triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Commerzbank beendet Sponsoring u.a. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19430)

TheRunningNerd 30.06.2011 13:27

Commerzbank beendet Sponsoring u.a.
 
http://www.handelsblatt.com/sport/so...t/4339114.html

Bemerkenswert fand ich diesen Absatz:

Zitat:

Wendt arbeitet mit anderen Triathlon-Managern daran, die TV-Sichtbarkeit für den Extremsport zu erhöhen: "Ich bin davon überzeugt, dass es uns gelingt, eine Team-Weltmeisterschaft ins Leben zu rufen", sagte Wendt dem Handelsblatt. Vorbild sei der Radsport.

Campus-Sissi 30.06.2011 13:29

Zitat:

Er plane, die Mannschaft im Kern beizubehalten, auf fünf Athleten zu reduzieren und mit einem neuen Hauptsponsor weiterzuführen. 1,2 Millionen Euro solle der künftige Team-Etat betragen.
nur 1,2 millionen *g*

Hafu 30.06.2011 13:38

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 598812)
[...Bemerkenswert fand ich diesen Absatz:

"... Vorbild sei der Radsport!"

:( :confused: :Nee:

Muss man eigentlich nicht mehr weiter kommentieren.#

Herr Wendt scheint die letzten 5 Jahre verpasst zu haben und daher nicht so ganz mitbekommen zu haben, in welche Richtung sich in den letzten 5 Jahren der Profi-Radsport, die Team-Etats, die Anzahl der Groß-Sponsoren entwickelt hat.

trimac 30.06.2011 13:43

Man darf gespannt sein welche fünf athleten dann noch dabei sind:)

hazelman 30.06.2011 13:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 598816)
:( :confused: :Nee:

Muss man eigentlich nicht mehr weiter kommentieren.#

Herr Wendt scheint die letzten 5 Jahre verpasst zu haben und daher nicht so ganz mitbekommen zu haben, in welche Richtung sich in den letzten 5 Jahren der Profi-Radsport, die Team-Etats, die Anzahl der Groß-Sponsoren entwickelt hat.

Hmmm.... für D hast Du sicher Recht.

Schaut man aber ins Ausland, sieht's anders aus. Insbs. in den USA schießen die ProTour Teams nur so aus dem Boden & der Radspocht boomt wie nie. Würde mich nicht wundern, wenn auch ein neuer Titelsponsor fürs ehem CoBa-Team nicht mehr aus D kommt. Man müßte es bloß internationaler besetzen.

Schau mer mal.

p.s. Dass die CoBa zum Jahresende aussteigt, war doch schon seit 2 Jahren bekannt, oder?

pk-zurich 30.06.2011 14:06

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 598812)
http://www.handelsblatt.com/sport/so...t/4339114.html

Bemerkenswert fand ich diesen Absatz:

... irgendwie wusste ich das schon ein paar Wochen...

old bag of bones 30.06.2011 15:13

"Die Bank wird den Schwerpunkt ihres Sport-Engagements noch stärker auf Fußball legen"

:Nee: :Nee:
Deutschland Fußballland. Anderer Sport interessiert hier bald überhaupt keinen mehr.

Der Sponsor geht natürlich dahin, wo er die größte Medienresonanz erzielt. Und da auch unsere öffentlich rechtlichen Sender nicht mehr von den Privaten zu unterscheiden sind (außer, das sie unser Geld kosten) und nur noch Fußball und (für viel Geld: Boxen..) bringen, wundert es nicht.

Andere Nationen sind auch fußballbegeistert (England, Italien). Dort scheinen die Menschen aber insgesamt sportinteressiert zu sein, anders als bei uns...

cyberpunk 30.06.2011 15:16

"Ich bin davon überzeugt, dass es uns gelingt, eine Team-Weltmeisterschaft ins Leben zu rufen"

Wie eine Team-Weltmeisterschaft aussehen könnte, zeigen die Engländer uns ja gerade.

flotter3er 30.06.2011 15:17

Oder Dirk Nowitzki, der hat doch
Werbungs-Bankerfahrung :Cheese:
Da wäre die Werbefläche dann relativ groß :Lachanfall:

(Passt aber eigentlich net zur Type)

Reifenplatzer 30.06.2011 15:30

Zitat:

Zitat von old bag of bones (Beitrag 598896)
"Die Bank wird den Schwerpunkt ihres Sport-Engagements noch stärker auf Fußball legen"

:Nee: :Nee:
Deutschland Fußballland. Anderer Sport interessiert hier bald überhaupt keinen mehr.

