![]() |
Fitnessstudio notwendig?
Moin ihr alle,
Ich bin seit 2009 Mitglied in unserem Fitnesstudio. Hier versuche ich 2x wöchentlich etwas für die Rumpfstabilität zu machen. Im Winter habe ich auch öfterns mal das Laufband oder das Ergometer genutzt. In letzter Zeit kann ich mich kaum noch aufraffen dort vorstellig zu werden. Monatlich zahl ich 28 Euro, was für die hiesigen Verhältnisse recht günsitg ist. Nun bin ich dennoch am Überlegen, ob ich die Mitgliedschaft beende. Wie seht ihr das?! Reichen Stabby-Übungen wie die Pilatessachen von hier oder die Übungen, die regelmäßig zb. in der Traithlon drin sind, vielleicht etwas mit Therabändern noch dazu? Kann man so ein Fitnesstudio wirklich vernüftig ersetzen durch andere Übungen zuhause? Will halt jetzt auch nicht haufenweise Zeug zulegen um trainieren zu können. Bin gespannt welche Erfahrungen ihr hierzu gemacht habt... |
|
Ich war noch nie in einem Fitnessstudio. Nur mit dem eigenen Körpergewicht gibt es genug Übungen um ausreichend Rumpfstabilität zu trainieren.
Das ist aber meine Schwäche und ich mache es viel zu wenig obwohl es für den Rücken gut wäre. Felix |
Zitat:
Bei den Max Kraft Einheiten wird's zu Hause allerdings etwas schwierig. |
Ich steh auf Eisen.
Mir reicht eine Langhantel mit ordentlich Gewichten. Ich hab mir eine Hantelbank geschweißt für Bankdrücken und Kniebeugen eine Klimmzugstange hab ich am Dachvorsprung montiert. Ein gutes altes Daum Ergometer hab ich gebraucht für 100 Euro erstanden. Fitnessstudio wär zu teuer und zu weit weg. |
Es muss sicher nicht sein, aber ich persönlich mache daheim alleine einfach zu selten (fast nie) Stabi und wenn ich es mal mache, hält die Motivation keine 10 Tage.
Da geh ich lieber 1-2x die Woche ins Studio und mache dort ein paar Übungen. |
Studio nutze ich nicht. Wir haben im Verein aber einen festen Termin / Woche für Rumpfstabi. Sonst würde ich es auch nicht machen. Über den Winter hatte ich jetzt noch nen 2. Termin vor dem Spinning. Mal sehen, wie ich den 2. Termin fixiere. Es dauert ja nicht lang, aber ich brauche den "Tritt". Is genauso, wie mir dem Lauf-ABC, dass kommt immer vor dem Bahntraining.
|
Alleine fehlt mir meist die Konsequenz für diese "lästigen" Übungen, notwendig ist eine gute Rumpfstabie aber. Bin ziemlich regelmäßig einmal pro Woche im Studio, im Sommer nur Rumpfstabi, im Winter auch mehr Kraftübungen oder Laufband hinterher wenn ganz sch... Wetter ist. Da kennt man sich, kriegt auf den Deckel wenn man mal eine Woche nicht war ...
Notwendig ist es aber nicht, bietet zwar mehr Möglichkeiten als Zuhause, aber Übungen gibt´s auch genug für die es keine Gewichte und Maschinen benötigt. |
Bock habe ich nie drauf, machen sollte ich es aber mal. Würde mich aber auf Übungen zu Hause beschränken, weil ich bei den für uns Nicht-Profis vernünftigen Maßen den Weg für Zeitverschwendung und die Kosten für Geldverschwendung halte. Wenn es im Verein angeboten wird, hatten wir bei uns zumindest noch einen großen Unterhaltungsfaktor dabei, inkl. zusammenbrechender 9-Stunden-Ironmänner :Lachen2:.
Vor meiner Triathlon-Zeit hatte ich mal so einen Fitness-Studio-Vertrag. Die ersten paar Monate noch genutzt, danach nur noch gezahlt. Never again :Nee:. |
Was heißt "notwendig"?
