![]() |
Eure Lieblings-Tempoeinheiten
(...)
|
Tempodauerlauf: 18km volles Rohr.
|
Der entwickelt sich quasi beim loslaufen.
Ich merke dann, dass ich gute Beine habe und das Laufen leicht geht, das passiert recht schnell. Ich Laufe dann ein paar 100 Meter und steigere dann das Tempo, was sich dann so zwischen 3:40 und 4:00 Minuten einpendelt. Also völlig planlos und nur nach Gefühl. |
Zitat:
wie waren die Tempi der Einheiten? |
Zitat:
wie gesa..geschrieben, wenn´s weher tun soll, mach die Pausen kürzer oder die Geschwindigkeit höher! meine Lieblingssachen waren immer die 20min 200er, jeden am Anschlag |
Zitat:
Tempodauerlauf 40 Minuten, Tempo in der Mitte zwischen 10k und HM-Renntempo. |
Zitat:
waren immer 20min 200Schnell ~~30-34 200 gehen ich war zu weich für solche Einheiten wie deine ;) -- aber versuch die Schnelller zu laufen oder die Pausen kürzer zu machen und dann wirst du schneller werden! und vor alllem auch! länger schneller laufen können |
1000m mit Endbeschleunigung. 800m ca. 10km-WK-Tempo, eher minimal langsamer. Letzte 200m volles Rohr. 2-3min Pause. 6-8 Mal.
2000m Temposteigerung. 5 Runden Bahn, 4. Runde 10km-WK-Tempo. Von 1. bis 5. Runde rund 5sek pro Runde schneller. 30min Tempolauf nach langer Radeinheit. |
Zitat:
|
Zitat:
|
20min Einlaufen inkl. Lauf-ABC
6*intensiver Berglauf mittlere Laenge (2-3min), das Runterlaufen als aktive Pause 4*1000m in 10k-Pace, dazwischen 400m Trab 4*hochintensiver Berglauf mittlere Laenge (2-3min), das Runterlaufen als aktive Pause 10min Auslaufen |
3*3, 3*4 oder 3*5 km Crescendo in GA1/2- GA2- WSA
TDL mit Tempospitzen alle 5 min. von 30 sec. oder 1 min. dauer b (nach der Tempospitze direkt weiter mit TDL) Gruss Theo |
Zitat:
Kraft? Stehvermögen? Laufeffizienz? Wenn Du einfach eine Einheit suchst, die Dich nicht einschlafen lässt, geht das sehr einfach. Mache 2h vor dem Enschlafen einen 25er etwas langsamer als MRT. Dann kommt Dein Kreislauf garantiert nicht mehr runter und Du kannst nicht schlafen. Du kannst Dich auch einfach besaufen, dann wirst Du sicher einen unruhigen Schlaf haben. |
- 10 x 200m knapp unter max mit 200 trabpause
- 60 min crescendolauf GA1oben -> GA2 -> EB/WSA - 15 - 20x 100m bergsprints all out, locker runter |
Laufeffizienz:
10x400 im 1500er Tempo mit 400m Trabpause oder 6 Steigerungen über 100-150m nach einem lockeren Lauf Kraft: steile Bergsprints nach einem lockeren Lauf 6-8x 10s Stehvermögen: TDL: meine drittliebste Einheit (Beispiel vom letzten Mittwoch) 3km 4:00; 6.5km 3:26; 6.5km 3:20; 3km 4:00 Tempo im langen Lauf: meine zweitliebste Einheit: Beispiel Samstag vorletzte Woche: 4km 4:05; 13km 3:27; 1,5km 3:15; 7km 3:27; 1.5km 3:18; 4km 4:00 meine absolute Nummer eins: Beispiel letzter Samstag: 4km 4:02; 6km 3:16; 15km 4:03; 6km 3:18; 3km 4:02 Die beiden letzten Kombinationen finde ich sensationell. Das sind lange Läufe mit einem signifikant hohen Anteil an ca. MRT und/oder HMRT. |
Was läufst du derzeit auf 10 km?
