triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   OEM Ware bei Fahrrädern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18775)

Jahangir 18.05.2011 20:29

OEM Ware bei Fahrrädern
 
Mich stören nicht die billigen Contireifen, die qualitativ nicht schlechter sind als die in der Originalverpackung und überall angeboten werden. Wir alle profierten von OEM Ware.

Was mich aber stört sind zB Laufräder von großen Herstellern die beim Kompletträdern verkauft werden und nicht dem entsprechen, was sich mancher Käufer vorstellt.
Beispiel sind Citec Laufrädern, die es bei Dynamics Rädern von Stadler gibt. Die heißen dort Citec 3000 Aero, aber ohne das S und entsprechen keineswegs den mit dem S.
Bei Citec heißen die Dinger Citec 3000 Classic und werden auf der Homepage zu dem Fantasiepreis von Euro 699,00 beworben. Tatsächlich bekommt man die für 300,00 und manchmal sogar schon 200,00 - was dem tatsächlichen Wert schon etwas näher kommt. Das ist selbst für Leute, die sich mit der Materie auskennen, nicht immer einfach zu verstehen. Das Argument, dass sich die Leute schlau machen sollen, bevor sie was kaufen, wird hier echt überstrapaziert.
Wer kennt noch so Beispiele?

coparni 18.05.2011 21:04

Schau mal an ein Supermarktrad wo "Shimano-Schaltung" dran steht. :Cheese:

Oder bei vielen Marken wo breit und fett "Dura-Ace-Schaltung" dran steht.

Kette und Kassette sind oft aus einer billigeren Gruppe. Kurbel und Innenlager oft auch. Machmal ist nur das Schaltwerk Dura Ace oder die Lenkerendschalthebel.

alpino 18.05.2011 21:04

servus,

Cube verbaut bei MTBs z.B. DT Swiss Laufräder mit dem Aufdruck XPW1800. Die haben mit den "originalen" von DT Swiss auch nicht viel gemeinsam, am wenigstens das zu erwartende Gewicht von 1800g.

Wird von DT Swiss aber auch bestätigt, dass Cube die Dinger produzieren lässt und nur die Aufkleber drauf kommen.

Link habe ich gerade nicht zu Hand, ist aber bei mtb-news.de/forum zu finden.

alpino

wieczorek 18.05.2011 21:23

ja heult doch... alle schreit ihr immer nach günstigeren Preisen und wo gibts das Produkt X noch ein paar Cent günstiger... ist doch nur logisch, das Hersteller versuchen, euren Wünschen nach billig zu entsprechen.
Kein Hersteller ist Samariter, alle haben Angestellte die alle am Monatsende bezahlt werden wollen. Wenn die Firma dann noch eine AG ist, so sind die auch noch einem Verwaltungsrat Rechenschaft schuldig.
Natürlich wäre es schön, wenn die Hersteller eine Balance zwischen billig und gut finden würden. Aber das ist manchmal schwerer als man durch die rosa rote Brille des allwissenden WWW sehen kann.

Wenn ihr ordentliche Ware wollt, dann kauft euch den Rahmen und die Teile dazu im Aftermarkt. dann gibts gute Ware für gutes Geld. Und der Mechaniker der euch das Ganze zusammen baut, der wird bei einem kleinen Problem während der Saison mal zwischendurch ein viel offeneres Ohr für euch haben.

Thorsten 18.05.2011 21:23

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 576948)
Beispiel sind Citec Laufrädern, die es bei Dynamics Rädern von Stadler gibt. Die heißen dort Citec 3000 Aero, aber ohne das S und entsprechen keineswegs den mit dem S.
Bei Citec heißen die Dinger Citec 3000 Classic und werden auf der Homepage zu dem Fantasiepreis von Euro 699,00 beworben. Tatsächlich bekommt man die für 300,00 und manchmal sogar schon 200,00 - was dem tatsächlichen Wert schon etwas näher kommt. Das ist selbst für Leute, die sich mit der Materie auskennen, nicht immer einfach zu verstehen. Das Argument, dass sich die Leute schlau machen sollen, bevor sie was kaufen, wird hier echt überstrapaziert.

