![]() |
Radfahren ohne Helm
Ich letzter Zeit fällt mir immer mehr auf, dass Radfahrer ohne Helm unterwegs sind. An was wird es wohl liegen, wurde rechtzeitig zur Saison versäumt einen Helm zu kaufen ?
Ist die Rübe über den Winter so angeschwollen dass der Helm nicht mehr passt ? Oder ist das ein Trend den ich verpasst habe ? Die Jahre zuvor ist mir das noch nie aufgefallen..... hmmmm Zumindest ist es total doof. Ach was reg ich mich auf, ist ja nicht meine Gesundheit. |
Zitat:
Desweiteren fällt mir auf, dass vornehmlich ältere Männer ohne Helm fahren. Ich habe noch nie eine Frau gesehen, die ohne Helm gefahren ist. |
Zitat:
Auch gerne gesehen: Die Kinder wahlweise auf den eigenen Rädern oder im Anhänger auf Stoßstangenhöhe oder knapp drunter mit Helm, die Eltern ohne... Wer Köpfchen hat schützt es:Cheese: |
Zitat:
Schlimm ist es immer wieder zu sehen, WIE die Kinder den Helm auf haben. Da zeigt der Helm steil richtung Himmel, oder der Kinnriemen ist so locker, dass der Helm bei einem Sturz sofort runterfallen würde. |
ich seh in der Schweiz immer weniger von diesen Betonschädeln. Ein paar alte Herren auf ebenso alten Stahlrössern sind immer mal noch oben ohne unterwegs. Sonst ist das echt selten geworden.
|
Zitat:
Viel Schlimmer finde ich, wenn Kinder Helm aufhaben und die Eltern nicht. Wie soll ich das meinem Kind gegenüber begründen, wenn es fragt, wieso Mama und Papa keinen Helm aufhaben? Weil der Kopf von denen härter ist? Das kann ich nie nachvollziehen. |
Ich darf gar nicht ohne Helm von zu Hause aus fahren :Cheese:
Selbst auf Mallorca wo Helmpflicht besteht fahren diese knetköpfe ohne. |
Gestern kam und einer auf dem RR entgegegen mit Helm vorne dran und das bergab!!!
Ich hab dann nur noch Handfläche vorm Gesicht und wedle hin und her:Nee: |
Moin,
am Wochenende habe ich wieder viele oben ohne gesehen. Immer noch sehr beliebt: Den Helm auf dem Vorbau spazieren fahren :Nee: oder Kinnriemen offen lassen :Nee: :Nee: . Mich machen solche Leuts immer misstrauisch: Wenn sie nicht einmal ihren eigenen Kopf als schützenswert ansehen, wie kann ich von denen dann Rücksicht auf meine Gesundheit erwarten? |
Zitat:
Sie ist Lehrerin und war mit ihrer Klasse letztes Jahr an der Nordsee. Dort wurden auch Radtouren unternommen. Im Vorfeld wurde gefragt, ob eine Helmpflicht bestehen soll, oder nicht. Die Eltern haben sich dagegen ausgesprochen und am Ende ist niemand mit Helm gefahren. |
Gluck, krümel
Bier & Chips....
„Der ADFC geht gegen jegliche Bemühungen vor, eine Helmpflicht herbeizuführen. Speziell spürbaren Tendenzen, das Fahrradfahren ohne Helm als unverantwortbar gefährlich darzustellen und so eine mögliche Helmpflicht heraufzubeschwören, wird der ADFC künftig mit den ihm zu Gebote stehenden Mitteln aktiv entgegentreten, um ernsthafte Forderungen nach einer Helmpflicht gar nicht aufkommen zu lassen. http://www.adfc.de/Verkehr--Recht/Si...ition-des-ADFC Gruß N. ...auch im Training immer mit Helm, schon damit man sich an das Ding gewöhnt und es so auch beim Wettkampf nicht stört. |
Ich gestehe...
Ich fahre nie im Training ohne Helm, egal ob Rennradl, MTB oder mal mit der Stadtgurke, wenn die anderen Rösser defekt sind. Aber wenn ich zum Einkaufen fahre oder in die Klinik oder solche Sachen, die fahre ich ausnahmslos immer ohne Helm. Sinn macht das nicht (außer vielleicht den, dass die Haare dann nicht so beknackt liegen, was nach'm Training nicht stört), ist aber so.
