![]() |
Eure Meinung zu Montageständer
Was haltet Ihr hiervon? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=280641686553
|
der ist bestimmt toll, mächtig stabil, etc.
nee für 19€ würd ich nicht zu viel erwarten. |
Was hälste von DEM? Ist gerade im Angebot.
|
Ich kann euch den von Rose auch nur empfehlen, weil ich ihn vor kurzem gekauft habe.
Ist stabil und echt gut für den Preis!! Bin voll zufrieden damit. DERE WAVE |
Zitat:
|
Zitat:
Moderne Rahmen aus Alu oder Carbon kann man auf diese Weise weder an Rahmenrohr noch Sattelstütze einspannen. Das Ding iss Bullshit. Dann lieber JFs Ding aus ebay;- da scheint der Rahmen am Tretlager aufzuliegen (geht aber auch nimmer bei allen) und am Vorderrad gehalten zu werden und wenn nicht, sind nur 20Öre futsch. |
Zitat:
Ich häng meine Räder für fast alle Reparaturen in ne Hakenkette. Muß man natürlich nen passend hohen Schuppen o. ä. haben. :Cheese: |
Wie wäre es denn mit diesem.
|
Zitat:
Ich habe meine Räder schon an der Sattelstütze (Thomson Elite) und allen möglichen Rohren eingeklemmt. Knebel rum, noch ein oder zwei Umdrehungen und das Rad hält aussreichend fest um dran rum zu montieren. Aber ich bin nur ein Gelegenheitsschrauber mit einem Scott Rad aus Alu und ein paar MTBs. Als Bullshit würde ich diesen Montageständer nicht bezeichnen. Aber ich bin ja auch kein High End Montageprofi. Grüße Wolfgang |
Ich habe einfach eine alte Rolle genommen. Ist zwar nicht die optimale arbeitshöhe, aber trotzdem super. :Cheese:
|
Zitat:
Wenn ich die Zeit hatte und je nach dem was zu tun war hatte ich die Rolle mit Bügelschellen auf ne Werkbank geschraubt. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Tacx Spider Team T3050 gut findet. :Cheese: Is einfach ein jeiles Dingen -> für Carboni's-Alumini's-auch fürs MTB bestens geeignet. Man kann ihn optimal, einfach einstellen. Is zwar net der billigste, aber mal g:) :) gln........... :Huhu: |
Zitat:
Das System iss knapp so alt wie die Donau und ich hab früher selbst damit gearbeitet. Aus diesem Grund kommt meine Behauptung zustande, dasses Bullshit sei. Die Klemmung konnte man früher mit nem Stahlrohr verwenden;- da hats dann halt nur trotz Verwendung von nem zusätzlich polsternden Lappen die (nicht überlackierten) Aufkleber verhunzt, aber heute kannstes generell vergessen. Einmal zu fest zugezogen, knock, Rohr eingedrückt. Bei aussen verlegten (Brems-)Zügen am Oberrohr muss man zudem aufpassen, dass die Führungen nicht verdrückt werden, am Sitzrohr kannstes eh vergessen, weils Rad runterrutscht und du im Extremfall Oberrohr oder Sitzstreben, an denen es dann hängenbleibt, vermackst, hängt mans an die Sattelstütze wackelts rum und dreht sich wie n Rattenschwanz. Also: Bullshit. Billger genauso wackeln tuts mit der oben angesprochenen Kette in Verbindung mit zwi Haken, die man aus 5mm-Rundmaterial biegt. Zitat:
Das TACX-Patent von der ersten Seite unten finde ich ganz gut: steht sicher, Rad ist fest, auch wenn man auf n altes Patronenlager 70Nm draufgibt. Solche Ständer haben wir uns im Verein zu meiner Jugendzeit selbstgebaut;- den hätte ich heute immer noch, wenn mein Dad den nicht zum Schrott geworfen hätte. Und wenn du dich im Rennzirkus umguckst, siehste das Patent auch häufiger. In der Werkstatt machts ja nix, wenn das Ding immer aufgebaut rumsteht, für zuhause ists aber gut, wenn mans bei Nichtgebrauch zusammenklappen und dezent in die Ecke stellen kann. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Da fliegste dauernd drüber. |
Zitat:
Zitat:
Das ist im Schuppen doch besser als beispielsweise in der Küche oder im Wohnzimmer, zumindest wenn man keine Streit mit der Ehefrau haben will. :Cheese: |
Ich hab ne Schlaufe unter der Kellerdecke, da häng ich meine Räder immer rein, wenn's was zu schrauben gibt.
Ein Ständer wäre da rausgeschmissen Geld. |
Zitat:
Ich hab nur oben das Produktfoto, da ist kein Rad drauf...:Gruebeln: Unten kommt irendne Fehlermeldung, dass was nicht angezeigt wird. Oben vergrössert sieht für mich so aus, als läge das Unterrohr in ner Halterung, in der es festgezurrt wird, nix mit Klemmen. |
Zitat:
Das Tretlager liegt auf dem Mittelpunkt des Monatgebocks. Darunter ist dann so ein Kreisförmig gebogener Bügel, der das Rad am Unterrohr kemmt, und der dazu dient das Rad bis zu 45 Grad zu neigen. |
Zitat:
|
Zitat:
Hab gerade erst meine Lesebrille wiedergefunden. :Cheese: |
Zitat:
glaurung: nimm mal den Tacx-Ständer von Seite1 hier unten. Da stolperste noch weniger als gar nicht...:Cheese: In nem Laden, wo ich mal gearbeitet hab, gabs so n Ding mit drei Beinen, den hab ich einmal auseinandergeklappt, angeguckt und gleich wieder zu. Da hab ich echt Bedenken wegem drüberfallen. |
Zitat:
|
Wenn es ein Monatgeständer seien solle gibt es auch den
http://www.webaboshop.de/webaboshop/...boshopRoadbike 2 Jahre Roadbike und den Montageständer dazu. Das Teil ist meiner Meinung nach in Ordnung. |
Zitat:
@Wurzi -> zieh doch die spitzen Rockerbillie-Schuhe aus :Lachanfall: |
Zitat:
Mein Rahmen ging vorgestern übrigens zum Brandes. Also so ne Aktion tu ich mir wahrscheinlich nicht nochmals an. Ein Terz ist das mit diesen Lackierern............ Ich muss mal in den Spiegel schauen, ob ich schon graue Haare bekommen hab. :Cheese: Hoffentlich entspricht das Ergebnis dann meinen Vorstellungen. :cool: |
Gut, dass alle zum Brandes rennen;- da hat der Rockenstein Zeit für mein Zeug.
