triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wer ist dafür intelligent genug? Ich nicht... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18561)

niksfiadi 03.05.2011 18:11

Wer ist dafür intelligent genug? Ich nicht...
 
Also ich komm nicht weiter und brauche Hilfe. Ich möchte einen Ballsportevent mit Kindern veranstalten und hatte dafür die Idee folgenden Raster zu entwickeln:
  1. Es gibt 4 Ballspiele. Die Spielfelder zu den Ballspielen sind jeweils in 2 gegnerische Seiten unterteilt. Die einzelnen Spielfelder sind mit den Buchstaben A,B,C,D,E,F,G,H gekennzeichnet. Also zum Beispiel ist das Fußballfeld in Mannschaft A und B, das Basketballfeld in C und D, Faustball in E und F und Hockey in G und H unterteilt.
  2. Die Mannschaftsauslosung soll „zufällig“ passieren. Dafür gibt es eine Tabelle, in der sich die Kinder in der ersten Spalte mit Namen eintragen. In der zweiten Spalte werden dann die 8 Buchstaben aufgedeckt und jeder Schüler geht zu dem Spielfeld, mit dem aufgedeckten Buchstaben. Dort wird dann gespielt. Ist die Zeit um, kommen die Kinder wieder zum Raster, die drittel Spalte wird aufgedeckt und wieder weiß jedes Kind zu welchem Spielfeld es gehen soll.
  3. Annahme: 64 Kinder
  4. Bedingungen: 

    - Jeder Spieler kommt genau einmal auf A, B, C, D, E, F, G, H. Das heißt jedes Kind spielt jedes Spiel genau 2mal, auf jeder Spielfeldseite einmal. Insgesamt sind das dann für jedes Kind 8 Spiele.
    
- Jedes Kind soll immer mit anderen Kindern zusammenspielen.

Eben kackte das Inet ab, während ich den Post schicken wollte.

So weit so gut. Was ich brauche ist diese ver****te Tabelle. Irgendwie schaff ich es nicht die 512 Buchstaben so einzufügen, dass die Bedingungen erfüllt sind.

Herzlichen Dank, wenn das jemand checkt,

Lg Nik

Jörrrch 03.05.2011 18:17

Ich auch nicht... da nicht ersichtlich ist was Du für ein Problem hast. Deine Idee ist doch OK und durchdacht. Das dürfte so gehen.... Was brauchst Dù????

Mad Max 03.05.2011 18:23

sieht aus wie eine aufgabe aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung, nur fehlt die Frage! :Huhu:

Meik 03.05.2011 18:23

Hä? Ich versteh nur "da lang laufen, nach x km bist'e im Ziel" :Lachen2:

Aber für Kinder klingt die Idee witzig, wo ist das Problem? Vielleicht bin ich auch nicht intelligent genug um das Problem zu sehen, tut mir leid :confused:

*markus 03.05.2011 18:26

Einfach jede Runde automatisiert losen, Nebenbedingungen checken und bei Nichterfüllung entweder die Konflikte lösen oder komplett neu losen.

Jörrrch 03.05.2011 18:27

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 569648)
....... Dafür gibt es eine Tabelle, in der sich die Kinder in der ersten Spalte mit Namen eintragen. In der zweiten Spalte werden dann die 8 Buchstaben aufgedeckt und jeder Schüler geht zu dem Spielfeld, mit dem aufgedeckten Buchstaben. Dort wird dann gespielt. Ist die Zeit um, kommen die Kinder wieder zum Raster, die drittel Spalte wird aufgedeckt und wieder weiß jedes Kind zu welchem Spielfeld es gehen soll.

Da ich ja nur in Bit und Bytes denken kann, glaube ich er/sie sucht eine Lösung wie er/sie es in einem Tabellenkalkulationsprogramm lösen kann.

NBer 03.05.2011 18:28

ich glaube die letzte bedingung machts schwierig bis unmöglich.

