triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Mal wieder: welches GPS-Gerät? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18438)

sybenwurz 25.04.2011 21:29

Mal wieder: welches GPS-Gerät?
 
Herrschaften, nu will ich auch mal so nen lustigen Fragefred eröffnen.
Ich brauch(?) n Navi.
Bis zum Ende von 100/100 tats n Foretrex101 als Kilometerzähler, nu muss/will ich mein Streckenscouting fürs CriticalCross etwas professionalisieren, bin aber schon zu lang aus der Materie GPS-Geräte raus.


Watt soll dat Dingen haben/können:
  • Kartendarstellung (gerne farbig, iss aber kein Muss)
  • Autoroutingfähig auch für Fahrrad-/Fussgängermodus
  • wechselbares Speichermedium
  • wechselbare Akkus/Batterien
  • idiotensicher (hab wenig Lust, viel Zeit dafür aufzuwenden)
  • Topo-Karten (möglichst billig/umsonst) dafür erhältlich (müssen nicht zwangsweise Vektorkarten sein)(auf Garmin-Topos hab ich keinen Bock mehr)(<-- findse zu ungenau fürs Geld)
  • sicher(!) am Fahrradlenker anzubringen
  • handlich (Klotz am Lenker à la Map60/62/78 geht mal gar nicht)
  • extrem bezahlbar (sonst schlag ich mich lieber weiter mitm Foretrex durch oder leih mir was von nem Kollegen))
  • Software/Kartenzeugs fürn Mac tauglich

Kann sein, muss aber nicht:
  • barom. Höhenmesser/Magnetkompass
  • wahlweise am Arm zu tragen
  • deutsches Modell (südamerikanische Basemap nutzt mir nix...)

Was brauch ich garantiert nicht:
  • Lustige Spiele, Foto- oder Telefonierfunktion
  • Geocacheing-Funktionen
  • Touchscreen (oder?)


Hab mal ein wenig rumgeguckt: das eTrex scheint ja nicht totzukriegen zu sein, was iss dagegen mitm Dakota?
Alternativen zu Garmin?

wieczorek 25.04.2011 21:44

ich hab fürs Auto ein Tom Tom, weils mir einfacher zu bedienen war, als Garmin oder Andere... Aber das ist sehr subjektiv. Mein TomTom ist irgendein Model aus der GoLive Serie. Die Live Funktion die man als Abo kaufen kann, die scheint mir für Vielfahrer sinnvoll, aber ich glaube auch du zählst da nicht dazu.
Batterien kann man nicht tauschen, Akku hält runde 5h im Fussgänger Modus.

Wobei ich zugeben muss, das diese neuen flachen Gamin Teile SEHR sexy sind. Aber ich brauch das Zeug zu wenig.
Aufm Fahrrad ist Garmin toll.

und was nicht Mac tauglich ist, wird sowieso nicht gekauft.

Largon 25.04.2011 22:21

Garmin Oregon oder den kleinen Bruder Dakota würde ich empfehlen. Die Karten lassen sich aus Internetquellen auch ohne Bezahlung finden und mit OpenStreetMap stehen auch offene Kartenquellen die ebenfalls routingfähig sind zur Verfügung.

Die Garmin Edge Serie fällt ja wegen den wechselbaren Akkus raus. Meine Empfehlung für Akkus sind ganz klar die Sanyo Eneloop.

Nich Empfehlen kann ich die VDO Geräte, teilweise schlechter GPS Empfang, Pulsmessung taugt nix und Karten kosten genausoviel wie bei Garmin (basieren ebenfalls auf Navtech Kartenmaterial).

Zefram 25.04.2011 22:27

Ich kann dir das Garmin etrex Vista Hcx empfehlen. Ich nutze das Teil seit ca. 4 Jahren völlig ohne Problem am Rennrad und MTB und bin vollauf zufrieden.

Karten:
Ich hab damals ne Karte dazugekauft, das kannste dir mittlerweile aber schenken dank openstreetmap/ openmtbmap. Strecken plane ich entweder im Netz (gpsies/ outdooractive/ bikemap) oder direkt im Garmin mapsource mit der jeweiligen Karte. Die Darstellung im Gerät ist farbig und sehr kontrastreich.

Idiotensicher:
Das Gerät ist echt einfach in der Bedienung. Karte und Track draufladen, Trackback zum Zielpunkt auswählen und nachfahren. Beim allerersten Mal hab ich mich noch verfahren, seitdem nie wieder (außer mal um 100m oder so, das siehste dann aber sofort auf’m Display).

Strom:
Es kommen zwei normale AA-Batterien rein die (wenn nicht immer volle Display-Beleuchtung an ist) ca. 10 Stunden halten.

Fahrradhalterung:
Die Befestigung am Rad is recht easy über nen Clip ähnlich wie bei nem Tacho. Das sieht auf den ersten Blick nicht bombensicher aus weil das Navi doch bissl was wiegt (aber auch nicht soviel dass man es nicht auch mal beim Wandern oder Laufen in der Hand tragen könnte), aber ich hab’s wie gesagt auch am MTB auf jeder Tour dabei und noch nie ein Problem, auch auf übelsten Trails nicht.

