![]() |
Anscheinend wieder Rennräder in 26"?
Hallo zusammen,
gestern erzählte mir ein Vereinskollege, dass die Hersteller anscheinend aufgrund des großen weiblichen Kundenpotentials wieder vermehrt Rennräder in 26" bauen wollen. Er habe das auf der Messe mitbekommen und mir gesagt, ich solle mal bei Canyon schauen, die machen das auch. Ganz begeistert habe ich daheim sofort geschaut und (natürlich/leider) nichts gefunden. :( Hat sonst noch jemand diese "Neuigkeiten" gehört? Ich wäre mehr als glücklich, wenn es so wäre, doch ich glaube noch nicht so recht dran. Viele Grüße Sandra |
Es ist eigentlich billiger, verschrobene Geometrien in 28" zu bauen und der geneigten Kundin dazu irgendwelche Märchen zu erzählen, als wirklich das ganze Geraffel in 26" aufzutreiben und in Kleinstserie Rahmen dazu bauen zu lassen.
Und ich meine: es funktioniert so ja auch;- die Stöppel mit EinsDreiundsechzig und drunter sind ja felsenfest davon überzeugt, dass ihnen die Hütten einwandfrei passen und sich astrein fahren...:Cheese: |
Zitat:
|
Falls du jetzt auf mich anspielst :cool: Ich hatte mir das RR damals gebraucht gekauft. Du solltest doch langsam verstanden haben, dass ich gerne was anderes fahren würde, was es aber leider nicht gibt. Dafür würde ich auch das entsprechende Geld ausgeben. Neulich gab es ein gebrauchtes Cannondale von 2000. Der wollte aber sage und schreibe noch 700 Euro und das war das Rad wirklich nicht wert.
Decathlon hat tatsächlich 26"-Rennräder im Angebot! Leider extrem schlecht ausgestattet (Sora). Und das Oberrohr ist beim 48er-Rahmen erstaunlich lang (519mm). Mit Sora gibt es sogar nur den 51er-Rahmen (532mm Oberrohr), das 48er ist noch schlechter ausgestattet. |
fühlst du dich vom Wurzi angesprochen...?
ich glaube Wurzi meint die Sorte Leute denen ich waagerecht in die Augen schauen kann (ich 169cm) und die mir erzählen, sie sind immer schon 58er Rahmen gefahren. Und überhaupt fahren sie schon länger Rennrad als ich auf der Welt bin. Ist immer auch eine Sache des Verkäufers den Kunden von der Richtigkeit des Produktes zu überzeugen. Deshalb tauge ich nicht zum Verkäufer... wenn ein Rennrad ein 52er Oberrohr hat, dann kann man es prima in 28" bauen...! und ein 52er Oberrohr als 48er Rahmen verkaufen, das ist schon recht frech. |
Zitat:
|
Zitat:
Vor ca. 2Jahren, als gerade der Rookie-Bereich im Tria-Szene-TV sehr präsent war, hatten wir angeleiert, zu dem Thema (kleine Leute, Einsteigerräder, Problemgeometrien usw.) mal ne Sendung zu machen, das iss aber leider wieder eingeschlafen und ich habs, ehrlich gesagt, auch selbst wieder aus den Augen verloren. Die Probleme sind eigentlich vielschichtig und werden für meine Begriffe von allen Seiten falsch angegangen. Im Groben:
Es könnte n Weg sein, mir nen Ofen zu bauen undn WIG-Schweissgerät zu kaufen, ein oder zwei Rahmen zu bauen und zu gucken, was passiert, aber dazu bin ich nimmer tief genug in der Werkstoffkunde drin, hab mit Alu generell so meine Probleme (liesse sich alles lösen, aber nur mit dementsprechendem Zeit- und Kostenaufwand)(-->keine Böcke auf den Terz) und müsste dafür letztlich aber auch soviel nehmen, wie ein handgebauter Massrahmen nu eben mal kostet. Dies erscheint mir an der vorhandenen Zielgruppe vorbei, zumal die bekannten Rahmenbauer jener ja zur Verfügung stünden. Bleibt also n Dilemma, auch wenn ich mich freuen würde, wenn sich ein Hersteller der Kundengruppe erbarmen würde. |
Zitat:
http://www.tour-magazin.de/?p=1869 Z.B. Bei Günter Krautscheid in Bochum kannst Du Dir jeden Rahmen auch für 26 Zoll fertigen lassen: http://www.krabo.de/leistungen.html |
Mich hatte es daher auch sehr gewundert, dass du Wombat ein 28"-Rad verpasst hast... Okay, es gibt halt nichts anderes.
