![]() |
Mit 33 Jahren ist man alt!
Guten ]
|
Zitat:
|
Geh ersma radfahren;- da gehörste noch nicht zum alten Eisen.
Gestern wollt mich irgendso n alter Knacker aus den Schuhen fahren, der´s nur deshalb nicht geschafft hat, weil ich dann abbiegen musste... (...ääh, eher "durfte"...:Cheese: ) Zum Thema: ich würde bei den betreffenden Instituten bezüglich Fördermassnahmen und Zuschüssen nachfragen. Arbeitsamt hab ich auch als starr, unbeweglich und ahnungslos kennengelernt. Man könnte auch "realitätsfremd" schreiben. Was dein Alter beim Abschluss/Berufseintritt anbelangt: iss ja nicht so, dass du bis dahin keine Erfahrung mitbringst, wie einer, der sich 15Jahre auf der Uni rumdrückt. Du hast ja schon gearbeitet, ehe du die Fort-/Weiterbildung in Angriff genommen hast. Andererseits: du warst/bist im öffentlichen Dienst;- dem eilt natürlich auch ein gewisser Ruf voraus... (Wenngleich aus deinem Fortbildungswunsch ja schon der Wunsch spricht, dem "das Leben ist ein langer, ruhiger Fluss" zu entkommen...) |
In deinem Alter ist Alexander der Große gestorben. Er hatte ein Weltreich von Makedonien bis Indien erobert, dutzende Städte gegründet und einige der größten Schlachten der Geschichte geschlagen.
Hast du tatsächlich erwartet mit Mitte 30 noch gefördert zu werden? |
Warum machst du dich nicht selbstständig z.B. als Husky-Züchter und lebst eine deiner Leidenschaften aus?
Das ginge ja auch vermutlich anfangs mit reduzierter Arbeitszeit im öffentlichen Dienst (quasi als wirtschaftliche Backup-Sicherung). Berufswechsel, um der Karriere bzw. des Geldes willen ist für mich immer ein wenig schwer nachzuvollziehen. Berufswechsel, um mehr Farbe in sein Leben zu bringen, ist dagegen eine andere Hausnummer. Und wenn man etwas mit intrinischer Leidenschaft verfolgt, kommt der (berufliche) Erfolg u.U. fast automatisch. |
Zitat:
|
Zitat:
Fort-/Ausbildung sei super wichtig und bla bla bla Man kann natürlich sagen, dass ich spät darauf gekommen bin-aber es heißt ja auch, lieber spät als nie! Ausserdem bin ich ja erst Anfang 30!:Lachen2: ;) |
Zitat:
Hunde züchten würde ich natürlich sehr gern-aber überlass es lieber den richtigen Fachleuten.Da muss man schon was drauf haben, um leistungsfähige Hunde zu züchten. Einfach irgendwas verpaaren ist nicht gut und führt zu überfüllten Tierheimen |
werd erst mal 43.
Das ist dann beinahe schon diskriminierend. Wobei mit 33 anfangen zu studieren geht ja auch gar nicht. Anschließend dann direkt ins betreute Wohnen? |
|
Zitat:
|
Das Fachabi kann man auch durch regelmässiges Fernsehschauen erwerben. Telekolleg II
Die neuen Lehrgänge starten in Kürze ! Wenn Du es willst, dann schaffst Du es auch !!! Selbst ich habe es geschafft - obwohl ich bei den "Deutsch-Stunden" am TV regelmässig eingeschlafen bin. Es ist zwar hart - aber es ist machbar. Abendkollege sind sicherlich auch ne Alternative. Allerdings denke ich, dass ein anschließendes Studium auch nicht zwangsläufig ne Jobgarantie bringt. sehe es positiv - Du hast noch in Deinen "jungen Jahren" die Entscheidungsmöglichkeit und kannst es selbst in die Hand nehmen. eifel-man |
Das von dir geschilderte ist einer der Gründe, warum ich mich zusammen mit meiner (dänischen) Frau dafür entschlossen habe, nach Dänemark zu ziehen. Der Arbeitsmarkt hier ist wesentlich dynamischer, offener und flexibler, was in Folge auch bedeutet, dass "Späteinsteiger" eine reelle Chance bekommen, ihren Platz auf dem Arbeitsmarkt zu finden - wenn sie denn wollen.
