![]() |
Andreas Raelert: Roth olé, Hawaiisieg adé?
![]() Andreas Raelert: Roth olé, Hawaiisieg adé? Von Marcel Bischof und Arne Dyck Nach dem Wechsel von Hawaiisieger Chris McCormack auf die Kurzdistanz kann Andreas Raelert als Topfavorit für den WM-Titel auf der Langstrecke gelten. Da überrascht es, dass sich seine Vorbereitung nicht voll auf dieses Ziel zu konzentrieren scheint. Während seine schärfsten Konkurrenten sämtlich eine frühe Qualifikation für Hawaii angestrebt haben und im Sommer Langdistanzen aus dem Weg gehen, geht Andreas Raelert den umgekehrten Weg: Im Juli stellt er sich in Roth härtester Konkurrenz, danach wartet eine weitere Langdistanz auf ihn, um sich für Hawaii zu qualifizieren. Zu viel für eine Topform auf Hawaii? » Direkt zum Film |
Vielleicht lockt die schnelle Kohle.
Roth zu machen ist so schlimm nicht, die LD danach ist das Problem aber die muss er ja nur finishen. Macht er halt ne lange TE draus. |
Eins ist klar: Arne und Bischi wissen auch nicht, wie Andreas sich das gedacht hat :Huhu:
Vielleicht zieht Andreas ja eine Whitecard......jedenfalls startet Michael, obwohl es so ungünstig für Andreas ist, aus dem Training heraus in Frankfurt. :Lachanfall: |
Ich traue ihm trotzdem einen Sieg zu.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hörte von Dritten, er schlage sich schon länger mit einem Ermüdungsbruch am Fuß herum. Ich hoffe für ihn, dass sich diese Information nicht bestätigt.
Grüße, Arne |
Shit, das würde ich sehr schade finden. Ermüdungbrüche bei Pro´s scheinen sich zu häufen. Gerade Frauen trifft es wohl recht häufig.
|
Zitat:
Ontopic: Ich denke ja irgendwie auch, dass sich die Raelerts mit Ihrer Rennplanung irgendwie vertan haben und sich ins eigene Fleisch schneiden... Aber wir werden sehen. |
Komisch, dass mich das gar nicht wundert.
|
Also der Michael wäre ja qualifiziert für Kona (wenn er einen IM finisht und gesund ist/starten kann). Andreas sollte genügend Punkte zusammenbekommen bzw. schon haben und kann einen IM als Training finishen. Das sollte seine Vorbereitung dann nicht so wahnsinnig durcheinander bingen.
|
...beim Thema Hawaii-Sieg sollte man tunlichst mal die deutsche Brille absetzen.
Es gibt mindestens 10 Jungs, die das Ding gewinnen können, vielleicht sogar noch mehr. An dem Tag muss einfach alles passen. Ob bei den Raelerts der Saisonaufbau passt oder nicht, werden wir sehen. :-) ...vielleicht sollte man schon frühzeitig schon mal einen Tipp wagen....da gibt es doch so einen Dänen:Cheese: |
Zitat:
Mindestens 3 der Kandidaten sind doch Deutsche:liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
kann man zwar das kardiovaskuläre System und die Muskeln verbessern, aber Gott sei Dank nicht die Knochen und Bänder. Sie sind der limitierende Faktor. Es gibt doch noch Gerechtigkeit..... |
Andy sollte starten wo Er populär ist und Geld verdienen kann.