Der Sponsor geht natürlich dahin, wo er die größte Medienresonanz erzielt. Und da auch unsere öffentlich rechtlichen Sender nicht mehr von den Privaten zu unterscheiden sind (außer, das sie unser Geld kosten) und nur noch Fußball und (für viel Geld: Boxen..) bringen, wundert es nicht.

Andere Nationen sind auch fußballbegeistert (England, Italien). Dort scheinen die Menschen aber insgesamt sportinteressiert zu sein, anders als bei uns...

Wenn es ein Sport nicht ins Fernsehen schafft ist es eben schwer und Triathlon ist eben sehr schwer im Fernsehen zu vermarkten. Auch wenn einige sich immer im Oktober die Nacht um die Ohren hauen :) Aber selbst die ITU Wettkämpfe kann man sich ja kaum anschauen. Mal davon abgesehen das die Kommentatoren ein bissel mehr Fachwissen haben könnten.

Wobei der Bericht auf Sport1 über die Challenge Kraichgau echt gut gemacht war aber eben nicht LIVE. Bin mal gespannt wie der über Roth wird.

pk-zurich 30.06.2011 15:53

Zitat:

Zitat von cyberpunk (Beitrag 598898)
"Ich bin davon überzeugt, dass es uns gelingt, eine Team-Weltmeisterschaft ins Leben zu rufen"

Wie eine Team-Weltmeisterschaft aussehen könnte, zeigen die Engländer uns ja gerade.

Das heisst dann: Abu Dhabi, TBB, FeltRaceextract, Specialized und neuComBank - oder hab ich noch Teams vergessen? Das wird ja überschaubar. Und stellt sich die Frage ob Drafting oder Non-Drafting.

Kurt D. 30.06.2011 16:07

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 598829)

p.s. Dass die CoBa zum Jahresende aussteigt, war doch schon seit 2 Jahren bekannt, oder?

:Huhu: ....so ist es! Alte Meldung neu aufgefrischt.

PS 1: Zur Ehrenrettung des Tria sei angemerkt: Auch aus ihrem Marathon Engagement ist die Coba ausgestiegen.

PS 2: Jan Wendt ist ein netter Kerl, aber seine (übrigens nicht neue...) Idee ist eine astreine Totgeburt. Das hatte ich ihm schon vor vier Jahren erklärt.

PS 3: Sponsoring im Triathlon, auf entsprechend hohem Niveau, läuft (...wenn überhaupt...) ganz anders als es herkömmliche Werbemanager manchmal wahrhaben wollen.

DieAndy 30.06.2011 16:25

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 598829)

p.s. Dass die CoBa zum Jahresende aussteigt, war doch schon seit 2 Jahren bekannt, oder?

Nicht nur das. Man darf nicht vergessen, dass die Commerzbank eine ganz andere Marketing/Sponsoringstrategie verfolgt hat und nur durch die Übernahme der Dresdner Bank quasi "gezwungen" wurde, in deren Triathlon-/Marathon-Engagements einzusteigen.
Das hat man dann so lange getan, bis die Verträge ausgelaufen sind und hat diese nicht mehr verlängert....

Kalle Grabowski 30.06.2011 16:40

Zitat:

Zitat von DieAndy (Beitrag 598939)
Nicht nur das. Man darf nicht vergessen, dass die Commerzbank eine ganz andere Marketing/Sponsoringstrategie verfolgt hat und nur durch die Übernahme der Dresdner Bank quasi "gezwungen" wurde, in deren Triathlon-/Marathon-Engagements einzusteigen.
Das hat man dann so lange getan, bis die Verträge ausgelaufen sind und hat diese nicht mehr verlängert....


Ganz so war es nicht. Der Vertrag für den Marathon lief bis einschließlich 2011 und wurde vorzeitig aufgelöst. Timo wurde seit 2007 von der Coba gesponsort und war nicht Bestandteil des ursprünglichen Dresdner Teams. Ein Zwang lag dabei nicht vor ;)

harryhirsch77 30.06.2011 18:08

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 598931)

PS 3: Sponsoring im Triathlon, auf entsprechend hohem Niveau, läuft (...wenn überhaupt...) ganz anders als es herkömmliche Werbemanager manchmal wahrhaben wollen.

