triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Zeitmanagement: Arbeit, Familie, Sport? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18002)

sanmiguel 23.03.2011 10:28

Zeitmanagement: Arbeit, Familie, Sport?
 
wie macht ihr das mit eurem training.
ich finds echt schwer alles unter einen hut zu bekommen.
mein partner ist ein totaler sportmuffel und zeigt wenig verständnis
er sagt ich soll mich lieber um familie und haus kümmern anstatt wie eine depperte durch die gegend zu rennen:Nee:

BigWilly 23.03.2011 10:34

das sinid keine unbedingt guten Voraussetzungen. Das ist bei mir ähnlich und lässt sich bei mir nur so lösen, das ich den Sport zu abartigen Zeiten einschieben muss.

Soll heißen:
Schwimmen von 6:30 Uhr bis 8:00Uhr vor der Arbeit,
Lange Radtouren am WE von 7:00-11:00 Uhr z.b.
Laufen morgens vor der Arbeit von 5:00 bis 7:00 Uhr

Einzelne Einheiten werden dann auch mal nach der Arbeit gemacht, sorgen aber immer für Diskusionen...

Ich hab den Vorteil, das meine Freundin immer nachts Arbeitet, daher schläft sie dann am WE, wenn sie Arbeiten muss, bis 17 Uhr. Da bekommt man dann auch mal Training zu normalen Zeiten hin.

Superpimpf 23.03.2011 10:39

Zitat:

Zitat von sanmiguel (Beitrag 552609)
mein partner ist ein totaler sportmuffel und zeigt wenig verständnis
er sagt ich soll mich lieber um familie und haus kümmern anstatt wie eine depperte durch die gegend zu rennen:Nee:

so wie du das geschrieben hast klingt das nach einer sehr unharmonischen Beziehung (nicht böse gemeint). Wenn dem nicht so ist muss man halt Prioritäten setzen was einem wichtiger ist.

Wenn es tatsächlich so ist wie es klingt dann würde ich mich für das entscheiden, was mir mehr bringt und das wäre dann in deinem Fall wohl der Sport.

Kiwi03 23.03.2011 10:41

Oha, ein Chips und Bier Thema... und das am frühen morgen..

endorphi 23.03.2011 10:43

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 552617)
so wie du das geschrieben hast klingt das nach einer sehr unharmonischen Beziehung (nicht böse gemeint). Wenn dem nicht so ist muss man halt Prioritäten setzen was einem wichtiger ist.

Wenn es tatsächlich so ist wie es klingt dann würde ich mich für das entscheiden, was mir mehr bringt und das wäre dann in deinem Fall wohl der Sport.

Das waren auch so die Gedanken die ich hatte wie ichs gelesen hab, auch wenns hart klingt und ich nicht so direkt hier gepostet hätte wie superpimpf (vor allem wenn man die Umstände sonst nicht kennt!)

janosch 23.03.2011 10:43

Zitat:

Zitat von sanmiguel (Beitrag 552609)
wie macht ihr das mit eurem training.
ich finds echt schwer alles unter einen hut zu bekommen.
mein partner ist ein totaler sportmuffel und zeigt wenig verständnis
er sagt ich soll mich lieber um familie und haus kümmern anstatt wie eine depperte durch die gegend zu rennen:Nee:


Sind wirklich keine guten Vorrausetzungen:(

Vielleicht solltest du zuerst mal versuchen die Rahmenbedingungen zu ändern wie zB feste Trainingszeiten mit deinem Partner vereinbaren.

Klar gibts in einseitigen Triathletenbeziehungen öfters diskussionen bezgl der Trainingszeit aber meist kann man doch durch Einsicht und gelegentlichen Verzicht eine gemeinsame Lösung finden.

Bei mir funktionierts ganz gut allerdings arbeitet meine bessere Hälfte in unregelmäßigem Schichtdienst und ich pass deshalb meist meine Einheiten daran an.
Blöd ises wenn sie am WE frei hat und ich lange Rad fahren will:bussi:

Decke Pitter 23.03.2011 10:48

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 552617)
...dann würde ich mich für das entscheiden, was mir mehr bringt und das wäre dann in deinem Fall wohl der Sport.

Na ja...