Manchmal nehme ich mir vor, es zu ändern, hat bisher aber noch nicht gefruchtet. |
Zitat:
Hab ich keinerlei Verständnis, egal welches Alter.:Nee: Wenn man bedenkt, das die heutigen Helme nur max. ca. 2-3% "mehr Luftstau" haben als die Freiluftvariante. Irgendwie hat sich das bei mir deshalb entwickelt, diese Risikogruppe nicht mehr zu grüßen. |
Wer war nochmal der ADFC ? :Gruebeln:
|
Ich fahre immer mir Helm, habe bei einem Zusammenstoß mit einem Roller meinen letzten Helm gespalten. Ich möchte nicht wissen, wie mein Kopf ohne den Helm ausgesehen hätte...
Zum Thema Eltern-Kinder mit/ohne Helm. Ich werde meinem Kindern - wenn mal welche da sind - auch definitiv das Helmtragen anerziehen - ich trage ja auch immer einen - aber das als so schlimm hinzustellen, wenn die Eltern keinen tragen finde ich immer ein wenig vorschnell. Kinder dürfen halt nicht alles was Erwachsene dürfen, auch das müssen sie lernen - ja durchaus begründbar mit der besseren Radkontrolle (jaja, bei den meisten Erwachsenen ohne Helm nicht). |
Zitat:
Christian im Training auch immer mit Helm |
Zitat:
|
Tipfehler?! ADAC:confused:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich rede zum Beispiel auch bei meiner Mama mit Engelszungen (sie fährt jeden Tag mit dem Rad zur Schule und wieder zurück - Und in Berlin ist der Verkehr nicht ohne) auf sie ein aber sie macht dicht und sagt immer nur, wie blöd sie mit Helm aussieht. Was ich aber noch weniger verstehen kann: Mein Papa kam vor 1,5 Jahren durch einen Unfall ums Leben (wurde als Radfahrer von einem Autofahrer übersehen und hatte keine Chance). Es lag jedoch, so die Gerichtsmedizin, nicht an einem fehlenden Helm. Aber gerade wenn man den Ehemann durch so ein Eregnis verliert und sich selber durch das Tragen einen Helmes besser absichern könnte, ist das doch das Mindeste. Aber sie schüttelt immer nur den Kopf und verweist auf die Optik :Nee: Wir haben uns deshalb schon so angebrüllt, dass meine Schwester schlichten musste... |
Zitat:
|
Zitat:
Zumal es ja wirklich nicht ein großes Problem ist, einen Helm zu tragen. Zudem würde ich in dem Fall eh sofort zu einem Helm greifen, weil ich auf Radwegen schon so einiges erlebt habe. Da laufen mal Hunde frei rum, oder andere Radfahrer verlieren die Kontrolle über ihr Rad, oder aber, dein eigenes Kind fährt dir ins Rad. |
Moin,
Zitat:
mit zwei Klicks hierher http://www.adfc.de/Metanavigation/Ue...was-wir-wollen geschafft ;) |
Warum die Aufregung? Wenn einer ohne Helm fährt, scheint ihm seine Murmel nicht so wichtig zu sein... solange er andere nicht direkt schädigt gehe ich mal davon aus, dass er die natürliche Auslese unterstützen möchte. Einzig das Argument der Vorbildfunktion gegenüber Kindern ist aus meiner Sicht wirklich wichtig, aber auch da kann man solche Helden der Landstraße gut als dusseliges Beispiel verwenden.:Nee:
|
Ich finde dieses Thema schwierig:
Vernünftig ist es natürlich, immer einen Helm aufzusetzen - aber dennoch bin ich aus verschiedenen Gründen strikt gegen eine Helmpflicht. Todesursache ist ja nicht der fehlende Helm, sondern der LKW oder PKW, der einem gegen den Kopf fährt (auch wenn das in den meisten Polizeiberichten anders klingt). Viel wichtiger ist es, endlich eine Lösung für ein sicheres Nebeneinander von Rad und Auto durchzusetzen. |
Die Jungs kennen den alten Test und halten sich dran
...schmeißt mal nen Helm und so´n nettes Käppchen ausm 10. Stock ............was wohl geht eher kaputt? |
Zitat:
Von den alten Jungs kannste was lernen!:Lachanfall: Aber der Schädel eines Helmverweigerer ist max 4,50€ wert. Soviel kost nämlich so ein "Jolly-Käppi". Ist der Kopf mehr wert, dann trägt man Helm! Aber was ist bekloppter: Helm aufm Kopp oder Jollykäppi? Sind halt "Brägels"!!!! |
Zitat:
und anschließende eine ohne Helm. Da waren sogar wir damals in der Grundschule beeindruckt und das is laaaange her :Lachen2: |
Moin,
Zitat:
unterscheiden. Dass man zum Brötchen holen eine Abfahrt mit 60 km/h oder mehr runter brettert, ist z.B. wohl eher selten. Wenn man für das sportliche Radfahren eine Helm sinnvoll findet, muss man ihn aber für den WK vorschreiben. Sonst würden sich immer welche finden, denen es zu heiß, zu unbequem oder sonst was ist ist. Und dann würde der Rest auch ohne fahren... Zitat:
Und wenn schon der ADFC, der für die Radfahrer im Rahmen seiner Möglichkeiten ähnlich laut trommelt wie der ADAC für die Autofahrer, gegen eine Helmpflicht ist, sollte einem das schon zu denken geben! Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Beim Segeln trage ich Schwimmweste, bin aber gegen eine Pflicht, dieses zu tun, etc.. Schwierig wird es natürlich beim Autofahren, da hat sich eine Gurtpflicht (analoges Problem) ja ziemlich bewährt... |
Zu Mallorca: Dort besteht die Helmpflicht auch nur außerorts. Damit könnte man die Brötchen-Holer und sportlichen Radler unterschiedlich behandeln.
