![]() |
Räder der Firma "Titanflex"?
Hallo zusammen,
ist schon mal jemand ein Rad von "Titanflex" gefahren und kann darüber berichten ? http://www.titanflexbikes.com/ Sehen ja so ähnlich aus wie die Softride Räder nur mit dem Vorteil(?), dass der Boom nicht aus Carbon ist sondern aus Titan. Die sind zwar nicht ganz so schick wie die Softride-Rocket Räder, aber von der Optik her noch akzeptabel. Und mit einem Preis ab 2000U$ für das Transition auch noch bezahlbar. Alternative wäre noch das Carbonsports oder irgendwas aus Australien (am Rothsee gesehen), was wohl an die 5000,-A$ kosten soll. :Nee: Bei den Softrides habe ich halt immer Angst, dass der Boom defekt ist und ich dann keinen Ersatz mehr bekomme. Und ich weiß vom Windsurfen, wie anfällig (ältere) Carbonrohre sein können. :( Ansonsten wäre ein Softride-Rocket mein absoluter Traum ! Gruß Peter |
Was ist ein "Boom" :confused:
Oder meinst Du den "Beam"? :Lachen2: Fahren sich gut, sind nicht ganz leicht, ich finde mein Rocket besser weil steifer im Tretlagerbereich. Zum Carbon: wenn Du nicht grade Carbonwürmer hast, wirst Du kein Problem bekommen. Mein alter Beam hatte geschätzte 20 Tkm runter und keinerlei Schwächen. Lediglich eine Serie der Rocket-Beams bekommt gerne Risse im Aluteil und einen spröden Verbindungsgummi zwischen Alu und Carbon. Dafür gibt es irgendwo eine Bastellösung, um das zu beheben. Softis gibt's noch genügend (auch in neu) in USA und dann zu akzeptablen Preisen. Ersatzteilversorgung ist natürlich nicht ganz so einfach. Carbonsports produziert nicht mehr und das Teil aus Australien findest Du hier, allerdings keine Preise und keine weiteren Infos. |
Zitat:
da noch eine vernünftige base bar drauf und die kiste is 100x geiler als der ganze cervelo_scott_blabla kram |
Zitat:
|
Zitat:
|
*kleinlaut* ich finde das sind die häßlichsten Räder die ich je gesehen hab *duckundwegrenn*
|
ts..... ZIPP rulez!!
|
Zitat:
|
Alter Wein in neuen Schläuchen... war nie ein Trend und wird auch nie einer werden.
P.S. Modell Transition erinnert an einen falsch aufgebauten Campingstuhl aus dem Baumarkt ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Danke für Deine Antwort und Infos. :Huhu: |
Zitat:
Weil von den Größeren kein Rahmen gebaut wird der nicht der UCI entspricht, wird auch in diese Richtung nicht großartig entwickelt. Ansonsten hätte man Rahmen, die in Steifigkeit und Gewicht den Diamantrahmen nicht nachstehen aber dafür halt so komfortabel sind, dass man nach dem Rad fahren noch richtig entspannt fürs Laufen ist. Ich bereue es mein Softride verkauft zu haben. Obwohl, einen "Hersteller" gab es in der Neuzeit, der einen Rahmen sooooo speziell für den Triathleten designed hat, dass er nicht mal der UCI enspricht. :Lachanfall: |
unfassbar hässlich!!!:Lachen2: :Lachen2:
:Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
|
hat nicht zäck noch eine top zeit die heute noch steht auf einen softride gefahren.
erinnere mich das einige topathleten auf diesen teilen untewegs waren. da haben die meisten hier im forum noch im kindergarten im sand gespielt :Blumen: |
Jo, Zäck hat sein Softride geliebt und es sogar entgegen dem Sponsoring gefahren. So viel Eier musst du erst mal haben und auf das Geld verzichten. Macht keine Sau. Jan Sibbersen hab ich im Training und bei kleinen Wettkämpfen wenn dann mit seinem Softride gesehen. Er und jeder andere lobte den Komfort und war der Meinung danach besser laufen zu können. Logisch betrachtet ist es ja auch so und das kann man nicht weg diskutieren. Bei großen Wettkämpfen halt wieder auf dem Cube. Das liebe Geld halt.
Im Endeffekt ist es doof was wir alle machen (ich ja auch). Fahren UCI-legale Rahmen obwohl wir nicht müssen, stecken 1000e von Euro rein um sie aerodynamischer und schneller zu machen, verschenken dann aber wirklich viel Zeit weil die Möhren total unkomfortabel sind. Dabei wäre es einfach mal auf einen Rahmen zu wechseln der wirklich für den Triathleten gemacht ist. Nicht wie bei Ceepo wo die Designer zu blöd waren den Rahmen UCI-legal zu machen und dann im nachhinein als die UCI ihn verboten hat in der Werbung behauptet wird, dass er doch gaaaanz speziell für den Triathleten gemacht wurde. Was bitte ist ist an diesem hässlichen Eimer Scheizze, außer diesen riesigen Eiterpickeln, besonders? Und was sollen die Eiterpickel speziell dem Triathleten bringen? Richtig. 2x Nichts. |
Sehe ich auch so..
