![]() |
Netzwerk mit Win7 und XP möglich?
Hallo, ist es möglich 4 XP Prof 32bit Rechner mit einem Win 7 64 bit zu vernetzen - also ein heimnetzwer aufzubauen? Und würde es auch gehen auf die externen Festplatten die an der Fritzbox 7270 angeschlossen sind dann immer noch zuzugreifen oder würde das alles nicht mit dem neuen Win 7 Rechner funktionieren?
Vielleicht hat ja jemand von Euch Win 7 und XP und kann über erfahrungen berichten?! |
Also bei mir funktioniert es genau in dieser Konstellation (Windows7 und XP) problemlos.
|
Problematisch sind nur die Treiber, aber Netzwerke arbeite nicht mit Treibern, sondern mit Protokollen.
|
Geht ohne Problem.
|
nix aussergewöhnliches
incl. Remote etc |
Auch das streamen von einem XP Rechner auf Win 7?
|
Zitat:
|
es ist grundsätzlich möglich alles mit allem zu vernetzen und auch von allem auf alles zuzugreifen,
bei der Übertragungsgeschwindigkeit kommt es halt immer auf die zur Verfügung stehende Netzwerkinfrastruktur an. Selbst für (Full)Hd-Videos sollten aber auch 100MBit ausreichen. |
Zitat:
Nee, geht schon alles, allerdings nicht ganz so einfach und reibungslos wie unter reinen XP oder Win7 Netzen. Bzw. es ist einfach lästiger einzurichten, denn die Systeme erkennen einander nicht automatisch. Bis vor kurzem hatten alle XP, da wurden z.B. automatisch alle freigegebenen Ordner im Netz erkannt. Im heutigen Mischsystem erkennen alle XP-Rechner die Freigaben untereinander und alle Win7 untereinander. Will man von Win7 auf einen XP-Rechner zugreifen muss man ihm manuell eintippen wie der andere Rechner heisst, dann geht das auch. Wobei immer noch einige Software unter Win7 im Netz Probleme mit Zugriffen auf Netzressourcen hat. |
Warum soll man auf andere Rechner zugreifen?
Das ist doch Murks. Die Daten gehören auf Server |
Zitat:
mein Bürorechner steht im Büro und wenn ich mitm Lapt vom Wohnzimmer aus schaffen will....... und dafür ist´, Server verwachst |
Zitat:
Und es muss nicht jeder sich die Sachen vom Server ziehen, man kann einem Kollegen direkt Daten auf seinen Rechner schieben. Hat halt Vorteile wenn die Möglichkeit besteht. So riesig ist unser Server nicht, da liegen nur die wichtigen Daten. |
Zitat:
|
So unterschiedlich sind die Ansätze und Philosophien. Sicherlich gibt es Szenarien, wo es Vorteile hat, aber es gibt aber sicherlich 2-3 mal so viele Vorteile für einen Server.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin ein Fan von NAS-Systemen. Die kann man einfach backupen, die Rechtevergabe ist recht einfach und preislich sind sie auch super.
|
Zitat:
Habe auf der Cebit mit jemanden von Qnap gesprochen, als ich dem Asiaten erzählt habe, dass das für mich die besten NAS-Geräte sind, hat er sich fast bis zum Boden verbeugt und mir seine Visitenkarte überreicht. |
Zitat:
konnte mich aber noch nicht wirklich dazu aufraffen |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network Aber ganz so einfach ist es nicht, kann Deine Hardware, sprich Router VPN? |
Zitat:
Funktioniert aber klasse, wenn ich mal von zu Hause arbeite oder im Außendienst bin kann ich problemlos auf wichtige Serverdaten (nech maifelder :Huhu: ) zugreifen. Oder eben auch auf Netzwerkdruckern im Büro von zu Hause drucken. Ist eine Softwarelösung, die Software muss im Netzwerk wie auf deinem Rechner installiert sein. Gibt´s für Heimanwender sogar als brauchbare Freeware. |
Zitat:
Die Druckfunktion von zu Hause aus, hat es Dir wohl angetan. :Lachanfall: Ich sag nur papierloses Büro. Aber hier hast Du schon ein Szenario aufgezeigt, wo Deine Client-Client-Lösung am Ende ist. :Huhu: |
Zitat:
ich fragte auch nicht "was" ich fragte "wie" :bussi: |
Zitat:
Aber für die Arbeit geht halt alles in Papierform raus, wenn ich mal von unterwegs arbeite ist es einfach praktisch auf die Büroressourcen zurückgreifen zu können. Der Drucker war nur ein Beispiel, die Daten auf dem Server sind genauso wichtig. Die Client-Lösung arbeitet per VPN aber auch, über die Verbindung zum Server hat man ja auch Verbindung zu allem anderen im selben Netz. Z.B. eben den Netzwerkdruckern um bei meinem Lieblingsthema zu bleiben. :Lachen2: Aber momentan wird eh ziemlich umstrukturiert. Sieht wohl so aus dass wir bald gar keinen Server mehr im Büro haben und keine Software mehr auf den Rechnern und nahezu alles webbasiert funktionieren soll. Gucken wir mal. |
Zitat:
Ging bei uns relativ einfach, hab das selber installiert. Erst wollte keiner dieses Teufelszeug, heute geht es gar nicht mehr ohne. :Lachen2: |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt auch Software-Raid. :cool: |
Zitat:
Ist alles bei mir im Einsatz:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Habe die bunte Mischung zu Hause. 2xWin7 1xWinXP 1xdebianLinux 1xfedoraLinux(Server) 1xoracleEnterpriseLinux |
Dann sollte es ja lt. Euren Aussagen funktionieren. Im Geschäft ein "Fachberater" meinte ich müsste dafür Win 7 Ultimate für 400€ oder so ähnlich haben...
|
Zitat:
|
Zitat:
Selbst wenn man Win 7 Ultimate bräuchte, frage ich mich, warum er Dir zu einer 400 Euro Version rät: http://www.amazon.de/Windows-Ultimat.../dp/B002NLONMA |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.