![]() |
Berufsbedingter Umzug – Bonn oder Stuttgart?
Ich hätte die Möglichkeit, in Bonn oder Stuttgart für meine jetzige Firma einen interessanten Aufgabenbereich zu übernehmen.
Für Stuttgart würde der etwas bessere Arbeitsmarkt (besonders für meine Frau) sprechen und das es landschaftlich (für mein Empfinden) etwas schöner ist. Bei den Trainingsbedingungen gibt es wohl keinen großen Unterschied. Von der Mentalität her wären mir die Rheinländer deutlich angenehmer. Was spricht noch für/gegen Bonn/Stuttgart? Bin für jeden Tip dankbar. Holger |
Geh nit fort,
bleib im Ort! :Blumen: |
Stuttgart ist berüchtigt fürs sein Miet- und Immobilienpreisniveau.
Für Bonn kenne ich zwar keine genauen Zahlen aber ich würde vermuten, dass nach dem Wegzug zahlreicher Ministerien im Zuge des Hauptstadtwechsels der Wohnungsmarkt wesentlich entspannter ist. |
Stuttgart, Stuttgart!
Liebe geht durch den Magen:
Es Schwoabeländle ist kulinarisch dem Rheinland haushoch überlegen. Schwarzriesling und Trollinger statt Kölsch. Maultäschle und Linsen, Spätzle mit Saitewürscht statt Kartoffelpuffer oder Sauerbraten mit :Kotz: Rosinen. Das Berufsverkehrschaos ist in BN und S vermutlich gleich schlimm. Von Sttgrt ischt's näher an den Bodensee, die Alpen und ins Elsass. Drumherum ist die Gegend schon ein Traum während man von Bonn aus über die Zuckerrübenfelder bei Aachen bis nach Holland gucken kann...:Nee: Schlimm an Stuttgart: Mir könnet alles und wisset alles besser, wir machen unsere Kehrwoche und kontrollieren GENAUESCHTENS ob der Nachbar sie auch so schwäbisch akurat wie mir macht. Viele Schwaben haben abseits der Weinfeste einen Hang zur Unentspanntheit. Außerdem....hat Stuttgart bald den schöneren Bahnhof :Lachanfall: Gruß N. |
Eindeutig Bonn.
Die Landschaft ist fantastisch. Du hast die Wahl zwischen 7-Gebirge und Eifel, selbst wenns mal flach sein muss, gehts Richtung Euskirchen. Entspannt sind die Mietpreise nicht wirklich, wenn man halbwegs niveauvoll wohnen möchte. Es sind noch genug Ministerien, die UN und Telekom da. Aber in einigen Dörfern rund um gehts und man kann bequem mit dem Rad nach BN rollern. Allein schon die Sprache würde mich von Stuttgart weit weg halten und diese Piefigkeit. BN ist da wesentlich entspannter und weltoffener. BN hat nen Marathon, Stuttgart nicht ... Weiss nicht was sonst noch für euch wichtig ist. Kultur? Flughäfen zum Flüchten? Tria-Vereine? |
Bei Stuttgart kommt es stark darauf an, wohin man zieht und wo man arbeitet. Der Berufsverkehr bzw. das allgemeine Verkehrsaufkommen hier ist anstrengend. Der Wohnungsmarkt ist sicherlich auch recht angespannt und teilweise teuer. Es gibt aber auch gute und günstige(re) Wohnung.
Landschaftlich schön ist es, wenn man es wellig/bergig mag. ;) Die Innenstadt wäre nichts für mich. Außenherum gibt es ein paar nette Gegenden. Zur Mentalität: Die Schwaben sind vielleicht nicht so offen wie die Rheinländer - sie brauchen eben ein wenig Zeit, bis sie sich einem Fremden öffnen. Mit Hilfe von Vereinen o.ä. geht das natürlich immer schneller. Und worauf du dich gleich einstellen kannst: "Nicht gemeckert ist genug gelobt." :Lachen2: Von Bonn weiß ich nur, dass es ein 50m-Vereinsbad gibt. :liebe053: |
Bonn, eindeutig :)
Ich bin bergischer Aboriginy und die einzige Stadt, in die ich ziehen würde, ist Bonn. Gründe:
Edit: Flughafen in 20 min Entfernung, Tria beim SSF Bonn... |
Der Wohnungsmarkt ist nicht entspannt, aber im Vergleich zu Stuttgart natürlich schon. Telekom und andere haben da schon für Ausgleich gesorgt. Aber als wir vor Jahren hier'n Haus kaufen wollten, haben uns Stuttgarter locker überboten und meinten, es sei ja so billig hier.
