![]() |
Mi zwickt's
Hallo,
Seit meinem Radblock letzte Woche habe ich bei falschen Bewegungen (nicht beim Laufen/Radfahren/Schwimmen :) ), vor allem im Bett beim sich Drehen oder Aufstehen Schmerzen in der Hüfte/am Gesäß links. Es zieht auch ein wenig runter ins linke Bein. Ich kann den Schmerz aber irgendwie nicht genau lokalisieren. Nachdem das bis gestern alles sehr vage wahr bin ich draufgekommen, dass ich den Schmerz provozieren kann, indem ich beim Sitzen den rechten Fuß über den linken schlage und den Oberkörper nach vorne beuge. Umgekehrt bin ich schmerzfrei. Welcher Muskel zwickt mich da? ??? Lg nik |
Ich würde spontan auf Ischias tippen :Huhu: Dafür spricht das Ausstrahlen in die Beine.
|
Zitat:
Die fett hervorgehobenen sind die üblichen Hauptverdächtigen. Du kannst Selbstdiagnose betreiben, indem Du Dich auf einen Tennisball legst und versuchts die Stellen mit den Kreuzen in den folgenden Chart zu treffen. Springst Du an die Decke, wenn Du eine oder emhrere dieser Stellen ansteuerst, dann ist dort die Ursache wahrscheinlich: Gluteus Minimus (rot die typischen Schmerzareale: ![]() Piriformis: ![]() Ist es der Piriformis, der Dich ärgert, dann google auch mal "Piriformis-Syndrom". Die anderen Muskeln und weitere Infos hier: http://triggerpoints.net/hip-thigh-knee.htm Zur Auflösung der Trigger auf dem Tennisball für 30 Sekunden bis 2 Minuten liegen bleiben, tief durchatmen, entspannen und die Schwerkraft arbeiten lassen. Das ganze ca. 3-5 mal täglich wiederholen. Dehnen erst, wenn die TRigger aufgelöst sind, sonst wirds eher schlimmer! Wenn's nach drei Tagen nicht besser wird, empfiehlt sich ein Besuch beim Physioterapheuten oder Osteopathen. Orthopäde ist Zeitverschwendung (Röntgen in zwei Lagen, 3D-Wirbelsäulenanalye, Sie sind privatversicht? -> dann CT, MRT!! 1 bis zwei Wochen warten auf Termin... Diagnose dann: Keine strukturelle Ursache, Diclfofenactabletten, Cortisonspritzen, Schulterzucken, .... dann schließlich doch Physiotherapie. Macht rund 1500 EUR für die Katz bis hierher...). Gute Besserung! Robert |
Danke Robert!.... ich geh dann mal tennisbälle kaufen.....
|
Zitat:
Was mir persönlich im Anfangsstadium auch sehr hilft (auch wenn es jetzt megakomisch klingt) ist wenn ich mich auf einen 80cm Tisch beuge , mit den Armen aufgestützt und mit gekreuzten Beinen eine Hüfte sehr stark seitlich rausschiebe und dehne. Aber wie Robert schon schrieb - im Aktutstadium nicht - nur wenn man merkt etwas ist im Anrollen oder schon am Abklingen. Gute Besserung! Marion |
Danke für die Antworten, Danke Robert!
Bin ja selbst ein alter Triggerpunktler und war natürlich auch meine erste Vermutung. Vor allem durch die vorhergehende doch heftige und über 2 Wochen andauernde Belastung. Piriformissyndrom hatte ich schon mal und auch mittels TPT therapiert. Das was diesmal komisch ist, und darum auch der Post, ist die Tatsache, dass der Schmerz so komisch diffus, für mich nicht zuordnungsbar ist. Irgendwie "drinnen" im Hüftgelenk. Der Piriformis ist ja gern mal hart, Beschwerden macht aber meistens dann der Ischias, weil der Piriformis den einen Zweig des Ischiasnervs "drückt". Der Piri hat als Funktion die Außenrotation bei gestreckter Hüfte und die Abduktion bei gebugter Hüfte. Durch beide Bewegungen kann ich den Schmerz nicht provozieren. Beim beschriebenen "Übereinanderschlagen des re Beines über das linke + Vorbeuge" liegt der Schmerz auch eher mehr innen. Ich muss mich mal mit dem Anatomieatlas da genau auseinandersetzen, wenn ich mehr Zeit und Ruhe hab und den Hundling aufspüren, der mich zwickt! Danke Nik |
Zitat:
Auch den Gluteus Minimus nicht unterschätzen, wenn es um Pseudoischias geht. Seitlich auf einen Tennisball zwischen Beckenschaufel und Trochanter Major legen.... aber das wirst Du eh alles kennen.... Nach der Behandlung ne heiße Wärmflasche kann auch nicht schaden, um die Durchblutung anzuheizen. Wenn Du es aushältst auch ein ABC-Pflaster über nacht. Wenn Du Trigger im Gl.Minimus haben solltest, dann unbedingt auch den Quadratus Lumborum ispsilateral checken, denn der ist gerne für Statellitentrigger dort verantwortlich, die dann immer wieder kommen, so lange die Mastertrigger im QL noch existent sind. Gute Besserung! Robert |
