triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bin ICH oder ist der Radmechaniker ein Volltrottel? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18582)

glaurung 04.05.2011 22:01

Bin ICH oder ist der Radmechaniker ein Volltrottel?
 
Ich hab jetzt mal ne evtl. saublöde Frage:

Im Winter hab ich mir in einem Radgeschäft ne neue Kette auf mein Cyclocrossrad draufmachen lassen. Soweit so gut. Seitdem bin ich mit diesem Fahrrad kaum gefahren und offensichtlich auch nie auf dem kleinen Blatt. Vor ein paar Tagen musste ich doch mal runterschalten und hab bemerkt, dass die größeren Gänge auf dem kleinen Blatt quasi nicht richtig funktionieren. Will heissen: Je kleiner das Ritzel, desto stärker hängt die Kette unten durch, auch während des Fahrens. Da ist die Kette bestenfalls oben halbwegs gespannt.

Ich hab mich mit Kette ablängen und solchen Dingen noch nie beschäftigt, aber meine mittelmäßige technische Intuition sagt mir, dass die Kette einfach zu lang ist, vermutlich gar um zwei Glieder oder so :confused:
D.h. ist der Radmechaniker, der das Ding drauf gemacht hat, ein Trottel oder gibt's auch andere Gründe für das beschriebene Phänomen. Wenn ersteres der Fall ist, dann wär ich ja schon ein wenig schockiert.

Meik 04.05.2011 22:06

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 570441)
Ich hab jetzt mal ne evtl. saublöde Frage:

Und dabei geht es nichtmal um Schwimmen. :Lachanfall:

Klingt aber eindeutig nach Kette zu lang. Die sollte auch noch bei kleinem Blatt und kleinstem Ritzel leicht gespannt sein.

Thorsten 04.05.2011 22:10

Blätter mal in Wurzis "Making of ...", da ist die richtige Kettenlänge perfekt beschrieben. Vorne kleinstes Blatt, hinten kleinstes Ritzel und dann sollten 15 mm zwischen Kette und oberem Schaltröllchen sein. Guckst du hier.

glaurung 04.05.2011 22:12

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 570444)
Und dabei geht es nichtmal um Schwimmen. :Lachanfall:

Klingt aber eindeutig nach Kette zu lang. Die sollte auch noch bei kleinem Blatt und kleinstem Ritzel leicht gespannt sein.

Au Mann, das kann doch nicht wahr sein! Da gehste zum Händler ums Eck, weil'de mal keinen Bock hast, selber zu schrauben und dann kriegt der nicht mal ne Kette richtig drauf. Auf DEN Sevice und die 20,- euro Arbeitslohn oder was das damals war, kann ich dann echt sch...... :-(( :-((

Ein Glück, dass ich seit einiger Zeit dabei bin, mich selber mit der Materie genauer zu beschäftigen..........

Da kauf ich doch lieber bei bike24 und schraub selber.

Ich werde morgen wohl mal in den Laden schauen und denen ihr Werk zeigen. Mal sehen, was sie dazu sagen........

glaurung 04.05.2011 22:14

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 570448)
Blätter mal in Wurzis "Making of ...", da ist die richtige Kettenlänge perfekt beschrieben. Vorne kleinstes Blatt, hinten kleinstes Ritzel und dann sollten 15 mm zwischen Kette und oberem Schaltröllchen sein. Guckst du hier.

Super. Danke Thorsten. Soll ich Euch mal ein Bild hochladen? Das glaubt mir ja sonst keiner. Moment mal...............

Meik 04.05.2011 22:15

Zumal das beim Kettenwechsel einfach ist. Neue Kette neben die alte legen, auf gleiche Länge bringen, draufmachen, fertig.

LidlRacer 04.05.2011 22:17

So blöd kann der Mechaniker fast nicht sein, dass die Kette sogar in mehreren Gängen durchhängt. Klemmt vielleicht irgendwas an der Schaltung, so dass sie die Kette gar nicht nach hinten spannt?