Wäre aber nicht schlecht - am besten nicht erst vor dem kaufen sondern schon vor dem Schreiben, denn dann würdest du hier nicht solchen Unsinn verzapfen ;).

Ich habe es erst vor ein paar Tagen in einem anderen Thread geschrieben: Es gibt:
- Aero 3000 S
- 3000 Classic
- Aero 3000

Classic und Aero sind absolut nicht das gleiche! Die Unterschiede bestehen in den Naben und zum Teil in den Speichenzahlen: Sie haben DT240S, DT340 bzw. DT370 verbaut. Wenn du dir die Gewichte und Preise für diese Naben in der "Normalversion" anguckst, werden dir auch die Preis- und Gewichtsunterschiede transparent. Ob jemandem eine DT240S den nicht gerade geringen Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden (ich habe jetzt die Classic genommen).

Die 3000 Aero werden auf der Citec-Seite gar nicht angeboten, (fast) jeder Händler bietet sie auch korrekt ohne "S" an und wenn Leute glauben, dass es alles regulär zu 40% vom UVP gibt, dann muss diese Naivität auch bestraft werden (oder sie sollen auch mit ihren Aero 3000 glücklich werden).

Kannst dir aussuchen, ob ich deinen Beitrag in die Schublade Citec-Bashing oder Ahnungslosigkeit stecke :Cheese:.

tomson 19.05.2011 08:44

Das mit den Citecs sehe ich ähnlich wie Thorsten.

Wie verhält es sich aber mit den ganzen Hausmarken?
Gibt es da eine Aufstellung wer u.U. dahintersteckt? Einfallen würden mir spontan die Stevens-Sachen, die ja von Laufrädern bis Sattel alles gelabelt haben, ähnlich auch Cannondale mit Lenker oder Vorbau.
Das sind doch nicht alles Eigenentwicklungen, oder?

Zwar nicht ganz OEM, aber passt vielleicht....

sybenwurz 19.05.2011 08:54

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 576948)
Mich stören nicht die billigen Contireifen, die qualitativ nicht schlechter sind als die in der Originalverpackung und überall angeboten werden. Wir alle profierten von OEM Ware.

Da täuschste dich aber, mein Gutester. Die OEM-Contis haben deutlich grössere Toleranzen in allen Belangen.

Zitat:

Zitat von tomson (Beitrag 577129)
Wie verhält es sich aber mit den ganzen Hausmarken?
Gibt es da eine Aufstellung wer u.U. dahintersteckt?

Vorbau, Lenker, Sattelstützen: Kalloy
Naben: Joytech/Novatech

wieczorek 19.05.2011 09:08

bei Reifen ist der Unterschied deutlich, egal ob Conti oder Schwalbe oder sonstwas. In unserer Firma haben wir Schwalbe OEM. Da ist kein Reifen so schwer, wie er sein sollte. Die sind immer entweder spürbar schwerer oder leichter. Da liegt die Vermutung nahe, das die Hersteller die komplette Produktionsserie abwiegen und dann die korrekten Reifen in die Aftermarkt Kiste werfen und die nicht korrekten in die OEM Kiste. Bei Bike Reifen die deutlich mehr wiegen als die sollten, hab ich dann oft auch das Problem, das die nicht schön rund laufen.

HeinB 19.05.2011 09:54

Zitat:

Zitat von alpino (Beitrag 576962)
servus,

Cube verbaut bei MTBs z.B. DT Swiss Laufräder mit dem Aufdruck XPW1800. Die haben mit den "originalen" von DT Swiss auch nicht viel gemeinsam, am wenigstens das zu erwartende Gewicht von 1800g.