Hallo niksfiadi,
ich will mal deinen Fred mitnutzen, weil ich annähernd in der selben"Gegend" Probeme habe. Ich hoffe das ist in Ordnung. Hallo Robert, ich habe seit längerer Zeit sowas wie Muskelkater in Verbindung mit dem Gefühl einer Zerrung in der hinteren Beinmuskulatur. Genauer da wo Oberschenkel in Boppes übergeht, nur eben "drunter". Das Schmerzgefühl ist am größten, wenn ich den Fuß auf etwas drauflege und aktiv mit dem Bein gegen den Widerstand anziehen will. Ich habe mir jetzt für nächste Woche einen Termin beim Physio geholt, weil das schon seit März so geht (HM deswegen nicht gelaufen). Laufen geht meist ganz gut aber es geht nicht richtig weg. Dehnen habe ich probiert war aber nix. Nix machen ist aber auch nix... Irgendwie habe ich das Gefühl dass es nichts mit den Muskeln selbst zu tun hat, sondern eher aus der Hüfte kommt. Ich habe versucht mich schlau zu machen aber ausser den Namen der beiden fraglichen Muskeln habe ich nichts gefunden. Kannst du mir bitte die Triggerpunkte zeigen für: Musculus quadratus femoris Musculus biceps femoris Die meisten oben gezeigten Punkte haben nichts ergeben. Am ehesten noch der TrP1 auf dem unteren Bildern. Vielen Dank schon mal im Voraus. /S. |
|
Hi,
das mit den Triggerpunkten ist sicher eine gute Sache, die man auf jeden Fall probieren sollte...und wenn es in der Vergangenheit schon geholfen hat erst recht.... Ich möchte aber auch das Ileo Sakral Gelenk ins Spiel bringen, das gerne mal blockiert. Ein blockiertes ISG kann ziemlich alle Beschwerden im Beckenbereich imitieren bzw verursachen....von Leistenbeschwerden über Hüft und Ischiasbeschwerden bis zum "sterilen" Harnwegsinfekt. Lösung des Problems wäre ein Arzt bzw Physiotherapeut, der chirotherapeutisch bzw manualtherapeutisch bewandert ist. Gruss, Marc |
Zitat:
Ich wage zu behaupten, dass es sehr, sehr häufig Trigger sind, die ISG-Beschwerden emulieren, das ISG aber nicht die Ursache ist. Selbst wenn das ISG die Schmerzen auslöst, so stellt sich die Frage, warum es aus der Fassung geraten ist, sofern kein Trauma (Sturz zb) vorlag. Auch hier kommen dann Myofasziale Triggerpunkte ins Spiel, die durch die Verkürzung der Muskelstränge zu ISG-Beschwerden beitragen können. Eliminiert man die Trigger, so verschwinden auch die ISG-Beschwerden. Murkst man nur am ISG rum (Chirotherapie u.w.m.) ohne aber die muskuläre Ursache zu eliminieren, so schnappt das ISG ruckzuck wieder in die die schmerzverursachende Lage zurück. Schaut euch mal die Grafik rechts an, damit ihr versteht, wie komplex die Lage aufgrund des Phänomen des "Übertragungsschmerzes" sein kann, der von Triggern ausgeht: ![]() Ein Trigger im Soleus - also in der Wade! - kann in den Bereich des ISG ausstrahlen. 99% aller Orthopäden wird nach der Davos-Methode (Da-wo's-weh-tut) rumpfuschen und damit Null komma Nix erreichen (außer vielleicht echte Schäden am ISG), wenn sie nicht wissen, dass die Beschwerden auch von der Wade herrühren können. Genau diesen Fall habe ich selbst einmal erlebt, drum weiß ich, wovon ich rede. Im allgemeinen sind es mindestens 10 verschiedene Muskeln, die allesamt über Übertragungsschmerz mit Beschwerden im Bereich des ISG zu tun haben können - die Wahrscheinlichkeit, dass das ISG selbst das Problem ist, ist daher m.E. wesentlich geringer als angenommen wird. Das Problem ist, dass kaum ein Schulmediziner im Laufe seiner Ausbildung sich mit Triggern beschäftigt hat. Ich habe häufiger selbst erlebt, wie völlige Ahnungslosigkeit diesbezüglich bei promovierten Medizinern aussieht, die nur das für existent halten, was sie auf ihren Röntgenbildern sehen. Dort sehen sie zwar das ISG, aber eben nicht die muskulären Strukturen. Und was sie nicht sehen, kann demzufolge auch nicht schuld an den Schmerzen sein.... . Wissen ist Macht.... http://www.igtm.org/triggerpunkte.html |
Aus eigener Erfahrung, würde ich allerdings auch die Möglichkeit eines Bandschreibenvorfalls im LWS 1 Bereich nicht außer Acht lassen. Ich hatte auch die o.a. Probleme nach meinem Radtrainingslager und siehe da es ist ein Bandscheibenvorfall LWS 1.