Im Zweifelsfall: FOTTO!

magicman 04.05.2011 22:19

aber lieber noch zu lang als zu kurz.

bei zu kurzer kette mal versehntlich groß groß geschalten , dann
reist evtl das schaltwerk ab :cool:

aber zum thema
wenn die kette ein wiederverschliessbares glied hat, mache es auf
und kürze die kette .
nietendrücker ist an vielen multitools drann , zum öffen machen die ihren dienst.

glaurung 04.05.2011 22:20

Ich lad die zwei Bilder morgen hoch. Hab grad das richtige Kabel nicht nicht hier und der Card Reader frisst die SDHC-Karte nicht.

Das muss man echt gesehen haben. Unglaublich.

glaurung 04.05.2011 22:22

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 570455)
So blöd kann der Mechaniker fast nicht sein, dass die Kette sogar in mehreren Gängen durchhängt. Klemmt vielleicht irgendwas an der Schaltung, so dass sie die Kette gar nicht nach hinten spannt?

Im Zweifelsfall: FOTTO!

Ich konnte nichts klemmendes am Schaltwerk feststellen. Die Kette hängt fast am Boden.

glaurung 04.05.2011 22:25

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 570453)
Zumal das beim Kettenwechsel einfach ist. Neue Kette neben die alte legen, auf gleiche Länge bringen, draufmachen, fertig.

Ich weiss. Ich wollte mir damals bei -4°C und Siffwetter an diesem Tag nicht die Finger schmutzig machen ;) und bin ausnahmsweise zum Händler. Tja, und das haste nun davon.
Is aber witzig, dass ich's über Monate hinweg nicht gleich gemerkt hab, weil auf dem großen Blatt ja alles funktioniert.

GrrIngo 04.05.2011 22:37

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 570469)
Ich weiss. Ich wollte mir damals bei -4°C und Siffwetter an diesem Tag nicht die Finger schmutzig machen ;) und bin ausnahmsweise zum Händler. Tja, und das haste nun davon.
Is aber witzig, dass ich's über Monate hinweg nicht gleich gemerkt hab, weil auf dem großen Blatt ja alles funktioniert.

Na dann ist die Lösung doch einfach: Kette rechts, und wenn es hart wird: einfach dran denken: die Alternative wäre gewesen, bei -4°C selbst Kette wechseln... Also doch lieber treten statt schalten.

Gruß
GrrIngo

benjamin3341 04.05.2011 22:37

Vielleicht ist der Kettenmonteur ja ein Tier aufm Radl und ignoriert aus Reflex das kleine Blatt?
Nicht zu vergessen der Tainingseffekt durch Mehrgewicht

In diesem Sinne: "Kette rechts"

maifelder 04.05.2011 22:37

Und ich dachte schon, der Rahmen sei zurück. :Cheese: :Huhu:

Meine Kette war auch zu lang, merkte man aber nicht direkt. Zwischenzeitlich noch Urlaub etc, so habe ich das Rad erst 4 Monate nach Kauf zum ersten mal bewegt.

Ich fühle mit Dir.

benjamin3341 04.05.2011 22:38

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 570463)
Ich lad die zwei Bilder morgen hoch. Hab grad das richtige Kabel nicht nicht hier und der Card Reader frisst die SDHC-Karte nicht.

Jaja... ...die Bilder vom toten Bin Laden gibts auch "morgen"

Tscharli 04.05.2011 22:54

schau doch mal hier, dann kannst du mal die Kettenlänge kontrollieren

http://www.rst.mp-all.de/kette.htm

Thorsten 04.05.2011 22:59

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 570490)
schau doch mal hier, dann kannst du mal die Kettenlänge kontrollieren

http://www.rst.mp-all.de/kette.htm

Nicht schlecht, aber die Wurzi-Methode ist an Einfachheit nicht zu überbieten und funktioniert am 2fach-Renner genauso gut wie am 3fach-MTB.

Loretta 04.05.2011 23:22

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 570453)
Zumal das beim Kettenwechsel einfach ist. Neue Kette neben die alte legen, auf gleiche Länge bringen, draufmachen, fertig.

Das halte ich für eine schlechte Idee, denn wenn die Kette vorher auch schon falsch abgelängt war hat man wieder den gleichen Fehler gemacht.:Nee:
Und wenn man auch noch gleichzeitig die Kassette tauscht und statt einem 23er Ritzel nun eine Kassette mit 28 Zähnen montiert muss das neu abgemessen werden.
Gruß,
Loretta

sybenwurz 04.05.2011 23:36

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 570453)
Zumal das beim Kettenwechsel einfach ist. Neue Kette neben die alte legen, auf gleiche Länge bringen, draufmachen, fertig.

