![]() |
Wie Rad günstig schneller machen?
hallo zusammen, würde gerne mein rad schneller machen für wenig geld! (student)
das rad ist ein sehr altes mit der schlechtesten ausstattung die es gibt! kann maximal 200€ reinstecken. besser weniger:-) dankeschön für eure tipps:Huhu: |
Zitat:
Nenn mich kleinlich, aber ohne mehr Input kann ich mir nicht vorstellen, dass dir jemand helfen kann -> Komplettbeschreibung des Rads inkl. Komponenten wäre ein Anfang... |
Fotos? Beschreibung?
Sonst wird dir hier keiner helfen können. Die effektivste und i.d.R. billigste Maßnahme um ein Rad schneller zu machen ist die biomechanisch und aerodynamisch optimierte Position des Fahrers auf dem Rad!:Huhu: (Edit sagt, Daflow war schneller) |
Zitat:
|
Mehr und effektiver trainieren - sagt das gleiche wie bei LidlRacer...
|
Gefälle fehlt noch :cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Man könnte auch in die Hangabtriebskraft investieren, mit 200€ bekommt man schlappe 200 Käseburger oder round about 400 Nougatschokitafeln (a 100g) :Huhu:
|
mal ein wenig ernsthafter, auch wenn die Kollegen völlig recht haben:
Wahrscheinlich sind an Deinem Rad noch Laufräder mit Kastenfelgen und mindestens 36 runden Speichen verbaut. Neue Laufräder mit wenigen Aerospeichen und guten Mänteln mit geringem Rollwiderstand (keine Nennung, um nicht Endlosdiskussionen auszulösen) könnten eine Menge bringen, ohne Deinen Etat zu überstrapazieren. |
Ich Verkauf dir für 200€ ein paar gut eingerollter Conti gp4000s Reifen.
Obendrauf leg ich noch einen kostenlosen Trainingsplan für alle Distanzen. Dann wirst du irgendwann rasend schnell werden. |
Ich würde für den Anfang vorschlagen:
Mavic Aksium Felgen 145 Euro Aero Lenker Marke billig 25 Euro KlickPedale + Schuhe aber dann wird es mit 200 Euro sehr knapp! |
Sehr wahrscheinlich: neue Reifen (Conti GP 4000 S, oder Michelin Pro 3 oder Schwalbe Ultremo) dürften die beste Kosten-Zeit-Relation haben. Und natürlich die Einstellung des Rades.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
dankeschön für die ernstgemeinten antworten und auch für die anderen:Lachen2:
fang mal mit den reifen und dem aerolenker an. würde eine andere kurbel auch etwas bringen? oder innenlager oder sowas? wenn es nicht den preislichen rahmen sprengt. |
Zitat:
Kurbel Innenlager & alles was mit Schaltung zu tun hat ist als allerletztes dran, egal, was die Industrie mal wieder an tollen Geschichten bzgl. Keramiklagern erzählt. |
Zitat:
mit SIS können die wenigsten hier etwas anfangen. Das System hat Shimano (so glaube ich) vom Markt genommen, da waren die meisten hier nocht nicht geboren...:Cheese: Hatte selbst in den frühen 80ern ein Rennrad mit dem System, wurde aber 85 zum Sperrmüll gegeben. Ich vermute Du nutzt ein sogenanntes Rennsport-/Renntourenrad. 2 * 5 Gänge. Schalthebel am Unterrohr oder am Lenkervorbau mittels Schelle befestigt. Bereifung dürfte 28er oder 30er Breite sein. Putz das Rad mal ordentlich! (Kette, Schaltung, Kassette). Naben abschmieren wenn Du Dir zutraust die zu öffen. Das erleichtert das Treten ungemein und ein blitzendes Rad motiviert ebenfalls sehr! Den Tip hinsichtlich der Reifen (Conti Grand Prix 4000 oder Pro Race von Michelin) kann ich mich nur anschliessen. Wenn Sie denn auf Deine Felgen passen. Neue leichte Schäuche dazu. Dann einen günstigen Auflieger. Mehr würde ich da nicht investieren. Und mit knapp 100,00 bist Du dabei. Und locker schneller. Liebe Grüße Heinrich P. S.: ach ja, und Beine rasieren nicht vergessen! |