Bei Canyon das gleiche Spiel.

Jahangir 19.05.2011 09:59

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 576977)
.... Wenn ihr ordentliche Ware wollt, dann kauft euch den Rahmen und die Teile dazu im Aftermarkt. dann gibts gute Ware für gutes Geld. Und der Mechaniker der euch das Ganze zusammen baut, der wird bei einem kleinen Problem während der Saison mal zwischendurch ein viel offeneres Ohr für euch haben.... .

Der Punkt ist aber, dass ich gar nicht mehr weiß, wo ich die richtigen Originalteile bekomme. Was ich im www kaufe ist doch ohne Originalverpackung und entspricht nicht unbedingt dem, als was es verkauft wird.

Jahangir 19.05.2011 10:07

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 576978)
..... und wenn Leute glauben, dass es alles regulär zu 40% vom UVP gibt, dann muss diese Naivität auch bestraft werden (oder sie sollen auch mit ihren Aero 3000 glücklich werden).

Kannst dir aussuchen, ob ich deinen Beitrag in die Schublade Citec-Bashing oder Ahnungslosigkeit stecke :Cheese:.

Den Beitrag kannst du dir sontswo hinstecken.

An die anderen:
Leider ist halt nicht jeder so super schlau. Wenn man in den Laden (Stadler) gehst, dann erzählt der Verkäufer irgendwas von Hammerpreis für Citec die sonst mehr als doppelt so teuer sind:confused:

Es wäre bei dem Beispiel der Citec Laufräder auch viel zu viel verlangt, wenn die sich schon im Namen deutlich unterscheiden würden. Da lässt man lieber ein S weg. Das macht den Absatz wohl einfacher.

Jahangir 19.05.2011 10:13

Zitat:

Zitat von alpino (Beitrag 576962)
servus,

Cube verbaut bei MTBs z.B. DT Swiss Laufräder mit dem Aufdruck XPW1800. Die haben mit den "originalen" von DT Swiss auch nicht viel gemeinsam, am wenigstens das zu erwartende Gewicht von 1800g.

alpino

Wenn das stimmt, woran ich nicht zweifele, dann könnte der Käufer, der diese Täuschung nach dem Kauf bemerkt, Erfüllung durch Lieferung der DT Swiss Laufräder des Modells XPW1800 verlangen.

Ein solches Verhalten ist eine arlistige Täuschung, nichts anderes. Es geht nicht darum, dass sich der Hersteller gegen geizige Käufer wehrt, sondern darum den Interessenten was vorzumachen.

Jahangir 19.05.2011 10:17

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 576961)
Schau mal an ein Supermarktrad wo "Shimano-Schaltung" dran steht. :Cheese:

Oder bei vielen Marken wo breit und fett "Dura-Ace-Schaltung" dran steht.

Kette und Kassette sind oft aus einer billigeren Gruppe. Kurbel und Innenlager oft auch. Machmal ist nur das Schaltwerk Dura Ace oder die Lenkerendschalthebel.

Das halte ich für unproblematisch. Da wird nicht getäuscht und vom Käufer kann man schon verlangen, dass er etwas genauer hinschaut.

wieczorek 19.05.2011 11:05

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 577177)
Der Punkt ist aber, dass ich gar nicht mehr weiß, wo ich die richtigen Originalteile bekomme. Was ich im www kaufe ist doch ohne Originalverpackung und entspricht nicht unbedingt dem, als was es verkauft wird.

die Antwort auf deine Frage ist doch eigentlich nicht schwer...! FACHHANDEL

der Fachhandel ist zu teuer hör ich jetzt sofort wieder. Aber der Fachhandel hat das Produkt im Laden, ich kann es in die Hand nehmen, mit einem anderen Produkt vergleichen und mich versichern, das die Ware in Ordnung ist. Ausserdem hab ich einen Ansprechpartner der für mich da ist, wenn das Produkt einen Garantiefall hat.