Naja, da schelte ich meinen Kollegen wenns sein muss, mehrfach täglich, weil der das immer so macht.
Wenn nu aber die alte Kette schon zu lang oder zu kurz war (was ich aus gewissen Gründen bei glaurungs Crosskiste zuverlässig ausschliessen kann...:Cheese: ), bauste den Fehler wieder mit ein.

Edith meint, Loretta war schneller, wobei die geänderte Übersetzung das von mir beschriebene und von Thorsten verlinkte Prozedere nicht beeinflusst, solange ein passendes Schaltwerk verbaut ist.
Ist der Käfig natürlich zu kurz (zu lang macht nix), muss man aus den Alternativen "Kette hängt bei Klein-Klein durch", "richtiges Schaltwerk kaufen/montieren" oder "Gross-Gross nicht oder nur mit folgender Materialzerstörung schaltbar" die richtige auswählen.

tandem65 05.05.2011 06:49

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 570461)
aber lieber noch zu lang als zu kurz.

bei zu kurzer kette mal versehntlich groß groß geschalten , dann
reist evtl das schaltwerk ab :cool:

Jau, das ist wirklich noch blöder.

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 570461)
aber zum thema
wenn die kette ein wiederverschliessbares glied hat, mache es auf
und kürze die kette .
nietendrücker ist an vielen multitools drann , zum öffen machen die ihren dienst.

Nein zurück zum Händler.
1. ist die Arbeit bezahlt
2. freut sich der Geschäftsführer über Rückmeldungen zur Montagequalität

glaurung 05.05.2011 07:04

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 570537)
Nein zurück zum Händler.
1. ist die Arbeit bezahlt
2. freut sich der Geschäftsführer über Rückmeldungen zur Montagequalität

Das mach ich heute.

Nochmals zum Kette selbst wechseln. Die Geschichte im Winter, warum ich zum Händler bin, war folgende:

Ich hatte mir selbst eine neue Kette montiert (Übrigens nach der Methode "alte Kette als Referenz und die neue danach abgelängt". :Cheese: ) und wollte danach ca. 40km fahren.

Es war der Donnerstag vor Weihnachten und es hatte deutlich Minusgrade. Lief alles super, nur nach 15km musste ich abrupt bremsen und hab irgendwie beim wieder Beschleunigen nen komplett falschen Gang drin gehabt und unter viel Druck runtergeschalten. Vielleicht trugen die Minusgrade ihr übriges dazu bei, dass bei dieser Aktion die Kette saublöd zwischen diese beiden Schaltröllchen hinten geriet und massiv verdreht wurde. Kann ich nicht mehr genau beschreiben. Auf alle Fälle war die neue Kette dahin. Ich hab versucht, das Dilemma zu beheben. Ergebnis: Keinerlei Erfolg. Beide Pfoten rabenschwarz vor Schmier. Freundin angerufen, dass sie mich abholen soll, dabei das Handy und die Tasche der Jacke, wo dieses drin war, natürlich komplett eingesaut. 45min bei Minusgraden mit klammen, versifften Fingern gewartet, bis die Freundin da war. Finger waren da schon relativ taub.
Nach dieser Aktion hatte ich erstmal keinen Bock mehr auf Bastelei und hab das Ding einfach zum Händler gebracht und dafür meiner Erinnerung nach einen recht unverschämten Arbeitslohn bezahlt.

Bilder gibt's in 2h.

glaurung 05.05.2011 08:28






Auf dem großen Blatt merkt man rein gar nichts. :Cheese:

Nordexpress 05.05.2011 08:40

kannst ja auch mal damit spielen und vergleichen: http://www.rst.mp-all.de/kette.htm

ich hab's mal benutzt und es funktioniert alles gut.

pinkpoison 05.05.2011 08:45

Anleitung zum Kettenwechsel

http://www.roadbike.de/know-how/werk...n.145904.9.htm

thunderbee 05.05.2011 08:47

@glaurung. Sorry bei den Bildern musste ich sogar als nicht Mechaniker lachen.

sybenwurz 05.05.2011 08:47

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 570573)



Auf dem großen Blatt merkt man rein gar nichts. :Cheese:

Ja, die Kette iss keinesfalls zu kurz...:Lachanfall:
Zurück zu dem Laden und die mal scheinheilig nach hrer Meinung dazu befragt...:Lachen2:

BTW: ich kann auf den Bildern nicht sehen, obs ne Campa-Kette ist, aber wenn, drauf achten (lassen), dass die das originale Campa-Verschlussstück einbauen und das Ding nicht einfach auf und etwas kürzer wieder zunieten.
Am wohlsten würde ich mich auf so nem Bock dann fühlen, wennse die Kette komplett runterwerfen würden und mir ne neue, richtig abgelängte montierten.
Einmal versiebt wird durch Gebastel in der Saison sicher nicht besser...

glaurung 05.05.2011 08:51

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 570584)
@glaurung. Sorry bei den Bildern musste ich sogar als nicht Mechaniker lachen.

Krass,gel? :Lachen2:
Ich denke, der Mechaniker hat schlicht und einfach vergessen, abzulängen. Der hat die Kette draufgemacht, Schloss zu gemacht und fertig. :Cheese:
War wohl gedanklich schon im Weihnachtsurlaub. :Lachanfall:

Ich zähl nachher mal die Glieder nach.

glaurung 05.05.2011 08:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 570585)
BTW: ich kann auf den Bildern nicht sehen, obs ne Campa-Kette ist, aber wenn, drauf achten (lassen), dass die das originale Campa-Verschlussstück einbauen und das Ding nicht einfach auf und etwas kürzer wieder zunieten.
Am wohlsten würde ich mich auf so nem Bock dann fühlen, wennse die Kette komplett runterwerfen würden und mir ne neue, richtig abgelängte montierten.
Einmal versiebt wird durch Gebastel in der Saison sicher nicht besser...

Keine Ahnung, welche das ist. Muss mal draufschauen. Er hat damals gemeint, es sei eine günstige wegen Winterrad und so.
Auf die Montage einer neuen Kette wird er sich garantiert nicht einlassen, zumal ich auch den Beleg nicht mehr habe. Allerdings müsste die Aktion noch bei denen im Computer sein, da ich mit Karte bezahlt habe.
Bin mal gespannt, wie er sich zu seinem Werk äussert. Nachher in der Mittagspause schau ich mal hin :cool:

weihnachtsmann_s 05.05.2011 09:38

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 570589)
Keine Ahnung, welche das ist. Muss mal draufschauen. Er hat damals gemeint, es sei eine günstige wegen Winterrad und so.
Auf die Montage einer neuen Kette wird er sich garantiert nicht einlassen, zumal ich auch den Beleg nicht mehr habe. Allerdings müsste die Aktion noch bei denen im Computer sein, da ich mit Karte bezahlt habe.
Bin mal gespannt, wie er sich zu seinem Werk äussert. Nachher in der Mittagspause schau ich mal hin :cool:




schalt die kette wider stramm und zeig ihm dann das rad geh bloß nicht so dahin... dann sagt er du hast selber hand angelegt...


und wenn er mit seiner arbeit immer noch zufrieden ist dann schaltest du mal kurz bis die kette übern boden schleift :-D

maifelder 05.05.2011 09:41

Der glaubt Dir sicherlich nicht, dass Du das in deren Laden hast machen lassen. :Lachanfall:

Unfassbar.:Nee:

glaurung 05.05.2011 10:27

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 570622)
Der glaubt Dir sicherlich nicht, dass Du das in deren Laden hast machen lassen. :Lachanfall:

Unfassbar.:Nee:

Davon ist auzugehen. :-((

Hab mir grad den Kontoauszug ausgedruckt. Da steht dick und fett drauf:

Fahrradkiste 43,90 euro (22,- davon waren die Kette --> das hab ich noch in Erinnerung)
--> d.h. der Trottel hat 22,- euro für seine wertvolle Arbeitszeit berechnet.
:Cheese:

Und auf die Kette kann er schauen und wird sehen, dass es genau so eine ist, wie er sie wahrscheinlich öfters vertickt. Ich bin gespannt und werde in Kürze berichten. :Cheese:

magicman 05.05.2011 13:51

die kette ist schon gut so , nur der schaltwerkskäfig ist zu kurz:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Kiwi03 05.05.2011 14:21

