![]() |
Knochenhautreizung: was tun?
Moin,
mich plagt mal wieder der Schmerz am rechten Bein. Ich hatte sowas schonmal Ende 2010, da ging der Schmerz aber nach 1 Woche Pausieren weg. Nun sind wir aber schon in Woche 3:Nee: Wie verhindert ihr diese Knochenhautreizungen? -> kommt das von "Übertraining" :Lachanfall: - Kann bei mir kaum der Fall sein. Und was kann ich machen, damit ich bald wieder Laufen kann? Oder muss man einfach abwarten? Danke schonmal :Blumen: |
Zitat:
klick |
Zitat:
Also sollte es ja nächste Woche wieder weg sein :) |
und ich darf 1 Jahr wegen der gleichen Scheiße nicht laufen.
|
Zitat:
Gute Besserung |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Evtl sollst du dich dann nicht gleich für mehrere Marathons anmelden ;) |
Zitat:
Und wenn es in den nächsten 2 Wochen nicht besser wird, dann wird ein Arzt besucht. |
Zitat:
|
Zitat:
Da wird es nämlich nie besser, wenn die Ursache nicht behandelt wird. |
Hmm also eigentlich hab ich sonst nirgends schmerzen.
Was bedeutet denn Füße still halten? Darf ich nichtmal mehr schneller die Treppen hochgehen? Radfahren erlaubt? (Beim radeln ist alles gut) |
Warst du schon beim Arzt?
Gegebenenfalls lohnt eine Physiotherapie. (besonders eine, die sich mit Sportverletzungen auskennt und nicht nur Krankengymnastik macht). Wenn die betreffende über einen längeren Zeitraum ruhig gestellt wird, kann es passieren, dass der Heilungsprozess "einschläft" und die Reizung nicht vollständig raus geht. Letztes Jahr hatte ich das Ganze über 3 Monate mit Ruhepausen probiert. (4Wochen haben nicht gereicht, anschließend 8Wochen gewartet). Reizung war immer noch da. Dann doch zur Physio gegangen (3xpro Woche) mit Ultraschall und MAnualtherapie die betreffende Stelle wieder angereizt und plötzlich war alles nach 2 Wochen weg. :Cheese: Daher bin ich jetzt eher schneller bei der Physio als ständig selbst rumdoktern |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
1. Übertraining 2. sonstige plötzliche, mechanische Einwirkung => akute Verletzung 3. neue (unpassende) Schuhe 4. Überlastung der Sehnen, Bänder (und Muskeln) zu Beginn einer "Laufkarierre" 5. ungewohnte Trainingsbelastungen (Sprints, Bergläufe, ...) 1. und 4. sind bei dir schon mal auszuschließen. 2. sollte auch nicht in Frage kommen - sollte hier etwas vorgefallen sein, hättest du es vermutlich schon geschrieben. Folglich meine Fragen: a) Hast du dir in letzter Zeit neue Laufschuhe zugelegt? b) Hast du irgendeine Einheit absolviert, die eine ungewohnte, d.h. zuvor noch nie vorgekommene Belastung für Sehnen, Bänder und Muskulatur darstellt? |
Zitat:
Allerdings weiß ich nicht wo die jetztigen Schmerzen herkommen..hatte lange wegen Krankheit nicht trainiert und eigentlich danach recht lcoker wieder begonnen :Nee: Neue Schuhe gab es in letzter Zeit auch nicht. Naja, falls es bald wieder besser ist, werden die Asics wieder ihren Betrieb aufnehmen :Cheese: Danke für den Tipp.:bussi: ..Warum bin ich da nicht drauf gekommen :Nee: :Lachanfall: |
Du mußt an deiner Lauftechnik arbeiten! Das Schienenbeinkantensyndrom stellt sich fast immer durch eine unzureichende Technik kombiniert mit zu hohen und/oder intensiven Einheiten und dem falschen Laufschuh ein.