Jörrrch 03.05.2011 18:35

Warum

1. Er schaut ob in der Spalte ein Name steht
Ist das nicht der Fall ist die Liste der Namen zuende und er geht zu Punkt 7
2. Er zieht eine Zufallszahl =Int((8 - 0 + 1) * Rnd + 64)
3. Nun schaut er ob in den Spalten vorab die Zufallszahl schon steht
4. Ist die Zufallszahl ungerade schaut er auch noch ob die Zufallszahl+1 im vorigen Feld steht.
5. Ist das der Fall geht er wieder zu Punkt 2.
Ist das nicht der fall trägt er den Chr(Zufallszahl ein ) (A-H) entspricht 65-72
6. Nächste Reihe und zu Punkt 1
7. Ende

Und fertig ist der Käse.

Meik 03.05.2011 18:35

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 569663)
ich glaube die letzte bedingung machts schwierig bis unmöglich.

Stimmt, gute Excel-Kind-Konvertierungsprogramme gibt´s keine :(

Jörrrch 03.05.2011 18:39

Schau eine Seite vorher hier in dem Thread da ist es mit Excel erklärt ... es geht mit Excel recht einfach

Flow 03.05.2011 18:43

Ist das nicht ein recht einfaches 2d-Buchstaben-Sudoku ?

Flow 03.05.2011 18:46

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 569666)
Warum

1. Er schaut ob in der Spalte ein Name steht
Ist das nicht der Fall ist die Liste der Namen zuende und er geht zu Punkt 7
2. Er zieht eine Zufallszahl =Int((8 - 0 + 1) * Rnd + 64)
3. Nun schaut er ob in den Spalten vorab die Zufallszahl schon steht
4. Ist die Zufallszahl ungerade schaut er auch noch ob die Zufallszahl+1 im vorigen Feld steht.
5. Ist das der Fall geht er wieder zu Punkt 2.
Ist das nicht der fall trägt er den Chr(Zufallszahl ein ) (A-H) entspricht 65-72
6. Nächste Reihe und zu Punkt 1
7. Ende

Und fertig ist der Käse.

Darin ist aber nicht berücksichtigt, daß in jeder Spalte jeder Buchstabe 8x auftaucht, nicht wahr ?
Ich gehe davon aus, daß in jeder Runde auf jedem Spielfeld 8 gegen 8 gespielt wird.

FinP 03.05.2011 18:54

Und dann ist ein Kind krank und alles ist für die Katz...

Schreib doch einfach in die erste Zeile: A-H
Und in die erste Spalte A-H.
Danach in die verbliebene Zeile 2: C-H+A
Ebenso in die verbliebene Spalte...

Dann ist das Ding voll und fast alle Bedingungen erfüllt.
Wenn Du jetzt noch die Zeilen mischt, dann müsstest Du doch am Ziel sein. Es ist dann natürlich nicht jedes Kind mal mit wirklich jedem Kind in einer Mannschaft gewesen.

Jörrrch 03.05.2011 18:57

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 569673)
Und dann ist ein Kind krank und alles ist für die Katz...

Ne so wird der Name aus der Spalte ausgetrage. Es ist Personenanzahl unabhängig.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 569671)
Darin ist aber nicht berücksichtigt, daß in jeder Spalte jeder Buchstabe 8x auftaucht, nicht wahr ?
Ich gehe davon aus, daß in jeder Runde auf jedem Spielfeld 8 gegen 8 gespielt wird.

Auch nicht ganz richtig. A-B ist ein spiel also wurde A gezogen darf in den nächsten feldern B nicht mehr gezogen werden da sonst das Kind das gleiche spiel noch mal spielen würde.

Damit das nicht passiert ist Punkt 4 dabei

FinP 03.05.2011 18:58

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 569675)
l also wurde A gezogen darf in den nächsten feldern B nicht mehr gezogen werden da sonst das Kind das gleiche spiel noch mal spielen würde.

