![]() |
Triathlon Belfort
Da es hier noch keinen separaten Thread zum Triathlon in Belfort gibt starte ich mal einen.
Ist noch jemand ausser Massi und mir am Samstag in Belfort bzw am Lac Malsaucy am Start? Oder ist jemand schon mal gestartet und kann noch Tipps weitergeben? @massi: Kommst du erst am Samstag morgen oder bist du schon am Freitagabend da? Nach dem Website ist dort im 2013 die WM (ich nehme an ITU LD). Felix |
Hallo Felix
Wir werden am Samstag morgen anreisen, ist ja nur eine knappe Stunde von uns und der Start ist erst um 11:00.:cool: Ich weiss noch immer nicht ob ich Renner oder TT-Hobel nehmen soll. Je nach Quelle hat der Ballon d'Alsace 13km mit 5.1% (TT) oder aber 4.5 km mit 8-9% (Renner):Gruebeln: Werde wohl die Maschine nehmen und hoffen dass ich nicht schieben muss:Cheese: Die Website ist ein einziges Ärgernis. Wie kann mann so doof sein und 2 Wochen vor den Rennen eine neue Page aufschalten, die nicht läuft.... massi |
Ich fahre sicher mit Tri Rad habe mich aber auch schon gefragt wie steil es ist. Es scheint aber weniger als ich jeweils im Wallis oder Chasseral mache.
Nach deinen Links scheint aber die durchschnittliche Steigung 5%, maximal knapp 9%. Zitat:
Felix |
Belfort war auf meiner Wunschliste, ist aber wegen der Reiserei gestrichen worden :-(
Euch viel Spaß und schreibt bitte einen Bericht! Danke /S. |
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
Diese Halb-/Mitteldistanz ist wirklich eine super Alternative zu überteuerten 70.3 und z.T. auch Challenges. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist deutlich besser. Die Organisation ist sehr gut und es findet da das ganze Woche ein 'Triathlonfest' mit diversen Distanzen statt. Die Gegend des Triathlon nördlich von Belfort ist sehr schön: ![]() Start/Zeil/Wechselzone ist zwischen den Seen wo es Wiesen hat. Geschwommen werden zwei Runden mit einem Landgang beim/vom weissen Strand beim See im Vordergrund. Der Lauf führt mehr oder weniger drei mal um den mittleren See rum und verläuft oft im Wald wo es schön schattig ist. Es ist jeder Kilometer angeschrieben (es sind aber 20 und nicht 21km) Die Radstrecke 90 bzw 88km Runde) ist ziemlich hart mit dem Anstieg auf den knapp 1100m hohen Ballon d'Alscae. Sie führt oft durch Wälder und wunderschöne Landschaften. Die Strassen sind aber schlechter als in der Schweiz. Die Verpflegung unterwegs war (mehr als) ausreichend und im Ziel gab es dann ein gutes Buffet. Drafting habe ich (fast) keines erlebt aber ich fuhr auf oft alleine. massi sagte bei ihm hätte es viel Drafting gegeben. Das vermutete ich auch, als ich zu Beginn meiner zweiten Laufrunde durch eine riesige Gruppe Läufer durch musste die gerade vom Rad gekommen war. Mir selbst lief der Wettkampf sehr gut (33. Overall, 6.Kategorie). Da ich die Abschnittszeiten nur auf dem Lauf richtig gestoppt hatte (und in der Rangliste gibt es nur Gesamtzeit) kann ich das Schwimmen und Rad fahren nicht so einteilen. Doch auf dem Lauf gelang mir der beste Lauf den ich je auf einer Halbdistanz hatte. Schade war nur, dass ich auf den letzten drei Kilometern noch von vier Läufern überholt wurde. Die waren wahrscheinlich etwas hinter mir als Gruppe vom Rad gekommen und es reichte ihnen gerade noch mich einzuholen. Ein detaillierter Wettkampfbericht folgt morgen. Ich bin sicher nicht zum letzten mal in Belfort gestartet und kann diesen Triathlon sehr empfehlen. Belfort ist auch eine schöne Stadt wo man noch etwas Zeit verbringen kann/sollte. Felix |
Meinen Bericht mache ich auch heute Abend fertig.
