![]() |
Schaltung einstellen :-(
Hallo,
Ich brauch mal eure Hilfe. Seite ein paar Wochen bekomme ich meinen Größten Gang nicht mehr rein. Facts: Schaltung Shimano 105 von 2006 Ich habe heute mal versucht die Einstellung zu korrigieren. Bin aber anscheinend zu blöd! Die große Stellschraube am Schaltwerk regelt ja die Lage der Röllchen unter den Ritzeln. Diese habe ich aber schon ganz nach rechts gedreht. Was kann ich noch tun? Welche Funktion hat die Stellschraube am Bremshebel? Und die kleine oben am Schaltwerk? Im voraus schon mal, Danke |
Zitat:
Guck mal hier. Ab Beitrag 119 gehts los... ABER: wenn sich das nach langer Benutzung plötzlich zu "verstellen" beginnt, besteht die Möglichkeit, dass der Zug m Reissen ist. Wenn das oben im STI passiert, kann das doofe Folgen haben, je nach eingelegtem Gang. Daher würde ich das Ding mal auf die Rolle stellen (haste scheinbar schon) aufs kleinste ritzel schalten, und dann den Zug am Unterrohr greifen. An der Kurbel drehen und am Zug ziehen, bis die Kette aufm grössten Ritzel ist. Dann aufhören, die Kurbel zu drehen, Zug loslassen, und oben, wo die Zugaussenhülle ausm STI kommt, diese wegziehen. So kommt der Zug zum Vorschein, und da am Schalthebel ja der dickste Gang eingelegt ist, kannste den Zug mal bei gezogener Bremse rausschieben und gucken, dass der nicht aufspleisst. Wenn ers tut, biste mir n Pils schuldig, das kannste aber locker von den gesparten 170Talern für nen neuen STI abzweigen. Wenn nicht, machste weiter wie im "Making Of..." beschrieben. |
Zitat:
Danke, den Thread lese ich mir mal durch. |
Zitat:
Und das mit dem Pils ist auch eine gute Idee :Cheese: Vielleicht bin ich ja mal in der Gegend. |
größter Gang = kleinstes Ritzel?
Würde ja bedeuten, dass das Schaltwerk nichtmehr ganz nach rechts geht. Dafür gibt es meiner Meinung nach drei Möglichkeiten: 1. der Zug ist immer noch zu kurz, daher die Klemme öffnen und Zug nachgeben (schalte ich aber ehr für unrealisisch... warum sollte der sich ohne zutun verkürzen 2. unteren Anschlag verschieben, oder das Schaltauge ist verbogen (kann man unter Umständen auch über den Anschlag regeln oder eben wieder zurechtbiegen bzw austauschen 3. die Schaltzughüllen sind verdreckt und der Zug klemmt: etwas Caramba und/oder etwas Öl (oder der Zug ist unter der Hülle angrissen und klemmt daher) |
Puh, kein Splis!
Was kann ich aber noch machen? Wenn ich auf das kleinste Ritzel schalte hüpft die Kette immer zwischen dem kleinsten und dem zweit kleinsten auf und ab . |
Ich glaube der Anschlag kann es nicht sein, denn nach ein paar Hüpfern geht er dann rein.
Sauberes Schalten geht aber anders. Das Schaltwerk Sitz auch richtig. |
Ein kleines Filmchen gibt es im Filmarchiv auch übers Einstellen von Schaltungen.
|
Häng mal den Schaltzug an der Kettenstrebe aus und dreh dann die Schraube am Schaltwerk, auf der hoffentlich "H" steht, weiter raus. So siehst du, ob der rechte Anschlag zu weit innen ist. Danach den Schaltzg wieder einhängen und mal gucken, wie es jetzt schaltet.
|
Zitat:
Wenn der Zug am Reissen ist, gehts dagegen besser aufs kleine Ritzel...:Cheese: Also, in diesem Fall würde ich mich auch dem Antrag öffnen, das Schaltauge mal zu checken. wie gesagt: normal verstellt sich nur am Anfang mal was, wenn sich die Zugendkappen setzten oder der Zug sich noch ein wenig reckt. Was sich nicht selbständig verdreht, sind normalerweise Einsteller und die Schaltwerkanschlagsschrauben. Da bleibt bei Problemen mitm kleinsten Ritzel wirklich nur das Schaltauge als ursache übrig. Kannst allerdings mal probieren, ob du das mit der Anschlagschraube korrigieren kannst, ohne gross zu biegen. Einfach die Schraube für H(igh) (bei Shimano normal die weiter innen liegende) etwas rausdrehen, anschliessend einmal rauf- und runterschalten, ob alle Gänge gleichmässig reinflutschen. Aber vorsicht: sie wie durch ein verbogenes Schaltauge das kleine Ritzel schlecht oder nicht geschaltet werden kann, kann die Kette übers grösste Ritzel hinaus in die Speichen fliegen. Da also aufpassen, ob der innere Anschlag [L(ow)] auch korrigiert werden muss! |
Ok, danke an alle.