Preis:
Unter 200 Euros mittlerweile, find ich in Ordnung, da ja keine Kosten für Karten etc dazukommen…

Touchscreen:
Hat es nicht, aber den brauchste auch nicht wirklich bei nem Radl-Navi. Ich bin mir zumindest relativ sicher dass die Ablesbarkeit des Displays etwas leider wenn man mit verschwitzten Griffeln drauf rumdrückt. Dann lieber seitliche Knöpfe…

Mac:
Ich hab zwar Windows, hab aber grad mal gekuckt und wie zu erwarten war gibt’s ein MapSource-Pendant auch für’n Mac. Funktionsumfang und Bedienbarkeit sind da sicherlich gleich.
Zum Autorouting kann ich nix sagen, da hab ich ein eigenes Gerät für. Allerdings ist das etrex dafür meiner Meinung nach nicht ideal wegen des kleinen Displays.

Also, Fazit: ich kann es wie gesagt nur empfehlen!

Grüße,

Martin
(der morgen wieder mit dem etrex in die Berge fährt…)

sybenwurz 25.04.2011 23:44

Zitat:

Zitat von Zefram (Beitrag 565973)
Ich kann dir das Garmin etrex Vista Hcx empfehlen. Ich nutze das Teil seit ca. 4 Jahren völlig ohne Problem am Rennrad und MTB und bin vollauf zufrieden.

Karten:
Ich hab damals ne Karte dazugekauft, das kannste dir mittlerweile aber schenken dank openstreetmap/ openmtbmap. Strecken plane ich entweder im Netz (gpsies/ outdooractive/ bikemap) oder direkt im Garmin mapsource mit der jeweiligen Karte. Die Darstellung im Gerät ist farbig und sehr kontrastreich.

Idiotensicher:
Das Gerät ist echt einfach in der Bedienung. Karte und Track draufladen, Trackback zum Zielpunkt auswählen und nachfahren. Beim allerersten Mal hab ich mich noch verfahren, seitdem nie wieder (außer mal um 100m oder so, das siehste dann aber sofort auf’m Display).

Strom:
Es kommen zwei normale AA-Batterien rein die (wenn nicht immer volle Display-Beleuchtung an ist) ca. 10 Stunden halten.

Fahrradhalterung:
Die Befestigung am Rad is recht easy über nen Clip ähnlich wie bei nem Tacho. Das sieht auf den ersten Blick nicht bombensicher aus weil das Navi doch bissl was wiegt (aber auch nicht soviel dass man es nicht auch mal beim Wandern oder Laufen in der Hand tragen könnte), aber ich hab’s wie gesagt auch am MTB auf jeder Tour dabei und noch nie ein Problem, auch auf übelsten Trails nicht.

Preis:
Unter 200 Euros mittlerweile, find ich in Ordnung, da ja keine Kosten für Karten etc dazukommen…

Touchscreen:
Hat es nicht, aber den brauchste auch nicht wirklich bei nem Radl-Navi. Ich bin mir zumindest relativ sicher dass die Ablesbarkeit des Displays etwas leider wenn man mit verschwitzten Griffeln drauf rumdrückt. Dann lieber seitliche Knöpfe…


Mmmh, ja, danke.
Ich hab auf nem alten Rechner noch MapSource und ne Topo Dtld. Süd, aber davon kann ich mir nix mehr kaufen.

Die Bedienung vom eTrex hab ich nötigenfalls noch drauf;- da scheint sich ja nicht so viel geändert zu haben (bis 2007 hab ich das Zeug noch selbst verkauft). Spricht jedenfalls dafür;- auf TouchScreen und ggf. geänaderte Bedienerführung bin ich nicht scharf. Wie gesagt: ich hab wenig Ambitionen, mich da ewig reinzuvertiefen.
Sollte ich mir was kaufen und feststellen, dass das mittlerweile um 800% geiler iss, als ich es noch kenne, kauf ich mir was teureres, wenns mich packen sollte, fertig.

Fahrradgeräte wie EDGE fallen flach, ganz klar, fertig aus!

Fahrradhalter: ich hatte mehrere Kunden, denen ihr Gerät ausm Garmin-Halter gesprungen iss, einer davon konnte fassungslos zugucken, wie es in ne Gebirgsschlucht gefallen ist (selbst schuld, klar, es steht ja überall, dass man die doofe Handschlaufe noch irgendwo rumwickeln soll).
Der Halter fürs Map60 war das meistreklamierte Teil bei Garmin (abgesehen von den ersten ForeRunnern, eh klar), ich hab immer auf Touratech geschworen, schon rein vom Motorrad her. Bei mittlerweile unter 200Öre fürs Gerät erscheinen mir aber 120 fürn Halter overdosed.

