![]() |
Drahtreifen 26 Zoll für Wetkampf - Empfehlungen?
Die Auswahl ist nicht so groß - was sind Eure Erfahrungen (leicht, schnell, pannensicher???
Danke!! :Blumen: |
Michelin ProRace 3
Conti ist sauschwer zu montieren. Vittoria zu breit. Schwalbe wird schnell rissig. |
Zitat:
|
das liegt wohl auch an der Felge. ich habe im Laden ein Kestrel in 26" und dort sind die Conti Reifen auf die Shamal nicht auffällig schwer drauf gegangen.
|
Bei mir werden es Zipp 404, wenn sie noch pünktlich aus der Bucht eintreffen :Huhu:
|
Zitat:
Und somit sollte auch meine Empfehlung klar sein :-) |
Joa, Conti ist sauschwer zu montieren, zumindest auf dem alten Hed Vorderrad und der Spengle-Scheibe von meiner Freundin.
Haben den Conti Triathlon genommen. Wenn man sie aber erst mal drauf hat, läuft es wie geschmiert :Lachen2: |
Hat eigentlich noch jemand 26-Drahtreifen in 20mm daheim rumliegen?
Die werden leider von keinem Hersteller (außer Vittoria und die führt kein Shop in Deutschland) mehr hergestellt und in HeiFus QR-Rahmen passen 23mm-Reifen nur bei bestimmten (breiten) Felgen. Wenn man einen Conti GP4000 in 23mm auf unsere beiden Scheibenräder (Renn und Citec) aufzieht, schleift der Reifen bei Wettkampfdruck am Steg der Hinterradbremse. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich selber kaufe meistens die Conti und hatte bisher keine Probleme bei der Montage. Den Michelin habe ich auf einem Rad und bin mit beiden zufrieden. |
Zitat:
Mindestens n neuer 20-571er Grand Prix mit brauner Flanke. Kann auch beim Schmid nachfragen, ob er mir die Vittorias besorgt, sofern die die auch produzieren. |
Zitat:
Vielleicht hab' ich auch Montagsmodelle erwischt, aber von Conti bin ich solche Qualitätsmängel nicht gewohnt. |
Zitat:
Zitat:
@sandra: gelb ist für Heifus rosa Prinzessinnen-Bike sicher nicht so optimal, aber auf alle Fälle besser, als diese Lösung: Beim testweisen Training (bei ungefähr 7,5 bar lief die Scheibe mit dem 23er-Grand Prix noch einwandfrei; im Wettkampf habe ich dann noch ein bar draufgepackt und auch da schliff noch nichts, aber dann knallte nochmal die Sonne in der Wechselzone aufs Rad und nach dem Wettkampf jammerte Heike, dass sie dauernd das Gefühl gehabt hatte, dass die Bremse zugedreht gewesen sei, was ich erstmal gar nicht ernst genommen habe, aber als ich mir dann beim Auschecken das Rad angesehen habe, fand ich reichlich Gummiabrieb an der Rahmeninnenseite und ich musste einsehen, dass Heikes Gefühl sie nicht betrogen hatte. Die Gewichtsbelastung beim Fahren hatte wahrscheinlich den Rahmen oder die Scheibe nochmal ein bis zwei mm einfedern lassen, so dass der Reifen eben dann doch schliff. |
Ich klinge mich mal hier rein: ich habe gerade versucht einen Grand Prix 4000 auf eine CXP33 zu montieren, keine Chance.
Geht da der GP Triathlon besser? Auf meinen Velocityfelgen konnte ich den ganz anständig aufziehen. Passt bei der Kombination der Michelin besser? Ultremo geht ja ganz leicht, aber den möchte ich hier nicht fahren, da es mein Winter und Schlechtwetterrad ist. |
Die Montage hängt von der Toleranz von Felge UND Reifen ab.