Dann werde ich jetzt mal nach Maßrahmen googlen :) Da ich inzwischen weiß, dass mir Radfahren Spaß macht, könnte man ja auch mal ein bisschen mehr Geld investieren. Vor allem weil es scheint, dass sich so ein Rad im Notfall auch wieder gut verkaufen ließe. ;) |
Zitat:
4.000 Euro fände ich in der Tat zu heftig. Die anderen Orbea Dama Räder sind alle 28". Zitat:
|
Zitat:
Ich würde mir das mit dem Maßrahmen ernsthaft überlegen... . Ein Teil fürs Leben sozusagen, das Du immer wieder zeitgemäß ausstatten kannst. Neben Günter und Sven Krautscheid fallen mir noch Vogl und Norwind ein... die Szenekenner wissen sicher noch andere Adressen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
was spricht dagegen dir nen 26" tria-rahmen als rennrad aufzubauen? klar, nen steilen sitzwinkel hast du dann. aber den hast du bei den gaaanz kleinen 28" rennradrahmen auch. beim 26" triarahmen kollidierst du dann aber wenigstens nicht mit den fußspitzen am vorderrad und hast vor allem nen gescheiten lenkwinkel. und außerdem ist ein steiler sitzwinkel für triathleten auf dem rennrad auch nicht soooo schlecht, da hier die muskulatur gleich so belastet/trainiert wird, wie später auf dem TT-rad auch.
26" triarahmen gibts ja noch ein paar (z.b. bei felt sogar recht günstig das S22). |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wie wär's damit:
Trek 1.2C in 43er-Rahmenhöhe für 799,- € Und wer eine höherwertige Ausstattung braucht/ sich leisten will, greift auf die WSD-Serie (women specific design?) der Madone-Rennräder zurück oder tauscht am verlinkten Rahmen aus, was ihm nicht gefällt. Der XS-Rahmen ist dabei immer in 26-Zoll. Unser Ältester fährt ein WSD-Trek-Rad (aus zweiter Hand, von Hazelmans Fuhrpark;) ) und kommt damit immer noch bestens zurecht (mittlerweile aber mit 135er-Vorbau und 400mm-Sattelstütze) |
:offtopic:
Zitat:
|
Zitat:
Einer aus meinem Verein (1,61m groß und sehr langer Oberkörper) haben sie ein viel zu großes Trek verkauft. Da sitzt der Sattel niedriger als der Lenker :Nee: Daher dachte ich, die haben (auch) kein 26" mehr. Heikes QR ist übrigens ein Traum. |
ich hab mich wegen meiner untergröße (1.74) und dem geringeren preis beim radkauf für ein cervelo p2k in 26" entschieden und würds jederzeit wieder tun
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
D.h. 43cm ist noch 26". Und was ist mit dem 47er? Das ist dann vermutlich auch schon 28", oder? Ich muss die mal anschreiben. Zitat:
|
Zitat:
Er weigert sich ja schon, quasi neue Laufschuhe aus den frühen 90ern (die mir seinerzeit zu klein waren und ihm jetzt mittlerweile passen würden) aufgrund deren Retro-Farbdesigns auch nur zum Training zu benutzen...;) |
Zitat:
Zitat:
Das von dir verlinkte 43er sollte den Massen nach ein 26er sein;- stehen tut das aber nirgends. Wobei Trek wie viele andere (wahrscheinlich nicht ohne Grund) nicht angibt, wie gross der Abstand Tretlagermitte-Vorderradachse ist. Ich bin mir, nachdem ich schon einige 43er Rädchen in den Flossen hatte, relativ sicher, dass auch das Trek nicht fussfrei sein wird. Wie oben schonmal geschrieben: das iss ne Geo, die schon wieder 24" erforderte. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wobei: berechnet man ne Rahmengrösse nach der klassischen Formel (2/3 der Schrittlänge) und lässt dabei das Verhältnis Schrittlänge zu Oberkörper/Arme ausser Acht, kommt ja meist ne relativ grosse Rahmenhöhe raus: bei 75er Schrittlänge beispielsweise RH50. Problem hierbei ist, dass alter Tradition nach ein mehr oder weniger quadratisches Höhe-Länge-Verhältnis zugrunde liegt und nix, was bei RH50 52,5cm lang ist. Prinzipiell wäre nämlich wahrscheinlich n 50er Rad passend für dich, wenns nur nicht so lang wäre. Und hier setzt ja eben die 26"-Geschichte an, denn mit den kleineren Rädern kann man im Gegensatz zu 28" Rahmen bauen, die so kurz sind, wie sie es passend zur Höhe auch sein müssten UND dabei fussfrei sind sowie ne ausgewogene Fahrwerksgeometrie haben. Diese 43cm-Schice braucht ja niemand mit 1,nochwasundsechzig, aber eben auch keine 48er Rahmengrösse, die so lang ist wie ne 52er und sich dabei fährt wie n Grenzstein! Daher: KOCMO auf Mass (aber halt gezeichnet von einem, der Plan hat) oder nen alten Recken wie n Krautscheid beauftragt;- die wissen nämlich, was sie tun und bauen nicht rein der 26" willen irgendn Mikrorahmen, wo keine Flasche und kein Flaschenhalter mehr reingeht... |