Und um auch das noch vornweg zu nehmen. Ja es gibt auch unter Fachhändlern schwarze Schafe und wenn euer Laden dazu gehört, dann ist es an Euch, einen Anderen zu suchen. Ich bin überzeugt, das Wurzi gern seine Arbeitsadresse verrät, wenn er gefragt wird. Ich genauso und es gibt sicher noch den Einen oder Anderen hier, der jetzt angesprochen ist.

KalleMalle 19.05.2011 11:07

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 577189)
Es wäre bei dem Beispiel der Citec Laufräder auch viel zu viel verlangt, wenn die sich schon im Namen deutlich unterscheiden würden. Da lässt man lieber ein S weg. Das macht den Absatz wohl einfacher.

Da ist aber Citec noch harmlos.
Wenn de z.B. bei Mercedes nicht genau hinguckst, dann bekommst statt ner S ne A-Klasse.

wieczorek 19.05.2011 11:10

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 577249)
Da ist aber Citec noch harmlos.
Wenn de z.B. bei Mercedes nicht genau hinguckst, dann bekommst statt ner S ne A-Klasse.

aber auch dort ist es das Gleiche. Die Angestellten wollen (dank einer ziemlich blockierten Gewerkschaft) am Monatsende einen nich unerheblichen Lohn auf ihrem Konto. Die Firma ist eine AG und muss dem Aufsichtsrat am Jahresende eine positive Jahresbilanz vorlegen. Weiterhin wird immer erwartet das diese höher ausfällt als im Jahr zuvor. Also es muss immer NOCH MEHR Gewinn gemacht werden. Sobald der Gewinn zurück geht, ist sofort die Chefetage in Erklärungsnot obwohl wir immer noch von Gewinn reden... verrückte Welt.

FinP 19.05.2011 11:25

Natürlich muss jeder Hersteller leben. ABER:
Das relativiert nicht Beschiss. Wenn mir jemand (egal wer es ist) etwas mit zugesicherten Eigenschaften verkauft und diese Eigenschaften dann nicht vorhanden sind, dann ist das meiner Meinung nach Beschiss.
Beispiele:
- Baumarkt-Produkte mit Gütesiegel, die für dieses Produkt gar nicht ausgestellt wurden
- Radprodukt XYZ, dass bei genauerem Hinsehen ABC ist.

Wenn ich jetzt anfange, ABC als XYZ* zu verkaufen und dieses Sternchen bewusst möglichst klein mache, dann bescheiße ich zwar nicht, lege es aber darauf an, dass der Kunde das übersieht.
Und das ist Schindluder.

Steffko 19.05.2011 11:29

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 577254)
aber auch dort ist es das Gleiche. Die Angestellten wollen (dank einer ziemlich blockierten Gewerkschaft) am Monatsende einen nich unerheblichen Lohn auf ihrem Konto. Die Firma ist eine AG und muss dem Aufsichtsrat am Jahresende eine positive Jahresbilanz vorlegen. Weiterhin wird immer erwartet das diese höher ausfällt als im Jahr zuvor. Also es muss immer NOCH MEHR Gewinn gemacht werden. Sobald der Gewinn zurück geht, ist sofort die Chefetage in Erklärungsnot obwohl wir immer noch von Gewinn reden... verrückte Welt.

Da sachste was!!

Find Fachhandel auch gut. lege auch gerne 10-15% drauf im vergleich zu Versandhandel. Wenn es mehr wird, fange ich halt an zu überlegen. Meistens passt es aber.

Straik 19.05.2011 11:31

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 577249)
Da ist aber Citec noch harmlos.
Wenn de z.B. bei Mercedes nicht genau hinguckst, dann bekommst statt ner S ne A-Klasse.

Der war gut.:Cheese:

wieczorek 19.05.2011 11:34

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 577269)
Da sachste was!!

