![]() |
Pannensicherer Rennrad-Reifen?
Auch in diesem Bereich gibt es jede Menge Threads, aber leider nicht den richtigen. Da es auch immer wieder neue Reifen gibt, ist es ja auch nie aktuell.
Ich würde gerne wissen, welche Reifen (23 mm Draht) einen sehr guten Pannenschutz haben. Im Gegensatz zu dem Spagat zwischen Pannensicherheit, Gewicht und Rollwiderstand, sollen hier die Punkte Gewicht und Rollwiderstand eine untergeordnete Rolle spielen. |
Ich finde die Schwalbe Marathon sehr gut, fahr ich am Trainings-/Winterrad. Die schmalsten die es gibt sind allerdings 25er.
|
Conti GP 4 Season
den gibt's in 23, 25 und 28 mm den fahre ich als 28er auf dem crosser, wenn ich Straße fahre aber auch mal am Kanal lang will. |
Zitat:
Es soll aber ein 23er Rennradreifen sein, also schon ohne Profil. |
Zitat:
|
Schwalbe Durano Plus. Fast unzerstörbar auch auf Split, sehr gut für das Wintertraining, spürbar höherer Rollwiderstand, Abrollverhalten hölzern.
Grüße, Arne |
Zitat:
Abrollverhalten und Rollwiderstand siehe Anmerkung Arne. Grüße Tom |
Zitat:
Was bitte ist hölzernes Abrollverhalten? |
Ich habe noch den Schwalbe Stelvio Plus - ist offenbar der Vorgänger des Durano...
Hält ewig, aber schwer und hoher Rollwiderstand. |
Zitat:
|
Zitat:
Der GP 4 seasons hört sich als "Zwischending" schon besser an. |
Ich frage mich ja immer, ob man sowas wirklich braucht?
Bevor ich mir solche Pellen aufziehe, fahre ich lieber mit dem MTB, aber 1 Platten in der Saison ist doch zu verkraften. Du bist doch mit Deinem Gewicht nicht so gefährdet wie andere. Durchschläge kommen bei uns so gut wie gar nicht vor. |
Zitat:
Die Frage ist aber nicht für mich selber. Ich fahre im Winter den 25er Marathon plus und im Sommer auf Pro2Race, bzw. Pro3Race. Ich fahre aber auch nur auf befestigten Wegen. Es gibt scheinbar auch Leute, die es schon mal auf weniger befestigte Wege verirrt und die auch nur "mittelsportlich" fahren und deshalb 40 - 50 gr pro Reifen nicht so viel ausmacht. Mehr ist es ja vom sportlichen Reifen bis zum 4 seasons nicht. Der Schwalbe ist da schon deutlich schwerer und den würde ich wenn auch als reinen Winterreifen fahren. Leider gibt es beide aber auch nur in einer Farbe. |
Zitat:
|
|
hab mir gebraucht einen neuen LRS besorgt.
es sind Conti GP 4 montiert und bei meiner gestrigen 1.ausfahrt kam mir vor das der Rollwiderstand doch merklich höher ist als wie bei meinem anderen LRS wo ich Ultremo R Reifen montiert habe. bin nun am überlegen ob ich mir die Conti GP 4000 montiere |
Conti - was sonst?
Conti 4000 S, aus meiner Sicht gibt es nichts Schnelleres und gleichzeitig Sicheres als diese Gummis. 15.000 km und nur einmal einen Platten...was will man mehr?
|
Zitat:
Anyway, find den GP4000(S) ja auch nicht schlecht. Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.