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 570772)
die kette ist schon gut so , nur der schaltwerkskäfig ist zu kurz:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Die Kettenblätter sind es.. wär da ne ordentliche 48- 56 drauf, würds auch passen... :Lachen2:

maik76 05.05.2011 16:43

Der absolute Knaller!!!

maifelder 05.05.2011 17:01

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 570664)
Davon ist auzugehen. :-((

Hab mir grad den Kontoauszug ausgedruckt. Da steht dick und fett drauf:

Fahrradkiste 43,90 euro (22,- davon waren die Kette --> das hab ich noch in Erinnerung)
--> d.h. der Trottel hat 22,- euro für seine wertvolle Arbeitszeit berechnet.
:Cheese:

Und auf die Kette kann er schauen und wird sehen, dass es genau so eine ist, wie er sie wahrscheinlich öfters vertickt. Ich bin gespannt und werde in Kürze berichten. :Cheese:



22Euro für das Wechseln der Kette, das finde ich schon teuer.

magicman 05.05.2011 17:04

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 570907)
22Euro für das Wechseln der Kette, das finde ich schon teuer.

dafür hat er auch die komplette länge der kette bekommen:Lachen2:

Volkeree 05.05.2011 17:37

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 570907)
22Euro für das Wechseln der Kette, das finde ich schon teuer.

Sag mal Wurzi, wie lange brauchst du für einen Kettenwechsel?

Wenn ich das bei meinen Shimano mit Führungsnietstift mache, würde es, wenn den ganzen Rest nicht auch demontiere, nicht länger als 10 min dauern. Rette runter, neue anpassen, kürzen und den Nietstift wieder rein.

@glaurung
Darf ich noch ne Antwort auf deinen Titel geben? :Cheese:

Gruß, Volker

tandem65 05.05.2011 18:06

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 570920)
Wenn ich das bei meinen Shimano mit Führungsnietstift mache, würde es, wenn den ganzen Rest nicht auch demontiere, nicht länger als 10 min dauern. Rette runter, neue anpassen, kürzen und den Nietstift wieder rein.

Ich tippe mal auf 12 min, da ist dann die Auftragsannahme mit 20 min Erklärung drin warum bei Bedarf auch noch die Cassette mitgetauscht werden muß, Schieben ins Lager und schieben in die Werkstatt... und Reklamationsrückstellungen mit drin:)

DerElch 05.05.2011 18:19

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 570907)
22Euro für das Wechseln der Kette, das finde ich schon teuer.

Es war schon immer etwas teurer, in Erlangen zu leben. :Huhu:

Roseversand verkauft das FinishLine Kettenöl für 4,50, der Listenpreis beträgt 5 Euro. Ein Radladen hier in Erlangen versucht das Zeug für sechs Euro an den Mann zu bringen.

Klar, daß ein Radladen preislich nicht mit den Versendern mithalten kann. Aber 20% über dem Listenpreis des Herstellers? :Nee:

glaurung 05.05.2011 19:17

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 570920)

@glaurung
Darf ich noch ne Antwort auf deinen Titel geben? :Cheese:

Gruß, Volker

Unbedingt! :Cheese:

Ach ja: Ich war in der Mittagspause im besagten Laden. Als gespielte Bestürzung würde ich die Reaktion einfach mal bezeichnen. Ich hab ihn gefragt, ob er die Kette kürzt und ob es was kostet.
Der Kontoauszug reichte ihm nicht. Er wollte einen Reparaturbeleg (den hatte ich nicht dabei, aber vielleicht finde ich den daheim noch), um die Aktion kostenlos machen zu können. Wenn ich den Reparaturbeleg nicht fände, könnten wir uns auf Kulanz ja preislich in der Mitte treffen. :Lachanfall:
Ich hab dann nur gesagt, dass ich schaue, ob ich den Beleg noch habe. Wenn nicht, mach ich das logischerweise selber. Mir geht's bei der Sache eh nur ums Prinzip.

Da frag ich mich, wie blöd man sich als Radhändler anstellen kann. Wäre ich der Händler gewesen, hätte ich auf die 5min Arbeitszeit geschissen und das Ding kurz repariert.
Somit erreicht er nun lediglich, dass ich seinen Laden hier ein wenig durch den Kakao ziehe.

Es war übrigens die "Fahrradkiste" in Erlangen.
:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.