wenns um 35 min ist, dann: 1000er mit 1000m Trabpause Start bei 3:20 min, jeder weitere 3 sec schneller bis nix mehr geht ;-) tut irgendwann ziemlich weh und schult das Tempogefühl :Cheese: Ansonsten noch 2 - 3 (x3x1000 gesteigert um 5 sec) mit 400 m Pause bzw 800m Serienpause Edit raunt mir grad noch ein Schmankerl zu. "Michigan-Einheit": Lange Version, ca 15 km langsam 3 km + 5 Stg (~3,6) 1,5 km - 5km Renntempo od. schneller 2,5 km - zügig (zwischen 10km und MarathonRT) 1,2 km - 5km Renntempo od. schneller 2,5 km - zügig (zwischen 10km und MarathonRT) 800 m - 5km Renntempo od. schneller 2,5 km - zügig (zwischen 10km und MarathonRT) 400 m maximal Kurze Version, ca 9 km 2km einlaufen + 5 Stg 0,8 km - 5km Renntempo od. schneller 1,3 km - zügig (zwischen 10km und MarathonRT) 0,6 km - 5km Renntempo od. schneller 1,3 km - zügig ( zwischen 10km und MarathonRT) 0,4 km - 5km Renntempo od. schneller 1,3 km - zügig (zwischen 10km und MarathonRT) 200m maximal OHNE PAUSE DURCHLAUFEN!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Und sind die Zeiten wirklich so angegeben??? Wenn bei Einheit 1 die zügigen Abschnitte in Richtung 10k Tempo gehen, heisse es, dass mehr als 10km in 10k WK in Abwechslung mit 5k WK Tempo gelaufen werden. Was habe ich falsch verstanden? |
Zitat:
allerdings war ich da schon 40 und ich glaubte damals noch, das 30-40km in der Woche, dafür reichen müssten --- der eine Bub von dem ich im anderen Thread schrieb, versuchte letzte Jahr auch nen M, nachdem er 35er/10 stabil läuft ging glaub ich, bei knapp unter 2:50 aus, ab 30 kommen die Schmerzen und die kann man nicht mit Verweigerung solcher Trainingsläufe, trainieren |
Bei den Leichtathleten sind wir die Einheit immer wieder mal von Dezember bis April gelaufen, also schon als Grundlageneinheit.
Das mit dem Tempo ist immer so eine Sache, bei der längeren Einheit gehts eher Richtung MRT, bei der kürzeren HMRT, bzw je näher die Saison kommt umso näher gehts ans 10 k Tempo ran. |
Zitat:
Felix |
Danke Kampfzwerg. Das nehme ich ins Repertoire auf. Das klingt sehr abwechslungsreich und kann eine echte Bereicherung sein. Man sollte nicht unterschätzen, was etwas Abwechslung und Kurzweile so bewirken. Und das meine ich nicht physisch, sondern psychisch. Du brennst einfach nicht so schnell aus.
|
Zitat:
Halbmarathon Renntempo (HMRT) immer bezogen auf dass, was Du gerade in der Lage bist zu laufen. Also nicht den halben von vor 2 Jahren nehmen. Die lockeren Läufe alle MRT +30/45s. |
Ich will den HM Anfang September in 1:07:xx laufen. Das ist ca. ein 3:12er Schnitt. Momentan habe ich das noch nicht ganz drauf. Ich traue mir aktuell ein 1:09:xx zu, also eher 3:18er Tempo.