Um welches Ziel zu erreichen? Ich war nie im Studio, mache nur sehr sporadisch ein wenig Liegestütze etc. Das reicht jedenfalls, um jedes Jahr schneller zu werden, und ich komme langsam in Hawaii-Reichweite ... |
Mir reicht es was ich zuhause machen kann - ein paar Liegestütze und Situps, etwas Rücken und Rumpf (alles vor der Glotze), Zugseil und ein wenig mit den Hanteln für die Schulter und Arme. Um konkret zu werden, sind das ca. 2 Std./Woche.
Ich sehe keine Notwendigkeit ins Fitness-Studio zu gehen. Ist klar - es weinig Eigendisziplin gehört dazu, aber wenn es eine Woche nichts wird - geht die Welt auch nicht unter ... ;-) :Huhu: |
notwendig ist ein Fitnessstudio sicher nicht. Aber wenn ich zB. bei McFit die Monatspreise sehe, lohnt es sich nicht Gewichte für zu Hause anzuschaffen - falls man Maxkraft oä. machen möchte.
Auch finde ich im Winter Spinning sehr angenehm und kurzweilig im Gegensatz zur Rolle im Keller. Sauna ist auch nicht verkehrt und ein Pilateskurs oder gar Yoga kann im Studio besser sein, als sein eigenes Programm zu Hause. |
Zitat:
Für mich hat Studio schlicht folgende Vorteile: Motivation nicht alleine zu trainieren, breite Auswahl an Geräten und Hanteln und nichts zu Hause rumliegen. |
habe laufband / rolle und ein paar "eisen" etc. zu hause....
somit bin ich flexibel...und es liegt an mir....und kaum zu glauben....das laufband wird am meisten benuetzt.. |
Noch vor drei Monaten hätte ich gesagt: kann man alles auch zu Hause machen, hauptsache, man/frau machts. :cool: Mir reicht, was ich tue.
Dann habe ich aber gesehen, wie schnell und wirkungsvoll Rakiura seit November dort trainiert hat, schon einmal die Woche hat etwas gebracht (ein Schnuppertraining mit unserem Coach). Und ich Depp hab immer schön daheim Stabi gemacht und versucht, mit Zugseil etc zu arbeiten. Habe mich im Januar dann angemeldet und trainiere inzwischen 2 Mal pro Woche. Finde es super, dort "stumpf" einfach die Geräte zu bewegen, und zu zusehen, wie andere das auch tun. Das geht viel leichter, schneller, als irgendein Seitstütz alleine vor der Glotze - den ich dennoch 1 x pro Woche mache, aber nie wirklich lange durchhalte. Mir hat es sehr viel gebracht (brauche jetzt weitere Oberteile) und mauna_kea hat Recht: bei miesem Wetter dort mal die Spinningbikes zu nutzen, ist cool. |
Bin mittlerweile stolzer Besitzer eines Homegym: Power Rack, Langhantel, Kurzhanteln, Spinningbike in der Bucht geschossen. Alles zusammen billiger als mein Keineswegs-High-End-Wettkampflaufradsatz, und ich kann zu jeder Tages- und Nachtzeit loslegen, keine Anfahrt, kein Taschepacken, nix. 100% happy damit.
btw der ganze isometrische Kram, wie er immer in der triathlon steht, mag sinnvoll sein, macht aber viel zu wenig Laune, als dass ich mich regelmäßig dazu aufraffen könnte, obwohl ich mir schon einbilde, über einiges Durchhaltevermögen zu verfügen |
scheint mir typisch Triathlet
jeden Menschenkontakt (im RL) vermeiden Fitnessstudio perfekt! trainieren an vielstmöglichen Geräten labern mit bunten Menschen anschließend entspannend Sauna allein daheim im Keller? Never! |
Zitat:
|
Ich denke dass man zuhause sehr viel tun kann, fast ohne Material, vielleicht nur ein Swiss-ball und ein Zugseil oder Theraband. Ich hab zuhause aber keine Disziplin und höre nach ein paar Übungen wieder auf...