Zwischenfrage: was treibt Magellan mittlerweile, was ist mit den anderen Verdächtigen? Hat da keiner was auf der Pfanne, was an Garmin rankommt?


wieczorek: so n Auto-/Motorradteil kommt eher nedd in Frage. Das Autorouting seh ich eher als Zuckerle. Normal weiss ich, wo ich hinwill und ich hab genügend Fälle erlebt, wo das Mistding keinen Plan hatte.
Sicher könnt ne Bedienerführung, mit der sonst auch Blondinen zurechtkommen, klasse für meine Anforderungen sein, aber ich will n Gerät für Outdoor (Indoor setzen ja eh die wenigsten n GPS ein... :Maso: )/Freizeit.

aussunda 26.04.2011 05:23

Was Du suchst gibts nicht!

Outdoormäßig geht am 62er Garmin kein Weg vorbei!

Bedienbarkeit, auswechselbare Akkus und Genauigkeit sprechen für Garmin.

Wenn Du Dir den 60er kaufst, geht preislich auch kein Weg mehr dran vorbei.

Daß das Teil aus der Radhalterung springt könnte unter Umständen auch daran liegen, daß sie nicht ordentlich eingeklickt waren.

Das mit der Handschlaufe steht halt aber auch so in der Bedienungsanleitung. Bist Du nicht immer ein Verfechter des Lesens einer solchen?

Bei der 60er Serie ist das einzige was nicht zu Deinem Profil paßt die Optik, aber sterbe lieber diesen Tod als Einschränkungen bei der Funktion hinzunehmen.

Cruiser 26.04.2011 09:16

Moin Wurzi,

irgendwie habe ich das wohl verpasst, was genau spricht gegen die Edge Serie?

sybenwurz 26.04.2011 12:02

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 566008)
Was Du suchst gibts nicht!

Daher brauch ich den besten Kompromiss...

Zitat:

Daß das Teil aus der Radhalterung springt könnte unter Umständen auch daran liegen, daß sie nicht ordentlich eingeklickt waren.
Nein, stellenweise hats schlicht die Garmin-Halter zerbröselt.
Ich weiss nicht, ob Garmin die Halter verbesert hat, aber ob das Ding noch durch die Handschlaufe gesichert ist oder nicht: ein Halter, der nicht hält, taugt nix.

Zitat:

Bei der 60er Serie ist das einzige was nicht zu Deinem Profil paßt die Optik, aber sterbe lieber diesen Tod als Einschränkungen bei der Funktion hinzunehmen.
Die Optik iss mir wurscht, aber ich mag keinen so riesigen Klotz am Rad/in der Hand/am Arm.
Hat das eTrex (das mir eigentlich auch schon zu klotzig ist) noch Nachteile gegenüber nem 60er? Früher hatte das 60er den besseren Empfang, die Funktionen glichen sich je nach Version des Gerätes.


Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 566046)
Moin Wurzi,
irgendwie habe ich das wohl verpasst, was genau spricht gegen die Edge Serie?

-eingebauter Akku
-fahrradspezifische Ausrichtung des Geräts
-tendenziell zuviel ungenutzter Trainingsklimbatsch an Gerät+Software
-Preis(?)

Hans Dampf 26.04.2011 13:22

Ich hab auch ein etrex und dafür diese Halterung:
http://www.gps24.de/Softcase+DIE+Fah...Modelle,i1.htm

Man zieht dem Navi so eine Art Strumpf an und fixiert das ganze mittels Klettband an den Lenker. Klingt nicht gerade vertrauenserweckend und sieht auch nicht so aus, hält aber wunderbar. Gut, das Navi wackelt etwas auf Kopfsteinpflaster etc., aber es fällt halt nicht runter.
(Diese Haltreung muss es irgendwo auch billiger geben, habs auf die schnelle nihct gefunden)

Gruß
Hans Dampf

sybenwurz 26.04.2011 17:27

Zitat:

Zitat von Hans Dampf (Beitrag 566141)
Diese Haltreung muss es irgendwo auch billiger geben, habs auf die schnelle nihct gefunden

Die Kohle an sich isses nicht.
Ich geb auch 500 fürs Gerät aus, wenns mir das wert ist, isses aber nicht.
Ehe ich 25Taler für so nen Neoprenstrumpf investiere, nehm ich lieber 70 für sowas in die Hand:



Wir haben früher schon viel mit Touratech zusammengearbeitet und die sind die ersten, die ich anrufen werde, wenn ich mir drüber im Klaren bin, was ich will.
N Grossteil meiner GPSse, die ich früher eingesetzt hab, kamen (teils gebraucht) von denen, weil die die einzigen waren, die ne Lizens hatten, die Geräte zu öffnen und vibrationssicher (wichtig am Motorrad) zu vergiessen.
Die Gerätschaften von denen kosten zwar ne handvoll mehr, sind aber in unzähligen Rallyes erprobt und dafür geb ichs Geld dann gerne aus.
Iss nu aber alles noch nedd spruchreif;- ich tendiere zu nen eTrex, und krieg übermorgen n Vista von nem Kollegen mitgebracht und geliehen.
Wenn ich damit fertig bin, leih ich mir noch n Oregon von nem Bekannten und dann sehen wir weiter...

neonhelm 26.04.2011 20:44

Also, ich hab jetzt die Ostertage dazu genutzt, das Oregon 450 nochmal ausgiebig zu testen, nachdem das zweite Vista ja auch mit dem Gummimantel-Problem zurück gegangen ist.

