|  | 
| 
 Radtransport zum IM Ireland? Moin, ich habe mich entschlossen im September beim IM Ireland in Galway teilzunehmen. Nun ergibt sich folgendes Problem: ich wollte das Rad zum Transport in einen Koffer verpacken. Auf meine Rückfrage bei der Luftlinie (Air Lingus) wurde mir bedeutet, daß dieser Koffer nebst Inhalt so ca. 225,-- Oironen Übergewichtszuschlag kosten würde:Nee: . Mir wurde empfohlen, das Rad "unverpackt" transportieren zu lassen. da wäre pro Flug Platz für 6 Räder, den man vorher reservieren könnte. Bei dem Gedanken das gute Stück so "nackich" abzugen, ist mir nicht wirklich wohl..... Da ich damit keinerlei Erfahrungen habe, meine Frage ans Fachpublikum: ist das normal? Oder bin ich nur einer Airline auf Raubzug ins Netz gegangen?? vielen Dank schon mal im voraus g | 
| 
 hi, hast Du schon gebucht ? Eine Alternative wäre Ryanair. Als irische Fluglinie fliegt Ryanair sicherlich auch Irland an. Der Radtransport mit Ryanair nach Lanzarote war letztes Jahr "moderat" mit ca. 90 Euro hin-und-zurück. Viel Spass vorab auf der grünen Insel ! :) | 
| 
 Es ist ein HALBIronman. Die saubloede M-Dot Seuche hat es tatsaechlich geschafft, dass auch die halbe Distanz "Ironman" genannt wird. Zu Deinem "Problem": Ryanair ist die richtige Idee. Oder mit was anderem nach Dublin fliegen und ein Auto mieten. Dublin muss man eh' gesehen haben. | 
| 
 Zu früh gefreut...:(  Ich dachte, dass es sich um eine 226-Distanz handelt. Und nun das.... IM 70.3 :Nee: Bei einer 226-Distanz hätte ich mir`s überlegt, mal wieder mit der Fähre auf die grüne Insel zu fahren.:) Viel Spass in einer super Landschaft und bei sehr sympathischen Menschen.:) | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Es gibt ja auch humoristische Varianten.   | 
| 
 Hast ne PN. :Huhu:  Schöne Grüße Almut | 
| 
 Zitat: 
 Aber zum eigentlichen Thema: Was spricht gegen die zu reservierenden Plätze? Wo sind die? Wie sind die Fahrräder verpackt usw... | 
| 
 Hallo, ich habe letztes Jahr eine andere Mitteldistanz in Irland gemacht. Bin auch mir Aer Lingus geflogen und da gab's kein Problem. Per EMail vorher anmelden und dann ganz normal im Radkoffer drin. Kostete 40 Euro pro Strecke. | 
| 
 So, nun haben  wir des Rätsels Lösung: man kann doch einen Radkoffer als normales Gepäckstück aufgeben (mit der Grenze von 20kg) oder alternativ das Rad als Gepäckstück (vorher angemeldet!!) für 40 Oironen da kannte sich mal wieder jemand im eigenen Laden nicht aus.... Moral 1: nur nich unterkriegen lassen Moral 2 : notfalls im Forum fragen vielen Dank an alle "Helfer":Blumen: gruss g | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.