Ich würde mir allerdings ein solches Rad nicht kaufen, wenn ich es nicht vorher probefahren kann...und da beginnen bei allen Neurädern dieser Bauart die Probleme...wenn der nächste Händler irgendo in Australien sitzt, hilft das nicht gerade. Ich wäre schon bereit etwas Aufwand zu betreiben, da ich das Konzept gut und die UCI scheixxe finde :-) aber Blindkauf ist eine Nummer zu heftig |
Zitat:
Zitat:
Und solange ich bergab locker an all den Cervelos, Plasmas oder Kuotas vorbeirolle, glaube ich auch nicht, dass Du etwas aerodynamisch besseres findest. Windkanal hin oder her, wer schneller rollt, IST schneller. ;) |
Zitat:
duckundwech |
Zitat:
|
Zitat:
Aber du bist ja eher der Mensch der genau das nicht macht!!! Zitat:
Zitat:
|
Wäre der einzige Grund mal ein paar kg abzunehmen...
So setz ich mich aber nicht drauf :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber ich bin mit meinen damals 72kg auch locker an tretenden schwereren Leuten vorbeigerollt. Ist aber heute auch noch so mit dem Diamantrahmen. Also schlechter sind Softrides sicherlich schonmal nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Da ich das Kpnzept der Titanbikes überzeugend finde, hatte ich mail-Kontakt mit dem "Erfinder" (Tom Piszkin). Der Preis z.B. für ein Titanbike Transition ist auch soweit in Ordnung, leider kommen noch 300 $ für Fracht und Versicherung hinzu plus die Kosten, die hier der Zoll erhebt... Dadurch habe ich das Ganze wieder verworfen. Es gibt auch keinen Händler in Europa für die Räder.
|
Ja, das leidige Thema... :(
|
Ich weiß nicht mehr genau in welchem Buch über das RAAM, sehe das aber mal nach, es gab da mal einen Anhang, der beim KAuf eines Titanflex einen Discount versprach. GGf. Buch kaufen und dann einreichen....
|
Zitat:
Da müssen die Preise aber ganz schön tief sein, dass die 300 Ocken einen derart wesentlichen Unterschied machen. Wenn das Teil über - sagenwermal- 1500.- kostet würd ich die 300.- als "Preis für die Individualität" abbuchen und gut iss. @Drullse; Wo genau gib's in den USA neue Softies? Grüsse massi (Der seit 10 Jahren von einem Softride träumt und scho x mal bei Ebay den Finger auf dem Knopf hatte:Cheese:) |
Na dann, das Transition kostet 2.400 $ in der Farbe der Wahl. 300 $ Versand plus natürlich Zoll. Ich finde das gar nicht so unerheblich.
|
Ganz vergessen, die 2.400 $ beziehen sich auf ein Rad mit kompletter SRAM Force Ausstattung etc, hier der Auszug aus dem Angebot:
Total price : $ 2400 Shipping and insurance : $300 Transition 700c large frame single-stage powder coat finish Mocha boom 700c Carbon fork Components Road Group components FSA Orbit X headset integrated B/B with steel bearings SRAM Force crankset (specify length) SRAM Force front derailleur SRAM Force rear derailleur 10-spd SRAM 1070 cassette (specify gearing) SRAM PC-1031 chain SRAM Force Double Tap levers & cables SRAM Force brake calipers & cables Anatomic bend alloy handlebars (specify width) Cork bar tape Adjustable rise stem Alloy seatpost Selle Italia Flow saddle Shimano RS20 16/20-hole rims w/bladed spokes 700c x 23mm tires Standard 700c tubes |
Bist du verrückt? Beim Import von einem kompletten Rad zahlst dich dumm und deppert beim Zoll. Hol dir auf jeden Fall nur den Rahmen! Da fallen nur 4,7% Zoll an statt über 20 (genau weiß ich es bei Kompletträdern gerade nicht). Die kann man außerdem schon für 100$ verschicken.
Lass es dir hier aufbauen oder bau es selber auf. SRAM ist in USA nicht günstiger als hier. |
Wäre wohl die einzige Möglichkeit. Ich wollte mir aber die Umstände sparen (und im Gesamtpaket ist es doch günstiger mit den SRAM-Komponenten als ein Einzelkauf) - hab ja bereits ein Tria-Rad und wollte es dann eigentlich komplett veräußern. Alternativ müsste ich es auseinander nehmen und die Teile dann an den neuen Rahmen verbauen. Muss ich mir nochmal durchrechnen ob es lohnt.
|
|
Zitat:
http://www.pearsonbikes.com/bicycles.php |
|
Scheint mir nicht auf dem kleinsten Ritzel zu sein. Sollte passen oder evtl. sogar minimal zu lang sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.