triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Roth Bike: welches Tempo wo für 34er Schnitt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18376)

loard 20.04.2011 10:53

Roth Bike: welches Tempo wo für 34er Schnitt
 
Ich starte in Roth auf meiner ersten LD und mache mir so langsam Gedanken über das Wettkampftempo. Zielzeit liegt so zwischen 5:15 - 5:30

Im Training ist es so, dass ein gefühlter Schnitt (man hat das Gefühl, dass man auch auf lockeren Fahrten im Flachen eigentlich immer schneller wie 33km/h gefahren ist) nicht mit dem echten Schnitt übereinstimmt. Sondern der Echte doch immer um 2-3km/h langsamer ist.

Auch bei der MD in Linz letztes Jahr fuhr ich wenns nicht bergauf ging eigentlich immer 35+ und schlussendlich wars doch nur ein 33er Schnitt. Wobei das meine erste MD war und ich doch eher zurückhaltend gefahren bin.

Jetzt würde ich gerne wissen welches Tempo ihr auf welchen Abschnitten in Roth in bisherigen Wettkämpfen gefahren seid und welche Endzeit ihr dann hattet. Vielleicht kann ja jemand eine Polar/Suunto etc. Auswertung mit Geschwindigkeit online stellen.

Danke :)

lukas

weihnachtsmann_s 20.04.2011 10:56

überall 34 sollte reichen.:Huhu:


jetzt mal im ernst fahr das was du kannst und denk an den Marathon!

loard 20.04.2011 11:00

:D danke, daran hab ich auch schon gedacht ;-)

Rhing 20.04.2011 11:37

Auf meiner ersten LD wollte ich nen 32er Schnitt fahren. Es war extrem windig, rausgekommen ist dann ein 30+ Schnitt. Zum Glück hat'n Kumpel vorher gemeint: "Laß sie fahren, Du siehtst sie alle wieder". Waren natürlich "alle", aber doch ein Teil, den ich auf der Laufstrecke beim Überholen kurz gesehen habe und die im Gegenwind überpaced haben. Es ist sicher sinnvoll, eine optimistische und eine pessimistische Zeitvorstellung zu haben, aber eben nur ne Vorstellung.
Und ansonsten:
Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 564372)
jetzt mal im ernst fahr das was du kannst und denk an den Marathon!

Nach 4-5 Stunden biste mit ner MD (je nach dem welche) durch, auf der LD hab ich nicht mal die Hälfte. Und im Flachen fahr ich im Training vor der Saison auch zwischen 34 und 36. Für den 2. brauchste ja auch noch ein Ziel.;)

DasOe 20.04.2011 11:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ui, wo ist noch gleich meine Kristallkugel *rumkram* Anhang 7848

loard 20.04.2011 11:51

Danke für die Antworten. Mir ist klar dass man das nicht so einfach beantworten kann und es ist ja auch noch ein bißchen Zeit bis Roth und die Keysessions geben ja auch einen Hinweis, welches Tempo realistisch ist.

Aber eben vielleicht hat jemand ganz konkret eine Auswertung vom Wettkampf :)

rookie2006 20.04.2011 11:52

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 564392)
Nach 4-5 Stunden biste mit ner MD (je nach dem welche) durch, auf der LD hab ich nicht mal die Hälfte.

vielleicht liegts ja an folgendem:

[quote=Rhing;564392]
Und im Flachen fahr ich im Training vor der Saison auch zwischen 34 und 36. Für den 2. brauchste ja auch noch ein Ziel.;)

3-rad 20.04.2011 11:52

Wenn ich einen 36er fahren wollte hab ich versucht meißt so um 36 rum zu fahren.
Am Ende war ich immer ziemlich dicht dran.
Bei 34 als Ziel würd ich das ähnlich angehen

JF1000 20.04.2011 12:18

Ich würde mich mehr oder weniger überraschen lassen. Wenn am WK Tag viel Wind ist, fahren ja alle langsamer. Also schau Dir im Training Deine Pulsbereiche an und merk sie Dir o.ä. und im WK fährst Du dann in dem Bereich. Ist es windstill und flach, wirst Du einen guten Schnitt haben. Ist es wellig, bergig oder starker Gegenwind, wirst nicht nur Du einen schlechten Schnitt haben.:Huhu:

Rhing 20.04.2011 12:23

[quote=rookie2006;564407]vielleicht liegts ja an folgendem:

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 564392)
Und im Flachen fahr ich im Training vor der Saison auch zwischen 34 und 36. Für den 2. brauchste ja auch noch ein Ziel.;)

:confused:

loard 20.04.2011 12:24

Wellig und bergig ist es immer, egal ob windig oder nicht ;-)

Klar bei Gegenwind muss man seine Ziele revidieren. Aber einmal so grob als Anhaltspunkt wärs interessant :)

DasOe 20.04.2011 13:57

Zitat:

Zitat von loard (Beitrag 564405)
Danke für die Antworten. Mir ist klar dass man das nicht so einfach beantworten kann und es ist ja auch noch ein bißchen Zeit bis Roth und die Keysessions geben ja auch einen Hinweis, welches Tempo realistisch ist.

Aber eben vielleicht hat jemand ganz konkret eine Auswertung vom Wettkampf :)

Zunächst gibt es bei T-S hilfreiche Berichte ..::Klick::..
Speziell zur Radstrecke ..::klick::..
Speziell zur Radtaktik ..::klick::..

Wenn Du es irgendwie einrichten kannst, fahre für ein verlängertes WE nach Roth und fahre die Strecke für Dich alleine ab, dann kannst Du Dir am ehesten einen Plan zurechtlegen.

Vinoman 20.04.2011 14:49

Also wenn man das Profil von Roth im Kopf hat und einrechnet, dass man an den Verpflegungspunkten und schwierigen Stellen vom Gas geht, bergab nicht ganz das rausholt, was man bergauf verloren hat, dann müßtest Du im Flachen wohl so 35-36 km/h fahren um auf einen 34iger Schnitt zu kommen. Wäre mein Tipp.;)

DeRosa_ITA 20.04.2011 14:53

ich würde ja, v.a. weils eben deine erste LD ist, überhaupt ohne Tache fahren... nur nach Gefühl+HFQ... lieber 4 min später in T2 als dann im Marathon wegen einem 34er anstatt 33,8er Schnitt zu sterben... warte deine zukünftigen Keysessions ab (werd dich da auch tatkräftig unterstützen hehe) und merk dir das passende Anstrengungslevel+HFQ :-)
lg
Christian, noch ohne LD, nur gscheidt labern :-)

beckenrandschwimmer 20.04.2011 14:58

in roth schwankt die geschwindigkeit extrem, da es ständig hoch und runter geht. am besten mit konstanter leistung fahren. wer auf den tacho schaut, fährt zu schnell hoch und viel zu langsam runter. auf den abschüssigen streckenabschnitten darf es bei günstigem wind auch gerne mal 45+ sein. dafür vor jedem hügel runterschalten. meine schnellste radzeit habe ich ohne tacho gefahren (MD mit 38er schnitt). vom gefühl her war das berg hoch kontrolliert und runter konsequent hochschalten und gas, gas, gas.....

glaurung 20.04.2011 15:09

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 564464)
Also wenn man das Profil von Roth im Kopf hat und einrechnet, dass man an den Verpflegungspunkten und schwierigen Stellen vom Gas geht, bergab nicht ganz das rausholt, was man bergauf verloren hat, dann müßtest Du im Flachen wohl so 35-36 km/h fahren um auf einen 34iger Schnitt zu kommen. Wäre mein Tipp.;)

Würde ich auch so einschätzen. Ich hab vor, heuer in der Staffel zumindest dicht an die 5h in Roth ranzukommen, im Idealfall natürlich knapp drunter. :Lachen2:
Ich gehe davon aus, dass ich im Schnitt im Flachen, wenn ich Gegenwind und Rückenwindpassagen mittle, ca. 39 km/h fahren können müsste.
Das war gestern sogar ungefähr so. Bei Rückewind ca. 42 km/h. Bei Gegenwind ca. 34 - 36 km/h. Es fehlten nur leider 120km. :Cheese:

DeRosa_ITA 20.04.2011 15:15

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 564482)
dass ich im Schnitt im Flachen, wenn ich Gegenwind und Rückenwindpassagen mittle, ca. 39 km/h fahren können müsste.

für 4-5 stunden?

glaurung 20.04.2011 15:28

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 564484)
für 4-5 stunden?