Als Studienberater an einer kombinierten Handelsschule/Gymnasium habe ich desöfteren mit Lebensläufen wie deinem zu tun. Hier lässt sich da zum Glück einiges machen. Allerdings habe ich als Lehrer in Dk keinen Beamtenstatus, keine 2 Autos (für die ich im Übrigen >150% extra Abgaben zahle), einen mild gesagt etwas höheren Steuersatz als du in D und so weiter. Alles hat halt seinen Preis. Wenn du Auswandern willst, sag Bescheid. ;) Bis denne, Michael |
Mach ein Fernstudium, das geht auch neben der täglichen Arbeit. Such Dir etwas aus, was Dir einerseits Spaß macht und Du Dich anderrerseits auf eine Stelle bewerben kannst, ohne Deinen Beamtenstatus zu verlieren. Da geht doch fast alles, angefangen von der EDV/IT bis zu VWL/BWL.
Ciao Joerg |
Dann werde ich hier mal den Dude geben:) :
Warum glaubst Du, dass der Steuerzahler Deine Midlifecrisis bezahlen soll? Du hattest bei der Berufswahl sicher genug Beratung, um zu wissen, was Dich erwartet. Wenn es Dir jetzt so spät (in deinem "hohen Alter") einfällt, etwas anderes machen zu wollen, hats Du einfach Pech und bist zu spät (wer zu spät kommt, ....) Wenn Du Dich verändern willst, dann mach es (ich fände es vermutlich gut), aber erwarte nicht, dass Dich der "enge, aber warme" Beamtenrock weiter umhüllt wie die Glucke ihre Jungen. /Dude.:Lachen2: Wenn Du etwas lernen und mehr können willst, wirst Du -ob mit oder ohne Arbeitsamt, ICH habe dort NUR Pfeifen erlebt!- Mittel und Wege finden, ich wünsche Dir viel Erfolg.:Huhu: |
Ich war aelter als ich ein nebenberufliches Studium durchgezogen habe. Damit habe ich und Freunde gute Erfahrungen gemacht. Wird sehr hoch eingeschaetzt, wenn man das durchzieht und oeffnet gute Karrierechancen.
Unterstuetzung fuer ein Vollzeitstudium gibt's auch hier (Schweiz) nicht. Allerdings zahlen Arbeitgeber recht haeufig einen stattlichen Anteil fuer Weiterbildungen. Aber ich fuerchte, da hast Du den falschen Arbeitgeber. Hast Du denn da schonmal nachgefragt? Meine Erfahrung mit der dt. Arbeitsagentur :Weinen: |
Zitat:
|
Zitat:
So sollten noch ein paar mehr denken OT off und mit "Anfang 30" bist Du doch nicht alt, komm erst mal in mein Alter :Cheese: Edith sagt noch: wenn Du wirklich willst, kannst Du immer noch alles erreichen (gut, Microsoft wirst Du in diesem Leben nicht mehr kaufen können). Meine "kleine" Schwester hat in Deinem Alter das Abi (Abendschule, zwei kleine Kinder) nachgemacht und danach studiert (geschieden, drei Kinder). |
Ich bin auch so einer: mit fast 30 angefangen zu studieren, nachdem ich vorher auf dem Abendgymnasium in drei Jahren mein Abi nachgeholt habe.