Probier ich morgen vor der Ausfahrt mal einzustellen. Ach ja, ich hatte ja noch ne Frage. Was bewirkt eigentlich das drehen an der Rändel die beim Bremshebel ist? Bild im Eröffnungspost. |
Zitat:
:Cheese: Viel Erfolg! |
Zitat:
Kannst Du mir bei der Frage noch mal helfen? Was bewirkt eigentlich das drehen an der Rändel die beim Bremshebel ist? Bild im Eröffnungspost. |
Zitat:
|
Zitat:
Die macht das gleiche wie die Zugeinstellschraube am schaltwerk, wo der Zug reinläuft. Iss aber weitgehend für die Füsse, weil man schlecht unter Kontrolle hat, ob sich da wirklich was verstellt oder drin alles mitdreht. |
Zitat:
Ich probier heute noch mal die Anschlagschraube (H) einzustellen. |
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Ich habe den Zug ausgebaut und gereinigt. Danach dünn gefettet und wieder eingezogen. Die Kabelhüllen habe ich durch welche mit Teflon Innenhülle ersetzt. Die Kurve des Schaltzuges hat bei mir auch einen grösseren Radius als bei dir. Sie läuft nicht so eng. Danach ging es wieder. Wenn du den Zug lockerst, also auf ein kleineres Ritzel schaltest und nix passiert dann könnten die Schaltzughüllen verschmutzt sein. Durch den Schmutz ist die Reibung zu hoch und das Schaltwerk kann den Zug nicht nachziehen. Das fällt besonders dann auf wenn du auf das kleinste Ritzel schalten willst weil da die Feder im Schaltwerk schon fast zusammengezogen ist und nicht mehr so viel Kraft hat. Grüße Wolfgang Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken. |
nur so vom schnell drüber lesen würd ich sagen, Schaltauge verbogen, was bei weichen Schaltaugen sogar in der Rolle passiert wie im Foto benutzt, oder wenn man das Bike mal blöd irgendwo anlehnt ...!
|
Hatte auch Probleme mit der Schaltung.
Zum nächsten Radhändler gefahren, der hat mir die Schaltung für einen fünfer eingestellt. |
Zitat:
Zuvor werd ich aber noch die Züge und die Umlenkung unter dem Tretlager sauber machen und ölen. Danke für Eure Tipps, ich dachte schon ich blamier mich, wenn ich wegen so einer Kleinigkeit einen Thread auf mache. |
Zitat:
Wie kann ich das Schaltauge etwas nach rechts biegen? Wasserpumpenzange und dann vorsichtig biegen? |
Prinzipiell gibts n Werkzeug dafür, manchmal reicht der 5er Inbus un der Schaltwerkbefestigungsschraube, du kannst aber auch folgendes machen: Schaltwerk abschrauben und in dieses Gewinde ein anderes Hinterrad schrauben. Die Hinterradachsen haben das gleiche Gewinde wie das Schaltwerk. Durch das Laufrad kannste auch prima gucken, dass die beiden Räder parallel stehen, also wohin du biegen musst.
|
Zitat:
Super Forum. :Blumen: |
Zitat:
|
Ohje, mit 8 Jahren zu Hause rausgeflogen und arbeiten geschickt worden :Lachen2:.
|
Moin,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Für die Nachwelt.
Danke an alle für die Guten Tipps :Blumen: .
Ich habs doch tatsächlich hin bekommen. Anscheinend habe ich doch über Winter, als das Rad auf der Rolle eingespannt war, das Schaltauge etwas nach innen gedrückt. Dies führte dazu, dass der größte Gang (das kleinste Ritzel) nicht mehr von der Kette besucht wurde. Durch verstellen der Zugschraube am Schaltwerk kam nur eine kleine Verbesserung zu stande. Heute habe ich dann, wie Sybenwurz vorgeschlagen hatte, mit dem 5er Inbus das Schaltauge wieder etwas nach außen gedrückt. Zusätzlich musste ich dann die Einstellschraube für den Anschlag außen (Größter Gang "H" High) eine halbe Umdrehung herausdrehen. Jetzt flutscht alles wieder und der Radrunde auf der Kraichgau Challenge Strecke am Sonntag steht nichts mehr im Wege. :Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.