Ansonsten: Holland, Belgien, Luxemburg, auch Frankreich (Elsaß) ist schnell erreicht. Siebengebirge, Bergisches Land, Westerwald, Eifel bieten "Wellen" beim Radeln, nach Norden raus ist's flach. Mit Köln hat man ne richtige Großstadt in der unmittelbaren Nähe. Und dann kannste natürlich noch zum coolen Bonn-Triathlon morgens mit'm Rad hin. |
Stuttgart
Ich find Stuttgart toll :o) Lebe hier seit 10 Jahren. Außerdem darf man das mit den Schwaben nicht so eng sehen, hier leben so viele "neigschmeckte", dass ich wesentlich mehr Nicht Schwaben als Schwaben kenne ;)
Landschaftlich ist es hier toll, viele schöne Strecken zum Radfahren, wenig befahrene Strassen, nette kleine Triathlon-Veranstaltungen. Man muss aber auch sagen, ich lebe in Ludwigsburg, also nicht direkt Stuttgart. Ist ne wunderschöne kleine Stadt mit Schloss und hübscher Altstadt und nem tollen Sportgeschäft :Lachen2: Aber ich kenne Bonn auch nicht, kann also nur pro Stuttgart aber nicht contra Bonn sprechen. Liebe Grüße, Martina |
Auf die Gefahr hin, mich bei sämtlichen Schwaben und Stuttgartern hier unbeliebt zu machen, pauschalisiere ich jetzt mal sehr grob und sage: Ich als Kind des Bergischen Landes und der Ruhrpotts komme mit denen in der Regel überhaupt nicht die Bohne klar.
:Cheese: Wenn du bei dir auch so eine Tendenz feststellst, geh besser nach Bonn... ;) |
Nur zur Info:
Da ich am Bodensee wohne und Wassersportler bin - hier pinkeln alle den Stuttgartern ins Trinkwasser. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Kannste nicht nach Frankfurt ziehen? Gruß N. :Huhu: |
Ich wohne in Bonn.
Rein trainingstechnisch ist Bonn super. Man kann flach laufen oder bergig durch schöne Landschaften (Kottenforst, Siebengebirge)...das gleiche gilt fürs radeln (und auch verkehrsarm) sowohl MTB als auch Rennrad. In NRW gibt es viele RTFs...schwimmen ist auch gut möglich. Zur Mentalität hast Du Dich ja schon geäußert. Bonn bietet viel Kultur. Party machen kann man gut in Köln (und die Bahnverbindungen sind sehr gut). |
Ich tendier ganz klar zu Stuttgart.
Ba-Wü ist das schönste Bundesland überhaupt.:cool: Infrastruktur passt ausgezeichnet und auch die Zukunftsaussichten sind nicht ohne. Wenn man mobil ist und nicht mitten in der City wohnen will, sind die Mietpreise auch humaner. Ich wohn mittlerweile 40 km von Stuttgart weg und find es hier perfekt! Schulen für die Kinder(die ich noch nicht hab),Einkaufsmöglichkeiten und für mich persönlich am wichtigsten: aussenrum Natur pur....Schnellstrassenanbindung direkt nach Stuttgart rein.Zusätzlich ne gute Bahnanbindung. Was will mann mehr?:Cheese: :) |
Bonn kenn ich nur aus 21.1 und 42.2km, bzw. ein paar wenigen Besuchen. Da ich regelmässig in Köln bin, kann ich sagen, dass die Mentalität eine etwas andere ist als hier in Stuttgart, obwohl Stuttgart generell ein viel schlechteres Image hat, als es wirklich ist. Die echten Schwaben sterben langsam aus, die Grünen haben im Gemeinderat die Mehrheit und stellen wohl den nächsten OB. Stuttgart hat meiner Meinung nach einen schönen Mix aus Dorf und Großstadt. Falls du Kinder hast, solltest du schauen, wohin zu ziehst, aber das ist in Bonn wohl auch so. Die Wohnungspreise sind sehr hoch, man kommt sehr schwer an ein passenden Wohnraum ran. Je nachdem wo man wohnt, hat man schönes Triathlontrainingsgelände vor der Haustüre.
|
Zitat:
Wäre ich B-Wler, ich hätte etwas Angst. |
Zitat:
Kretschmann wird Ba-Wü nicht kaputt machen.Wie auch? Bisher merkt man nichts von der neuen Landesregierung. Werd es aber melden sobald es mir deutlich schlechter geht!:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Selbst wenn man nicht mit Grün/Rot sympathisiert - eine Lüftung der schwarzen Kruste kann nur gut sein. |
Wenn BW, dann definitiv nur am See!