Zur Eltern-Kind-Thematik: Viel eklatanter finde ich da, dass bei einem Unfall der Kopf des Kindes geschützt ist (wenn das Kind "Beifahrer" ist) und der des Elternteils nicht. Doch was bringt es dem Kind, wenn es dadurch unverletzt bleibt/überlebt, das Elternteil jedoch nicht... Wenn jemand den Helm auf dem Vorbau hat, sage ich immer: Hauptsache, der Lenker ist geschützt :Cheese: |
Zitat:
|
im letzen Helmtread hatt´ ich schon mal davon erzählt....
meine Frau und ich, soo spazieren, mal eben ein paar Briefe wegbringen, ganz easy mit MTB grad aufm Heimweg ne Kurve mit Sand, ich sehe wie ihr Vorderrad weggeht das Ding seitlich umkippt und der Kopf ungebremst seitlich auf dem Asphalt aufschlägt ich saß dann länger als ne halbe Stunde mit ihr im Dreck, bis der Krankenwagen kam derweil lief Blut aus dem Kopf und sie brabbelte unverständliches Zeug erst am nächsten Tag war klar das es nur eine Gehirnerschütterung war, im Krankenhaus hatten sie ihr nicht mal die verdreckten sandigen Radklamotten ausgezogen........ Wir Fahren nicht mehr ohne! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Nur führt eine gesezliche Helmpflicht dazu, dass deutlich weniger Menschen Rad fahren. Weil Radfahrer dann deutlich seltener sind, werden sie häufiger über den Haufen gefahren. Und dass bedeutet wiederum, dass die Zahl der toten und verletzten Radfahrer steigt. Das ist durch Studien belegt. und die Meinung der obersten "Radfahrer-Teeseocken" vom ADFC laut dem Artikel, auf den Nobodyknows verwiesen hat. Ich finde Radhelme immer sinnvoll, ganz besonders beim sportlichen Radfahren! Aber ich bin gegen eine gesetzliche Helmpflicht! Viele Grüße, Christian |
Ich fahr immer mit Helm, selbst Samstags morgen die 600 m zum Bäcker.
Hab am WE während meiner Laufrunde auf einem gut frequentierten Radweg auch wieder etliche Negativbeispiele gesehen, wobei die Männer dort klar vorne waren. Indirekt haben wir ja eine Helmpflicht, da einem bei Unfällen ohne einen Helm zu tragen eine Mitschuld zugesprochen wird, Versicherungen werden da auch kleinlich. Ich kenne in meinem näheren Bekanntenkreis mindestens 3 Fälle die ohne Helm wohl heute die Radieschen von unten sehen würden und sich heute dank getragenem Helm bester Gesundheit erfreuen. Wer ohne Helm fährt fährt im warsten Sinne des Worte kopflos. |
Ist euch schon mal ein behelmter Radler als Geisterfahrer auf dem Radweg entgegen gekommen? Meine Beobachtung geht dahin, dass Helmtragen tatsächlich ein Indiz für Intelligenz ist, denn meistens haben die Geisterradler keinen auf...
|
Zitat:
die unendlichen Reglementierungen und Vorschriften gehen auf die Nüsse viel gescheiter wäre es den Menschen bei zu bringen, öfters das eigene Hinr zu verwenden |
Zitat:
Seit dem nie wieder ohne Helm, egal ob gesetzlich Pflicht oder nicht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.