Auf hawaiianische Schulterklopfer kann ein fast 35jähriger Pro doch verzichten ! Das Knebelsystem der WTC hat bereits viele Atlethen zum nachdenken angeregt und siehe da - es gibt wichtigeres als den Ironman Hawaii ! Macca ist ja auch raus, obwohl Er es noch drauf hat.....oder ist das inzwischen wieder anders ? Der Mythos bröckelt - der Boom in Deutschland, Österreich usw. machts möglich. Ich würde auch dort auflaufen wo die meisten Interessierten sind ! Show Buisness , Geld verdienen und den Bekanntheitsgrad erhöhen. Wenn man jemand aussenstehenden fragt, wer Stadler oder Al-Sultan ist ...... :confused: Vorbilder die Hawaiisieg(e) und dennoch ihren Bekanntheitsgrad nicht aus der Szene gebracht haben, gibt es doch genug. Ein Timo Bracht hat es bisher nicht geschafft und ist ebenso bekannt und reich wie ....... |
Naja, immerhin lobt ja der Hauptsponsor (Kswiss) ein Mio Dollar für den Doppelsieg der Realerts aus. Hawaii scheint also schon noch deren Ziel zu sein.
Und wenn Du Dir mal das Rennprogramm der Pro´s anschaust, so ist doch vieles auf die Quali ausgerichtet. Hätte mich auch gefreut wenn dies nicht so wäre und man der WTC den Finger gezeigt hätte... |
Zitat:
|
Zitat:
Hawaii ist und bleibt die Krone in diesem Sport, da kann man so lange dran rumnörgeln wie man will, auch wenn das mit der angesprochenen deutschen Brille anders erscheint. In den USA ist der Hawaii-Sieg deutlich relevanter und da sitzen die meisten großen Sponsoren. Roth ist eine super Veranstaltung und hat eine tolle Tradition, nur halt im Vergleich zu Hawaii eine Klasse drunter, was die Bedeutung für die Pro's angeht. Die Saisonplanung von den Raelerts ist von außen betrachtet sicher ein wenig rätselhaft. Auf der anderen Seite arbeiten die beiden sicher so professionell wie wenige andere, so dass man sich schwer vorstellen mag, dass sie sich gravierende Planungsfehler leisten, gerade, wenn man bedenkt, dass Kona ihr Saisonziel Nr. 1 sein muß! Was sie für sich als optimale Zuspitzung/Vorbereitung für Hawaii empfinden wissen wir nicht. Welche internen Optionen hinsichtlich WTC Quali existieren ist auch nicht völlig transparent. Lassen wir uns überraschen, wie das Jahr läuft z.B. morgen für Andreas. Wenn Michael einen Ermüdungsbruch haben sollte, wäre das schade und würde den Startverzicht in Heilbronn erklären. Wir werden sehen.... :Huhu: |
Zitat:
Ich mag mich daran erinnern, dass Lothar Leder auch ein Vielstarter war und auf Hawaii auch keine schlechten Resultate abgeliefert hatte. In dem Jahr wo er in Führung liegend ein DQ bekam hat er da nicht drei LDs gefinisht? |
Zitat:
|
Zitat:
Hawaii ist immer noch ganz klar das wichtigste und prestigeträchtigste Rennen. Welches Rennen den Amateurtrias gefällt spielt dabei gar keine Rolle (ganz davon abgesehen, dass die meisten die auf Hawaii schimpfen das Rennen gar nicht kennen ;)). Von Hawaii bekommen einfach viel mehr Leute außerhalb des Sports etwas mit. Zudem ist es auch sportlich auf der LD das mit Abstand wichtigste Rennen, da nirgendwo sonst die Konkurrenz auch nur annähernd so gut ist. Daher entspricht die Medienaufmerksamkeit der sportlichen Bedeutung. Ich sehe auch nicht, dass irgendwelche Profis von Bedeutung Abstand von dem Rennen nehmen - außer Macca. Bei dem vermute ich aber, dass er einsieht, dass es besser ist auf dem Höhepunkt abzutreten. Triathlon Boom find ich übrigens übertrieben - wir sind absolute Randsportart - und das ist überhaupt nicht schlimm. Es gibt nen Breitensport Aspekt der sich entwickelt, aber Boom? Ne... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was ist das überhaupt für eine Sportart? |
Zitat:
das sagt nix, Puskas ist auch nicht mehr in der ungarischen Fussball-Nationalmannschaft :) |
Wer ist Ivan Lendl ?
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.