Grundsätzlich kann ich Felix aber 100% bestätigen; Ein sehr gut organisierter Wettkampf mit einer schönen aber anspruchsvollen Radstrecke und einer traumhaft schönen Laufstrecke. Ich werde sicherlich wieder starten! massi |
Zitat:
|
Wie bereits angedroht, hier noch ein kurzer Bericht;
Da der Ironman 70.3 in Rapperswil auch dieses Jahr wieder deutlich teurer wurde und sich das Startgeld mittlerweile in Dimensionen bewegt die nicht mehr nachvollziehbar sind, musste als erster Saisonhöhepunkt und Formtest im Hinblick auf den Inferno eine Alternative her. Der Triathlon de Belfort bot sich dazu sowohl vom Termin als auch von der kurzen Anreise und dem moderaten Startgeld (90 Euro) an. Die Vereinskollegen und ich trafen uns um 08:00 (fast) ausgeschlafen und machten uns auf den Weg nach Belfort. Das Abholen der Startnummern und Einrichten der Wechselzone war gut organisiert und verlief weitgehend ereignislos. So machten wir uns um kurz vor 11:00 auf den kurzen weg zum Strand des Lac de Malsaucy wo das Schwimmen stattfand. Das Wasser wir mit 19° C ganz erträglich und obwohl die undurchsichtige Brühe optisch kein Highlight war schwamm es sich ganz angenehm. Um 11:00 fiel dann der Startschuss und die 730 Athleten stürzten sich ins Wasser um die 2 Runden zu 900m in Angriff zu nehmen. Bei den ersten 2 Wendebojen nach 350m und 700m kam es leider zu gröberen Prügeleien, da sich das Feld noch nicht genügend entzerrt hatte, was sich nach der ersten Runde und einem kurzen Landgang aber deutlich besserte. Nach ca. 32 min war ich wieder in der Wechselzone und machte mich auf das zweite Teilstück. Die Radstrecke führte in einer 90km Runde über den Ballon d‘ Alsace. Die ersten 40km waren mit vielen Kurven und kurzen, teils giftigen, Steigungen und Abfahrten sehr unrythmisch und mir wurde schnell bewusst, dass viele starke Radfahrer unter den Teilnehmern waren. Als passabler Schwimmer und eher mittelmässiger Radfahrer bin ich es gewohnt die ersten 10 km der Radstrecke oft überholt zu werden. Leider hörte die massenhafte Überholerei diesmal über die gesamten 90km nie auf, obwohl der Tacho mir sagte dass ich durchaus im geplanten Bereich unterwegs war.... Auch die Kollegen flogen locker grüssend an mir vorbei und und ich versuchte kühlen Kopf zu bewahren und mich auf die kommende Steigung zu konzentrieren. Den Ballon d‘ Alsace empfand ich als landschaftlich traumhaft und konstant in der Steigung, so dass ich bald einen guten Rythmus finden konnte. Oben angekommen erwartete uns eine 30km lange Abfahrt, die nur durch 2 kurze Gegensteigungen unterbrochen wurde. Nach genau 03:00 erreichte ich die zweite Wechselzone, womit ich angesichts der 1150 Höhenmeter zufrieden bin. Die Laufstrecke führte in 3 Runden zu 7km und war das eigentliche Highlight des Kurses. Auf grösstenteils schattigen Waldwegen entlang den verschiedenen Seen führend, ist die Strecke, bis auf eine einzige kurze Steigung, komplett flach und wirklich toll zu laufen. Wie auch auf der Radstrecke ist die Verpflegung oft und reichlich (Wasser, Iso, Cola, Gel, Früchte). Nach 1:42 beendete ich auch die dritte Runde und war kurz darauf im Ziel, wo mich die Kameraden und ein üppiges Finisher-Buffet (Flamme-Küeche!!) schon erwarteten.:Lachen2: Zusammenfassend bleibt zu sagen; Der Triathlon de Belfort ist eine gut organisiert Veranstaltung mit einem Top Preis-Leistungs-Verhältnis und absolut empfehlenswert. Ich werde dort mit Sicherheit wieder am Start sein. massi |
Danke für die Berichte!
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Am 1./2.6.2013 ist die ITU-LD-WM in Belfort: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier gibt's noch Bilder |
|
Danke für eure Berichte, dass klingt wirklich gut. :cool:
A voir Grüsse Ralph |
Mittlerweile gibt's noch einen Film der letztjährigen Austragung.
"Starring" Felix_W :Cheese: Ich werde 2012 wohl wieder starten. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das war übrigens mein letzter guter Wettkampf in diesem Jahr :( Felix |
Zitat:
Zitat:
|
So. Am Wochenende angemeldet, bin also 2012 wieder dabei.:Huhu:
Sonst noch wer? |
Zitat:
Felix |
Ich liebäugel' auch mit der MD, :Huhu: mein Göga würde die OD machen. Wir brauchen aber Übernachtung... :o
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hinzu kommt dass du als Lizenzinhaber die in Frankreich übliche "Fitnessbestätigung" von deinem Artzt nicht vorzulegen brauchst. massi |
Zitat:
|
Wer startet den alles in Belfort.