Ich habe ein mal pro Woche Krafttraining mit Trainer wo wir sehr viel machen, bis zu 2h. Hab fast immer Muskelkater am Tag drauf, denke ich müsste es auch 2xpro Woche machen aber gut, krieg ich irgendwie nie hin... Glaube aber dass es was bringt, besonders Stabi... Beim Krafttraining mit Gewichten kann ich noch nicht beurteielen obs was bringt, denke da müsste man sowieso etwas mehr machen als nur einmal pro Woche! Aber schaden tut's sicher auch nicht. Ach ja und zahlen muss ich nur 40 euro pro Jahr ;) Deswegen ist es für mich keine Frage dorthin zugehen anstat mir Geräte anzuschaffen! |
Würde ich in ein Fitnessstudio gehen würde das eher den Kontakt zu meiner Familie weiter reduzieren. Ich glaub die wenigsten gehen in ein Studio um soziale Kontakte zu pflegen.
|
Also die Rumpfstabi kann man auch zu Hause machen, aber im Fitnessstudio gibt's ja noch ein paar Dinge mehr.
|
Zitat:
Felix |
Zitat:
Und wir haben das große Glück, dass eine Auswahl an Studios fussläufig bzw in Fahrradweite zu erreichen ist... Danach gehen wir meist noch essen ;) |
Kraft-/Fitnesstraining vom Verein (Bodyweight-Übungen). Und einmal die Woche zu hause (meist zu Zweit) Stabi - aufgelockert mit Kurzhantel, Theraband, Zugseil.
Reicht mir für meine Ansprüche: keinen Ärger mit der Bandscheibe und merklich bessere Kontrolle über den Körper im Wasser beim Schwimmen. Peace |
Zitat:
wie andere sich in der Kneipe treffen, trifft man sich auch im Sportstudio und da bei uns die ganze Familie ins Sportstudio geht, trifft auch das nicht zu |
Zitat:
und ich jogge immer ins Studio, meine Frau bringt dann die Tasche mit den Klamotten so geht nix verloren :Huhu: und das gerade Triathleten über zu wenig Zeit verfügen, halte ich für ein Gerücht |
eigentlich kann ich hier nicht mitreden. hab ja nen schlüssel zu ner muckibude mit allem schnickschnack:cool:
manchmal nervt es tatsächlich, wenn man ne netto trainingszeit von 45 minuten hat, aber insgesamt rund 90 minuten zugequatscht wird (ich machs deswegen oft mit stöpseln im ohr / ipod oder eben nach "toreschluss":cool: ) andererseits ist gerade im winter laufband, indoorcycling und krafttraining ne gute alternative und man ist viel weniger vom wetter/hellligkeit abhängig. ob das den finanziellen aufwand lohnt, weiß ich nicht... wir bieten aber 3-6 monatstarife an und da würde ich einfach nur über den winter ne mitgliedschaft machen und im sommer im keller zuhause kraft trainieren. wenn überhaupt...:Huhu: |
Ich muss ins Fitnessstudio gehen, weil
1. die Kinder nach Sekunden auf mir rumturnen, wenn ich in ihrer Anwesenheit versuche Übungen zu machen 2. sind die Kinder nicht da, fällt mir spontan auf, dass doch mal wieder sauber gemacht werden muss 3. ich abends (wenn die Kinder schlafen) zu müde bin 4. ich nicht so viel Platz für Geräte habe, die das Ganze etwas abwechsungsreicher machen 5. ich leider nicht auf diese Turnerei verzichten kann, weil ich zu den vielen rückengeplagten in unserer Gemeinschaft gehöre 6. man auch - gerade im Winter - Spinningräder oder auch (notfalls) Laufbänder nutzen kann. Und Schwimmen kann ich dort auch. ... Und das Ganze kann man optimalerweise noch familienfreundlich in der "Mittagspause" unterbringen. |
Fitnessstudio wird überbewertet^^
ich hab seit neuestem alles, was ich brauch zu hause: ![]() das beste daran ist: das teil funktioniert sogar!!! :-D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.