Jedes Spiel soll ja von jedem Kind zweimal gespielt werden.

Flow 03.05.2011 19:04

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 569675)
Auch nicht ganz richtig.

Ich glaube, du hast mich nicht verstanden ... :cool:
Zitat:

A-B ist ein spiel
Das ist klar.

Zitat:

also wurde A gezogen darf in den nächsten feldern B nicht mehr gezogen werden da sonst das Kind das gleiche spiel noch mal spielen würde.
Was ja auch so sein soll :
Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 569648)
- Jeder Spieler kommt genau einmal auf A, B, C, D, E, F, G, H. Das heißt jedes Kind spielt jedes Spiel genau 2mal, auf jeder Spielfeldseite einmal. Insgesamt sind das dann für jedes Kind 8 Spiele.

Du beziest dich, so ich dich richtig verstehe, auf Zeilen, sprich auf die Spiele eines bestimmten Kindes.
Ich sprach von Spalten, sprich von einer bestimmten Spielrunde, in jeder derer die Kinder wohl zu Achter-Mannschaften auf die 2x 4 Felder verteilt werden sollen, sprich in jeder Spalte sollte jeder Buchstabe 8x auftauchen.

Dein Algorithmus scheint mir beispielsweise die Möglichkeit zu bieten, in der ersten Spalte nur A zu produzieren. Dann stünden alle Kinder im gleichen Spielfeld ohne Gegner ... ;)

Jörrrch 03.05.2011 19:07

Wo Du recht hast hast Du recht... bei meiner Lösung könnte es passieren das alle Kinder in Feld A stehen.

Ich denke halt in Spalten und Reihe für Excel.

Also any way....

Erst durch Zufall ein Spiel ziehen 1-4
Dann seite Ziehen

Das verglichen werden muss ob das spiel für das Kind schon gezogen wurde ist klar

Flow 03.05.2011 19:13

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 569680)
Wo Du recht hast hast Du recht... bei meiner Lösung könnte es passieren das alle Kinder in Feld A stehen.

Ich denke halt in Spalten und Reihe für Excel.

Also any way....

Erst durch Zufall ein Spiel ziehen 1-4
Dann seite Ziehen

Das verglichen werden muss ob das spiel für das Kind schon gezogen wurde ist klar

Wie gehabt, ich gehe davon aus, das immer überall 8 gegen 8 spielen sollen.
Das bleibt in deiner Lösug völlig unberücksichtigt, da spielen immer zufällige Spielstärken gegeneinander ...

Flow 03.05.2011 19:15

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 569663)
ich glaube die letzte bedingung machts schwierig bis unmöglich.

Das ist richtig, sprich unmöglich.

Die 8 Kinder, die in Runde 1 auf A stehen, müssen alle 8 in einer anderen Runde z.B. mal auf C stehen. Da nur 7 weitere Runden verbleiben, kann nicht jedes der 8 Kinder in einer anderen Runde auf C stehen. Folglich müssen sich mindestens zwei in einer anderen Runde wieder irgendwo in einer Mannschaft befinden.

Jörrrch 03.05.2011 19:16

Jetz mach ich das aber gleich hier mal.... Klar geht das :Cheese:

Flow 03.05.2011 19:27

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 569684)
Jetz mach ich das aber gleich hier mal.... Klar geht das :Cheese:

Mach mal ... :Cheese:

niksfiadi 03.05.2011 19:29

oh mann!

Mit so vielen Antworten hab ich jetzt mal nicht gerechnet und das, obwohl ich keine eindeutige Frage formuliert habe :)

Ich sags mal so: Wer mir eine fertige Tabelle liefert die meine Bedingungen erfüllt, der kann mir gleich eine PN mit IBAN und BIC schicken, dem überweis ich einen 20er (uhhhuuuuu), weil mir isses das mittlerweile wert, nachdem ich mir selber schon die Birne malträtiert habe...

