![]() |
Das Comeback des Kilometerfressens?
![]() Das Comeback des Kilometerfressens? Von Arne Dyck Anders als früher hat man heute als Triathletin oder Triathlet die Wahl: Es stehen ausgereifte und funktionierende Trainingskonzepte für kürzeres, intensitätsbetontes Training, sowie für umfangsbetontes Training zur Verfügung. Das Kilometerfressen ist dabei nie ganz ausgestorben. Nach wie vor bietet Training in moderatem Tempo nach der Dauermethode Trainingseffekte, sich sich mit intensivem Training nicht oder nur in Ausnahmefällen erreichen lassen. Dann gilt nach wie vor: viel hilft viel, gerade bei Amateuren auf den Mittel- und Langstrecken. Arne Dyck klärt in diesem Beitrag, für wen sich Kilometer immer noch lohnen, und wer lieber Tempo macht. » Direkt zum Film |
7:56...Arne schlaf mal länger !
Ich rechne noch ein paar spannende Spannungen aus weil's spannend ist. Dann schau ich mir den Film an :) |
geiles Hintergrundbild!
|
Zitat:
Felix |
Zitat:
|
Comeback? So lange war ich doch gar nicht weg :Gruebeln:
:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
und dann kommen die kollegen um 9 uhr zur spätschicht ;) |
Dann macht mal. Ihr kennt ja den Esso-Spruch:
Es gibt viel zu tun. Fangt schomma an! |
Arne, danke: Kannte ich nicht: "Nicht alles was hinkt eignet sich als Vergleich!" :Lachanfall:
Und Hintergrundbild in guter Auflösung haben will - geht das? Lg nik edit: bild gibts hier |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.