![]() |
Indeland Triathlon
hi,:Huhu:
Ist jemand von euch beim Indeland Triathlon am 14.09.08 gemeldet und nicht Starten will, ich suche dringend einen Startplatz. Bitte melden. Danke:Blumen: |
Ich hätte einen spontan abzugeben (leider)!
|
Respekt! Bei der ersten Durchführung der Veranstaltung hat scheinbar alles geklappt.:liebe053:
Ich will nicht wissen, wieviel Kohle da im Hintergrund fließt...:( Auch wenn die Große Entfernung Start-Ziel zu nem Problem werden könnte (wenn es zum Beispiel geregnet hätte...), ich denke, das könnt was großes in NRW geben... |
Für das erste Mal hat es super geklappt. Ich fand die Wege etwas lang (Wechselzone II bis Parkplatz, Startunterlagen, ...) bei guten Wetter (wie heute) alles kein Problem aber bei Regen recht eckelig.
Die Radstrecke war nicht wirklich zuschauerfreundlich; in einem Ort war etwas los aber sonst war es doch recht einsam auf der Radstrecke. Das Laufen druch Aldenhoven war recht schön, zumal es quer durch die Innenstadt ging wo richtig Stimmung gemacht wurde. Für das nächste jahr muss nur noch das Publikum mitspielen - die Zuschauer an der Wechselzone II waren gut :Blumen: Ich denke mal, dass ich nächstes jahr wieder dabei bin :Huhu: Jens |
Die Organisation war Top, im Prinzip rechnet man ja mit Kinderkrankheiten, aber hier war alles bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr gut.
Sicher getrennte Wechselzonen sind immer blöd, aber der Veranstalter hatte ja ausdrücklich darauf hingewiesen das man mindestens eine Stunde für Startunterlagen holen, Laufbeutel deponieren und Fahrt zur Wechselzone einrechnen soll. Wir hatten uns darauf eingestellt mussten trotz 1.5 stündiger Anreise nicht zu unchristlichen Zeiten aufstehen. Sicher bei schlechtem Wetter wär das nicht so nett gewesen. Das Schwimmen im Blausteinsee war super und es gab keine großen Hauereien. Wechselzonen sehr gut organisiert mit ausreichend Platz für jeden und sehr vorbildlichen Radständern. Die Radstrecke mag nicht zuschauerfreundlich sein, dafür aber athletenfreundlich. Einen 40 km Rundkurs zu haben ist eigentlich genial und lässt trotz vieler Startgruppen die winschattenproblematik selbst auf einen flachen Kurs gegen Null gehen. Ich empfand die zum teil größeren Stimmungsnestern in der Ortschaften schon aussergewöhnlich und zeigt mir eine sportbegeisterte Gegend. Die Laufstrecke war dann sehr belebt und kurzweilig, die Einbindung der Veranstaltung in das Stadtfest war ein guter Zug und brachte dem Triathlon doch viel Laufkundschaft. Die Laufstrecke war zwar etwas lang, habs mal in jogmap nachgebaut und kam auf 11.2 km, aber das war OK. Im Endeffekt war es ein schöner Triathlontag wo von Anfang bis Ende alles passte. Selbst der Duschtruck war super. |
Auch von mir gibt's ein dickes Lob an die Veranstalter!