Lg nik

Jörrrch 03.05.2011 19:31

Die Frage ist noch immer... Wie willst Du eine Tabelle... Bin ich recht in der Annahme gegangen das du sie in Excel brauchst... 20 Öggen... na da ich das allema beweisen möchte.... Der ergeitz hat mich gebackt wäre das ja mal etwas... Tippe allema den ganzen lieben Tag solche Dinge warum dann nicht mal für ein Hungerlohn :Lachanfall:

Flow 03.05.2011 19:39

Für's Erste würde ich mal folgendes Lösungs"prinzip" anbieten :

Für die ersten 8 Spalten (Kinder) :

A B C D E F G H
B C D E F G H A
C D E F G H A B
D E F G H A B C
E F G H A B C D
F G H A B C D E
G H A B C D E F
H A B C D E F G

Ich denke, man kann das Prinzip erkennen ...
Für die nächsten 7x 8 Spalten würde ich dann wie folgt vorgehen :
Anstelle von ABCDEFGH eine je andere Permutation der Buchstaben wählen, z.B. ACBDEFGH, wichtig dabei natürlich, daß sie sich in der Reihenfolge von der ersten unterscheidet. Dann den 8x8 Block nach obigen Prinzip ausfüllen.

Die obige Variante (mit dem Vorteil der Anschaulichkeit) hat den Nachteil, daß ein Kind das gleiche Spiel immer zweimal nacheinander spielen muß.
Daher Permutationen verwenden wie z.B. ACEGBDFH ...


Viel Vergnügen ... :Huhu:

Meik 03.05.2011 19:49

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 569692)
Daher Permutationen verwenden wie z.B. ACEGBDFH ...

Oder die einfache Variante nehmen und die Spielfelder anders bezeichnen. A=Spiel 1 linkes Feld, B= Spiel 2 linkes Feld ... dann ist das Problem mit 2 gleiche Spiele hintereinander auch weg.

Kriegt eigentlich jeder 20€ der zur Problemlösung beiträgt? :Cheese:

Flow 03.05.2011 19:53

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 569695)
Kriegt eigentlich jeder 20€ der zur Problemlösung beiträgt? :Cheese:

Hab' ich auch so verstanden ...:cool: ... für jeden richtig eingetragenen Buchstaben gibt's 'nen Zwanni ... :Cheese:

Flow 03.05.2011 19:55

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 569695)
Oder die einfache Variante nehmen und die Spielfelder anders bezeichnen. A=Spiel 1 linkes Feld, B= Spiel 2 linkes Feld ... dann ist das Problem mit 2 gleiche Spiele hintereinander auch weg.

Es ist dann nur woanders ... ;)
ABCDEFGH funktioniert zwar dann besser, allerdings hat man bei den 7 anderen Permutationen aufzupassen, daß kein AE etc. enthalten ist ...

Jörrrch 03.05.2011 20:34

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 569692)
...
Für die ersten 8 Spalten (Kinder) :

A B C D E F G H
B C D E F G H A
C D E F G H A B
D E F G H A B C
E F G H A B C D
F G H A B C D E
G H A B C D E F
H A B C D E F G

Das siehst Du nun Falsch... Es sind nur 4 Spiele

A C E G=B D F H gleiches Spiel nur andere Felder
Jedes Kind sollte nur ein Spiel einmal Spielen
Die Seite ist egal.

So mach hier erst mal aus... Feierabend und das Problemchen werde ich morgen mal versuchen zu Lösen...

Werde die Datei hier Posten... Ich werde noch reich *lach*

Flow 03.05.2011 20:40

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 569722)
Das siehst Du nun Falsch... Es sind nur 4 Spiele

A C E G=B D F H gleiches Spiel nur andere Felder
Jedes Kind sollte nur ein Spiel einmal Spielen
Die Seite ist egal.