Familie heißt ja in den meisten Fällen auch Kinder. Sollte sanmiguel, Deiner Meinung nach, die Kinder für den Sport "sausen" lassen?

Is´ Quatsch, oder?! Meinst Du bestimmt nicht so!

Was den Jung´ anbetrifft, hm, ...ist dann eine Einzelfallentscheidung. Schwierig ist das, so viel ist mal klar.

Cheers

JF1000 23.03.2011 10:49

Kann ich auch nicht verstehen. Da lässt sie Dir ja keine Freiheiten. Jeder hat doch aber seine Hobbys. Wenn es nicht Triathlon wäre dann halt Kanaster, Golf, Fliegen, Handball oder sonst was. Man muss doch trotzdem seine Freiräume haben, sonst geht das auf Dauer nicht gut...

KingMabel 23.03.2011 10:57

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 552629)
Da lässt sie Dir ja keine Freiheiten. Jeder hat doch aber seine Hobbys.

Ganz lustig oder?
Beim Thema und der Beschreibung habe ich auch sofort daran gedacht, dass die Frau dem Mann keine Freiheiten lässt!
Aber beim Wort "Partner" war mir eigentlich sofort klar, dass es hier eine trainierende Frau sein muss. :)

carolinchen 23.03.2011 10:59

ich habe auch Haus ,Kinder(12-24Jahre) und Halbtagsjob.
Haus muß ja nicht wie von einer Perle geführt sein und Hosen und Bettwäsche werden nicht mehr gebügelt,die kinder müssen ihre Wäsche selbst wegräumen.
Sport mache ich oft wenn die Kinder selbst beim Verein sind-da mußt du aber ganz strikt sein und nicht erst noch ne halbe Stunde mit den anderen Müttern quatschen.
Sind wir irgendwo eingeladen,laufe ich hin oder wenn es weiter weg ist radeln.
Ist ein Ausflug geplant,das Gleiche.
Schwimmtraining ist abend,da kann der Mann die Kids alleine versorgen....
und zudem geht es gar net,dass der Partner kein Verständnis hat,da muß drüber geredet werden!!!

sandra7381 23.03.2011 11:00

Ach, gleich sind es wieder die Frauen ;)
Mir scheint, samiguel ist eine Frau und der Mann macht Stress. Zumindest steht im Ausgangsposting "er" :Huhu:

Decke Pitter 23.03.2011 11:02

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 552642)
Ach, gleich sind es wieder die Frauen ;)
Mir scheint, samiguel ist eine Frau und der Mann macht Stress. Zumindest steht im Ausgangsposting "er" :Huhu:

Jaja, wer lesen kann ist ab und zu ganz schön im Vorteil :Blumen:

BigWilly 23.03.2011 11:02

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 552623)
...Blöd ises wenn sie am WE frei hat und ich lange Rad fahren will:bussi:

Das kenne ich... ich freu mich angeblich auch immer sehr verhalten wenn sie mir freudestrahlend berichtet, dass sie nächste Woche Sa und So frei hat...aber dann kann man ja morgens los!

Aber das stimmt schon, einen gewissen Konsens muss es schon geben, sonst wird das kein gutes Ende nehmen.

Bezieh sie beim Planen der Einheiten für die Woche mit ein. Da hilft bei mir immer. Dann kombiniere Sachen. Am WE kannst du ne Stunde früher aufstehen, Sport machen und mit Brötchen nach hause kommen. Dann hast du keine gemeinsame Zeit "verpasst"...

Wie sieht denn der Tag bei euch so aus?!

Male Partus 23.03.2011 11:03

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 552641)
ich habe auch Haus ,Kinder(12-24Jahre) und Halbtagsjob.

Muss ein 24-jähriges Kind noch versorgt werden?:Cheese:

3-rad 23.03.2011 11:04

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 552641)
und zudem geht es gar net,dass der Partner kein Verständnis hat,da muß drüber geredet werden!!!

so ist es.
Was ich mache ist wichtig, das muss einfach nur verstanden werden.

Superpimpf 23.03.2011 11:06

Zitat:

Zitat von Aquisgrana (Beitrag 552627)
Na ja...

Familie heißt ja in den meisten Fällen auch Kinder. Sollte sanmiguel, Deiner Meinung nach, die Kinder für den Sport "sausen" lassen?