Absolut, voll uns ganz! aber dafür dass der sport sich recht "rostfrei" im vgl zu anderen verbänden und politiken entwickelt (FIVB, UEFA, ATP etc) sind wir auf einem guten, aber noch langen Weg! und ich meine das nicht nur weil ich a.) den sport betreine b.) damit beruflich zu tun habe sondern weil ja schon das IOC Triathlon als "the fastest growing sport" bewertet.

LidlRacer 30.06.2011 18:20

Zitat:

Zitat von Reifenplatzer (Beitrag 598909)
Wobei der Bericht auf Sport1 über die Challenge Kraichgau echt gut gemacht war aber eben nicht LIVE. Bin mal gespannt wie der über Roth wird.

Da fehlte allerdings die Einblendung "Dauerwerbesendung" (für die Challenge-Serie).

dude 30.06.2011 18:28

Zitat:

Zitat von old bag of bones (Beitrag 598896)
Andere Nationen sind auch fußballbegeistert (England, Italien). Dort scheinen die Menschen aber insgesamt sportinteressiert zu sein, anders als bei uns...

Nicht unbedingt. In der Gazetta dello Sport war der Giro nicht einmal auf der Titelseite. Immer Fusball. Und das obwohl die Zeitung im selben Stall wie der Giro ist (RCS).

Reifenplatzer 30.06.2011 18:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 598983)
Da fehlte allerdings die Einblendung "Dauerwerbesendung" (für die Challenge-Serie).

Mann kann auch immer was negatives finden.
Aber mir hat es gefallen.

tandem65 30.06.2011 19:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 598983)
Da fehlte allerdings die Einblendung "Dauerwerbesendung" (für die Challenge-Serie).

Das ist doch jede Sportschau. Eine Dauerwerbesendung für die gesendeten Sportarten. Findest Du die Dauerwerbesendungen für Snooker so viel geiler?
Ich glaube ich habe einen Smiley übersehen???

LidlRacer 01.07.2011 00:51

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 599003)
Das ist doch jede Sportschau. Eine Dauerwerbesendung für die gesendeten Sportarten.

Es ging aber nicht um die Sportart, sondern um die Challenge-Serie. Mal wurde sie von einem Teilnehmer gelobt, mal vom scheinbar objektiven Kommentator. In den öffentlich-rechtlichen wäre das in der Form ziemlich sicher nicht möglich gewesen.
Ich find's nicht wirklich schlimm, aber sie haben ein wenig übertrieben.

Faul 01.07.2011 07:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 599100)
... In den öffentlich-rechtlichen wäre das in der Form ziemlich sicher nicht möglich gewesen.
...

Geiler Joke!

Badekaeppchen 01.07.2011 09:24

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 599100)
Es ging aber nicht um die Sportart, sondern um die Challenge-Serie. Mal wurde sie von einem Teilnehmer gelobt, mal vom scheinbar objektiven Kommentator. In den öffentlich-rechtlichen wäre das in der Form ziemlich sicher nicht möglich gewesen.
Ich find's nicht wirklich schlimm, aber sie haben ein wenig übertrieben.

Und was ist mit dem öffentlich verordneten Feierzwang von ARD und ZDF in Sachen Frauenfußball-WM? :Huhu:

Raimund 01.07.2011 10:27

ach, ist frauenfußball-wm?:Cheese:

Flitzetina 01.07.2011 10:50

Zitat:

Zitat von Reifenplatzer (Beitrag 598909)
Wenn es ein Sport nicht ins Fernsehen schafft ist es eben schwer und Triathlon ist eben sehr schwer im Fernsehen zu vermarkten. Auch wenn einige sich immer im Oktober die Nacht um die Ohren hauen :) Aber selbst die ITU Wettkämpfe kann man sich ja kaum anschauen. Mal davon abgesehen das die Kommentatoren ein bissel mehr Fachwissen haben könnten.