Befestigung mit Garminhalter bisher problemlos, Bedienbarkeit während der Fahrt auch. Mit den Karten von openmtb bzw openvelo auch problemlos ablesbar. Topo Deutschland kannste dir schenken. Allerdings musste ich das Ding mit zwo 2850ern befeuern, da es sonst recht schnell duster bzw zappenduster wird.

Im Augenblick würd ich mir aber trotzdem wohl das 62er holen.

sybenwurz 26.04.2011 21:09

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 566358)
Im Augenblick würd ich mir aber trotzdem wohl das 62er holen.

Ich frag nochmal: wieso n 62er? Was kann das aktuell besser als n vergleichbares eTrex?
Oder bloss, weil das für Freizeit/Outdoor alles intus hat?

neonhelm 26.04.2011 21:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 566375)
Ich frag nochmal: wieso n 62er? Was kann das aktuell besser als n vergleichbares eTrex?
Oder bloss, weil das für Freizeit/Outdoor alles intus hat?

Weil ich zwei etrex mit sich ablösender Gummiummantelung zurückgeschickt habe. Ablösend wie in ganz ab. :(

sybenwurz 26.04.2011 21:25

Hoffentlich hält der Gummi beim 62er, sonst bricht dein Weltbild zusammen...:Cheese:



BTW: das muss nu nedd in Geplänkel abdriften. Input iss gerne noch erwünscht.
Keine Ahnung, was in ein, zwei Wochen ist, wenn mir weder iDrecks noch Oregon taugen oder meine Experimentierlust durchschlägt.

Meik 26.04.2011 21:33

Ganz ehrlich, das erste an das ich bei deinen Anforderungen gedacht habe war ein iphone oder ähnliches Smartphone. Touchscreen, GPS integriert und Software gibt´s unzählige für jeden Bedarf. Straßennavi mit Sprachansage, Outdoornavi, Geocaching-Funktion, ... Gerüchteweise soll man damit im Notfall sogar telefonieren können.

Fahrradhalter, wasserdichte und stossfeste Gehäuse und Co. gibt´s auch dafür.

neonhelm 27.04.2011 07:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 566388)
Hoffentlich hält der Gummi beim 62er, sonst bricht dein Weltbild zusammen...:Cheese:

Es haben ja schon viele gebetet, dass der Gummi hält... :Lachen2:

Ne, das ist nicht lustig, weil einem das Ding dann aus der Hand fällt und man nur noch das Gummi in der Hand hält.

Man kann es natürlich mit Heißkleber oder ähnlichem wieder ankleben. Es gibt da ohne Ende dokumentierte Versuche mit den unterschiedlichsten Klebern. Aber ich hab halt keine Lust, an etwas, für das ich verhältnismäßig viel Geld gezahlt habe, auch noch herumzudoktoren...

sybenwurz 27.04.2011 09:05

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 566394)
Ganz ehrlich, das erste an das ich bei deinen Anforderungen gedacht habe war ein iphone oder ähnliches Smartphone. Touchscreen, GPS integriert und Software gibt´s unzählige für jeden Bedarf. Straßennavi mit Sprachansage, Outdoornavi, Geocaching-Funktion, ... Gerüchteweise soll man damit im Notfall sogar telefonieren können.

Fahrradhalter, wasserdichte und stossfeste Gehäuse und Co. gibt´s auch dafür.

Lies meinen Eingangsbeitrag genau: fast alles von dem, was du da nennst, ausser GPS-Empfänger und Autorouting steht ja auf der "brauch ich nicht"- oder "will ich nicht"-Seite.
Smartphone interessiert mich auch rein kostenmässig nicht. Was die da monatlich nur für so n Ding mit Internet aufrufen, iss das Doppelte dessen, was ich aktuell für Festnetz, Händi und Internet zusammen zahle.

DerElch 27.04.2011 10:09

Nachdem ich ein GPSmap60 Cx mein eigen nenne und meiner Frau ganz uneigennützig ein eTrex (Legend?) geschenkt habe, kann ich hier auch nochmal meinen Senf dazugeben.

Wir nutzen unsere Geräte zum Rennradfahren, Reiseradeln, Wandern, Geocachen, und seit das Tomtom die Hufe gehoben hat auch mal als KfZ-Navi. Kein MTB, kein Motorrad und auch keine PKW-Halterung, aber ansonsten halt als Universalgerät.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 566281)
Wir haben früher schon viel mit Touratech zusammengearbeitet und die sind die ersten, die ich anrufen werde, wenn ich mir drüber im Klaren bin, was ich will.
N Grossteil meiner GPSse, die ich früher eingesetzt hab, kamen (teils gebraucht) von denen, weil die die einzigen waren, die ne Lizens hatten, die Geräte zu öffnen und vibrationssicher (wichtig am Motorrad) zu vergiessen.