Zitat:
wo sind denn deine 1500 € geblieben? Da drin doch hoffentlich nicht: Zitat:
Jan |
Zitat:
das ist leider der rest der übrig geblieben ist. echt schade hab mich schon so auf das rad gefreut!!! aber nächstes jahr 100%ig lg |
Zitat:
dann werd ich das mal in angriff nehmen! P.S. beine sind glatt wie ein baby popo:Lachen2: daran liegt es leider nicht. lg |
Bei ebay gab es eine Zeit lang von "Trans-X" sehr günstige Auflieger. Nicht ganz leicht, aber funktional. Günstige Alu-Laufräder haben meinen Alltags-Stahlrenner mit 2x7-fach Schaltung ebenfalls beflügelt (und die Bremswirkung verfielfacht!). Aber der echte Bringer waren die Conti GrandPrix Mäntel ! :cool:
Putzen wird überbewertet finde ich... Dreck konserviert ! :Cheese: |
mal ernsthaft, ich habe die Conti Attack aufm Radel, der Grip inner Kurve ist nicht zu überbieten...der klebt richtig... für ne LD allerdings nicht so wichtig.
Ist dieser Conti 4000s wirklich so spürbar besser als andere "relativ gute" Reifen??? |
Zitat:
Zitat:
Wir reden von 5-, 6- oder maximal 7fach und wahrscheinlich von Schraubkränzen. Habt ihr schonmal Neunfach mit nem Hebel vom Unterrohr aus gerührt? Nee, oder? Zitat:
(Wobei auf den Baumarktkisten auch noch SIS aufm Schaltwerk steht). Die 200 Taler würde ich mir gepflegt für den Zeitpunkt aufheben, wenn wiedermal n paar Verschleissteile fällig sind, sonst heissts zu Fuss gehen. Da nutzt auch die beste Sitzpositionsanalyse nix;- ab nem gewissen Punkt iss einfach Schluss mit Oldschool. |
Zitat:
|
* Gute Reifen (Conti Grand Prix 4000S)
* Neue Kette und Ritzel * Ein günstiger Satz Laufräder (zb. Mavic Aksium, Fulcrum Racing 7) *Sitzposition optimieren *Falls noch nicht drauf: Klickpedale nebst Schuhen (wahrscheinlich Shimano am günstigsten. Ob dann aber 200 EUR ausreichen, ist fraglich. |
Zitat:
Der müsste aufgeweitet werden, was auch bei Stahl nicht optimal fürs Material ist. Ausserdem kommen diese Laufräder mit 9/10/11-fach Freilauf, wo 5-, 6- oder 7fach nicht draufgeht. Die 200Taler würde ich mir wirklich lieber sparen, als (erfolglos) zu versuchen, aus ner alten Mähre nen Renngaul zu machen. |
Hmmm... bei meinem rund 30 Jahre altem Moser, das vor 20 Jahren beim Gebrauchtkauf mit einem 5er-Paket auf einer Dura-Ace-Nabe hinten ausgestattet war, hatte ich diesbezüglich keine Probleme. Ein 7er-Shimano-Ritzelpaket hat bei nichtindexierter Rahmenschaltung auch keine Probleme auf einem zeitgenössischem einfachen Shimano-Laufradsatz gemacht, den ich irgendwann draufgemacht hab, als die alten LR sich verabschiedet hatten...
Aber ich will Deine Expertise keineswegs in Frage stellen... wäre interessant zu wissen, wie die Einbaubreite des fraglichen Rahmens aussieht. Wenn neue Laufräder nicht realisierbar sind, dann wirds sowieso Zeit für ein neues Rad. |
Zitat:
... also wenn der Kauf eines neuen Rades eh schon geplant is, würd ich mir wirklich überlegen ob's noch soooo viel bringt jetzt 200€ in das (dann überflüssige?) alte Rad zu investieren, oder ob du dir dann nicht das Geld sparst und dann dnen ein oder anderen Monat früher das Neue holen kannst. Was für Wettkämpfe "musst" du denn mit dem Alten noch bestreiten? :) |
Schneller?