Die Contis sind generell sehr klein, einige Mavic-Felgen, d.r.c- oder Campa relativ gross. Da hab ich mir in Kombination auch schon einige Male die Finger gebrochen. Erfahrungsgemäss gehts aber, wenn die Reifen erstmal gefahren sind, schwieriger wirds mit Schwalbe-HP-Felgenband, vorallem, wenn dies neu ist. Dünnes Klebeband ist keine Option, bei hohem Druck scheuert sich der Schlauch trotzdem an den scharfen Kanten der Nippelbohrungen, die sich durchdrücken, platt. Was hilft, iss ne ausgefeilte Technik, erhöhte Vorsicht gegen Schlauch zwicken und ggf. n zweites Paar Hände, die helfen, den Schlauch ins Felgenbett zu drücken bzw. ihn dort zu halten. Hafu: was hat Heifu für Ausfallenden? Ggf. kannste bei vertikalen ne kleine Stahlkugel als "Distanze" reinkleben, damit das Rad weiter weg vom Quersteg sitzt. Einstellbereich der Bremse muss das halt abkönnen und die Anchse muss sicher im Ausfallende sitzen sowie der Schnellspanner noch zuverlässig klemmen. Könnte mir, falls letzteres zuträfe, sogar vorstellen, als Profi-Lösung Gewinde in die Ausfallende zu bohren und Einstellschrauben reinzudrehen. |
Ich hab mich immer noch nicht entschieden.
Mein Herz will eigentlich die Michelin, die Kumpels raten zu Conti. Ich hab Sorge, dass ich im Pannenfall ins Oberrohr beiße, wenn ich die dann nicht von der Felge kriege: Zipp 404 - hat da jemand Erfahrungen?? :Blumen: :Huhu: |
Hauptsächlich die Erstmontage ist schwierig. Wenn die Reifen schon gefahren sind, geht es viel leichter. Erfahrungen hab ich da aber leider nur mit den Cosmic Carbons.
Ansonsten würde ich sagen: Tu immer, was dein Herz dir sagt :Blumen: Da kannst du dich hinterher wenigstens nicht ärgern. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ne französische Zeitschrift die Reifen bei Michelin im Labor fürn Test misst wie die deutschen Zeitschriften die Reifen bei Conti im Labor, dann gewinnt da auch der Michelin, in Italien ists genauso, aber halt mit Vittoria. Wenn ich meine Reifen selber kaufen müsste, würde ich am Renner auch Michelin fahren. |
Zitat:
|
Tja, hätte gesagt, probier erstmal, die Kugeln mit Fett anzupappen.
Da hält dann halt der Kleber nimmer. Ich hab das irgendwann mal aus gleicher Motivation bei nem Rad gemacht, aber nur den Schnellspanner weit aufgedreht und die Kugeln seitlich reingeworfen. Denke, zum Kleben würde es genügen, die Kugeln mit nem Klecks Uhu am Platz zu halten, wenns eh drinbleiben, iss 2K-Kleber natürlich ok. Aber nicht vergessen: erst probieren! Der Schnellspanner muss mit mehr als der Hälfte aufliegen, sonst kanns die Schnellspannachse verziehen, bis die bricht, bzw. da wo sie nicht aufliegt, biegt sie sich zusammen, bis das Rad rausrutschen kann. |
Hallo,
hab auf meinem 26" Zipps vorn einen Michelin Pro Race (erste Generation). Das Ding ist wer weiß wie alt und die fahr ich zum Teil auch noch auf 28"ern Zipps. Die sind einfach unkaputtbar aber natürlich etwas schwerer. Im Pannenfall muß ich nur manchmal grob zur Felge sein, um die Dinger runterzukriegen. Ich hab daher immer Plastikreifenheber in der Satteltasche. Absolut selten, daß ich einen Platten mit diesem Reifen hatte. Trau mir im Wettkampf sogar ohne Werkzeug und Pumpe zu fahren. Für ostdeutsche Straßen meine Nr1. Gibts leider nicht mehr. Dafür den Pro 3 Race. Steht schon was weiter oben dazu. Der geht etwas leichter auf die 404er. Ob der genau noch so pannensicher ist, kann ich dir nicht sagen. Ich hab den wieder runtergemacht um erst mal einen uralt Schwalbe Stelvio runterzureiten. Es gibt auch den neuen Schwalbe Ultremo ZX als 26". Ging leicht beim montieren. Bin die Radstrecke in Moritzburg an Himmelfahrt mal abgefahren. Da ist alles gut ausgebessert, ich meine fast besser als letztes Jahr. Aber mit denm 26er wars eben doch ein ziemliches Gehüpfe. MfG, Ralf |
Zitat:
|
Also, was sag ich immer meinen Kunden sage, wenn die bei so preiswerten Artikeln rumeiern.