Ich hatte auch mächtig damit zu tun und war zeitweise echt deprimiert, aber seitdem ich immer wieder mal barfuß laufe und Übungen zum Lauf-ABC mache, hab ich damit nix mehr zu tun. Bin jetzt schon mehrere Ultras gelaufen und hatte keine Probleme. Wenn die Reizung sehr stark ist, würde ich auch ein bis zwei Wochen pausieren. Bei leichten Beschwerden ruhig kurze Läufe mit minimalistischen Laufschuhen machen, danach Wärmebehandlung. Sehr empfehlenswert ist eine Bewegungsanalyse bei einem auf Sportverletzungen spezialisierten Orthopäden, auf keinen Fall die, die sowieso vom Laufen abraten. Gute Besserung weiterhin... :Huhu: |
Zitat:
Lauf ABC mach ich mind. 1x die Woche bzw, habe ich gemacht, bis ich halt schmerzbedingt aufgehört habe. Daran kann es nich liegen, glaub ich. Ja mein Laufstil ist nicht perfekt, aber ist der soo schlimm :-(( Ich bin schlecht! ^^ Was ist denn nun richtig: Wärme- oder Kältebehandlung? Ich hab jetzt schon mehrfach von beiden gehört. :confused: Danke :) Wie sieht es denn mit solchen Sachen aus? Ich bin ja allgemein skeptisch bei soetwas: http://www.tri11-store.cc/Sportnahru...-fluessig.html -> Die Kauflust hat zugeschlagen. Bin mal gespannt, ob das die versprochene Wirkung erzielt. |
Zitat:
Technik - Nike Free Tempo (aerob, z.B. 6x 1000) - Nike Air Zoom Streak XC 2 Tempo (anaerob, z.B. 10x 200) - Nike Zoom Victory (Spikes) Dauerläufe - Saucony Grid Fastwitch 5, Nike LunaRacer+ Somit kann sich dein Bewegungsapparat gar nicht erst an einen Schuh gewöhnen und neigt somit auch nicht zum Abbau aufgrund der Schuhbauweise nicht mehr benötigter Strukturen. Sei es drum: Ein Schuh ist zu wenig, zwei sind Minimum. Außerdem kommt es eher selten vor, dass der Körper während einer Krankheitspause (hier im Sinne Erkältung, Grippe, Magen-Darm-Infekt, ...) Verletzungen am Bewegungsapparat vollständig auskuriert. Wie es eben immer so schön und richtig in der Trainingslehre heißt: Krankheitspausen sind keine Regenerationswochen. Zitat:
Kältebehandlung macht meist dann Sinn, wenn es sich um akute Verletzungen handelt, bei denen es beabsichtigt ist, den Blut- bzw. Lymphfluss im Verletzungsgebiet einzuschränken, da die Gefahr von Wassereinlagerungen (Sehnenverletzungen) oder Blutergüssen besteht. Wärmebehandlung wendet man tendenziell eher bei chronischen oder langwierigen Verletzungen an, bei denen Gewebe regeneriert / repariert werden muss. So z.B. bei Knochenhautreizungen (Schienbeinkantensyndrom). Zum Ackerschlachtelhalmkonzentrat: Einige Bekannte von mir schwören auf dieses Mittel, sagen aber auch, dass eine Pause und Behebung der Ursache des Problems unumgänglich sind. Soll heißen: Es bringt wohl eine leichte bis mittlere Symptomlinderung mit sich, behebt aber keinesfalls die eigentlich Ursache des Problems. |
Zitat:
Ich weiß ja auch, dass es falsch ist immer mit den selben Paar Schuhe zu laufen, aber es ist halt so, als würde man einen Porsche und nen Fiat in der Garage haben....Wer würde da nicht zum Porsche greifen? :Cheese: Da muss sich der Verstand mal mehr der Versuchung entziehen und variieren :cool: Sobald ich dann wieder schmerzfrei Laufen kann, werde ich aber unbedingt mein Laufschuhsortiment ausdehnen...wenn ich mal so überlege, wie viele Laufschuhe bei anderen Personen so rumstehen, dann merke ich, dass meine 2 Par einfach viel zu wenig sind :Nee: Uuund zur Wärmebehandlung: Ein Bad nehmen gilt auch? :Lachanfall: Danke für die tolle Hilfe :bussi: |
Aaaaalso... ich habe diverse mehrere Paar verschiedene Schuhe in Benutzung und meine Schienbeine sind aktuell auch gereizt. Physio ist ein guter Tipp und Pause bei akuten Schmerzen! Quarkwickel: abends Quark auf die Schienbeine schmieren, Frischhaltefolie drumwickeln und ab ins Bett. Ich finde, es hat Linderung gebracht.