1. Sitzpos. optimieren 2. Irgendein Lenkeraufsatz für kleines Geld Oder überdenken, ob sich das lohnt und lieber für die 200 Euronen was anderes kaufen!!! Von mir in Florida für 100,-$ gekauft und lediglich durch den Aufsatz gepimpt (u.a. beim 70.3 Clearwater gefahren....) |
Zitat:
lippstadt, dortmund, sassenberg, köln evtl. noch der ein oder andere. achja und sparkassen giro in bochum 100km ich schmeiß erstmal am wochenende neue reifen und nen aufsatz drauf. das mit den felgen probier ich halt mal aus ob die drauf passen.:Huhu: |
Ich weiß nicht ob ich jetzt überlesen habe was Du da nun genau hast, aber wenn es so alt ist, empfehle ich eher folgendes:
Habe Spass mit dem Rad, trainiere weiter und leg die 200 € beiseite. Spare lieber auf ein gutes Einsteigerrad (z.B. von den üblichen Verdächtigen im Versandhandel). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Seh es so: Ein schweres Rad, das dazu nicht besonders aerodynamisch ist, stiftet zusätzliche Trainingsreize. Emil Zatopek ist extra deswegen 40*1000 auf der Bahn in schweren Armeestiefeln gelaufen und Intervalle mit Turnbeutel über dem Kopf, um den Sauerstoff zu verknappen... Steigst du dann auf Deinen neuen Hobel um, hast Du dann zur Belohnung das Gefühl Du bist Lance Armstrong auf dem Weg nach L'Alpe d'Huez... |
Zitat:
und ich werde das rad ja auch noch als trainingsrad benutzen. |
Zitat:
aber im wettkampf hatte der dann ein gutes und ich muß mich noch eine ganze saison mit der gurke rumschlagen:Lachanfall: im prinzip hab ihr ja recht das es sich nicht lohnt da noch geld rein zu stecken aber das frustriert wenn ich immer von den geilen rädern überholt werde! und so kann ich vielleicht von einen 34er durchschnitt auf einen 36er dann wäre ich schon zufrieden:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Klingt nach lächerlichen 2mm auf jeder Seite, spreizt man aber den Hinterbau einfach auf, stehen die ausfallenden nicht mehr parallel. Hört sich auch zunächst so an, als könne man das mit nem ordentlich zugerödelten Schnellspanner egalisieren bzw. geradeziehen, sieht auch so aus. Dennoch wird das Material unpassend beansprucht. Sieht man gut an Baumarktbikes, wo regelmässig die Achsen brechen. Dadurch, dass die Schnellspanner hinten alles zusammenziehen, wird etwas Schärfe aus der Geschichte genommen, dennoch leiden die Lager mittelfristig, der Hinterbau steht unter Spannung, je nachdem wie alles eingestellt und wie stark der Schnellspanner zu ist, schleift die Bremse usw. Dann hatten die alten Parallelogrammschaltwerke ne andere Position zum Ritzel als die späteren mit Schrägparallelogramm, die Kette kann je nach Grösse vom kleinsten Ritzel an der Sitzstrebe schleifen, ich hab auch schon Versuche gemacht, wo das Hinterrad gar nicht reinging, weil das kleine Ritzel direkt an der Kettenstrebe anstand. Es KANN sein, dasses geht, aber auch wenn (und erst recht, wenn nicht), würde ichs lassen, weil die Gefahr, dass irgendwas im falschen Moment den Geist aufgibt, zu gross ist, auch wenn zugegebenermassen die Möglichkeit besteht, dasses ne zeitlang funktioniert. In der aktuellen Konstellation "steinalte Kiste"+"200Öre"="schneller" würde ich die Kohle lieber ins Spielcasino tragen und auf Anfängerglück hoffen. Die Kohle in so n Rad zu investieren für mehr, als um die minimale Fahrtüchtigkeit zu erhalten, iss einfach Perlen vor die Säue. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.