triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Bremsklötze für Carbonfelgen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19122)

kaleu 12.06.2011 18:22

Welche Bremsklötze für Carbonfelgen?
 
Hallo, hab mir ein paar neue maviv Vollcarbonfelgen gekauft. Will damit nächste Woche eine Alpentour fahren, Hab nun aber mit Erschrecken festgestellt das sich auf den ersten 300km im fast flachen die Belege schon zur Hälfte abgefahren haben ist das normal ? Ausserden quischt die Bremse erbärmlich. Verbaut sind die original Mavic Bremsklötze. Wie lange halten die überhaupt so bei euch fuhr bisher Campagnolo mit Alufelge und die halten sicher 20-30000km.

sybenwurz 13.06.2011 00:34

Wennst die Bremsklötze zum Fahren statt zum Bremsen nimmst, haltense nahezu unbegrenzt.

Ich halts fürn relativ gewagtes Unterfangen, mit Vollcarbonfelgen in die Alpen zu fahren, aber das muss jede/selbst wissen.
Check die gelben Swissstop aus und und nimm dir für jeden Tag so ein, zwo Satz mit.

Alfalfa 13.06.2011 00:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 589699)
Ich halts fürn relativ gewagtes Unterfangen, mit Vollcarbonfelgen in die Alpen zu fahren, aber das muss jede/selbst wissen.

Ich nicht, ich fahr auch mit Carbonfelgen in die Alpen (Xentis+Swissstop). Bremsen besser als die Alu-Mavics die ich vorher hatte.

Es kommt natürlich auf die Felge an, da gibt es bei Carbon Riesenunterschiede im Bremsverhalten. Swissstop ist wie gesagt schon mal ein guter Tipp.

sybenwurz 13.06.2011 01:12

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 589702)
Ich nicht, ...

Hab davon gehört, ja... :Cheese:
Ich bezog die pauschale Aussage auch ein wenig auf die Fragestellung.
Wenn jemand fragt, wieviele Gummis tendenziel draufgehen, weil der erste Satz nach 300km halb runter ist, setz ich eher weniger Er-fahr-ung voraus. Dafür mehr Verschleiss.
Da würde ich persönlich auf Material setzen, das ich einschätzen kann.
Heute kreuzen ja Hinz und Kunz die Alpen in alle Richtungen, man sollte aber dennoch nicht vergessen, dass wir ggf. übers Hochgebirge reden, wo man im Allgemeinen keine Experimente mitm Material anstellen sollte.

magicman 13.06.2011 07:02

man hört liest oder so ähnlich das man carbonbremsflanken erst
einbremsen soll ............ob so ist ???
auch wurde getstet das carbonbremsflanken im hoch gebirge nichts zu suchen haben.

etwas OT.
wer sich öfter ins gebirge begibt, gebirge heist mehr als 47hm am stück:cool:
ein leichter aluflaufrad satz auf klassische art gespeicht ist immer gut, fern der heimat und ein speichenriß an einen systemlaufrad ist ein fiasko.
otto normal speichen bekommst in jeden radgeschäft

maifelder 13.06.2011 09:26

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 589702)
Ich nicht, ich fahr auch mit Carbonfelgen in die Alpen (Xentis+Swissstop). Bremsen besser als die Alu-Mavics die ich vorher

kann ich bestätigen, nach besser als meine Formula.

wieczorek 13.06.2011 12:21

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 589760)
kann ich bestätigen, nach besser als meine Formula.

...Formula...????

ich fahre viel mit ZIPP 202 durch die Berge, weil die Teile so wunderbar leicht sind. da müssen die auch mal 700-800HM am Stück runter und das war nie ein Problem, weder mit den ZIPP Kork, noch mit Shimano Dura Ace Kork, noch mit Swiss Stop. Einzig die Kool Stop für Carbon UND für Alu taugen nicht für Bremsmanöver, die länger als 10m sind.
Also etwas Erfahrung im Bremsen und im Bergabfahren braucht man auch bei Alufelgen und dann sollte es auch mit Carbonski nicht extrem viel schlimmer sein. So lange es trocken bleibt, versteht sich.

Vom Einbremsen auf Carbonbremsflanken hör ich zum ersten Mal. Aber bei bestimmten Felgenkonstruktionen könnte ich mir das vorstellen. Normalerweise ist es aber mehr umgekehrt, die Fläche muss man regelmässig sauber halten, sonst wird die Bremsleistung geringer. Das gilt für Alu wie für Carbon.

magicman 13.06.2011 17:38

sorry das sich vom eigentlichen tehma abweiche

für einen berglaufradsatz würde ich diese felge bevorzugen.
http://r2-bike.com/NoTubes-ZTR-Alpha-340

bis dato habe ich an mig70/mag180 mavic cxp33
aber ich komme nicht in die berge um diese zu nutzen:confused:
aber sie hängen gut im keller ;)

Alfalfa 13.06.2011 17:48

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 590025)
sorry das sich vom eigentlichen tehma abweiche

Hast du überhaupt schon was zum Thema geschrieben?