Gut abgesicherte Strecken, viel Platz in den WZ, guter Shuttle-Service Ingo |
Zitat:
Die Wege waren viel zu lang, teilweise schlecht ausgeschildert (auf der Radstrecke haben sich wohl sogar einige verfahren) und die Ordnungskräfte wussten auch nicht alle bescheid. Am nervigsten war aber das Abholen von Rad und den Säcken vom Schwimmen. Man konnte entweder nen Marathon laufen oder mit dem Rad über das Bächlein steigen um aus der WZII zu kommen. Beim anschließenden Abholen der Säcke wurde alles auf einen Haufen geschmissen. Eine (1) Dame musste sich dann um hunderte Säcke kümmern. Nachdem es zu erst hieß, dier 500er Säcke liegen alle unten, erhielt ich nach ca. 10 Minuten doch meinen Sack aus dem LKW. Mit zusätzlichem Handtuch drin, was samsam jetzt vermisst, der andere Probleme mit seinen Säcken hatte. :Nee: Der See war toll, aber leider kann ich pXpress aber nicht bestätigen. Ich hab ordentlich auf die Fresse bekommen und musste zeitweise Brustzüge machen um nicht :Ertrinken: Platz war aber tatsächlich genug. Radstrecke war gut, windanfällig und einsam. Bin allerdings von einem 3-Mann-Windschatten-Zug überholt worden. Kampfrichter waren ebensowenig zu entdecken wie Zuschauer. Für die Zuschauer war es im übrigen genauso anstrengend. Die mussten sich übermäßig sputen um Ihre liebsten auf der VD verfolgen zu können - Dank der langen Wege Von der KD hab ich nix mehr mitbekommen, weil ich oben geschilderte Plackerei mit Säcken und Bike hinter mich bringen wollte. Ich habe also eher gemischte Gefühle zum Indeland. Mal sehen was sich die Organisatoren fürs nächste Jahr einfallen lassen. |
Moin, moin,
als Erstlingsveranstaltung war es grandios, was die dort auf die Beine gestellt haben. Natürlich sind aber Verbesserungen möglich und notwendig. - an der Problematik zweier Wechselzonen wird sich kaum etwas ändern lassen, wenn der Wettkampf in der bisherigen Form weiter laufen soll. Entweder akzeptieren oder anderswo starten. Der Shuttle-Service scheint nach meiner Beobachtung aber funktioniert zu haben. -Wechselzone 1 am Blausteinsee: Zum Glück war es trocken! Bei Nässe (wie am Samstag) wären wir abgesoffen und auch die vielen kleinen Steinchen hätten noch viel mehr genervt. Für die doch zahlreichen Zuschauer muss eine Möglichkeit geschaffen werden, den Start und die Wechselzone besser einzusehen. So standen viele den Wettkämpfern im Weg. Durch die Entzerrung der Startzeiten (grundsätzlich positiv) kamen fortwährend weitere Wettkämpfer zum Check in. Dieser war nicht ausreichend ausgeschildert. Die Wege in der Wechselzone waren nicht für alle gleichlang, die eincheckenden Teilnehmer liefen z.T. quer durch den laufenden Wettbewerb. - Radstrecke: Ich habe auf dem Mopped zwei kleine und vier große Runden geschafft. Das ist eigentlich viel zu wenig, aber die Streckenlänge ist für die KaRis eindeutig zu lang, zumal nicht abgekürzt werden kann, um neuralgische Punkte intensiver zu betreuen. Vom Ziel wieder auf die Strecke zurück zu kommen, ist fast unmöglich. Andererseits war durch die Länge der Strecke jederzeit ein faires Rennen möglich und nach meiner Beobachtung hat sich die überwiegende Mehrheit auch daran gehalten. Etlichen "Ersttätern" haben wir unterwegs wieder die Grundregeln des Tri beigebracht, aber nun gut. Die Beschilderung der Strecke fand ich prima. Allerdings waren die Schilder soooo professionell, dass ich sie zunächst gar nicht als Veranstaltungsschild wahrgenommen habe sondern für normale Straßenschilder hielt. Ein bisschen Farbe wäre hier gut. Auch die Radstrecke profitierte vom guten Wetter. Die Abfahrt nach Bourheim mit den überteerten Schienen unmittelbar vor dem scharfen Rechtsknick oder die Stahlplatten über den Schienen auf dem Kraftwerksgelände halte ich ansonsten für grenzwertig. Insgesamt, um es noch einmal zu betonen, aber eine gute Veranstaltung, bei der der Wille, es gut zu machen, überall spürbar war. Bei einer Neuauflage böte die Radstrecke vielleicht Gelegenheit zu einer Mitteldistanz, dann wären zwei Runden auch für die m.E. zahlreichen Zuschauer mit Stimmungsnestern attraktiver. Ui, das war aber jetzt viel :Nee: Und tschöh matwot |
Ich war gestern nur Zuschauer / Begleiter und war abends fast so platt wie mein Mann, der mitgemacht hat.