Jetzt bin ich 39 und gehe davon aus noch nicht das zu machen, was ich bis zur Rente mache. Also nicht jammern, mach Gas und dann wird das schon. Gruß, Mosh P.S. ach ja: kein Bafög oder ähnliches und auch keine reichen Eltern |
Zitat:
... dafür mehr Zeit für Hobbys und andere schöne Dinge des Lebens. :) Momentan weiss ich meist morgens noch nicht wann ich abends Feierabend hab - Dienstleistung halt. Aufstiegschancen gibt es, man kann auch mehr Geld verdienen. Aber hat auch nicht den sicheren Job und etwas andere Arbeitszeiten als im öffentlichen Dienst. Alles eine Frage der persönlichen Prioritäten. Wenn dann würde ich es eher wie Hafu vorschlug machen, den Job im öff. Dienst - ggf. mit reduzierter Stundenzahl - weitermachen und nebenher gucken was du anstellen kannst. Abendschule, Studium, ... |
Meine Schwester hat erst weit jenseits der 30 mit dem nachholen verschiedener Schulabschlüsse begonnen. Mit 40 Jahren war sie fertig mit dem Studium und ist dann mit 42 (!) Jahren Lehrerin geworden;)
Wie kann man auf die Idee kommen ein Arbeitsamt um Rat zu fragen? Na gut, als Beamter;) Wenn man was erreichen will, muß man es machen und nicht nur planen, im Sport (!) wie im Leben. |
Zitat:
Möchtest du dich über deinen Beruf definieren? Falls ja gibt es unendliche Möglichkeiten (...nur nicht über's Arbeitsamt). Aber warum??? Folgst du einer Berufung? Dann wäre es o.k. Aber die Kohle zum guten und abgesicherten(!) Leben kann zügig verdient werden, wenn du dich mit Geldanlage, Aktien, etc. befasst. Meiner Meinung nach ist das befassen mit diesen Themen effizienter als die Mühen für irgendeinen Abschluß, ein Studium, einem Titel... Statt grauer Theorie in Hörsälen gelebte Praxis. Mit eigener Kohle und auf eigenes Risiko Geld anlegen und vermehren. Das hat auch was. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Und in einem Kinofilm hat er auch mitgespielt... :Cheese:
|
Zitat:
Wenn man das macht, was man wirklich tun möchte(!), dann wird man da i.a. auch gut sein und damit sein Geld verdienen können. Amen:Cheese: |
Auch ich kann die Fernuni Hagen nur empfehlen!!!
Mit Anfang 30 gehörst du da wohl eher zu den Jüngeren und der Abschluss wird von den Unternehmen super angenommen! Ich selbst bin jetzt in den letzten Zügen von Wiwi und könnte Dir auch meine ganzen alten Begleitunterlagen vermachen. Und mit ein bisschen Bemühen schafft man das Studium auch locker in Regelzeit, das heißt nach 3 Jahren bist du fertig. |
Hallo Kupferle,
ich bin auch in BaWü zur Schule gegangen. Gar nicht so weit weg von dir, in Schwäbisch Gmünd. Nach der Lehre habe ich zuerst die Mittlere Reife und dann die Fachhochschulreife nachgeholt (Berufskolleg). http://www.schule-bw.de/schularten/b...fhb/index.html Je nachdem hast du mit 33 oder 34 deine Fachhochschulreife in der Tasche und kannst Bundesweit zumindest an Fachhochschulen studieren. Ich bin schon länger raus aus dem Thema, aber ich denke, einen Bachelor hast du nach drei Jahren in der Tasche, dann bist du 37. OK, als High Potential musst du dich damit nicht auf irgendeine Trainee-Stelle bewerben, aber beim jetzigen Fachkräftemangel (BaWü ist eh Boomland) kommst du schon wo unter. Du bist ja auch kein Berufsanfänger. Wenn es finanziell irgendwie geht und du es willst, dann mach es. Gruß Alex |
Im öffentlichen Dienst ist es doch - grob gesprochen - so, dass man in mittlere / gehobene / höhere Laufbahn anhand seiner Ausbildung kommt, oder? Ergeben sich dadurch für dich Möglichkeiten zum Aufstieg?