Wobei der Bericht auf Sport1 über die Challenge Kraichgau echt gut gemacht war aber eben nicht LIVE. Bin mal gespannt wie der über Roth wird.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ich hab mich kaum zurück halten können beim Bericht über das Rennen in Kitzbühl. Der Typ hat echt den letzten Dreck von sich gegeben. Der hatte sowas von überhaupt keinen Plan. Es war fürchterlich -.-

Skunkworks 01.07.2011 11:25

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 599219)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ich hab mich kaum zurück halten können beim Bericht über das Rennen in Kitzbühl. Der Typ hat echt den letzten Dreck von sich gegeben. Der hatte sowas von überhaupt keinen Plan. Es war fürchterlich -.-

Fachwissen haben und vermitteln, sprich kommentieren zu können ist halt nicht ganz so einfach. Noch schwerer solche Leute zu bekommen. Bestes Beispiel: Als die ÖREs aus der Tourübertragung ausgestiegen sind und ein Privater Sender übernahm, war dort Mike Kluge als Co Kommentator nicht grade redegewandt obwohl das Fachwissen vorhanden war.

Kurt D. 01.07.2011 16:59

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 598980)
Absolut, voll uns ganz! aber dafür dass der sport sich recht "rostfrei" im vgl zu anderen verbänden und politiken entwickelt (FIVB, UEFA, ATP etc) sind wir auf einem guten, aber noch langen Weg! und ich meine das nicht nur weil ich a.) den sport betreine b.) damit beruflich zu tun habe sondern weil ja schon das IOC Triathlon als "the fastest growing sport" bewertet.

...das ist die "Theorie". Die aktuelle Praxis (in Bezug auf Sponsoring) zeigt aber klar erkennbar diametral andere Tatsachen.

Natürlich wird die Sportart noch wachsen, aber dies ist nicht automatisch einhergehend mit verstärktem Sponsoring. Dazu fehlen klare Linien und notwendige Netzwerke in vielen Bereichen. Es ist zudem immer noch, auch bei "Wachstum", eine Randsportart.

PS: Viel Erfolg mit deinen beruflichen Aktivitäten. :Blumen:

Kurt D. 01.07.2011 17:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 599100)
Es ging aber nicht um die Sportart, sondern um die Challenge-Serie. Mal wurde sie von einem Teilnehmer gelobt, mal vom scheinbar objektiven Kommentator.
Ich find's nicht wirklich schlimm, aber sie haben ein wenig übertrieben.

...na ja, warum auch nicht?!
Wer die Musik bezahlt, darf sich die Lieder wünschen welche gespielt werden...;) :)

*JO* 08.08.2011 02:27

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 622743)
Nach dem engagierten Rennen von Jan Rapfael in Frankfurt mit dem kaum für möglich gehaltenen 2. Platz zeigt auch Markus Fachbach mit dem Sieg in Regensburg kurz vor Auslauf des Sponsorings endlich, warum beide einst von Normann Stadler für das Team ausgewählt wurden.

Ich freue mich für beide und wünsche Ihnen Erfolg bei der Sponsorensuche mit diesem deutlich aufgehübschten Track-Record, allein oder gern weiter als Team.

auch twelsik hat das in letzter Zeit oft bewiesen.

Insgesamt find ich irgendwie das das Team dieses Jahr so strak war wie nie Doppelsieg mit Hecht/Twelsik in ?!? Weltrekord von Marino, 2platz von Raphael in FFm und jetzt der Sieg hier.

Hafu 08.08.2011 07:09

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 622839)
auch twelsik hat das in letzter Zeit oft bewiesen.

Insgesamt find ich irgendwie das das Team dieses Jahr so strak war wie nie Doppelsieg mit Hecht/Twelsik in ?!? Weltrekord von Marino, 2platz von Raphael in FFm und jetzt der Sieg hier.

Den Effekt kann man auch desöfteren im Profi-Radsport beobachten: Teams, die sich in Auflösung befinden, drehen nochmal groß auf. Da will sich dann möglichst jedes Team-Mitglied nochmal nachdrücklich für neue Sponsoren empfehlen.

Raimund 08.08.2011 09:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 622847)
Den Effekt kann man auch desöfteren im Profi-Radsport beobachten: Teams, die sich in Auflösung befinden, drehen nochmal groß auf. Da will sich dann möglichst jedes Team-Mitglied nochmal nachdrücklich für neue Sponsoren empfehlen.

Das klingt schon fast grotesk:

Ein dauerhaftes, nicht an Topleistungen gekoppeltes, mit besonderen Dopingkontrollen versehendes Sponsoringkonzept bringt nur kurz vor der Auflösung etwas...:(

magicman 08.08.2011 11:01

mal so nebenbei bemerkt , muß mich doch immer wunderen das firmen
sich bereit erklären unsummen sponsoring bieten.

ist man ehrlich , was haben sie für eine gegenleistung ?

wenn juckt es wenn max musterman mit superbank als sponsor auf den trikot umherläuft.

oder wenn ein vorzeige athlet aus der kleinstadt für bäckerei müller werbung auf dem hemdchen hat.