Naja, ich meine, dass ich ca. 39 km/h über längere Strecken im Flachen halbwegs komfortabel drücken können muss (ohne am Limit zu sein), um an die 5h in Roth ranzukommen.
Wie man jetzt "längere Strecke" definiert, darüber lässt sich streiten.
Hazel hat in der Sendung ja auch mal gesagt, dass für einen 36er Schnitt in einem Rennen wie Roth oder Frankfurt, 39 km/h (ich glaube er sagte für ein paar mal ne halbe Stunde) im Flachen komfortabel drin sein müssen.

Aber im Endeffekt ist das ne quatschige Diskussion. Da gibt's einfach zu viele Faktoren, die reinspielen und einordnen sollte man sein eigenes Ergebnis eher nicht anhand der absoluten Zeit, sondern im Vergleich zum Rest in der Altersgruppe.

Skunkworks 20.04.2011 16:22

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 564490)
Naja, ich meine, dass ich ca. 39 km/h über längere Strecken im Flachen halbwegs komfortabel drücken können muss (ohne am Limit zu sein), um an die 5h in Roth ranzukommen.
Wie man jetzt "längere Strecke" definiert, darüber lässt sich streiten.
Hazel hat in der Sendung ja auch mal gesagt, dass für einen 36er Schnitt in einem Rennen wie Roth oder Frankfurt, 39 km/h (ich glaube er sagte für ein paar mal ne halbe Stunde) im Flachen komfortabel drin sein müssen.

Aber im Endeffekt ist das ne quatschige Diskussion. Da gibt's einfach zu viele Faktoren, die reinspielen und einordnen sollte man sein eigenes Ergebnis eher nicht anhand der absoluten Zeit, sondern im Vergleich zum Rest in der Altersgruppe.

So quatischig ist die Diskussion nicht. Ersetze die "längere Strecke" mit "lange Zeit in Aerohaltung", dann ist es schon definierter. Was ist jetzt wieder ne lange Zeit? Von Anfang bis Ende auf dem Auflieger, bis auf enge Kurven. Die Krux ist nicht die reine Geschwindigkeit sondern die Haltung auf dem Rad. Für den Threadersteller besonders im Hinblick auf das Laufen, für dich als Staffelstarter im Hinblick auf gute Leistungsentfaltung über die Distanz.
Ich war jetzt mit Hazel auf Malle unterwegs, so oft es geht ist er trotz RR im Unterlenker oder mit eingeknickten Ellebogen gefahren um die Haltung zu trainieren.


- Und wir haben gesehen, dass man auch Sa Calobra auf dem Auflieger fahren kann.

DasOe 20.04.2011 16:40

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 564505)
- Und wir haben gesehen, dass man auch Sa Calobra auf dem Auflieger fahren kann.

Runter ?! :Hexe:

glaurung 20.04.2011 17:13

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 564505)
So quatischig ist die Diskussion nicht. Ersetze die "längere Strecke" mit "lange Zeit in Aerohaltung", dann ist es schon definierter. Was ist jetzt wieder ne lange Zeit? Von Anfang bis Ende auf dem Auflieger, bis auf enge Kurven. Die Krux ist nicht die reine Geschwindigkeit sondern die Haltung auf dem Rad. Für den Threadersteller besonders im Hinblick auf das Laufen, für dich als Staffelstarter im Hinblick auf gute Leistungsentfaltung über die Distanz.
Ich war jetzt mit Hazel auf Malle unterwegs, so oft es geht ist er trotz RR im Unterlenker oder mit eingeknickten Ellebogen gefahren um die Haltung zu trainieren.


- Und wir haben gesehen, dass man auch Sa Calobra auf dem Auflieger fahren kann.

Ich trainiere NUR mit dem Triabike (habe noch gar kein Rennrad) und mittlerweile auch schon wieder ausschließlich auf dem Auflieger. Ich kenne quasi gar nichts anderes und hab mit der Aeroposition zum Glück null Probleme. Ich bin auch so einer, der auf dem Wettkampfhobel wohl an die 18cm Überhöhung fahren wird. :Cheese:
Berg hoch geh ich erst unterhalb von ca. 15km/h auf Oberlenker, weil's dann doch arg nervig wird.