Ach Jörrrrrchie ... :)

Wie oft denn nun noch :

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 569648)
- Jeder Spieler kommt genau einmal auf A, B, C, D, E, F, G, H. Das heißt jedes Kind spielt jedes Spiel genau 2mal, auf jeder Spielfeldseite einmal. Insgesamt sind das dann für jedes Kind 8 Spiele.

:Huhu:

niksfiadi 03.05.2011 21:24

Einige Ideen, die ich da gelesen habe, hatte ich auch. Aber immer war irgendwie der Hund drinnen. Einmal hatte ich schon gedacht ich habe die Lösung, dann kam ich drauf, dass zb Spieler eins zweimal mit Spieler 16 spielt und zweimal mit 17, usw. Es sind immerhin 8*64=512 Felder mit Buchstaben zu füllen, pro Spalte darf jeder Buchstabe nur 8 mal vorkommen, pro Zeile einmal, und wenn Spieler1 schonmal mit Spieler2 gespielt hat, dann darf er nimmer mit ihm spielen (Geht das überhaupt?) und meine Excel-Kenntnisse reichen da bei weitem nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob da nicht eine andere Programmiersprache einfacher ist...

Das mit dem Zwanni war gemeint wie geschrieben: Wer als erster eine Liste mit den von mir genannten erfüllten Bedingungen schickt hat gewonnen :Huhu:, wobei ich bei "fast" Lösungen, die quasi nicht auffallen (so in der Art: Jeder spielt einmal mit einem anderen ein zweites Mal, oder so), am Ende des morgigen Tages auch zum Abrechnen bereit bin. Die Entscheidung muss aber wohl bei mir liegen. Unterm Strich bleibt zu sagen, dass es ein Traum wäre für jeden, der mit Großgruppen arbeitet, so einen Raster zu haben und dass der Sieg über die ganzen Nixblicker (mich eingeschlossen) Ruhm und Ehre sein sollte und die 20 Flocken "nur" dem Siegesbeweis dienen und natürlich nicht mehr als Anerkennung sind :bussi:

Lg Nik
dervollscharfaufnelösungist

Edit: @Flow ist deine Signatur von Trainspotting?

Flow 03.05.2011 21:29

Eine Schwierigkeit ist, den Kindern gleichzeitig Abwechslung bzgl. ihrer Mannschaftskollegen und Abwechslung bzgl. der Spiele zu bieten.
Hier mal eine Variante, bei der zumindest jedes Kind erstmal jedes Spiel spielt, bevor es in die Runde der Rückspiele geht.
Nachteil ist, das der ein oder andere Teamkollege von einer Runde auf die nächste erhalten bleibt.


A C E G B D F H
C E G B D F H A
E G B D F H A C
G B D F H A C E
B D F H A C E G
D F H A C E G B
F H A C E G B D
H A C E G B D F

A C G E B D H F
C G E B D H F A
G E B D H F A C
E B D H F A C G
B D H F A C G E
D H F A C G E B
H F A C G E B D
F A C G E B D H

A E C G B F D H
E C G B F D H A
C G B F D H A E
G B F D H A E C
B F D H A E C G
F D H A E C G B
D H A E C G B F
H A E C G B F D

A E G C B F H D
E G C B F H D A
G C B F H D A E
C B F H D A E G
B F H D A E G C
F H D A E G C B
H D A E G C B F
D A E G C B F H

A G C E B H D F
G C E B H D F A
C E B H D F A G
E B H D F A G C
B H D F A G C E
H D F A G C E B
D F A G C E B H
F A G C E B H D

A G E C B H F D
G E C B H F D A
E C B H F D A G
C B H F D A G E
B H F D A G E C
H F D A G E C B
F D A G E C B H
D A G E C B H F

A C E G D B F H
C E G D B F H A
E G D B F H A C
G D B F H A C E
D B F H A C E G
B F H A C E G D
F H A C E G D B
H A C E G D B F

A C G E D B H F
C G E D B H F A
G E D B H F A C
E D B H F A C G
D B H F A C G E
B H F A C G E D
H F A C G E D B
F A C G E D B H

Flow 03.05.2011 21:33

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 569745)
und wenn Spieler1 schonmal mit Spieler2 gespielt hat, dann darf er nimmer mit ihm spielen (Geht das überhaupt?)