Für den Marathon weiss ich das nicht so genau. Ich denke aktuell könnte das in Richtung 2:26/27 (ca. 3:28er Tempo) gehen und soll sich am Ende der Trainingsperiode Anfang Oktober in Richtung 2:22/23 (3:23er Tempo) verbessern. Hier gibt es aber viele Fragezeichen. Fakt ist, dass ich eine lahme Sau bin, aber ein für mich hohes Tempo lange halten kann. Je kürzer die Strecke, umso schwächer werde ich. Auf den langen Kanten sieht´s besser aus. Wahrscheinlich mache ich deshalb auch so gerne Tempoläufe und hasse Intervalle, weil die mich zumindest relativ frustrieren. |
Mit einem 60 min Fahrtspiel im Wald richtig abschießen
5min locker einlaufen 50min nach lust und laune durchballern :quaeldich: 5min locker auslaufen Je nach belieben verlängern/verkürzen :) |
Zitat:
Ich meine, dass die Grundschnelligkeit fehlt. Den letzten Marathon bin ich vor 3 Jahren in 2:28 gelaufen. Da war ich aber auf dem halben ca. 2-3 min langsamer als jetzt. 2:19:xx - da würde ich aber auch einen riesen Popanz aufbauen. Vor allem würde ich mich richtig besaufen :-) |
Mein Halbmarathon (das ist für mich der Saisonhöhepunkt) ist 8 oder 9 Wochen vor Frankfurt. Die Spannung so lange aufrecht zu halten, ist schon hart. Ansonsten wäre Frankfurt für mich schon toll. A Trainiere ich hier und B ist es logistisch für mich einfach. Aber 4/5 Wochen nach dem HM wäre mir viel lieber. Dann würde ich mir fast einen Monat hartes Training sparen können und schön relaxen und mich auf die nächste Saison freuen :-)
Kurzum: ich hab´s noch nicht entschieden. |
der ist am Sonntag. Ich bin ganz gut in Form. Meine lange Einheit vom Sonntag 4km locker, 6km 3:15, 16km Wald in 4:02 bei 200HM, 5km 3:17, 4km locker (alles lockerer als in den Vorwochen wg. HM am Sonntag) und gestern nochmal ein kleiner Testlauf 2km locker, 8km 3:15er Schnitt, 3km locker incl. 6 Steigerungen. Ich war noch nie so stark und bin ziemlich bullish das auch im WK umsetzen zu können.
|
Zitat:
|
stark!
|
Glückwunsch!
Bin heute auch in Darmstadt gelaufen, hat allerdings nur zu ner 1:21:34 gereicht. Die Strecke war echt nicht angenehm zu laufen und dann alles alleine, Respekt! |
Auch von mir Gratulation zu der tollen Leistung!
|
Lieblings Tempoeinheit? Als Einheit früh in der Saison im Sinne "early quality" nach Daniels:
4x(200 + 200 trab) + 2x(400 + 400 trab) + 1x(800 + 800 trab) + 2x(400 + 400 trab) + 4x(200 + 200 trab) Wer Daniels kennt in der sog. "R-Pace".... Ist ca. 30sek schneller als 10er WK Tempo. |
Ich mag 10x400m mit gleichlangen 200m Trabpausen. Obs taugt weiss ich nicht - im vergleich zu euch geh ich ja spazieren :D
Grüße |
Viele harte Einheiten hatte ich dieses Jahr nicht, weil ich vor allem lang unterwegs war. Eine harte Einheit, habe ich allerdings gut in Erinnerung.
Sie war 16 Kilometer lang und ich bin dabei etwa 8x Anstiege mit etwa 30-50 Höhenmeter hochgelaufen. Am Ende der Anstiege waren ich so bei 90%-93% der HFmax. Zwischen den Anstiegen bin ich jeweils etwa 1 bis 2 Kilometer im Marathon-Renntempo gelaufen. |
Zitat:
Spass beiseite wirklich lang ist per se hart und dass, was Du da abgespult hast, ist halt noch ´n bissl härter. Ist übrigens eine interessante Einheit. Die Anstiege ca. im Halbmarathon Effort und dazwichen immer mal MRT. klingt nachahmenswert. |
Zitat:
Aber ich habe da noch ein Programm. Eigentlich kein Programm sondern die Teilnahme an einem Wettbewerb. Vor Jahren habe ich als Staffelläufer an einem 12 Stunden Laufchallenge teilgenommen. 2 Kilometer volles Rohr und das so 10x. Ob das als Trainingseinheit noch zielführend ist, wage ich zu bezweifeln, aber wenn es Bonafides darum geht, einen Grund zu haben, am nächsten Tag nicht in der Vorlesung zu gehen, bestens geeignet. |
naja, ich baue regelmässig lange Anteile Marathon Renntempo und/oder Halbmarathon Renntempo in meine langen Läufe ein. Das gibt mir immer den echten Kick. Du baust das eher Fahrtspieloreintiert auf. Wenn das Ziel spezifische Ausdauer für den Marathon und/oder den halben ist, sollte das durchaus zielführend sein. Zu Deinem ersten Einwand: 20km sind tatsächlich nicht lang. Ich hatte das eher in Richtung 35km interpretiert.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.