Is´ Quatsch, oder?! Meinst Du bestimmt nicht so!

Natürlich muss man das individuell betrachten und am Besten zu einer gemeinsamen Lösung kommen, aber der Eingangspost klang halt sehr frustriert...

KingMabel 23.03.2011 11:07

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 552623)
Blöd ises wenn sie am WE frei hat und ich lange Rad fahren will:bussi:

Da muss ich dich korrigieren:

Zitat:

Zitat von janosch
Blöd ises wenn sie am WE frei hat PUNKT


;)


@SanMiguel
Hat sich denn etwas an deinen Gewohnheiten geändert oder ist es schon "immer" so?
Also treibst du erst seit kurzem Sport, oder anderen Sport und bist daher öfter weg etc.? Warst du vorher evtl. auch ein Sportmuffel?

Meine Freundin begleitet mich ab und zu mit dem Rad wenn ich laufe. Mögen wir beide.

BigWilly 23.03.2011 11:14

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 552647)
Muss ein 24-jähriges Kind noch versorgt werden?:Cheese:

...laut meiner Mutter trifft das bei mir zu :Lachanfall:

Helmut S 23.03.2011 11:26

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 552657)
...laut meiner Mutter trifft das bei mir zu :Lachanfall:

Münchhausen by Proxy?

Nordexpress 23.03.2011 11:28

Zitat:

Zitat von sanmiguel (Beitrag 552609)
wie macht ihr das mit eurem training.
ich finds echt schwer alles unter einen hut zu bekommen.
mein partner ist ein totaler sportmuffel und zeigt wenig verständnis
er sagt ich soll mich lieber um familie und haus kümmern anstatt wie eine depperte durch die gegend zu rennen:Nee:

Was noch keiner gefragt hat: Wieviel trainierst Du denn bzw. würdest Du gern trainieren? Trainingsziel?
für LD ist sicher schwieriger als Jedermann

drullse 23.03.2011 11:33

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 552667)
Was noch keiner gefragt hat: Wieviel trainierst Du denn bzw. würdest Du gern trainieren? Trainingsziel?
für LD ist sicher schwieriger als Jedermann

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=17991

BigWilly 23.03.2011 11:41

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 552665)
Münchhausen by Proxy?

:confused: Bahnhof.... oder eine ganze Fussballmannschaft steht hier gerade auf meiner Leitung?!?! :confused:

Nordexpress 23.03.2011 11:45

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 552670)

Ah, merci, wusst ich nicht.

Ja, aber dann ist dre Zeitaufwand doch gar net soooo krass...

3-rad 23.03.2011 11:47

es ist das Münchhausen-Stellvertretersyndrom gemeint.
Eltern oder so präsentieren z.B. Kinder als Symptomträger

Ich hoffe du bist bisher unbeschadet davongekommen.

niksfiadi 23.03.2011 11:51

Ich fürchte Dir steht noch ein langer Kampf mit deinem Partner bevor: :Duell:. Wenn dir der Sport wichtig ist, ziehs durch.

Sonst musst du trixen: Kündige den Job, sag nix deinem Partner und geht statt dessen trainieren. :Lachanfall:

Lg Nik

Hafu 23.03.2011 12:08

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 552684)
...Sonst musst du trixen: Kündige den Job, sag nix deinem Partner und geht statt dessen trainieren. :Lachanfall:

:Cheese: :Huhu:
Das nenn' ich mal kreativ! Aber, da Smilie-verziert, hoffentlich nicht ernst gemeint.:Blumen:

keko 23.03.2011 12:12

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 552677)
Ah, merci, wusst ich nicht.

Ja, aber dann ist dre Zeitaufwand doch gar net soooo krass...

Für Nichtsportler ist manchmal 3x 30min joggen pro Woche schon zeitlich gesehen irre.

niksfiadi 23.03.2011 12:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 552688)
:Cheese: :Huhu:
Das nenn' ich mal kreativ! Aber, da Smilie-verziert, hoffentlich nicht ernst gemeint.:Blumen:

Nein natürlich nicht :cool: Aber ob Karriere sein muss kann man überdenken... ?