Find Fachhandel auch gut. lege auch gerne 10-15% drauf im vergleich zu Versandhandel. Wenn es mehr wird, fange ich halt an zu überlegen. Meistens passt es aber.

wenn der Unterschied grösser ausfällt, muss man sich sowieso schon wieder fragen, warum das so ist. zumindest, wenn wir mal nur von aktueller Ware reden. Grosse Geschäfte neigen schneller dazu "alte" Produkte zu grossen Rabatten raus zu geben, damit das Lager leer wird.

Skunkworks 19.05.2011 11:37

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 577198)
Wenn das stimmt, woran ich nicht zweifele, dann könnte der Käufer, der diese Täuschung nach dem Kauf bemerkt, Erfüllung durch Lieferung der DT Swiss Laufräder des Modells XPW1800 verlangen.

Ein solches Verhalten ist eine arlistige Täuschung, nichts anderes. Es geht nicht darum, dass sich der Hersteller gegen geizige Käufer wehrt, sondern darum den Interessenten was vorzumachen.

Es gibt diese Laufräder von DT doch gar nicht. Check

Du willst auf Mogelpackungen aufmerksam machen, erwartest, dass man eine DA Kassette von einer Ultegra unterscheiden können muss aber nicht ein Citec 3000 Aero von einem Citec 3000 Aero S.

Das verstehe ich nicht, ist doch genau das gleiche in grün?

@wiczorek: Der Fachhandel hat häufig NICHT alles da was man erst mal anschauen will, bevor man es kauft. Grade im Hochpreisbereich. z.B. Extentions verschiedener Hersteller in Carbon? Man könne es bestellen aber dann müsse man es auch kaufen. Nur zum Anschauen bestellen die nix.
Fachhandel JA, aber Teile nur, wenn die auch Onlinehändler sind ala Hibike, Bike-Components, etc.
Fachhandel JA wenn ich ein Komplettbike kaufen will oder ich verabrede einen Einzelaufbau mit fremdgekaufen Teilen, wenn ich nicht selbst schrauben kann oder will.

Ist wie mit Training, man muss variieren...

wieczorek 19.05.2011 11:43

ich hab extrem viele hochpreisige Sachen in meinem Lager...! wie gesagt, es gibt bessere und weniger gut sortierte Händler

Gerade bei Extensions zum Beispiel ist es einfach, weil die Dinger universel sind und es nicht jedes Jahr neue gibt.

Skunkworks 19.05.2011 11:46

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 577285)
ich hab extrem viele hochpreisige Sachen in meinem Lager...! wie gesagt, es gibt bessere und weniger gut sortierte Händler

Gerade bei Extensions zum Beispiel ist es einfach, weil die Dinger universel sind und es nicht jedes Jahr neue gibt.

Das mag sein aber machen wir uns nix vor, der Fachhandel verdient am Hochpreissegment mit Sicherheit im einstelligen Bereich, wohingegen die Pedalecs den Hauptteil inzwischen ausmachen dürften.

wieczorek 19.05.2011 12:01

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 577287)
Das mag sein aber machen wir uns nix vor, der Fachhandel verdient am Hochpreissegment mit Sicherheit im einstelligen Bereich, wohingegen die Pedalecs den Hauptteil inzwischen ausmachen dürften.

da sagst du was... ich glaub die Dinger haben der Firma wo ich arbeite im letzten Jahr den Arsch gerettet. Denn an Bikes und Rennrädern haben wir im zweistelligen Prozentbereich weniger verkauft

Jahangir 19.05.2011 13:00

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 577278)
Du willst auf Mogelpackungen aufmerksam machen, erwartest, dass man eine DA Kassette von einer Ultegra unterscheiden können muss aber nicht ein Citec 3000 Aero von einem Citec 3000 Aero S.

Das verstehe ich nicht, ist doch genau das gleiche in grün?

...