Bevor ich zu meinem GPSmap60 Cx gekommen bin, hatte ich ein altes GPSmap60 (mit altem, unempfindlichem Empfänger, also noch ohne Cx) als Dauerleihgabe von meinen Eltern. Das Gerät hatte schon nach kurzer Zeit Probleme mit Steckverbindern innerhalb des Geräts, die sich durch das Rütteln gelöst hatten. Sowohl bei mir als auch bei meinen Eltern ist diese Rüttelproblematik bei der neuen Gerätegeneration (mit Cx bzw. CSx) noch nicht aufgetreten. Es sieht so aus, als ob Garmin die Sache in den Griff bekommen hat.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 565997)
Fahrradhalter: ich hatte mehrere Kunden, denen ihr Gerät ausm Garmin-Halter gesprungen iss, einer davon konnte fassungslos zugucken, wie es in ne Gebirgsschlucht gefallen ist (selbst schuld, klar, es steht ja überall, dass man die doofe Handschlaufe noch irgendwo rumwickeln soll).
Der Halter fürs Map60 war das meistreklamierte Teil bei Garmin (abgesehen von den ersten ForeRunnern, eh klar), ich hab immer auf Touratech geschworen, schon rein vom Motorrad her.

Das von sybenwurz geschilderte Problem mit der Fahrradhalterung konnte ich bis vor 6 Wochen auch nicht nachvollziehen. Dann brach allerdings ohne Vorwarnung der Bügel der Halterung und das Gerät baumelte an der Handschlaufe am Lenker. Das Ganze ist mit dem Rennrad passiert. Meine Eltern fahren ihre GPSer seit vielen Jahren problemlos an ihren MTBs spazieren, ohne daß etwas passiert wäre. Ich denke mal, daß die Reifen die harten Stöße besser dämpfen und die Halterung dabei weniger Spitzen aufnehmen muß. Eine neue Halterung kostet zwar nicht sie Welt, aber da die neue 62er Serie eine andere Befestigung besitzt, stellt sich die Frage, wie lange es die 60er Fahrradhalterung noch als Ersatzteil gibt. Das eTrex umgeht die Problematik mit dem Bügel-Bruch ja dadurch, daß das Gerät fast direkt auf die Schelle gesteckt wird, aber ich kann für das Gerät auch noch keine Langzeitaussage treffen. Fest steht aber, daß das eTrex in der Halterung wackelt.

Ein weiterer Punkt in Bezug auf die Fahrradbefestigung ist das hohe Gewicht des GPSmap60. Das Datenblatt sagt 213g (incl. Batterie), was schainbar ausgereicht hat, bei meinem Syntace C2clip den Stummel für die Tachohlaterung abbrechen zu lassen. Die 50g weniger beim eTrex wären bei diesem Anwendungsfall sicherlich sinnvoll gewesen. Gerade habe ich gesehen, daß das GPS62 nochmals 10g schwerer geworden ist. Bei der Montage direkt am Basislenker ist das aber kein Problem.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 565997)
auf TouchScreen und ggf. geänaderte Bedienerführung bin ich nicht scharf.

Wenn du im Regen fährst und mal schnell das Wasser vom Display wischen willst, dann ist Touchscreen sogar richtiger Mist, weil du dabei die Karte mit wegschiebst.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 566106)
Hat das eTrex (das mir eigentlich auch schon zu klotzig ist) noch Nachteile gegenüber nem 60er? Früher hatte das 60er den besseren Empfang, die Funktionen glichen sich je nach Version des Gerätes.

Sowohl die aktuellen GPSmap 60 als auch die aktuellen eTrex haben im Vergleich zur ersten Gerätegeneration einen empfindlicheren Empfänger bekommen. Die nominelle Empfindlichkeit in dB ist wahrscheinlich bei beiden Geräten gleich, aber das eTrex hat eben eine Patch-Antenne integriert und das 60er den Stummel mit der Helix-Antenne. Angeblich erreichst du in schwierigen Empfangssituationen (Häuserschluchten) mit der Helix eine bessere Genauigkeit. Die Patch-Antenne fällt wohl eher auf reflektierte Signale rein.

Ich finde den Bildschirm des GPSmap60 besser lesbar als den des eTrex, allerdings haben wir auf den Geräten unterschiedliche Schutzfolien auf den Displays kleben und der Blickwinkel ist durch die unterschiedlichen Montageorte auch ein anderer. Der Vergleich ist also nur beschränkt aussagekräftig. Was beim 60er besser bedienbar ist, sind die Zoom-Knöpfe ("in" und "out") auf der Vorderseite. Dafür finde ich die Wippe eine Katastrophe, es gibt keine haptische Unterscheidung zwischen "hoch" und "rechts", und wenn man auf der Straße nicht 100% Aufmerksamkeit dem GPS schenken will, dann drück man gerne mal in die falsche Richtung. Gleiches gilt für "Handschuh-Betrieb". Hier finde ich den Joystick des eTrex wesentlich besser (allerdings mit Handschuhen noch nicht getestet).