Lg nik

Nordexpress 23.03.2011 12:14

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 552689)
Für Nichtsportler ist manchmal 3x 30min joggen pro Woche schon zeitlich gesehen irre.

Okay, okay, hier der praktische Argumentationstipp: Zeitaufwand des Nichtsportlers für's TV-glotzen (oder andere depperte "Aktivitäten") aufzeigen. Hilft mir fast immer bei Diskussionen, oft ist dann Ruhe im Karton.

Torschdn 23.03.2011 13:32

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 552691)
Okay, okay, hier der praktische Argumentationstipp: Zeitaufwand des Nichtsportlers für's TV-glotzen (oder andere depperte "Aktivitäten") aufzeigen. Hilft mir fast immer bei Diskussionen, oft ist dann Ruhe im Karton.

Ich kann das insofern bestägtigen, dass ich auch in Phasen von wenig Sport nicht mehr Zeit habe, sondern die Zeit einfach mit anderen "Aktivitäten" verschwende.

Zum Glück habe ich eine sportliche Partnerin, die sich selber ihre Freiräume für den Sport schafft und mir das Gleiche zugesteht.

keko 23.03.2011 13:40

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 552691)
Okay, okay, hier der praktische Argumentationstipp: Zeitaufwand des Nichtsportlers für's TV-glotzen (oder andere depperte "Aktivitäten") aufzeigen. Hilft mir fast immer bei Diskussionen, oft ist dann Ruhe im Karton.

Es ist aber für viele ein großer Unterschied, ob der Partner draussen rumrennt oder vor der Klotze hängt. ;)

Nordexpress 23.03.2011 13:44

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 552738)
Es ist aber für viele ein großer Unterschied, ob der Partner draussen rumrennt oder vor der Klotze hängt. ;)

"oder auch vor der Klotze hängt" meinst Du oder?

Kann es dann einfach nur Neid sein, weil man die eigene Gammelei realisiert anstatt seinen A.... hochzukriegen?

keko 23.03.2011 13:47

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 552740)
"oder auch vor der Klotze hängt" meinst Du oder?

Kann es dann einfach nur Neid sein, weil man die eigene Gammelei realisiert anstatt seinen A.... hochzukriegen?

Vielleicht Neid, dass dein Partner für etwas anderes Feuer und Flamme ist als für dich.

Nordexpress 23.03.2011 13:51

Mag auch sein, halt ich aber eher für vordergründig bei den meisten, wo ich sowas mitbekomm.

Meik 23.03.2011 19:52

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 552747)
Vielleicht Neid, dass dein Partner für etwas anderes Feuer und Flamme ist als für dich.

IMHO trifft es Eifersucht noch eher als Neid.

Ob Sport oder was ganz anderes ist IMHO egal, Probleme gibt es immer dann wenn ein Partner ein Hobby hat und der andere nicht. Jemand der sich in seiner Freizeit nicht für irgendwas begeistern kann - und wenn es die Playstation ist - wird kaum nachvollziehen können was der andere an einem Hobby findet.

Tria hat als Sport gegen andere Hobbys einen großen Vorteil, man ist kaum an feste Zeiten gebunden. Wenn man nicht total auf irgendwelche Trainingspläne fixiert ist lässt sich das besser als viele andere Dinge in den Alltag integrieren.

Oft ist es aber auch das generelle Zeitmanagement das Probleme macht. Erschreckend wie viel Zeit man über den Tag so vertrödelt, z.B. in irgendwelchen Laberthreads :Cheese:

Campeon 24.03.2011 09:29

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 552689)
Für Nichtsportler ist manchmal 3x 30min joggen pro Woche schon zeitlich gesehen irre.

Stimmt!
Für meinen Nachbar wäre das so hart, wie für mich ein Doppel-IM!

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 552740)
Kann es dann einfach nur Neid sein, weil man die eigene Gammelei realisiert anstatt seinen A.... hochzukriegen?

Das könnte auch ein Ansatz sein!
Der könnte aber leicht bewältigt werden!

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 552901)
IMHO trifft es Eifersucht noch eher als Neid.

Ob Sport oder was ganz anderes ist IMHO egal, Probleme gibt es immer dann wenn ein Partner ein Hobby hat und der andere nicht. Jemand der sich in seiner Freizeit nicht für irgendwas begeistern kann - und wenn es die Playstation ist - wird kaum nachvollziehen können was der andere an einem Hobby findet.