Genau das finde ich nicht. Die Unterscheidung mit dem S ist mir zu wenig. Man kann das auch anders sehen, aber es hat schon seine Gründe, warum es nur um ein 'S' geht. Auf der Citec Hompepage gibt's die Laufräder gar nicht. Ich dachte, damit seinen die Citec Classic gemeint. Ob ein Kranz Shimano Ultegra oder Shimano 105 heißt, kann ich einfacher unterscheiden.

Skunkworks 19.05.2011 13:57

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 577342)
Genau das finde ich nicht. Die Unterscheidung mit dem S ist mir zu wenig. Man kann das auch anders sehen, aber es hat schon seine Gründe, warum es nur um ein 'S' geht. Auf der Citec Hompepage gibt's die Laufräder gar nicht. Ich dachte, damit seinen die Citec Classic gemeint. Ob ein Kranz Shimano Ultegra oder Shimano 105 heißt, kann ich einfacher unterscheiden.

Also ist es das gleiche System wie mit den DT und in der Tat nicht einfach durchzusteigen. Man kann es eigentlich nur erklären, dass die Hochpreiszulieferer ihr Preise nicht mehr halten können, bzw. nicht mehr genug an der Superware verkaufen und so eben den Namen für geringer wertige Produkte freigeben zu denen sie nur noch Teile liefern.

Wenn dich das so erzürnt, schreibe doch mal einen Brief an Citec, was das für Laufräder denn sind, du würdest sie auf der Webseite nicht finden. Bin auf die Antwort gespannt.

neonhelm 19.05.2011 14:08

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 577248)
die Antwort auf deine Frage ist doch eigentlich nicht schwer...! FACHHANDEL

Gestern 20km und drei Läden auf der Suche nach einem Konusschlüssel vergurkt. Dann abends im Internet bestellt. Soviel zum Thema Fachhandel...

wieczorek 19.05.2011 14:35

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 577389)
Gestern 20km und drei Läden auf der Suche nach einem Konusschlüssel vergurkt. Dann abends im Internet bestellt. Soviel zum Thema Fachhandel...

auch auf die Gefahr hin, das ich jetzt irgendwie klugscheisserisch rüber komme: wenn ich etwas suche und deshalb irgendwo hin fahren muss, dann rufe ich vorher an, obs das wirklich auch am Lager hat. Wie gesagt, es gibt sicher nicht nur gute Fachhändler. Da wirst du eben weiter suchen müssen. Aber eben, am Telefon kann man schon sehr viel raushören. Da spart man sich die KM und die Zeit.

Jahangir 19.05.2011 14:56

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 577389)
Gestern 20km und drei Läden auf der Suche nach einem Konusschlüssel vergurkt. Dann abends im Internet bestellt. Soviel zum Thema Fachhandel...

:offtopic: es geht nicht um Fachhandel und Internet. Es geht darum, dass man was kauft, aber der Kaufgegenstand vorgibt etwas anderes zu sein.
Da nützt mir der Fachhandel doch auch nichts. Ich kenn doch meine Pappenheimer, die sehen auch zu, dass sie an günstige OEM Ware kommen, die sie für viel Geld verscherbeln können.

Jahangir 19.05.2011 15:04

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 577383)
... Man kann es eigentlich nur erklären, dass die Hochpreiszulieferer ihr Preise nicht mehr halten können, bzw. nicht mehr genug an der Superware verkaufen und so eben den Namen für geringer wertige Produkte freigeben zu denen sie nur noch Teile liefern....

.... und das ganze möglichst so hinbiegen, dass es keiner merkt, anstatt transparent mit dem Problem umzugehen.

magicman 19.05.2011 15:15

ich möchte mal den fachhandel nicht schlecht machen.
ein guter radhändler hat übliches werkzeug , wie kettennieter , inbuss schlüßel immer im angebot.
einen konusschlüßel zähle ich mal für einen händler als ladenhüter,zumal muß man schon einiges an fachwissen mitbringen um eine nabe zu warten.

ein radhändler lebt nun mal auch von wartung und nicht vom werkzeugverkauf.

ein autohändler verkauft auch kein werkzeug.

tandem65 19.05.2011 15:18

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 577389)
Gestern 20km und drei Läden auf der Suche nach einem Konusschlüssel vergurkt. Dann abends im Internet bestellt. Soviel zum Thema Fachhandel...