Als Zuschauer macht man dort fast mehr Kilometer (inkl. Shuttle) als die Teilnehmer, und wer nur bei der VD zuschaut, kann froh sein, wenn er es bis zum Zieleinlauf wieder in die City geschafft hat. Also, ich bin gelatscht /gefahren: -vom Parkplatz (Edeka) bis zum Rathaus (Startunterlagen) 10 - 15 min. - wieder zurück zum Parkplatz 15 min - mit dem Shuttle zur See-Haltestelle (11 km! Umgehungsstraße) 15 min - von der Haltestelle zum See nochmal 10 - 15 Min - das ganze wieder zurück 10 - 15 min - Shuttle 15 min - von der Haltestelle zur 2. Wechselzone 15 min - zum Zieleinlauf 5 min - zurück zum Rathaus (Chipabgabe) 10 min - zurück zum Parkplatz 10 - 15 min Und ich bin alleine recht schnell unterwegs. Viele zogen ihre kleinen Kinder hinterher, die taten mir echt leid. Wenn es geregnet hätte:Kotz: Von der Gegend und Atmosphäre fand ich es ganz schön, aber als Begleiter, der alle Stationen mitmacht, artet es in Streß aus. |
|
Zitat:
|
Zitat:
der Haar-Schnitt ist doch ok ;) |
Zitat:
das ist der mitbewohner von fuxx schuld. der ist besoffen!:Cheese: falls einer radfotos von mir findet, bitte bescheid geben... |
Zitat:
und waren die beiden einzigen Punkte auf der Rad strecke an denen die Fotos gemacht wurden. P.S.: Ein gesitteter Haar-Schnitt währe doch angebracht;) sebastian |
Zitat:
|
^^Dat isser :Cheese:
Und dat bin isch: |
Das bin ich :Huhu: Alle hübsch an der gleichen Stelle
|
Dieses Jahr ausser mir keiner dabei? Dachte, die Premiere 2008 wurde allg. als gelungen angesehen.
Köln klappt mit dem Termin nicht, da mach ich doch mal Indeland ... |
2. indeland Triathlon - 23.08.2009
Jens hat es ja schon indirekt angedeutet:
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen indeland Triathlon. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, findet die zweite Auflage am 23. August 2009 statt. Angeboten wird neben Volks- und Kurzdistanz auch eine Mitteldistanz-Strecke. Rund 1500 Teilnehmer werden sich im Indeland, der Region zwischen Düren, Jülich, Aldenhofen und Eschweiler – auf die Strecke machen. Ein Highlight: Die Fahrradstrecke führt auf einigen Kilometern direkt durch den Tagebau Inden. Weitere Infos auch unter www.indeland-triathlon.de Euer indeland Team |
Zitat:
Dazu kommt ein 10 KM lauf bei mir im nachbar ort bei dem ich bei 3 Ausrichtungen auch 3 mal an den Start gegangen bin(und 3 mal ins zile). |
Zitat:
|
Jens, ich muß dich enttäuschen. es ist nämlich kein Mißverständnis. Die Strecke geht tatsächlich durch den Tagebau. Aber, die Straßen sind genauso ausgebaut, wie die übrigen öffentlichen Verkehrwege, nämlich top.
Die Durchfahrt durch den Tagebau bietet nicht nur ein einmaliges "kulturelles" Erlebnis (wann kann man schon mal durch einen Tagebau radeln), sondern hat auch sportlich viel zu bieten. Es gibt einige richtige "Rampen", die man durchaus als Herausforderung betrachten kann. Die Strecke ist also absolut Tri-Rad geeignet. Streckenpläne werden in Kürze im Internet aktualisiert. |
Ich habe keine Ergebnisse vom ersten auf der Seite gefunden?!
|
Ergebnisse findest du über Frielingsdorf ...
Wir sind dieses Jahr auf der MD dabei :Huhu: Premiere letztes Jahr war sehr gut. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi,
doch .. dieses Jahr gibt es da wohl auch ne Mitteldistanz. Ich selbst werden wieder "nur" die Kurze mitmachen und danach ist wieder Vereinsgrillen im Park angesagt *freu* P.S.: Denkt diesmal dran, die Startnummernaufkleber mit zur T2 mitzubringen damit ihr dort euren Platz markeiren könnt. Das war letztes Jahr schon etwas befremdlich ;) SG Jens |
Zitat:
|
Zitat:
|
neue Anmeldefrist
Noch ein kleiner Hinweis für alle Unentschlossenen, die am 23.8.2009 Zeit haben:
Die Anmeldefrist zum 2. indeland-Triathlon wurde aufgrund von verbesserten Organisationsabläufen und auf den Wunsch vieler Teilnehmer hin verlängert. Neue Anmeldefrist ist der 14. August. Anmeldungen sind weiterhin unter www.indeland-triathlon.de möglich. Euer indeland-Team |
Neues zur Radstrecke !