Bei mir liegt die Ursache wohl in einem zu starken Muskeltonus. Dehnen und Massagen von Waden und vorderen Oberschenkeln ist jetzt angesagt. |
Pause, und zwar richtig ist auf jeden Fall notwendig. Hab das mal mit ca. 15 gehabt, ziemlich am Anfang regelmäßigen Trainings nach dem 2. oder 3. Wettkampf. Das war ein Paarlaufen. Hat nix mit m/f-Paar zu tun. Ist einfach so, dass man auf der 400-m-Bahn in der Mitte der Geraden losläuft. Nach 200 m übergibt man den Staffelstab an den Partner, der wieder 200 m läuft. Du ahnst es: Man geht in der Zeit quer über den Platz und nimmt den Staffelstab wieder, um 200 m zu laufen. Das geht dann ne halbe oder ne ganze Stunde so. Wer am weitesten kommt, hat gewonnen. Klar, da wechseln Tempo und Ruhe ab. Die Belastung ist ziemlich hoch, vor allem am Anfang ernsthaften Trainings. Obwohl ich damals normalerweise ziemlich schnell wieder fit war, hab ich damals 2-3 Wochen daran rumlaboriert, d.h., es war ne richtige Pause (NIX TUN) notwendig. Danach allerdings ist es bis heute, d.h. ca. 40 Jahre, nie mehr aufgetreten. Die Pause lohnt sich also.
Als Tempotraining halt ich das Paarlaufen übrigens für ziemlich gut. Es ist echtes Tempo gefragt, die Wettkampfsituation motiviert, alles zu geben und immer, wenn man ne Schüppe drauf legt, kriegt man die wieder zurück, wenn die Partner in etwa gleich schnell sind. |
Zitat:
Zitat:
Was mich immer wundert: Warum wollen alle die Oberschenkelvorderseite massieren, die Oberschenkelrückseite aber völlig vernachlässigen?! Ich meine mich zu erinnern, dass Kurt Stenzel das bei seinem Besuch im TV auch in Bezug auf eine gute Lauftechnik kritisiert hat: Viele Läufer nutzen ihre oberschenkelrückseitigen Muskeln viel zu wenig und überlasten die Vorderseite durch Aufsetzen vor dem Körperschwerpunkt. Sollte hier etwas bei dir dran sein, könnte auch das die Ursache für deine Schmerzen sein: Ein anspruchsvoller Laufumfang zusammen mit der falschen Technik? Das würde jedenfalls wieder auf mehr Technikschulung verweisen. Wichtig ist m.M.n. vor allem, dass man bei der Ursachensuche umfänglich herangeht und alle Möglichkeiten in Betracht zieht. Es macht keinen Sinn, pauschal zu behaupten, dass es immer an den Schuhen liegt. Das wäre zu einfach. Bei Jerome liegt es auf der Hand, dass die Schuhproblematik (nur ein Paar) zumindest einen größeren Anteil neben zu wenig Technikschulung hat; bei dir, Crema, ist es wieder eine andere Baustelle (siehe meine Vermutung oben). Beste Grüße!:Huhu: PS: Unabhängig davon ist ein (Lauf-)Physio sicherlich nie verkehrt in Verletzungsangelegenheiten und häufig sogar (wesentlich) kompetenter als ein Orthopäde. |
Bei mir eindeutig durch zu alte Schuhe und ungewohnte Tempoeinheiten auf zu hartem Untergrund hervorgerufen.