Sehr gängige Ware, habe noch DM ausgepreiste in der Schublade liegen. Das ist eventuell die andere Seite.

sybenwurz 19.05.2011 15:23

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 577143)
Bei Bike Reifen die deutlich mehr wiegen als die sollten, hab ich dann oft auch das Problem, das die nicht schön rund laufen.


Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 577285)
ich hab extrem viele hochpreisige Sachen in meinem Lager...! wie gesagt, es gibt bessere und weniger gut sortierte Händler

+1...:Lachen2:

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 577265)
Natürlich muss jeder Hersteller leben. ABER:
Das relativiert nicht Beschiss. Wenn mir jemand (egal wer es ist) etwas mit zugesicherten Eigenschaften verkauft und diese Eigenschaften dann nicht vorhanden sind, dann ist das meiner Meinung nach Beschiss.

naja, du siehst das etwas einspurig.ich darf jede Woche dreizehn Mal erklären, wieso n Steppenwolf Hardtail mit SLX/Deore-Mix 1200Öcken kosten soll, währends das Focus mit komplett-XT fürn Tausender gibt.
Isses nu Beschiss, wenn die nen 08/15-Rahmen fürn Fünfer aus China kommen lassen und das Ding mit ner XT behängen, während Steppenwolf die Rahmen selbst konstruiert und mit engen (?) Toleranzen produzieren lässt?

Macht die Augen doch alle mal auf, wenn ihr mal wieder durch Stadler´s Basar rennt: BikeManufaktur als Plagiat der Fahrradmanufaktur mit XT-(Invers?)-Schaltwerk, "Exklusiv-" und Sondermodelle" renommierter Marken, die augenscheinlich nur dem Zweck dienen, nen völlig irrelevanten ehemaligen EVK angeben zu können und bei Peugeot und Konsorten, altes Geraffel in Pressblechqualität loszuwerden, und der Rest Eigenmarken, sei es von Stadler- oder von ZEG-Hausmarken.
Mit dem Rest derjenigen Marken, die Wert drauf legen, nicht im Ramschladen verkauft zu werden, isser entweder durch (wie Cannondale) oder liegt mehr oder weniger im Clinch.
Wir kommen hier mit all unseren Händlerkollegen einwandfrei klar und tauschen auch Ware aus oder schicken Kunden direkt dorthin, aber sobald eine unserer Marken mit Deutschlands Grösstem anbandelt, fliegtse bei uns raus, bzw. wir machen nur mit welchen, die von vorneherein die Haltung haben, Qualität vor Quantität zu sehen.
Selbst bei denen sieht man bei jedem Modellwechsel, wo der Hase langläuft.
Bei den Kunden, die n Trekkingrad im Baumarkt für 350Öre gesehen haben, brauch ich mir keine Mühe geben (wir steigen da unter 500 nicht ein), aber bei den anderen produziert die Eigenlabel-Geschichte und OEM-Ware schon nen gewissen Erklärungs- und Beratungsbedarf, der nicht allzu selten dann in Beratungsdiebstahl mündet, weil die Kunden sich das alles gut anhören und dann doch im I-Net bestellen, weil sie denken, dass die Unterschiede für sie wurscht seien.
Und dann gibts lange Gesichter, wenn ich für ne Rekla-Abwicklung ne Bearbeitungsgebühr verlange...