Nein, geht nicht, siehe meinen Beitrag oben ...

Zitat:

Das mit dem Zwanni war gemeint wie geschrieben: Wer als erster eine Liste mit den von mir genannten erfüllten Bedingungen schickt hat gewonnen :Huhu:
Wenn dir meine Liste gefällt, schreibe ich sie dir für 5000€ mit Kaninchenblut für die Kinder auf ... :)

Wenn sie in dieser Form ausreicht, darfst du den Zwanni an amnesty spenden ... :)


Zitat:

Edit: @Flow ist deine Signatur von Trainspotting?
Nein ...
"The first rule of ***** is, 'You do not talk about ***** !"
... ;)

niksfiadi 03.05.2011 22:00

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 569751)
Nein, geht nicht, siehe meinen Beitrag oben ...

Wenn dir meine Liste gefällt, schreibe ich sie dir für 5000€ mit Kaninchenblut für die Kinder auf ... :)

Wenn sie in dieser Form ausreicht, darfst du den Zwanni an amnesty spenden ... :)

Die Liste ist meinen vorigen Versuchen ähnlich. Jedenfalls weiß ich jetzt, dass ich auf dem richtigen Weg war. Ich habe allerdings mehr optisch gearbeitet, auf die Diagonalen geachtet.
Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 569751)
Nein ...
"The first rule of ***** is, 'You do not talk about ***** !"
... ;)

"You're not your job. You're not how much money you have in the bank.You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world. "

Jörrrch 04.05.2011 07:41

OK OK der Tag war lang... Auch wenn es nicht 4 Spiele sondern 8 Spiele sind ist es noch machbar.

Was mir nicht klar war ist das kein Kind mit dem andern Kind nochmal in einer Manschaft spielen darf. Das macht das ganze Ding echt unmöglich. Bei 512 Felder und 256 Möglichkeiten ist es offensichtlich das die 256 zwei mal in die 512 gehen und somit gibt es weniger Möglichkeiten wie Felder.

niksfiadi 04.05.2011 07:50

Wie errechnest Du die Anzahl der Möglichkeiten? Ich steh da bei einer Zeile an, die wohl 8! Möglichkeiten bietet...

Würde das bedeuten, dass man einfach statt 64 Schülern nur 32 nimmt und ab dem 33. Schüler einfach die Liste wiederholt?

Danke Lg nik

Ausdauerjunkie 04.05.2011 07:55

@niksfiadi
Wow. Ich dachte schon bei deinen Posts im IM-R Fred dass es nicht schlimmer geht- da habe ich mich aber getäuscht! ;)

niksfiadi 04.05.2011 10:01

Was hab ich im IM-R Fred verloren? ;)

Lg nik

Ausdauerjunkie 04.05.2011 10:12

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 569952)
Was hab ich im IM-R Fred verloren? ;)

Lg nik

Weiß ich auch nicht, aber bei bisher 34 Beiträgen...:Huhu:

(Superpimpfs (B)log zur sub10 in Regensburg )

NBer 04.05.2011 10:38

bekomm ich auch die 20€ weil ich als erster geschrieben habe, dass es nicht geht? hätte immerhin viel nachdenken gespart! :-)

Jörrrch 04.05.2011 10:43

Es ist noch nicht rum... Ich bin mir noch immer nicht 100% sicher.

Die 256 Möglichkeiten stimmen schon mal nicht. Es sind weit mehr und somit könnte es noch eine Lösung geben.

Die Anzahl der möglichkeiten sind mehr als 78 mal so groß wie es felder gibt.

Da muss es doch einen Weg geben :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.