In Punkto Funktionsumfang ist mir noch nichts aufgefallen, was dem eTrex im Gegensatz zum 60er fehlen würde. Allerdings würde ich beim Neukauf wohl ein Modell mit Kompass und Höhenmesser nehmen, dann kannst man auch das gefahrene Höhenprofil am Gerät anzeigen und nicht erst daheim am PC.

DerElch 27.04.2011 10:21

Eine feine Sache beim 62er ist, daß bei eingespielten Tracks endlich die Begrenzung auf 500 Punkte weggefallen ist. Zwar bieten 500 Punkte auch auf 200km-Touren ausreichend Genauigkeit, aber wenn man bei bestehenden 1500-Punkte-Tracks mal das Reduzieren auf die 500 Punkte vergißt und dann unterwegs nach einem Drittel der Strecke merkt, daß die geplante Tour plötzlich in der Pampa aufhört, dann kann man sich das Fluchen meist nicht verkneifen.

Außerdem hört es sich interessant an, daß man nun auch eingescannte Karten verwenden kann. Ist vielleicht für's Renn- und Reiseradeln nicht so von Bedeutung (Straßenkarten gibt's ja als Vektorkarten), aber möglicherweise ist es für's MTB gut, auf die ganzen Topo-, Wander- und Alpenvereinskarten zurückgreifen zu können.

Hendock 27.04.2011 12:45

Zitat:

Zitat von DerElch (Beitrag 566573)
Bevor ich zu meinem GPSmap60 Cx gekommen bin, hatte ich ein altes GPSmap60 (mit altem, unempfindlichem Empfänger, also noch ohne Cx) als Dauerleihgabe von meinen Eltern. Das Gerät hatte schon nach kurzer Zeit Probleme mit Steckverbindern innerhalb des Geräts, die sich durch das Rütteln gelöst hatten. Sowohl bei mir als auch bei meinen Eltern ist diese Rüttelproblematik bei der neuen Gerätegeneration (mit Cx bzw. CSx) noch nicht aufgetreten. Es sieht so aus, als ob Garmin die Sache in den Griff bekommen hat.

Leider nicht so ganz. Neulich auf Malle hatte ich teils massive Probleme mit meinem GPSMap 60Csx. Es hat sich oft (manchmal andauernd) abgeschaltet, wenn die Straße mal etwas rauher wurde. Auf schnellen Abfahrten war's ganz schlimm. Ich war mehrere Male kurz davor, das Teil in die Pampa zu pfeffern.

Die Halterung ist die Standard-Halterung von Garmin, die das Gerät gut festgehalten hat und auch stabil genug ist.

Auf der Suche nach Infos über den Fehler bin ich auf folgenden Link gestoßen:

http://gps.adventure-enduro.de/gpsr/...x-probleme.php

Hab mich aber noch nicht da rangetraut.

maifelder 27.04.2011 12:50

Irgendwie macht mich der Garmin Edge 800 total an.

Irgendwie wird der hier nicht ausreichend gewürdigt, der ist nicht so globig wie viele andere.

neonhelm 27.04.2011 12:53

Ach so, mir fällt gerade noch ein: Beim Oregon muss man beim Wechseln in der Pampa höllisch auf die Micro-SD aufpassen, da man beim entfernen der Akkus gerne mal den Schieber mitöffnet. Meine Eltern haben schon eine TopoDeutschland verloren und mitr ist das beinahe auch passiert. :Huhu:

Cruiser 27.04.2011 12:53

Weiß jemand von euch, ob und wenn ja wo man gegen Gebühr Garmins vor einem Kauf leihen und testen kann?

Ich würde mir vor dem Kauf schon ganz gerne mal ein Bild über die Usability machen...
Langzeitprobleme sind schon noch was anderes, das ist mir schon klar.

neonhelm 27.04.2011 13:00

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 566634)
Irgendwie macht mich der Garmin Edge 800 total an.

Irgendwie wird der hier nicht ausreichend gewürdigt, der ist nicht so globig wie viele andere.

Gut, für's Radfahren macht er dir ja noch die Leistungsmessung, alle anderen Sachen bieten die anderen auch und sind darüber hinaus deutlich vielfältiger einsetzbar.

neonhelm 27.04.2011 13:05

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 566637)
Ich würde mir vor dem Kauf schon ganz gerne mal ein Bild über die Usability machen...