JENS-KLEVE 08.08.2011 11:30

@HAFU diese Parallele zum Gerolsteiner Team war mir auch aufgefallen, aber ich hoffe dass es nciht die gleiche Panik der athleten ist, die dann mit heftigem Doping noch erfolge am Ende rausgedrückt haben.

@Magicman ich sehe da schon einen gewissen Sinn. Redbull verleiht Flügel und hat dieses Image mit diversen Extremsportlern gut gefstigt und profitiert nun davon. Die Telekom hatte früher gigantische Summen an Minuten mit Fernsehpräsenz, die man sonst weder hätte platzieren noch bezahlen können. Örtliche Firmen, die örtliche Athleten sponsorn, verknüpfen im Idealfall die positiven Werte eines erfolgereichen Ausdauersportlers mit dem eigenen Image / profil der Firma. Athelten die neu in der Szene einsteigen und überall die Powerbar Tapeten lesen und im Forum hören wieviel Gels man unterwegsso braucht, die kaufen vielleicht eher Powerbar Gels als andere Hersteller.

Hafu 08.08.2011 12:03

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 623007)
@HAFU diese Parallele zum Gerolsteiner Team war mir auch aufgefallen, aber ich hoffe dass es nciht die gleiche Panik der athleten ist, die dann mit heftigem Doping noch erfolge am Ende rausgedrückt haben.
...

...man muss ja bei der Ursachenforschung nicht immer nur die Dopingkeule schwingen, sondern es ist auch so, dass ungewisse Zukunftsaussichten gelegentlich im Training/ Wettkampf letzte Reserven mobilisieren lassen, während eine gewisse Saturiertheit auch Trägheit begünstigen kann.

Man weiß auch, dass in Firmen, in denen Entlassungsrunden anstehen oftmals die Produktivität (zumindest vorübergehend) nochmal ansteigt und die Krankmeldungsrate sinkt. Wenn es zu oft der Fall ist (manche führungskräfte machen ja ein Management-Prinzip daraus), bekommt man freilich den gegenteiligen Effekt mit gehäuften burn-out-Syndromen.

rookie2006 08.08.2011 12:11

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 622899)
Das klingt schon fast grotesk:

Ein dauerhaftes, nicht an Topleistungen gekoppeltes, mit besonderen Dopingkontrollen versehendes Sponsoringkonzept bringt nur kurz vor der Auflösung etwas...:(

irgendwie wird das forum schön langsam faaaad - gibts was anderes ausser in jedem thread dopingunterstellungen auch noch?

Raimund 08.08.2011 12:32

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 623036)
irgendwie wird das forum schön langsam faaaad - gibts was anderes ausser in jedem thread dopingunterstellungen auch noch?

mit nichten!!!:(

mein posting hatte nix mit unterstellungen zu tun!!!

oder wurde bereits vor ablauf des sponsorings das anti-dopingkonzept eingestellt? das was mir oben nicht bekannt!

Hafu 13.10.2011 14:20

Neues Team um Timo Bracht herum geplant
 
Gerade zufällig "drüben" gelesen:

http://www.triathlon.de/neues-weltkl...ant-38823.html

Interessant finde ich den letzten Absatz:
Zitat:

"Triathlon-Fans werden zu Team-Sponsoren und Nachwuchs-Förderern

Neu und innovativ ist dabei die Finanzierung und Einbeziehung der in Deutschland und Europa stetig wachsenden Triathlon-Fangemeinde. Teammanager Jörg Mayer: „Triathlon lässt sich nicht mit kommerzialisierten Sportarten vergleichen. Trotz höchsten Leistungen der Athleten müssen diese oft von Saison zu Saison um Sponsoren und Unterstützer bangen. Dies erschwert auch die Nachwuchsförderung. Wir glauben, dass der Triathlon-Sport mittlerweile so viele Freunde gefunden hat, dass eine Beteiligung der Fans an der Finanzierung des ehrgeizigen neuen Teamprojekts und begleitender Fördermaßnahmen für den Nachwuchs möglich ist“. So führt Top-Sponsor 21RUN.COM künftig von jedem Kauf in seinem Online-Shop einen Betrag in Höhe von 2.- Euro in den Team-Fond ab. Weitere Team-, Medien- und Eventpartner unterstützen diese Idee, damit alle Triathlon-Fans und Freizeitsportler bald vielfältigste Möglichkeiten haben das neue Triathlon-Team und auch Nachwuchs-Athleten zu unterstützen."
Künftig hat man also nicht nur die Möglichkeit, seinen "Lieblingsprofi" dahingehend zu unterstützen, dass man sich Rad, Helm oder Laufschuhe von derselben Marke kauft, für die er Werbung fährt, oder bei den Wettkämpfen zu melden, bei denen der angebetete Profi gegen entsprechendes Antrittsgeld ebenfalls startet, sondern man kann sein überschüssiges Geld (von dem Triathlon-Fans offensichtlich sowieso immer zuviel rumliegen haben) auch gleich direkt an dessen Teamleitung überweisen.;)