Krieg kommende Woche wieder n Rahmen von denen. Geht mittlerweile eigentlich recht locker, wenn man nur Frau Zehner bescheidgibt, dass man was schickt und sie nachm groben Preis fragt. Wenns Unklarheiten gibt, kommt n Anruf, ansonsten iss der Rahmen ein, zwo Wochen später zurück. |
Zitat:
Den Rockenstein hab ich garantiert 5x angeschrieben. Nix Reaktion. Dann hab ich diese Zehner mal kontaktiert, danach hatte ich Kontakt zum Cheffe. Als ich nach einigen Wochen mein endgültiges Design schickte.............wieder keine Antwort. Keine Antworten auch von etoe und aliidrive. Der Brandes war echt der Einzige. Und selbst der hätte sich zuletzt fast noch rausgeredet, was ich aber dann nicht mehr zugelassen habe :Lachen2: Denen ist allesamt scheinbar mein Designwunsch zu abgefahren :confused: :Lachen2: |
Zitat:
Vielleicht hätte ich in meinem Anschreiben das Adjektiv "zuverlässig" besser nicht verwenden sollen...:Lachanfall: |
Zitat:
vielleicht bin ich einfach zu blöd mit dem Montageständer solche Schäden zu verursachen. Wenn ich was verhunze schieb ich es ncht auf das Material. Das mache ich nur wenn ich im Training nicht mithalten kann. Aber auch egal. Die von dir beschriebenen Horrorszenarien sind bei mir noch nicht eingetreten. Ich habe aber nur 4 Räder mit meinem Montgeständer aufgebaut. Das hat gut geklappt und alle Aufkleber und die Brems und Zugverlegungen wurden nicht verdrückt. Ich habe aber auch aufgepasst. (3x Alu 1x Stahl) Daher empfehle ich diesen Montageständer für gelegentliche Hobbyschrauber. Sie sollten folgende Bendingungen erfüllen. Schnellspanner oder Backenklemmungen werden nicht mit einem Verlängerungsrohr angezogen. Die Füsse werden beim gehen soweit angehoben das man über die Ausleger schreitet. Befor das Rad in den Montageständer geklemmt wird schauen wir wo genau wir klemmen um etwaige Zuganschläge nicht zu beschädigen. Wenn die Hinterrad Bremse oder je nach Zugverlegung die Schaltung schwer geht könnte es daran liegen, dass die Züge mit den Klemmbacken eingeklemmt wurden. und so weiter Grüße Wolfgang P.S. ich würde mich freuen wenn einer der Carbon Rennrad BesitzerInnen uns hier seine (oder Ihre) Erfahrungen schreibt. Gerne lasse ich mich hier eines besseren belehren. |
![]() |
:) :)
|
@wolfgang L aus Offenbach:
Mit Alurädern und Stahlrädern kann man das über die Sattelstütze noch machen, aber versuch mal, z.B. ein P3 in eine Montageklemme reinzubringen. Das geht i.d.R. wegen der aerooptimierten Rohre schon nicht, ganz zu schweigen davon, daß ein leiser "Knacks" dann einfach unverschämt teuer wird. Spätestens, wenn ein Carbon-Renner kommt, ist Sybenwurz´Lösung gefragt. Es sei denn, Du gehörst auch zu der Fraktion, die Drehmomente von 3-20nm im Gefühl haben, dann könnte es auch mit dem Montageständer noch gehen. So spart man doppelt, am Drehmomentschlüssel und am Montageständer. edit meinte, das Emoticon gehört ans Ende des letzten Absatzes |
Hallo Nabenschalter,
mich hat hauptsächlich das pauschale "Bullshit" gestört. Das diese Montageständer nicht die Eierlegende Wollmilchsau" sind ist mir auch klar. Wenn ich ein teures Rad hätte würde ich mir auch einen teuren oder einen für dieses Rad funktionierenden Montageständer kaufen. Oder ich würde es in die Rolle einspannen oder eben fluchen wenns knack macht. Desweiteren habe ich meine Räder meist so geklemmt, dass die Räder noch auf dem Boden stehen. Da ist der Montageständer eher eine zusätzliche Hand. Für Vielschrauber ist das keine Lösung. Aber der Gelegenheitsschrauber kann so auch (mit Gefühl) sein High End Rad gehalten bekommen. Glaub ich. :) Viele Grüße Wolfgang |
Hallo,
ich habe in meinem Bastelkeller einfach ein paar Harken in die Decke gedübelt. Daran kann ich nach belieben mit einem Seil mein Rad aufhängen. Kostet nicht viel und ist praktisch. Kleiner Nachteil ist natürlich, dass es schwierig wird das Rad vollständig zu fixieren. Für meinen Bedarf reicht dies aber vollständig aus. Grüße, Torschdn |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.