Im Laufladen haben sie mir geraten, mal länger zu pausieren. Bin mit 2 Paar neuen Schuhe nach Hause, hab die Intensitäten rausgenommen und viel Dehnung gemacht. Bin zwar nicht schneller geworden, hab aber noch 3 Marathons in jenem Jahr gemacht, ohne Beschwerden. Gruß |
Das Schienbeinkantensyndrom ist wie schon hier ausreichend beschrieben eine Überlastungsreaktion bei
falschen Laufschuhen, zu hoher Intensität bzw. zu schneller Steigerung der Umfänge und/oder Intensität etc. Was aber noch nicht erwähnt wurde, ist das sogenannte Fasziendistorsionsmodell. Ich hatte über 3 Jahre mit dem Schienbeinkantenmodell zu tun. Diverse Sportpausen, Laufschuhberatungen, Laufschulen und vorsichtiger Trainingsaufbau haben immer nur zum selben Ergebnis geführt....Schmerzen am rechten Schienbein. Ich war letztens bei einer chirotherapeutischen Fortbildung und der Dozent ist neben Chirotherapeut auch FDM - Therapeut. Nach dem Fasziendistorsionsmodell ist durch eine mechanische Entzündung am Muskelansatz die Faszienzugrichtung verschoben und bei Belastung kommt es durch eine unharmonische Zugverteilung am Muskelansatz bzw an der Knochenhaut des Schienbeins zu Schmerzen. Da die Faszienstränge sich auch bei Sportpause und durch Lauf ABC nicht verändern bringen diese Dinge auch keinen langanhaltenden Erfolg. Er hat meine Schienbeininnenkante im Sinne eines Triggerbandes mittels Kraft aus seinem Daumen massiert......was unglaublich schmerzhaft war. Ich hatte sogar entlang der Schienbeininnenkante einen Bluterguss. Nur ist seitdem auch mein Schienbeinkantensyndrom weg. Ich kann lauffen wie schon lange nicht mehr. Umfange steigern, Intervalle laufen....alles kein Problem. Das ist echt herrlich. Also, ich kann jedem mit sog. Schienbeinkantensyndrom empfehlen, einen FDM-Therapeuten aufzusuchen. Alles Gute |
Zitat:
|
Versuch mal ganz gezielt sämtliche Getreide- und Milchprodukte für etwa 4 Wochen zu streichen und schau, was passiert. Ersetze Milch und Sahne dabei durch Kokosmilch und verwende zum Braten Kokosöl. Beim Auswahl des Mineralwassers auf möglichst niedrigen Mineralgehalt achten (die meisten französischen Wasser (Evian, Vitel,...) sind geeignet.
:Huhu: Robert |
Zitat:
Übrigens hat das billige Wasser von Aldi soweit ich mich erinnern kann auch einen extrem niedrigen Mineraliengehalt (fast schon destiliert :Lachen2: ) |
Warum kauft man bewusst mineralienarmes Wasser? Ich kaufe immer bewusst das mit viel Mineralien.
:confused: |
Zitat:
Zwei Monate kein Laufen das ich dann mit Aquajogging kompensiert habe.Das Problem ist, wenn man zu früh wieder anfängt zu Laufen geht das ganze wieder von vorne los. Also wenn man denkt es sei gut lieber noch mal eine Woche Pause machen. |
Zitat:
Das ist auch für die Spediteure gut. Es soll auch sehr feines Wasser aus Japan geben! Eine Knochenhautreizung mit Mineralwasser kurieren. :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dein Wissen ist im Bereich der Scharlatanerie angesiedelt!:Huhu: ![]() |
Ich hatte sowas auch mal, hab dann ne kleine Voltaren Kur gemacht und nach ein/zwei wochen war es weg.
Frühs - Mittags - Abends ne Voltaren 12,5 und das ne Woche und ich war befreit, hab allerdings danach auch vorsichtig gemacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.