Es ist das erste Mal, dass ich diesen Triathlon mache und bin schon recht gespannt. Hoffentlich wird das Wetter nicht so schlecht, wie die Prognose zur Zeit ist :) longue distance 2 juin: ralph courte distance 3 juin: :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Felix |
Wer startet den alles in Belfort?
longue distance 2 juin: ralph massi courte distance 3 juin: |
Bin ab dem 3.6. für eine Woche in der Gegend. Könnte man Nachmelden?
|
Zitat:
Courte distance Inscription Sur place les 1, 2 ou 3 juin 2012 Tarifs Inscription en individuel : Licencié FFTRI : 38€ Non licencié FFTRI : 60 € Grüße |
Zitat:
Edit: Hab mal ne Mail geschrieben. Ist die MD...glaub aber kaum, dass die sich melden werden. Schick aber trotzdem mal deine Daten per PN: Name, Alter, Anschrift, Verein, Startpassnummer. |
Zitat:
|
Zitat:
Wilkommen in Fronkreisch! Ich habe letztes Jahr ein einziges Schild gesehen und das stand irgendwo mitten in Belfort. Ist aber nicht schwer zu finden. Einach Richtung Sermamagny, du kommst über ein kleines Flüsschen und dann auf einen Kreisel. Dort hälst du dich links und bist da. Parkplätze hat's genug direkt am See Ausserdem laufen in diesem winzigen Dorf über 1200 Rasierte mit verformten Plastikfahrrädern rum. Folge diesen unauffällig.:Cheese: Gruss uns bis am Samstag! massi |
Zitat:
Zitat:
Viel Spass und Erfolg. Felix |
Zitat:
viel Spaß und Erfolg am Wochenende in Belfort. Viele Grüße aus Aachen Tom |
Zitat:
Beim ersten Mal da hoch dachte ich mir: Auweia! :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Wetter sieht super aus. Letzte Woche sah es noch nach 5 bis 13 ° aus.
Grüße Ralph |
Sooo, das wär erstmal geschafft!:cool:
Um eins geich vorweg zu nehmen; Ich fand's auch dieses Jahr wieder eine super Veranstaltung mit einem sensationellen Preis/Leistungs-Verhältnis. Da ich beruflich und privat einiges um die Ohren hatte, stand ich leider wesentlich schlechter vorbereitet (und 5 kg schwerer:Lachen2: ) am Start als im letzten Jahr. Entsprechend locker bin ich die Sache auch angegangen, einziges Ziel war aufrecht zu finishen. Schwimmen; Nachdem 2011 schon ein ziemliches Gedränge herrschte wir ich etwas skeptisch, ob die Strecke diesmal noch 250 Athleten zusätzlich (1000 Starter) verträgt. Ich bin ganz aussen geschwommen und habe die Bojen mit 5 Meter Abstand umrundet. So war es kein Problem, der See war sehr angenehm (22°C) und ich konnte locker und ohne Prügel nach 34 min an Land gehen. So weit ganz ok. Rad; Die Strecke ist auf den ersten 15 km irgendwie hektisch, mit vielen Richtungsänderungen, engen Stellen und kurzen Anstiegen. Ich hatte irgendwie keine guten Beine und die kleinen Rampen taten richtig weh. Danach beruhigt sich die Sache und bis km ca. 50 kann man auf welliger Strecke schön drücken. So langsam wurden auch meine Haxen warm und die Zuversicht betreffend der Steigung ehöhte sich wieder ein wenig:) In ermangelung einiger Trainingskilometer verzichtete ich dieses Jahr auf das Zeitfahrvelo und nahm den Renner mit Kompaktkurbel. Eine gute Entscheidung. Die 8 km Steigung zum Ballon d'Alsace absolvierte ich 2 min schneller als im 2011 obwohl ich immer darauf achtete nicht komplett ans Limit zu gehen. Die letzten 30 km geht's fast ausschliesslich runter und ich hatte richtig Spass. Nach 3:04 war ich in T2. Das ist zwar 4 min. langsamer als im Vorjahr aber wesentlich besser als erwartet. Laufen; Da war er dann schlagartig fertig, der Spass. Obwohl es eigentlich nicht heiss war (22°C) fühlte ich mich wie in einem Backofen. Ich habe ab Mitte der ersten (von 3) Runden einfach nur noch gelitten. Es ging wohl nicht nur mir so, ich habe selten auf einer Laufstrecke so viel Not und Elend gesehen wie am Samstag:Nee: Da half auch die eigentlich wunderschöne Strecke entlang der Seen nichts mehr. Nach 5:35 war ich dann endlich im Ziel und genoss das Buffet aus Früchten, Schokolade, Salami, Käse, Flammkuchen etc. Zusammenfassend kann ich sagen; Mission erfüllt. Ich komme nächstes Jahr definitiv wieder (hoffentlich auch wieder besser vorbereitet) 2013 findet hier übrigens die ITU Weltmeisterschaft über 3/90/21 statt. Ich werde da sein. massi P.S. Isoplörre mit Mentholgeschmack! Pfui Daibel! |
Danke für den Bericht.
Zitat:
Felix |
Zitat:
Auf der Homepage steht nur das nächstes Jahr, wegen der WM, 3 km geschwommen wird. Schaumermal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.