Zitat:
Zitat:
Das Oberrohr bei dem XS-Rahmen ist auch 525mm lang... Zitat:
Zitat:
Ingo versteht nicht, warum ich unbedingt ein 26"-Rad will, weil er meint, dass ich auf dem Bianchi doch gut sitze und auch gut damit klar komme. Ich bin dann auch immer wieder verunsichert. Gestern hatten wir vom Verein aus den Film "Optimale Sitzposition für Triathleten" geschaut. Ich war total begeistert und hätte auch Lust auf sowas. Nun überlege ich, falls ich das mache, dass ich mal den Fritz nach seiner Meinung frage. Habe immerhin ein Rad von ihm (Zweitbesitzerin) in 26". |
wollte nun den namen roy hinnen in den raum werfen
aber da finde ich auch nichts mehr in 26" http://www.tridome.ch/bikes/triathlo...ger11647d.html |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Deswegen "klappt" man ja eben so idiotisch den Lenkwinkel nach hintent, damit das Vorderrad nach vorne wegkommt, und dann den Sitzwinkel hinterher, damits Oberrohr künstlich kürzer wird. Käme so n Ding mit nem üblichen ca. 73°-Sitzwinkel, wärs noch viel länger... Weil ein 26"-laufrad nicht so gross ist, "ragts" auch von der Radachse aus nicht so weit nach hinten, schafft also Fussfreiheit, daher kann man wieder normale Winkel und das Oberrohr kürzer bauen... |
ich glaube prinzipiell auch, dass ein 26" für dich die bessere wahl wäre. ich kenne aber auch ein 28" rad, dass für dich eventuell funktionieren könnte: kuota kebel in XS ( http://kuota.ccmsport.de/fileadmin/k.../geo_kebel.jpg )
das hat ein 505 OR. dabei natürlich nen recht steilen sitzwinkel (74,5°). der lenkwinkel ist mit 72° gerade noch okay. das problem mit der fußfreiheit besteht allerdings. je nachdem welche schuhgröße du hast und wie weit hinten du deine cleats montiert hast, könnte das ein problem sein. meine freundin ist noch ein ganzes stück kleiner als du (1,56 m) und kommt mit dem rad sehr gut klar. natürlich sitzt sie etwas zu gestreckt auf dem rad und an überhöhung ist nicht zu denken. optimal ist also was anderes. sie fühlt sich auf dem rad aber sehr wohl und fährt es sehr gern. gut aussehen tut es außerdem auch ;) |
|
Cervélo P2 und RS sind in 48er auch 26".
Axel |
Zitat:
Ist sicher n Wahnsinnsteil das Trek, aber dennoch find ich ZwoEins und erst Recht ZwoFünf ziemlich unangemessen für nen grossen Namen ( bei dem über WomenSpecificDesign auch nicht wirklich nachgedacht wurde...)(abgesehen von Merketingaspekten vielleicht/natürlich) mit billigen Anbauteilen. Mercedes baut in die S-Klasse ja auch keine Fiat-Panda-Motoren ein. Wenn ich mir anschaue, was da QR für gut die Hälfte auf die Räder stellt... |
Zitat:
|
Falls es noch interessiert, bei ebay sind gerade zwei 26 zöller drin:
http://cgi.ebay.de/Cannondale-Rennrad-26Zoll-RH-47cm-/170631263833?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash =item27ba6a7659 http://cgi.ebay.de/Alan-Rh-47cm-Shamal-Laufradsatz-/170632399732?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash =item27ba7bcb74 Wenn ich nicht den Keller schon voll hätte, würde ich glatt schwach werden. Bin 1,62 und fahre aus Überzeugung 26 Zoll, habe mir extra zwei Maßrahmen machen lassen. |
Triathlonräder sind wirklich (noch?) kein Problem, zumal ich da mit meinem auch sehr zufrieden bin.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sie hat mit Versand rund 700Öre gelatzt. Allerdings stellte sich dann raus, dass die Verschleissteile total runter waren und es kamen noma Kette, Kassette undn Kettenblatt hinzu, dazu hatse dann noch in nen Satz Nokons investiert. Ich würde ich fast meinen, das bei ebay wär ihres... Mal anfragen, obse dat Dingen noch hat oder sportlich gesehen nur noch Couch-Potatoeing macht... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Könnte also schon passen. Wenn nur die Bilder nicht so bescheiden wären... Der Verkäufer hat jedenfalls dieses Jahr noch keine Bewertungen als Käufer bekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem ich mir die Bilder grad nochmal in der Wohnung, wo sich die Sonne nicht im Bildschirm spiegelt, angeguckt und gesehen hab, dass das Lenkerband silber ist und nicht weiss wie ich zunächst dachte, bzw. dass das grosse Kettenblatt nicht das Originale von Truvativ zu sein scheint, bin ich mir zu 90% sicher, dasses das Rad ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.