Weise, weise... :Lachen2:

Alle weiblichen Mitbenutzer hätten übrigens die ganzen getesteten GPS-Geräte ob der schlechten Bedienbarkeit und der Performance postwendend in die Walachei entsorgt. Hätte Garmin nur weibliche Kunden, wären sie schon pleite oder hätten bessere Produkte. :Huhu:

Newbie 27.04.2011 13:17

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 566645)
Weise, weise... :Lachen2:

Alle weiblichen Mitbenutzer hätten übrigens die ganzen getesteten GPS-Geräte ob der schlechten Bedienbarkeit und der Performance postwendend in die Walachei entsorgt. Hätte Garmin nur weibliche Kunden, wären sie schon pleite oder hätten bessere Produkte. :Huhu:

mmhh... ich hab mir vor einem Jahr so ein Garmin gekauft, habs einmal für den Urlaub genutzt (war ziemlich überfordert da ich mich im Vorfeld zu wenig damit beschäfitgt hatte) und seither liegt es unbenutzt im Schrank :Lachen2:

aber das ändert jetzt - werde einen neuen Anlauf nehmen :)

@Cruiser-mein Garmin könntest Du zu Testzwecken gerne haben, aber Du wohnst ja kaum in der Schweiz :Huhu:

DerElch 27.04.2011 13:20

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 566634)
Irgendwie macht mich der Garmin Edge 800 total an.

Irgendwie wird der hier nicht ausreichend gewürdigt, der ist nicht so globig wie viele andere.

sybenwurz wollte ein Gerät, bei dem man die Batterien wechseln kann. :Huhu:

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 566645)
Alle weiblichen Mitbenutzer hätten übrigens die ganzen getesteten GPS-Geräte ob der schlechten Bedienbarkeit und der Performance postwendend in die Walachei entsorgt. Hätte Garmin nur weibliche Kunden, wären sie schon pleite oder hätten bessere Produkte. :Huhu:

Dann is ja gut, daß meine Frau Ingenieuse studiert hat. :Lachen2:

neonhelm 27.04.2011 13:27

Zitat:

Zitat von DerElch (Beitrag 566654)
Dann is ja gut, daß meine Frau Ingenieuse studiert hat. :Lachen2:

Aus gut unterrichteten Kreisen weiß ich, dass auch weibliche Doktoren der Ingenieurswissenschaft nur eine sehr begrenzte Geduld mit nicht erwartungsgemäß funktionierender Technik haben.... :Cheese:

maifelder 27.04.2011 13:40

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 566659)
Aus gut unterrichteten Kreisen weiß ich, dass auch weibliche Doktoren der Ingenieurswissenschaft nur eine sehr begrenzte Geduld mit nicht erwartungsgemäß funktionierender Technik haben.... :Cheese:

Gepaart mit Jähzorn eine sehr teure Kombination. :Cheese:

maifelder 27.04.2011 13:43

Zitat:

Zitat von DerElch (Beitrag 566654)
sybenwurz wollte ein Gerät, bei dem man die Batterien wechseln kann. :Huhu:

Nun gut, das Argument kann ich nachvollziehen, obwohl die Technologie sich seit Jahren verbessert hat.

Aber, so ein Gerät ist keine Anschaffungs fürs Leben.

Wie lange soll Teil denn halten? Ich habe einen 25 Jahre alten Ghettoblaster mit S/W-Fernseher, den ich nicht mehr benutzen kann, weil es nur noch terrestrisches Fernseh gibt.

Cruiser 27.04.2011 14:10

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 566650)
@Cruiser-mein Garmin könntest Du zu Testzwecken gerne haben, aber Du wohnst ja kaum in der Schweiz :Huhu:

Nicht wirklich, auch wenn ich dieses Jahr noch 2 mal durchkomme. Danke trotzdem für das Angebot.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 566665)
Aber, so ein Gerät ist keine Anschaffungs fürs Leben.

Genau so ist das! Egal ob Handy oder Autonavi, ist doch i.d.R. max. so 2-3 Jahre nutzbar.

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 566645)
Weise, weise... :Lachen2:

Alle weiblichen Mitbenutzer hätten übrigens die ganzen getesteten GPS-Geräte ob der schlechten Bedienbarkeit und der Performance postwendend in die Walachei entsorgt. Hätte Garmin nur weibliche Kunden, wären sie schon pleite oder hätten bessere Produkte. :Huhu:

Bei den letzten Geräten, die ich in der Hand hatte (Navi, Handy´s) wurde der Eindruck duch längeres benutzen des Gegenstandes nicht besser.
Wenn eine Funktionalität oder gute Bedienbarkeit bei Lieferung nicht gegeben ist, kann man sich die auch i.d.R (Ausnahmen bestätigen die Regel) nicht zurechttunen ;)

Ich würde mich übrigens auch für den Garmin Edge 800 interessieren...leider fällt der nicht in Wurzis Beuteschema, so das ich mir hire Fragen zu diesem Gerät sparen sollte :Lachen2:

Jörrrch 27.04.2011 14:16

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 566665)
...Wie lange soll Teil denn halten? Ich habe einen 25 Jahre alten Ghettoblaster mit S/W-Fernseher, den ich nicht mehr benutzen kann, weil es nur noch terrestrisches Fernseh gibt.


OF... na dann ist doch alles in Butter... Bei uns gibt es das terrestrisches Fernseh schon lange nicht mehr.

