![]() |
Speedplay - Auslösestärke einstellen?
Hallo,
wo stelle ich an den Speedplay Pedalen die Auslösestärke ein? Sind dazu die beiden kleinen Schrauben an den Cleats? Danke für Antworten Joerg |
Nein, die Auslösestärke kannst du bei den Speedplays nicht einstellen. Wenn du Stellschrauben an den Cleats hast hast du welche aus der Zero Serie. Damit stellst du die Bewegungsfreieheit ein, nach innen und aussen getrennt. Hat dann auch den Nebeneffekt der Auslösestärke, je kleiner du die Bewegungsfreiheit einstellst desto größer wird die Auslösekraft in der Richtung.
So kannst du z.B. nach innen perfekt einstellen dass du mit dem Schuh ganz knapp am Rahmen vorbeikommst ohne die Beweglichkeit nach außen einzuschränken. |
das ist nur die halbe Wahrheit.
du kannst die kleinen Metalplatten die unter der 3-Kant Platte am Pedal sitzt austauschen. die Platten haben original die leichteste Härte, es gibt 2 härtere Modelle auf Anfrage. Die teile sehen aus wie kleine Knochen aus Metal und haben Fräsungen. Am Härtesten sind die mit 4 Fräsungen. |
Zitat:
|
der Fachhändler sollte das in Erfahrung bringen können. Die Inserts waren Standart Ware bei den Teams. Ich glaube zwar nicht, das der breite Handel davon profitiert, aber auf Anfrage sollte es das geben.
|
was genau bringen eigentlich diese Tools von Ergon?
https://www.bike-components.de/de/Er...t-Tool-p20657/ |
Zitat:
|
Bedingt ontopic:
Einschnappstärke kann man beeinflussen durch Schmierung. Ich fand, dass das Einsteigen so schwer ging. Geschmiert (mit drylube): jetzt funktioniert es gut. Ontopic: Warum Auslösestärke einstellen? Aussteigen tut man einfach durch das Drehen des Fusses. Also ich habe da kein Bedürfnis, dies stärker oder weniger stark zu machen. Aaaber: vielleicht hilft hier die Schmierung auch (wenn es zu schwer geht bzw. wenn das Knie weh tut beim Aussteigen). |
Zitat:
Da ist Pi mal Daumen genauso gut - jeder Fuß ist schließlich anders gebaut - eine Schablone für alle kann da gar nicht funktionieren. |
Danke Dir!:Blumen:
BTW fährt jemand die deutlich günstigere Syun Titan Variante? Kommt komplett für ca 80€ https://de.aliexpress.com/item/32949872922.html will jetzt, nachdem mich Marcel angefixt hat, ein zweites Rad damit ausstatten und die Speedplay Titanvariante kostet ja fast das dreifache... |
...und kann mir jemand von den Speedplay Fahrern sagen, wo der Unterschied zwischen Typ A oben und Typ B unten Basisadapter liegt?
Einmal 5Grad und einmal 6Grad, nur um welchen Winkel handelt es sich? ![]() :Huhu: Ach, und gibt es Schuhe, die direkte Speedplaymontage erlauben? |
Zitat:
|
Speedplay einklicken
Hallo
Ich bekomme die Speedplay gar nicht eingeklickt, was könnte falsch sein? Bitte um Hilfe Gruß Patrick |
Stell doch bitte mal ein Bild von cleats und Pedale ein!
:Blumen: |
Bilder Speedplay
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kann jemand helfen was falsch ist ?🤷🏼*♂️
|
Muss das nicht um 90 Grad gedreht sein? Ich fahre die Dinger seit 20 Jahren, gucke aber selten drauf.
Sieht jedenfalls seltsam aus. |
Rechter Schuh, sieht bei mir genauso aus, habe aber ein anderes Modell. Du kannst den Ring, der dort ein klein wenig herausguckt, weiter rumschieben. Damit kann man glaube ich die Ein-/Ausklickkraft regulieren. Habe ich aber nie gemacht. Am Anfang muss man sehr stark nach unten treten, damit man einrastet. Das ändert sich nach mehrmaligem Gebrauch aber. Von daher ist meine Antwort: Ordentlich reindrücken, und das kann durchaus "mit extra Gewicht" sein, also drauf stehen und dann "runterhüpfen". Das ein paar Mal wiederholden, dann gibt sich das.
Bis denne, Michael |
:Huhu:
90 Grad drehen machte für mich keinen Sinn, könnt ihr nochmal gucken Habe mit meinen 1,72 und 75kg voll drauf gestanden :( |
Hab gerade wenig Zeit, die Frühlingswelle schlägt in der Werkstatt ein....
Ist richtig montiert, die Spannfeder liegt nicht schön in der Mitte, die könnte man mal verschieben, bei der Gelegenheit merkt man dann auch ob die Feder leichtgängig ist, oder klemmt. Wenn die klemmt, dann alles noch mal auseinander bauen. Die Feder muss man von Hand schieben können Neue Speedplay Pedale haben scharfe Kanten bei den Metallplatten am Pedal, deshalb geht es zu Beginn schwer. Federhärte verändern geht gar nicht mit herkömmlichen Mitteln. Dazu braucht man andere Teile die es als Sonderzubehör zu kaufen gibt. Original werden die Speedplay immer in der weichsten Version ausgeliefert. Also nur wenn die zu wenig hart sind und man das gern ändern möchte, nützt der Kauf von Sonerteilen. |
Edit sagt noch was zu Direktmontage:
Schuhe die für das alte TIME System vorbereitet waren, sind für Speedplay ebenfalls direkt geeignet ohne Adapterplatte. Erkennt man an 4 Gewindeeinsätzen, anstatt 3 |
Zitat:
|
Am besten sind für Speedplay-Pedale immer die Northwave-Schuhe.
Die sind speziell auf die Umrüstung auf Speedplay vorbereitet, so dass die Pedalachsmitte mit dem speziellen Nortwave-Adapter-Kit noch näher an der Schuhsohle liegt (nämlich sagenhafte 7,5mm) als bei Schuhen, die von Hause aus nur für Speedplay gebaut wurden, sprich 4 Befestigungslöcher haben (9 mm), geschweige denn die Schuhe, die nur die üblichen 3 Löcher for Look-Standard haben (12 mm). |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:Danke: :Danke: :Danke: Hilsen og tusind tak Thomas |
Zitat:
Der Ring ist am Anfang zu stramm, habe nachgeholfen und hat geklappt Danke :Blumen: Wie macht ihr das mit der Justierung der Schrauben seitlich, gibt es da einen Tipp, was justiertechnisch Sinn macht? :-B-( |
Zitat:
Den äußeren Anschlag Stellst du schlicht nach eigenen Präferenzen ein. Die meisten neigen sowieso dazu, beim Treten eher nach innen zu rotieren, so dass in diesen Fällen der äußere Anschlag auch recht knapp gewählt werden kann. Benötigt man aber beim Treten gern etwas Rotierungsmöglichkeit nach außen, sollte man den Anschlag etwas mehr rausdrehen. |
Zitat:
Danke für die Info´s Gruß Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.