Wie schon berichtet wurde die Radstrecke gegenüber 2008 verändert. In Höhe von Frenz zweigt die Strecke in den Tagebau Inden ab. Hier führt der Kurs über gut ausgebaute Straßen und einige kackige Anstiege zum Kraftwerk Weisweiler. Nach einer Runde um den neuen RWE-Infopunkt (Hier ist auch die Verpflegungsstelle und eine Zuschauerparty) geht es wieder auf den bekannte Strecke. Bis dahin ! quadro |
Plan der Radstrecke
Der Plan der geänderten Radstrecke ist jetzt im Internet !
Bis dahin ! quadro |
so langsam kommt Vorfreude auf...!!!
ich hoffe mal, dass man mit dem Rundenzählen nicht durcheinander kommt. 6 Runden Rad - 6 Runden Lauf auf der MD. Beim Radfahren hat man ein Tacho ... soweit so gut ... , beim Laufen stehen hoffentlich km Schilder auf der Strecke . Gibt es evt. "farbige Bänder pro Runde" ? na ja - morgen früh weiß man mehr. :) |
Zitat:
Startnummer 99 ;) Es gibt leider nur zwei Verpflegungen auf dem Rad, das könnte bei dem wetter eng werden. Welche zeit schwebt dir den vor? |
*lach* kenne die Strecke nicht so gut .
Startnummer 73 Mein Ziel - Finishen und im Ziel lächeln - so wie immer, wenn es noch geht ... *smile* Zeit ... keine Ahnung ... wenn die Radstrecke 71km hat würde ich schon gerne unter 2h fahren... , keine Ahnung wie oft man an den Kurven abbremsen muss. Schwimmen ca. 33-34min. , Laufen mmmhhh kommt darauf an wie warm es wird , am liebsten unter 1.20min. macht ne Zeit vom ca. 03.59h. Aber wie gesagt - keinen Plan von der Strecke usw. Aber auf nem 6-Runden Kurs lernt man das ja schnell kennen - wenn man nicht gerade irgendwo falsch abbiegt. Was hast Du vor ??? ... bin irgendwie so langsam etwas positiv angespannt ..., schaue jetzt mal Buli ... und dann wird der Kram gepackt. see u eifel-man |
zur Verpflegung
das ist doch ein 6-Runden Kurs ... da würde ja eine Stelle ausreichen... , die ersten 1,5h kommt man ja noch mit eigenen Flaschen hin. mmmhhh schaun mer mal ! |
Dann wirst du Wohl vor mir sein. Mit 4:20 wäre ich wohl zufrieden, aber das hängt von der Strecke ab, da hast du recht!
Es sollen 74 KM sein, das wäre dann ein 37 Schnitt. Ich habe von vielen 90rad kurven gelesen... Vielleicht sehen wir uns ja Morgen:Huhu: |
wir sehen uns bestimmt....
claro ... wird bestimmt nicht einfach wenn es tatsächlich 26 Grad wird. Die Zeit ist eher nebensächlich... , wie sagt der Arne hier immer - stark finishen ...!!! bis morjen :) |
Ich bin auch dabei auf der MD Startnummer 3 :Cheese: :Cheese: :Cheese: Nicht viele Frauen am Start anscheinend.
pXpress ist mit der Startnummer 61 unterwegs :Hexe: Wir fahren aber auf der MD aber nur 2 Runden. Wir müssen nur 6 Runden laufen. Ich seh da jedenfalls nix von 6 Runden :confused: Ich wünsch euch allen einen tollen WK morgen. Vielleicht sehen wir uns ja mal :Blumen: LG Ina |
Es sollen 2 Radrunden und 6 Laufrunden sein.
Wann holt ihr eure unterlagen ab? Plant ihr mit den 60 minunten? Ich werde so gegen 9:00 meine Unterlagen abholen, und dann zum see fahren. Gruss Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.