:Huhu:

maifelder 27.04.2011 14:17

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 566672)
Ich würde mich übrigens auch für den Garmin Edge 800 interessieren...leider fällt der nicht in Wurzis Beuteschema, so das ich mir hire Fragen zu diesem Gerät sparen sollte :Lachen2:

Ein Guide, mit dem ich auf Malle öfters gefahren bin, hatte den Edge 800 am Rad, das Ding hat mich tierisch begeistert. Mit einem SRM oder CycleOps-Nabe, eine tolle Kombi.

sybenwurz 27.04.2011 14:50

Zitat:

Zitat von DerElch (Beitrag 566573)
Nachdem ich ...

Einwandfrei.
Genau sowas aus der Praxis wollte ich hören.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 566634)
Irgendwie macht mich der Garmin Edge 800 total an.

Irgendwie wird der hier nicht ausreichend gewürdigt,....

Hat schon jemand geschrieben, fällt (ua. wegen des eingebauten Akkus) nicht in mein Beuteschema.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 566665)
... obwohl die Technologie sich seit Jahren verbessert hat.

Das ist sicherlich richtig, aber dennoch hält derzeit der Akku von dem Ding keine drei Tage Tour in den Alpen durch.
Da nehm ich lieber ne handvoll Batterien als ein Ladegerät mit.

Hinzu kommt dann noch der Funktionsumfang, der mir zu üppig für meine Zwecke ist.

Nordexpress 27.04.2011 14:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 566686)
Das ist sicherlich richtig, aber dennoch hält derzeit der Akku von dem Ding keine drei Tage Tour in den Alpen durch.

Mal abgesehen vom Funktionsumfang, was würdest Du von einem Ladegerät wie diesem hier halten?
So wie es sich liest, wäre man ziemlich unabhängig von Batterien etc. (Nabendynamo mal vorausgesetzt).

sybenwurz 27.04.2011 15:10

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 566688)
Nabendynamo mal vorausgesetzt.

Genau.
So n Dingen hab ich in genau einem Fahrrad, und wenn ich mit diesem fahre, dann wo, wo ich sicher alles brauch, aber kein GPS.
Nee, also definitiv: ich will kein Fahrradgerät, nur eines, was ich AUCH am Fahrrad einsetzen kann!

Nordexpress 27.04.2011 15:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 566693)
Genau.
So n Dingen hab ich in genau einem Fahrrad,

Du hast eindeutig zu wenig Randonneur-Räder ;)

DerElch 27.04.2011 15:40

Zitat:

Zitat von DerElch (Beitrag 566573)
Sowohl bei mir als auch bei meinen Eltern ist diese Rüttelproblematik bei der neuen Gerätegeneration (mit Cx bzw. CSx) noch nicht aufgetreten. Es sieht so aus, als ob Garmin die Sache in den Griff bekommen hat.

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 566632)
Leider nicht so ganz. Neulich auf Malle hatte ich teils massive Probleme mit meinem GPSMap 60Csx. Es hat sich oft (manchmal andauernd) abgeschaltet, wenn die Straße mal etwas rauher wurde. Auf schnellen Abfahrten war's ganz schlimm.

Ok, dann ziehe ich meine Aussage zurück. Es war nur so, daß bei meinen Eltern beide alten 60er innerhalb kürzester Zeit rumgezickt haben, bei den beiden neuen 60ern, die in unserer Familie rumgeistern, ist es halt noch zu keinem einzigen Aussetzer gekommen. Deshalb dachte ich, Garmin hätte da nachgebessert.

Danke für die Info.

maifelder 27.04.2011 15:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 566686)
Das ist sicherlich richtig, aber dennoch hält derzeit der Akku von dem Ding keine drei Tage Tour in den Alpen durch.
Da nehm ich lieber ne handvoll Batterien als ein Ladegerät mit.

Hinzu kommt dann noch der Funktionsumfang, der mir zu üppig für meine Zwecke ist.

Ok, mit dem Argument kommst Du aber jetzt erst ums Eck.

Aber Dir kann geholfen werden:


Oder moderner, mit Brennstoffzelle:

sybenwurz 27.04.2011 22:39

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 566696)
Du hast eindeutig zu wenig Randonneur-Räder ;)

Die Randonneurgeschichte fasziniert mich zwar, aber wenn ich dieses Jahr (wg. P-B-P) sehe, dass die Jungs wirklich JEDE freie Minute aufm Rad sitzen, wirds auch noch ne Weile rein bei der Fasziniation bleiben.
Wobei die, die ich kenne, keine Räder haben, die man als "Randonneur" bezeichnen würde.
Die fahren stinknormale Rennräder.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 566711)
Ok, mit dem Argument kommst Du aber jetzt erst ums Eck.

Nein, ich hab im ersten Post geschrieben, dass ich wechselbare Batterien will.
Dies impliziert für mich alle möglichen und unmöglichen Gründe für und wider fest eingebaute und lose Akkus.
Also, noma klipp und klar: n Edge, Forerunner oder Foretrex kommt nicht in Frage. Definitiv nicht, Gründe vollkommen aussen vor. Auch dann nicht, wenns n Atomkraftwerk für die Satteltasche zum laden gibt oder ne Solarpaneel für aufn Helm.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.