Neonhelm: ich geb dir tendenziell recht, aber man kann sich nicht alles auf Halde legen. Die Schar der Klugschicer, die einen dann zulabert, was was im Internet kostet, iss einfach zu gross. Die berätste dann wegen ner Luftpumpe für 5Öre ne Viertelstunde und dann sindse weg.
Ohne Pumpe.

Jahangir 19.05.2011 16:17

Wurzi danke für die Aufklärung. Dann spricht der Fred dir doch aus der Seele.
Das Problem ist halt der Durchschnittskäufer. Es ist absolut unmöglich zu erwarten, dass der versteht, was er da verkauft bekommt. Manche verstehen es und bestellen dann trotzdem im Internet. Das schmerzt, gehört aber zum Geschäft.
Aber Qualität setzt sich langfristig immer durch bzw. es gibt in dem Segment eine ausreichende Nachfrage für Qualität. Um zu erkennen, wo Qualität besteht, muss erstmal Transparenz geschaffen werden.

neonhelm 19.05.2011 17:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 577455)
Neonhelm: ich geb dir tendenziell recht, aber man kann sich nicht alles auf Halde legen. Die Schar der Klugschicer, die einen dann zulabert, was was im Internet kostet, iss einfach zu gross. Die berätste dann wegen ner Luftpumpe für 5Öre ne Viertelstunde und dann sindse weg.
Ohne Pumpe.

Es geht mir ja nicht darum, ob nu Internet oder Fachhandel. Mein Punkt ist nach wie vor, dass die Performance der hiesigen Händler imho zu wünschen übrig läßt. Egal, welches Thema. Ob Konusschlüssel oder Laufräder. Die sind im Normalfall nicht in der Lage, zu erklären, warum irgendwo ein 'S' hinter ist oder nicht.

Zum Thema 'auf Halde': So ungewöhnlich finde ich einen Konusschlüssel nu nicht. Die standardmäßig benötigten Größen halten sich ja in sehr engen Grenzen. Egal, leih ich mir die halt wieder beim Kumpel.

FinP 19.05.2011 17:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 577455)
naja, du siehst das etwas einspurig.ich darf jede Woche dreizehn Mal erklären, wieso n Steppenwolf Hardtail mit SLX/Deore-Mix 1200Öcken kosten soll, währends das Focus mit komplett-XT fürn Tausender gibt.

Ich sehe das aus der Warte eines zumindest 10%-informiertem Kunden. Wenn mir etwas heimlich angedreht wird, was ich so nicht haben will, dann finde ich das hinter...äh...hältig. :Cheese:

Wenn wir gerade dabei sind: Hat jemand von den Herren/Damen Fachhändler zufälligerweise noch zwei Schutzkappen für die CX-Trommelbremse von Chariot? :Huhu: :Blumen:

tandem65 19.05.2011 18:13

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 577544)
Wenn wir gerade dabei sind: Hat jemand von den Herren/Damen Fachhändler zufälligerweise noch zwei Schutzkappen für die CX-Trommelbremse von Chariot? :Huhu: :Blumen:

Ach FinP, die bekommen die Kunden doch mit. Die gehören zum Lieferumfang.

FinP 19.05.2011 18:22

Wenn sie das bei mir gewesen wären, dann hätte ich ja nicht gefragt.

Jetzt muss ich zu meinem tollen Fachhändler und hoffen, dass er die nicht entsorgt hat.

magicman 19.05.2011 18:57

zu mir sagte mal ein radhändler .
die trias gehen mir tierisch auf den sack , alles haben wollen und keine kohle dafür ausgeben :Cheese:

die alten rennradler sind da anders , die kommen wollen ein de rosa oder ähnliches !!
in dieser farbe und ausstattung , wann kann ich abholen :cool:

wieczorek 19.05.2011 20:07

das kann ich mehr oder weniger so unterschreiben. Aber es gibt inzwischen sehr viele Rennradfahrer (die sind dann aber jünger) die den Triathleten in Punkto Preis und Extras in nichts nachstehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.