Skunkworks 20.04.2011 17:50

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 564513)
Runter ?! :Hexe:

Nee Rauf! Den Typ hat aber nur der Tim gesehen. Ist an ihm im oberen Drittel vorbei (also Tim am Auflieger um keine Gerüchte aufkommen zu lassen), da war ich noch weiter unten. Am Pass de Soller hat er es auch gemacht, aber das kann man es ja noch nachvollziehen.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 564532)
Ich trainiere NUR mit dem Triabike (habe noch gar kein Rennrad) und mittlerweile auch schon wieder ausschließlich auf dem Auflieger. Ich kenne quasi gar nichts anderes und hab mit der Aeroposition zum Glück null Probleme. Ich bin auch so einer, der auf dem Wettkampfhobel wohl an die 18cm Überhöhung fahren wird. :Cheese:
Berg hoch geh ich erst unterhalb von ca. 15km/h auf Oberlenker, weil's dann doch arg nervig wird.

Brav! Dann wir das schon!

DasOe 20.04.2011 18:17

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 564544)
Den Typ hat aber nur der Tim gesehen.

aha, verstehe - Laktatnebel :Lachen2:

Thorsten 20.04.2011 19:03

Roth 2008, eine 5:30 im strömenden Regen.

Die zugehörige hrm-Datei vom Polar mit 15-Sekunden-Auflösung:

http://www.wechselzone.de/download/roth2008.hrm


powermanpapa 20.04.2011 19:28

hier noch eins


loard 20.04.2011 19:32

Super!!! Vielen Dank. Da sind einige sehr hilfreiche Antworten dabei :)

Ich werde die Strecke in Roth davor einmal abfahren. Dazu noch die Keysessions und die MD in Linz. Dann wird sich schon ein Gefühl fürs mögliche Tempo einstellen :)

glaurung 20.04.2011 19:38

Thorsten, ich will jetzt sofort von Dir wissen, wieviel kg Du zu der Zeit gewogen hast! :Holzhammer: :Holzhammer:

Das höchste der Gefühle, was ich geschwindigkeitsmäßig mal erreicht habe, waren 73 km/h oder so. Und da kurbel ich den Berg runter schon so dermassen, dass sich meine Beine fast überschlagen.

Und Du rollst mit fast 90 km/h den Berg runter. Gibt's doch gar net! :Nee:

Tscharli 20.04.2011 19:44

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 564579)
Thorsten, ich will jetzt sofort von Dir wissen, wieviel kg Du zu der Zeit gewogen hast! :Holzhammer: :Holzhammer:

Das höchste der Gefühle, was ich geschwindigkeitsmäßig mal erreicht habe, waren 73 km/h oder so. Und da kurbel ich den Berg runter schon so dermassen, dass sich meine Beine fast überschlagen.

Und Du rollst mit fast 90 km/h den Berg runter. Gibt's doch gar net! :Nee:

die grüne Linie ist die Höhe denke ich mal und nicht die Geschwindigkeit

glaurung 20.04.2011 20:19

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 564581)
die grüne Linie ist die Höhe denke ich mal und nicht die Geschwindigkeit

Oh ja. Ich Volldepp!! :Cheese: :Maso: :Maso:

Thorsten 20.04.2011 20:50

So ist es. Die Legenden und Achsenbeschriftungen sind auch nur zur Verwirrung in den gleichen Farben gehalten :Lachen2:. Es mögen damals etwa 87 kg gewesen sein. Und bei dem Wetter waren nicht mehr als 60,0 km/h drin. Letztes Jahr den Schlossberg beim Rothsee-Tri mit 79,6 km/h runter (scheiß Linksfahrer, die haben mich gebremst).

PMP: Das sieht von der Uhrzeit nach Staffelfahrer aus. Aber für einen, der 34 km/h fahren will, das perfekte Beispiel.

powermanpapa 20.04.2011 22:12

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 564604)
So ist es. Die Legenden und Achsenbeschriftungen sind auch nur zur Verwirrung in den gleichen Farben gehalten :Lachen2:. Es mögen damals etwa 87 kg gewesen sein. Und bei dem Wetter waren nicht mehr als 60,0 km/h drin. Letztes Jahr den Schlossberg beim Rothsee-Tri mit 79,6 km/h runter (scheiß Linksfahrer, die haben mich gebremst).

PMP: Das sieht von der Uhrzeit nach Staffelfahrer aus. Aber für einen, der 34 km/h fahren will, das perfekte Beispiel.

ja Staffel:(

glaurung 20.04.2011 22:31

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 564658)
ja Staffel:(

Ich mach's heuer besser! :Cheese: ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.