Mosh, 3 Jahre BWler (und vorher oft am See) |
Zitat:
man, jetzt sei mal nicht so. :Cheese: Ich habe hier einen destruktiven Tag, entweder esse ich oder schreibe hier dummes Zeug. Aber glaubst Du nicht, dass die tiefschwarzen Wähler Angst vor einem politischen Umbruch haben? Die Lobbyisten sind aber wohl stark genug, dass uns ein Wandel nicht auffallen wird. Du darfst die Verschiebung im Bundesrat auch nicht außer acht lassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Und wer behauptet, und das hat jetzt nix mit dem Zitat oben und Dir, Kullerich, zu tun, man könne von hier nur über die Zuckerrübenfelder nach Holland gucken, der weiß nix und der Horizont geht scheint's nicht weit über'n Frankfurter Tellerrand. :Cheese: Insbesondere nix vom Ahrwein, moules frites, Seezunge und Garnelen vom Kutter (ok, das ist jetzt Friesland). OK, Alpen ist ein Argument, aber was ist das schwäbische gegen das richtige Meer. Is wohl ungefähr so wie das Verhältnis der schwäbischen zu ner normalen Perspektive. ![]() |
Zitat:
Erklär`das mal genauer...:Peitsche: :Huhu: |
Zitat:
Alternative: Schwaben beachten alle Details.:Cheese: ... und Rheinländer meinen: Et hät noch immer jood jejange. |
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen - München! :Lachen2: Oder stand das etwa nicht zur Debatte? :Lachanfall:
|
|
ich finde auch den Haribo-Werksverkauf in Bonn deutlich attraktiver,
als den Ritter-Sport-Werksverkauf nur wenige km südlich von Stuttgart :Cheese: Also, eine Stimme für Bonn :Blumen: |
Zitat:
Elke, an der Wand, rechts von der Kasse, liegen die Rittersport-Schokoladen in Tüten mit je 20 Tafeln. |
:Liebe:
|
Zitat:
Es gibt aber eine Erklärung. Wenn man von Frankfurt aus in Richtung Bonn sieht, schaut man auf den Großen Feldberg (im Taunus). Weitgereiste sagen, dass es dahinter noch weiter geht...ich weiß es ehrlich gesagt nicht....:confused:..Warum auch? Somit geht der Punkt an dich. :) Ahrwein: Das ist die Plörre die vom Zuckergehalt her zwischen Äppelwoi und Essig liegt..Stimmt's? ;) Moule frites macht man doch aus den Tieren die das Wasser filtern in das wir voher unsere Abwässer eingeleitet haben (Main->Rhein->Nordsee). Stimmt's? ;) Wie sieht es eigentlich in Sachen Sonnenstunden per Jahr BN vs. S aus? Wie fühlt man sich -via Länderfinanzausgleich- als Almosenempfänger wenn man am Tropf von BaWü, Bayern und Hessen hängt? ;) Gruß N. |
Zitat:
|
Zitat:
![]() Gruß N. |
Zitat:
Wer will denn schon ins ehemalige Bundesdorf ? :Gruebeln: |
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Übrigen hast du beim Sauerbraten das Pferdefleisch vergessen. ;) Zitat:
http://www.wetteronline.de/NRW/Bonn.htm So auf die Schnelle die Temperaturen, das nimmt sich wohl nicht viel. Zitat:
Dabei hab ich mir dann mal mit Muße beguckt, dass NRW insgesamt mehr in den Länderfinanzausgleich gezahlt hat als die selbstbewußten Bayern. Klar, irgendwer mußte denen ja den Weg von Agrar- zum Industriefreistaat zahlen. Und dass Du 0,6 % erwähnst, bestätigt, dass auch Hessen auf Details achten. ;) Bevor ich mich jetzt mit allen Bundesländern anlege: Hab gerne 2 Jahre in Bayern studiert und fahre immer wieder gerne hin. Und bei der Politik muss ich doch meine Vorurteile gegen Schwaben (die von emigrierten Schwaben bestätigt wurden) noch mal dringend überprüfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.