Das ist keine Entscheidung fürs Leben. Nimm den einen, oder den anderen, wenn es passt gut, wenn nicht nimmst Du beim nächsten mal den anderen. |
Zitat:
|
Zitat:
mach´ aber bitte ein Komma, oder ein Semikolon hinter passt, sonst liest es sich echt schräg. :Cheese: |
achso, wann sehen wir denn endlich Fotos von Deinem Renner, oder muss ich bis Roth warten?
|
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Zipps stehen noch in Folie auf dem Sofa :Cheese:
Morgen gibts die Gummis drum, Freitag noch ein Proberollen und Samstag gehts ab in Moritzburg als Hase für Dreamracer, Voi Nam und Susi78 :Peitsche: |
ha ha ich hab den hobel zwar schon in echt gesehen, aber den hasen werden wir am sonnabend bei dem vorspung nicht erlegen ;-)
und mach einfach die aufkleber runter, für den rest hast du noch gut 14 tage zeit ;) |
Zitat:
Du bringst das hawaiianische Blümchenrad mit, aber auber geputzt, wenn ich bitten darf!! :Cheese: |
Zitat:
neue laufräder sind auch drauf, wc ente montiert und ne neue pumpe, die die ente versenkt hat :Cheese: also alles so weit ok für das we:Cheese: |
Guck mal, die habe ich auf meinen Zipps aufgezogen.
http://cgi.ebay.de/2-Vittoria-Rubino...ht_2617wt_1141 Günstiger geht es nicht. |
Zitat:
Wir haben gekämpft - letztendlich... nach langer Zeit gewonnen zu Preis zweier Schläuche :( Nun renn ich heut noch mal los und versuch noch Schläuche zu bekommen (bei 26ern keine Selbstverständlichkeit)- im Pannenfall kann ich abbrechen - das dauert einfach zu lange. Sowas hab ich noch nicht erlebt. |
wann brauchst du die conti???
die ente kommt heute eventuell bei stadler nochmal vorbei:Huhu: |
man sollte vielleicht noch auf die maximalen drücke achten. conti 4000 kann 10 bar, conti triathlon nur 8,5. je nachdm was die felge maximal darf, sollte man hier den reifen nehmen, der optimal befüllt werden kann.
im falle des rades meiner freundin war das dann der conti tria. sie fährt spinergy stealth pbo - diese lassen max. 8 bar zu. ganz nebenbei sind das so ziemlich die besten 26" laufräder die man derzeit noch neu für unter 1000,- eur kaufen kann (wir haben direkt aus amiland importiert - inkl. aller nebenkosten 880,- eur) und die gleichermaßen für wettkampf und training geeignet sind. gute aerodynamik, leicht (1500 g), chic und bombenstabil. die montage der reifen war aber auch hier eine tortur. mit vordehnen, einschmieren, den guten schwalbe reifenhebern und jeder menge rumgefluche hats dann aber irgendwann funktioniert (ohne auch nur einen schlauch zu killen :liebe053: ). nachdem ich dann einmal wusste wie es am besten geht, war das zweite rad dann auch relativ schnell gemacht. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.