Wird bestimmt spannen sein, zu beobachten, ob sich dieser Finanzierungsansatz trägt.

fitschigogeler 13.10.2011 14:29

Könnte funktionieren. Auf jeden Fall eine hochinteressante Idee.

Der Team-Manager war bei großen Internet-Unternehmen im Vorstand und kennt sich mit innovativen Finanzierungsansätzen bestens aus.

Nebenbei ist er noch Geschäftsführer des Hauptsponsors, was ebenfalls Sinn macht.

Bin gespannt!

Hafu 13.10.2011 14:41

Zitat:

Zitat von fitschigogeler (Beitrag 656112)
Könnte funktionieren. Auf jeden Fall eine hochinteressante Idee.

Der Team-Manager war bei großen Internet-Unternehmen im Vorstand und kennt sich mit innovativen Finanzierungsansätzen bestens aus.

Nebenbei ist er noch Geschäftsführer des Hauptsponsors, was ebenfalls Sinn macht.

Bin gespannt!

Meinst du?
Der Ansatz erinnert mich zu sehr an Charity, nur daß der "gute Zweck" des raise funding hier nicht die Kinderkrebshilfe oder Hungernde in Dritte-Welt-Länder sind sondern Triathlonprofis, die sonst womöglich einen richtigen Beruf erlernen und halbtags arbeiten müssten, um ihre Trainings- und Wettkampfmaßnahmen finanzieren zu können.

Ähnliche Aktionen hat es ja schon mal gegeben, wenn traditionsreiche geldklamme Fußballklubs kurz vor der Zahlungsunfähigkeit standen und da hat es auch nicht richtig funktioniert, obwohl die emotionale Bindung eines Fußballfans an "seinen" Klub sicher deutlich höher ist als die Bindung eines Triathlonfans an "seinen" Profi.

benjamin3011 13.10.2011 14:48

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 656129)
Meinst du?
Der Ansatz erinnert mich zu sehr an Charity, nur daß der "gute Zweck" des raise funding hier nicht die Kinderkrebshilfe oder Hungernde in Dritte-Welt-Länder sind sondern Triathlonprofis, die sonst womöglich einen richtigen Beruf erlernen und halbtags arbeiten müssten, um ihre Trainings- und Wettkampfmaßnahmen finanzieren zu können.

Ähnliche Aktionen hat es ja schon mal gegeben, wenn traditionsreiche geldklamme Fußballklubs kurz vor der Zahlungsunfähigkeit standen und da hat es auch nicht richtig funktioniert, obwohl die emotionale Bindung eines Fußballfans an "seinen" Klub sicher deutlich höher ist als die Bindung eines Triathlonfans an "seinen" Profi.

Naja, solange die Produkte in dem Online-Laden deshalb nicht teurer werden, ist es doch eigentlich egal ob der Inhaber 2 Euro wohin auch immer abzweigt.
Wenn es die Produkte woanders günstiger gibt, kauft doch eh jeder woanders.

Badekaeppchen 13.10.2011 15:15

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 656138)
Naja, solange die Produkte in dem Online-Laden deshalb nicht teurer werden, ist es doch eigentlich egal ob der Inhaber 2 Euro wohin auch immer abzweigt.
Wenn es die Produkte woanders günstiger gibt, kauft doch eh jeder woanders.

Und genau das ist der Punkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand bewusst dort kauft, um Timo Bracht und sein Team finanziell zu unterstützen. Geht´s noch? Und so ist es halt stinknormales Sponsoring. Ob ein pauschaler Betrag, oder 2 Euro / Einkauf ist doch egal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.