|
Zitat:
http://www.openpr.de/drucken/302687/...rfluessig.html und http://lifestyle.t-online.de/bandsch...14308982/index |
Danke Robert,
leider gibt es auch keine TPs in dem von dir geschilderten Bereich in Beitrag #9 ISG und Bandscheibe halte ich für wenig wahrscheinlich. Ich befürchte wirklich ein muskuläres/sehnenansatz Problem. Der Hamstring Muskel ist ja nun fast bei jeder Bewegung beteiligt. Nächsten Dienstag weiß ich mehr, da bin ich beim Physio. /S. |
Zitat:
Für den Bereich im oberern hinteren OS würde ich auch den Gluteus Minimus tief unter dem Gluteus Minimus in der Beckenschaufel liegend mit Tennisball mal checken.... rechts im Chart: ![]() Könnte aber auch die tiefe Beckenmuskulatur beteiligt sein... dann wird die Behandlung (rektal) ein Erlebnis der besonderen Art ;) ![]() |
Das Beispiel ganz rechts kommt mit dem mini TP im auf dem Bild links unten einigermaßen hin. Da ist zwar keine Verhärtung aber ich habe Schmerz verspürt, als meine Süße da mit den Daumen gedrückt hat.
Beckenboden: Sigmund Freud hätte seine helle Freude! Aber dafür ist der Schmerz zu klar. Das mit dem Tennisball muss ich mal probieren. in Ermangelung eines solchen werde ich mal schauen, ob es auch ein Knoten im Küchenhandtuch tut. Merci |
Zitat:
In Ermangelung eines Tennisballs kannst Du jeden Gegenstand nehmen, der in Größe und Form in etwa in dessen Richtung geht. Zur Not auf die eigene Faust, kugelförmige Briefbeschwerer. Die Anschaffung einer Packung Tennis- und Squash-, Golfbälle ist aber für künftige Aktionen eine gute Investition. Im Physiotherapeutenbedarfshandel findest Du weitere zweckdienliche "Folterwerkzeuge". Mein persönlicher Favorit: ![]() http://www.bodyback.com/Massagers-By...-Massager.html Gute Besserung! |
Als die Diagnose bei mir noch nicht feststand habe ich es auch mit Tennisball und Physio versucht. Es trat dann auch immer eine kurze Erleichterung der Beschwerden ein, aber sie verschwanden nicht. Ich würde mir auf jeden Fall einen guten Arzt suchen. Mich hat das "rumdoktern" einen IM Start gekostet. Wäre ich sofort zum guten Dok, hätte ich im Mai meinen IM machen können.
|
Zitat:
Aber was ist schon ein guter Doc? Der der einem hilft. und ich kann jetzt kaum mit meinen Beschwerden zum Hautarzt oder Unfallarzt gehen, weil die beiden Docs mir mal geholfen haben. Es sind also Hörensagen und Tipps von Bekannten notwendig, wo man hingehen könnte und ich will es mal anders herum probieren: Erst sollen die Physios oder auch Ostheopathen mal checken was Sache ist, dann kann ich immer noch zum Arzt gehen. |
Tipps für Triggermethode
Hallo
Ich habe schon seit 1-2 Jahren Beschwerden im Sitzen im Gesäß, das runter zieht in die Beine. Und auch beim Dehnen bzw Beinheben in Außenrotation im Becken/Hüfte. Desweiteren auch ein Brennen an der rechten Oberschenkelinnenseite. Und Dumpfer Druck im Kreuzbein und unteren Rücken. Ich bin nach vielen Besuchen bei Ärzten und Physiotherapeuten und einigen kostspieligen Methoden nun leider fast pleite und ratlos zurückgelassen worden. Nun bin ich vor kurzem auf die Triggerpunkt-Therapie gestoßen und bin sehr begeistert. Und habe mir das tolle Buch von Davies Methode gekauft. Ich hatte bisher schon gut Erfolg damit. Falle aber manchmal leider wieder etwas zurück... Mit wiederkehrenden Schmerzen und blauen Flecken. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand etwas hilfreiches zu der Triggerpunkt-Therapie bzw zu meinem körperlichen Zustand sagen könnte oder mir einen Spezialisten in diesem Bereich nennen kann (in Hamburg) Liebe Grüße aus dem Norden |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.