Außerhalb des öffentlichen Dienstes wird für eine Menge Berufe in jungen Jahren ein Diplom als Eintrittskarte erwartet. Ohne Diplom muss man halt andere gute überzeugende Argumente vorweisen können. Wenn man sich mit oder ohne Diplom seine Meriten in dem Job verdient hat, interessiert dieses Diplom nicht mehr wirklich. Einen Enddreißiger-Neueinsteiger würde in unserer Branche (IT-Beratung) sicher nicht wegen seines frischen Diploms eingestellt werden. Entweder hätte er es auch ohne Diplom schon drauf gehabt (dann kann er es gleich weglassen und sich die Jahre des Studierens sparen) oder er ist mit Diplom "ein frisch diplomierter seltsamer alter Vogel". Ich glaube nicht, dass unsere Wirtschaft so als "Schein-Wirtschaft" funktioniert, bei der man einfach seinen Schein vorzeigen kann. Irgendwie muss da mehr dahinterstecken als "ich mach mal eine Zusatz-Qualifikation, die schon zu irgendwas gut sein wird". Mag etwas desillusionierend klingen, ist aber meine Ansicht und lieber jetzt ein realistisches Bild erhalten als das nach 5 Jahren Weiterbildung zu erfahren :Blumen:. |
Zitat:
Hallo ich habe mein erstes Studium versemmelt, aber irgendwie füllt mich mein Job geistig nicht aus, so dass ich mich hin und wieder der Gedanke überfällt, doch noch mal zu studieren. Was kostet denn so ein Fernstudium an der Fernuni? |
Zitat:
Super-auch schon mal ein WiWi Studium in Hagen angefangen-pimpf |
Zitat:
So ähnlich verhält es sich auch in eher konserativen Berufen bzw. Arbeitgebern, wo Wert auf Etikette gelegt wird (Banken, Versicherungen, große Unternehmen im allgemeinen). Dem Softwarehaus, etc ist es egal. |
Während man bei Banken, Versicherungen etc. aber auch mit einem FH-Diplom nach oben kommen kann und eher zum Einstieg ein leicht niedrigeres Gehalt bekommt, ist man im öffentlichen Dienst dagegen lebenslang angeschmiert. Die FH'ler hören im hohen Alter da (mit A12/A13) auf, wo die Uni-Absolventen mit Ende 20 anfangen (abgesehen von den Dienstaltersstufen).
|
Zitat:
Mir fällt auf, - Deine Bereitschaft zum Verlassen Deiner Komfortzone ist sehr gering - Dein Sicherheitsbedürfnis ist stark ausgeprägt - Deine erste Planung ist gescheitert und es gibt offensichtlich keinen Plan B Dazu frage ich mich, - was heißt für Dich: Verbesserung - was heißt für Dich: Erfolgschance - was heißt für Dich: Karriere- bzw. Berufserfolg an welchen Parametern misst Du, solltest Du diese Punkte erreicht haben. Wenn Du Dir eine berufliche Änderung wünschst, dann überlege Dir was Du kannst, wie Dein Leben aussehen soll und welche Möglichkeiten Du hast, dorthin aus eigener Kraft zu kommen. Alles andere ist kraftraubendes Gejammere. Mit 52 Jahren beginne und finanziere ich im Sommer meine vierte Berufsausbildung zum Business Coach und Change Manager. Auf gehts ... :-B-( |
Zitat:
Manche fangen dann mit Ende Dreissig an, Granfondos zu organisieren...:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Verbesserung heißt im Moment für mich, dass ich gerne Verantwortung übernehmen möchte bzw. mehr denken müssen. Erfolgschance-damit mein ich die Chance auf eine Stelle nach der Ausbildung. Das mit der Komfortzone stimmt schon ein bissl...das rührt wohl aber von meinen Verpflichtungen gegenüber meiner Bank her.Wenn da kein Geld mehr kommt, fänden die das nicht so gut;) @alle anderen Mitschreiber Ich hab natürlich mit unserem Hauptamtsleiter gesprochen.Der ist sehr nett und offen.Er sieht für mich keine Chance auf ein Weiterkommen. Zum Thema FH- Verwaltungsfachwirt ist halt die Sache von der ich jetzt schon ein bissl Ahnung hab. Könnte ja auch sagen ich studier Sportwissenschaften...das wär aber vermessen, zu denken, da unter zu kommen. |
[quote=DasOe;573605]
Mit 52 Jahren beginne und finanziere ich im Sommer meine vierte Berufsausbildung zum Business Coach und Change Manager. QUOTE] Das sind aber auch keine Berufe sondern das ist Bullshit-Bingo... |
[quote=phi25;573656]
Zitat:
Danke:Blumen: Mosh |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich sag immer: Nichts ändert sich, außer DU änderst dich! |
Zitat:
In Gmünd würd ich es gern zur Schule gehen.Wenn ich allerdings kein Bafög bekomm, dann sieht es mit der Finanzierung echt mau aus.Miete,Auto und Lebensmittel müssen bezahlt werden. Deshalb ja auch die angepeiklte Abendschule...dauert halt 2 Jahre... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.