Ach so, doch - man hört/liest...;)

magicman 13.06.2011 17:58

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 590032)
Hast du überhaupt schon was zum Thema geschrieben?

Ach so, doch - man hört/liest...;)

zum thema nicht weil sybe alles nötige (gelbe swiss) schon erwähnt hat.
:Blumen:

@TE
hier zb was im tour forum
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=228487
passend für shim/sram

wennst aber campa hast wirds wie üblich teurer

kaleu 14.06.2011 15:43

Hab heute bei Mavic angerufen da mir das Thema einfach keine ruhe lässt. Aussage Mavic war das es überhaupt kein Problem sei mit Carbonfelgen in den Alpen zufahren wegen der Bremsleistung etc. Verschleiss sei zwar höher als bei geradem Ausfahren aber das ist ja auch klar. Auch das Abriebproblem der Bremsklötze sollte sich im laufe der Zeit besser (Einfahren der Felge ist sehr wohl nötig auch wen hier schon anderes im Forum behauptet wurde und zwar bis zu 1000km). Es sei zwar immer höher wie bei Alubremsflanke aber auch das ist klar. Werde es auf jeden Fall mal testen und mir selbst mein Bild von machen.

sybenwurz 14.06.2011 16:23

Zitat:

Zitat von kaleu (Beitrag 590674)
Hab heute bei Mavic angerufen da mir das Thema einfach keine ruhe lässt. Aussage Mavic war das es überhaupt kein Problem sei mit Carbonfelgen in den Alpen zufahren wegen der Bremsleistung etc. Verschleiss sei zwar höher als bei geradem Ausfahren aber das ist ja auch klar. Auch das Abriebproblem der Bremsklötze sollte sich im laufe der Zeit besser (Einfahren der Felge ist sehr wohl nötig auch wen hier schon anderes im Forum behauptet wurde und zwar bis zu 1000km). Es sei zwar immer höher wie bei Alubremsflanke aber auch das ist klar. Werde es auf jeden Fall mal testen und mir selbst mein Bild von machen.

Das erscheint mir hanebüchen und ich bezweifle, dass der Knabe (?) seine Produkte, die er am Telefon preist, auch selbst fährt, geschweige denn in den Alpen.
Ich würde unterschreiben, dass der Verschleiss irgendwann geringer wird, da sich die anfangs rauhe Oberfläche der Bremsflanke einglättet, aber ich wage zu bezweifeln, dass die Bremswirkung dadurch besser wird.
Wer so ne pauschale Aussage wagt, gehört mit den Dingern 1000km zum Einfahren im Regen das Stilfser Joch runtergejagt, damit er mal nen leisen Hauch Ahnung davon kriegt, wovon er redet.

s., ders aus eigener Innenansicht kennt, wenn man im Regen bergab null Bremswirkung spürt und dennoch meint, gleich zerreisse es die Züge.

kaleu 26.06.2011 21:39

Fazit nach 6000 gefahrenen HM
 
Zurück aus den franz. Alpen. Hab die Felgen auf ca 200km und ca 6000hm ausgiebig getestet und für absolut hochgebiergstauglich gefunden. Bremsleistung ist hervorragend und auch im Nieselregen punktgenau zu dossiern. Der Bremsklotzverschleiss liegt allerdings bei mit 1 Paar pro 6000hm über dem von Aluflanken. Das Bremsen quietschen das zu Anfang wirklich nervte war nach ca 2500 gebremsten Höhenmetern auch vorbei. Mein Fazit es muss mit diesen Felgen wirklich keinem Angst sein in den Alpen zu fahren. Obs dran liegt das das Felgenhorn innen mit Aluverstärkt und mit Carbon überzogen (wegen Drahtreifen) ist kann ich nicht sagen. Bremsleistung ist auf jeden Fall hervorragend und meiner Meinung einer reinen Aluflanke sogar überlegen.

Alfalfa 26.06.2011 23:35

Mit welchen Bremsbelägen bist du denn jetzt gefahren?

kaleu 27.06.2011 11:15

Hatte die Original Bremsklötze von Mavic drauf (grün) diese werden aber von Swisstop produziert.

Steffko 27.06.2011 11:23

Dachte die grünen sind für Aluflanken ?!?

kaleu 27.06.2011 11:38

Kann sein die Bremsklötze die im Handel von Swisstop verkauft werden für Aluflanken grün sind das weiss ich nicht. Im Handel für Carbon sind auf jeden Fall mal gelb. Die Original von Mavic produziert von Swisstop sind auf jeden Fall grün.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.