jetzt der Sieg hier. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein dauerhaftes, nicht an Topleistungen gekoppeltes, mit besonderen Dopingkontrollen versehendes Sponsoringkonzept bringt nur kurz vor der Auflösung etwas...:( |
mal so nebenbei bemerkt , muß mich doch immer wunderen das firmen
sich bereit erklären unsummen sponsoring bieten. ist man ehrlich , was haben sie für eine gegenleistung ? wenn juckt es wenn max musterman mit superbank als sponsor auf den trikot umherläuft. oder wenn ein vorzeige athlet aus der kleinstadt für bäckerei müller werbung auf dem hemdchen hat. |
@HAFU diese Parallele zum Gerolsteiner Team war mir auch aufgefallen, aber ich hoffe dass es nciht die gleiche Panik der athleten ist, die dann mit heftigem Doping noch erfolge am Ende rausgedrückt haben.
@Magicman ich sehe da schon einen gewissen Sinn. Redbull verleiht Flügel und hat dieses Image mit diversen Extremsportlern gut gefstigt und profitiert nun davon. Die Telekom hatte früher gigantische Summen an Minuten mit Fernsehpräsenz, die man sonst weder hätte platzieren noch bezahlen können. Örtliche Firmen, die örtliche Athleten sponsorn, verknüpfen im Idealfall die positiven Werte eines erfolgereichen Ausdauersportlers mit dem eigenen Image / profil der Firma. Athelten die neu in der Szene einsteigen und überall die Powerbar Tapeten lesen und im Forum hören wieviel Gels man unterwegsso braucht, die kaufen vielleicht eher Powerbar Gels als andere Hersteller. |
Zitat:
Man weiß auch, dass in Firmen, in denen Entlassungsrunden anstehen oftmals die Produktivität (zumindest vorübergehend) nochmal ansteigt und die Krankmeldungsrate sinkt. Wenn es zu oft der Fall ist (manche führungskräfte machen ja ein Management-Prinzip daraus), bekommt man freilich den gegenteiligen Effekt mit gehäuften burn-out-Syndromen. |
Zitat:
|
Zitat:
mein posting hatte nix mit unterstellungen zu tun!!! oder wurde bereits vor ablauf des sponsorings das anti-dopingkonzept eingestellt? das was mir oben nicht bekannt! |
Neues Team um Timo Bracht herum geplant
Gerade zufällig "drüben" gelesen:
http://www.triathlon.de/neues-weltkl...ant-38823.html Interessant finde ich den letzten Absatz: Zitat:
Wird bestimmt spannen sein, zu beobachten, ob sich dieser Finanzierungsansatz trägt. |
Könnte funktionieren. Auf jeden Fall eine hochinteressante Idee.
Der Team-Manager war bei großen Internet-Unternehmen im Vorstand und kennt sich mit innovativen Finanzierungsansätzen bestens aus. Nebenbei ist er noch Geschäftsführer des Hauptsponsors, was ebenfalls Sinn macht. Bin gespannt! |
Zitat:
Der Ansatz erinnert mich zu sehr an Charity, nur daß der "gute Zweck" des raise funding hier nicht die Kinderkrebshilfe oder Hungernde in Dritte-Welt-Länder sind sondern Triathlonprofis, die sonst womöglich einen richtigen Beruf erlernen und halbtags arbeiten müssten, um ihre Trainings- und Wettkampfmaßnahmen finanzieren zu können. Ähnliche Aktionen hat es ja schon mal gegeben, wenn traditionsreiche geldklamme Fußballklubs kurz vor der Zahlungsunfähigkeit standen und da hat es auch nicht richtig funktioniert, obwohl die emotionale Bindung eines Fußballfans an "seinen" Klub sicher deutlich höher ist als die Bindung eines Triathlonfans an "seinen" Profi. |
Zitat:
Wenn es die Produkte woanders günstiger gibt, kauft doch eh jeder woanders. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.