Erschreckend wie viel Zeit man über den Tag so vertrödelt, z.B. in irgendwelchen Laberthreads :Cheese:


Volle Zustimmung!

Nochmal volle Zustimmung!

Muahahahahahahaha:Lachanfall: meinst du dich selbst???:Lachanfall:
nee, nur Spaß!!!

Rhing 24.03.2011 10:00

Für die Diskussion helfen könnte auch noch: wenn man mit Anfang 40 nicht spätestens mit dem Sport anfängt, gibt das nix mehr. Und das Sport grade gesundheitlich hilft, wenn man älter wird, is glaub ich jedem klar. Is zwar ein reichlich rationales Argument, d.h. daraus kann man m.E. keine Motivation ziehen, um selbst mit dem Sport anzufangen. Das geht nur über den Spaß. Aber in der Diskussion könnte es helfen.
Hab übrigens selbst nach Sportpause zwischen 30 und Anfang 40 dann wieder langsam mit dem Sport angefangen und das seither stetig ausgebaut. Meine Gesundheit hat sich in diesen gut 10 Jahren verbessert, Blutwerte etc. in Ordnung, ohne Einschränkungen beim Essen, keine Kopfschmerzen mehr, Bandscheibenvorfall ohne praktische negative Auswirkungen.

free_willy 24.03.2011 11:22

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 553170)
Meine Gesundheit hat sich in diesen gut 10 Jahren verbessert, Blutwerte etc. in Ordnung, ohne Einschränkungen beim Essen, keine Kopfschmerzen mehr, Bandscheibenvorfall ohne praktische negative Auswirkungen.

Das ist das schönste Ergebnis was man erreichen kann denke ich mal

daflow 24.03.2011 11:34

Effizienz & Organisation (Ok und natürlich Kommunikation mit dem Partner;). Den "Freizeitverlust" durchs Training minimieren.
Bin selber grad dabei Familie (aka Frau und 11 wöchiger Sohnemann), Job und Training unter einen Hut zu bringen.
Frühschwimmen-aktionen lokaler Bäder auf dem Arbeitsweg nutzen.
Arbeitsweg, wenn es irgendwie geht zum Training nutzen auch in Kombination wie z.B. hin Rad, rückzu Laufen. Heimweg kann ja dabei ein weng ausgebaut werden.
Notfalls Mittagspause zum Training nutzen. Training und Familie verbinden wo es geht (Z.B. GA-Lauf mit Kinderwagen;)).
Oder wie schon geschrieben Ausflugsziele/Freunde/Verwandte mit dem Rad aufsuchen...

bleierne_ente 24.03.2011 11:42

Natürlich isses leichter, wenn sich beide für (möglichst den gleichen) Sport interessieren (:bussi: an den Elefanten) und natürlich auch, wenn es "nur" um die zwei Leute geht und nicht auch noch der Nachwuchs mit organisiert werden muss.

Aber: es ist eben auch eine Frage von Interesse und Verständnis des Partners für den Sport. In unserem Freundeskreis gibt es ein Paar mit drei Kinder (6Monate, 6 Jahre, 8 Jahre) er findet maximal zugucken gut, sie ist ein Freak :Liebe: (sorry Liebchen)

Nun bereitet sie sich auf Ihren ersten HM vor und sein Support besteht zunächst mal darin, die Kinder derweil sie trainiert, zu seinem Job zu machen und ihr die nötige Zeit freizuschaufeln. Und ausserdem muss er ja auch mit den Wänstern am Straßenrand stehen und Mama anfeuern.

Was ich sagen will ist, Verständnis und Interesse sind wohl die Schlagwörter. Sich gegenseitig den Rücken stärken.

Wenn jedoch grundlegende Abneigung gezeigt wird und der Sport (oder jedes andere Hobby des anderen) als bloße Zeitverschwendung angesehen wird auf die man obendrein auch noch eifersüchtig ist. Dannja dann ....

Ich hab mich mal getraut einer Bekannten, die sich über das Trainingsverhalten Ihres Mannes beschwerte, zu sagen: "Du hast Ihn doch so kennengelernt!" .... danach war lange Funkstille ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.