triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sind 5000m für Schüler/innen machbar ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17789)

Riversider 04.03.2011 15:16

Sind 5000m für Schüler/innen machbar ?
 
Der Thread um einen Starter beim Bienwald-Halbmarathon, hat folgende Frage aufgeworfen.
Auch wenn es vermutlich die Lehrpläne nicht hergeben, sind 5000m für heutige Schüler/innen mit 15-16 Jahren, ohne Probleme machbar, bzw. welcher prozentuale Anteil schafft das ?.
Wir haben doch sicher einige Lehrer/innen im Forum, die selbst im MD- oder LD-Bereich aktiv sind.
Bitte auch die "normalen" Sportlehrer/innen im Kollegium und deren Schüler betrachten, denn ein LD-Triathlet als Vorbild, hat ja evtl. positive Auswirkungen auf seine Schüler.

powermanpapa 04.03.2011 15:26

Schwimmen oder Laufen?

meine Söhne sind mit 11 und 12 Halbmarathon in 1:40 und 1:34 gelaufen
--------
aber wenn du nach dem prozentualen Anteil fragst, dann befürchte ich das der eher im Promille Bereich liegt

Superpimpf 04.03.2011 15:29

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 543894)
Schwimmen oder Laufen?

meine Söhne sind mit 11 und 12 Halbmarathon in 1:40 und 1:34 gelaufen

Die konnten eigentlich nur schnell genug für 2h+, hatten aber solche Angst vor dir, dass sie doch schneller gerannt sind :Cheese:

Geht das auf Zeit oder ist das Ziel nur irgendwie die 5km durchzulaufen? Geb mal ein paar mer Infos, dann kriegst du bestimmt auch mehr Antworten...

Riversider 04.03.2011 15:31

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 543894)
Schwimmen oder Laufen?

meine Söhne sind mit 11 und 12 Halbmarathon in 1:40 und 1:34 gelaufen
--------
aber wenn du nach dem prozentualen Anteil fragst, dann befürchte ich das der eher im Promille Bereich liegt

Respekt ! Tolle Leistung. Ob das wohl ( auch ) an deinem Vorbild liegt ?

Das meinte ich ja auch mit meiner Frage, denn woher sollen die deutschen Mittel- und Langstreckenläufer/innen der Zukunft kommen, wenn keine Begeisterung ( in der Schule ) geweckt wird.

Da ich in der Sparte "Laufen" die Frage gestellt habe, war kein "Unterwasserlauf mit Bleigewichten und PA gemeint" :)

3-rad 04.03.2011 15:35

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 543894)
meine Söhne sind mit 11 und 12 Halbmarathon in 1:40 und 1:34 gelaufen

ich hoffe, weil sie da Lust zu hatten und nicht du;)

Riversider 04.03.2011 15:37

Geht das auf Zeit oder ist das Ziel nur irgendwie die 5km durchzulaufen? Geb mal ein paar mer Infos, dann kriegst du bestimmt auch mehr Antworten...[/quote]

Vielen Dank für die Nachfrage. Es war von mir schon laufen gemeint, also ohne Gehpausen aber kein TDL oder auf Zeit.
Ich denke, wir landen auch so tief im einstelligen Bereich.

Ich würde mich aber auch über das Gegenteil oder hohe Prozentsätze freuen.

Beim Marathon in Mannheim wird ja ein Minimarathon über 4,2 km angeboten. Hier sind im letzten Jahr etwa 1000 Jugendliche gestartet. Im direkten Umfeld MA/LU sind vermutlich 20.000-30.000 Jugendliche in der betreffenden Altersklasse.

Nordlicht 04.03.2011 15:42

Also auch wenn ich nicht weiss in welchem Kontext die Frage entstanden ist, finde ich, dass sie sich erübrigt.
Ich bin zwar kein Lehrer aber Schüler und in den Lehrplänen sind 5000m verpflichtent (auf Zeit) vorgesehen in der 10. Klasse (Niedersachsen).
Außerdem finde ich persönlich, dass es tragisch wäre wenn man als Schüler nicht mal 5000m einfach nur laufen kann

ironlollo 04.03.2011 15:50

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 543901)
Beim Marathon in Mannheim wird ja ein Minimarathon über 4,2 km angeboten. Hier sind im letzten Jahr etwa 1000 Jugendliche gestartet. Im direkten Umfeld MA/LU sind vermutlich 20.000-30.000 Jugendliche in der betreffenden Altersklasse.

Das sagt aber garnichts aus. Muss ja nicht jeder, der es schaffen würde, bei nem Wettkampf mitmachen.

Pascal 04.03.2011 15:54

Zitat:

Zitat von Nordlicht (Beitrag 543902)
Außerdem finde ich persönlich, dass es tragisch wäre wenn man als Schüler nicht mal 5000m einfach nur laufen kann

Heute schaffen noch nicht mal alle den 1000 Meter Lauf, kein Witz!

fitnesstom 04.03.2011 15:56

in der grundschule (!) gibts laufabzeichen:
15 minuten
45 minuten
60 minuten (4. schuljahr). das schaffen schon einige.
5 km sollten absolut machbar sein.
ob´s sinnvoll ist, mit 11 und 12 jahren hm zu laufen, ist ne andere frage.

Riversider 04.03.2011 16:00

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 543907)
Heute schaffen noch nicht mal alle den 1000 Meter Lauf, kein Witz!

Genau diesen Eindruck, habe ich auch.
Als ich neben meiner 14-Jährigen Tochter, noch weitere Schülerinnen für den Mini-Marathon begeistern wollte, blickte ich in sehr verwunderte Gesichter.
Ich behaupte, dass > 80 % der 15-16 Jährigen keine 5000m mit einem 5:30 oder 6:00 er Schnitt, laufen können.

Riversider 04.03.2011 16:15

Zitat:

Zitat von Nordlicht (Beitrag 543902)
Also auch wenn ich nicht weiss in welchem Kontext die Frage entstanden ist, finde ich, dass sie sich erübrigt.
Ich bin zwar kein Lehrer aber Schüler und in den Lehrplänen sind 5000m verpflichtent (auf Zeit) vorgesehen in der 10. Klasse (Niedersachsen).
Außerdem finde ich persönlich, dass es tragisch wäre wenn man als Schüler nicht mal 5000m einfach nur laufen kann

Das ist sicher von Bundesland zu Bundesland ( leider ) unterschiedlich.
Im Netz, habe ich jetzt nur einen Lehrplan der 10. Klasse Realschule von 2004 in Baden-Württemberg gefunden.
Hier hat Dr. Annette Schavan folgendes im Lehrplan gefordert :
20 min. sollen die Schüler/innen in einem idividuellen Tempo ohne Unterbrechung laufen können.

Da würde ich mich auch gerne schämen.... :Huhu:

Meik 04.03.2011 16:22

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 543912)
Ich behaupte, dass > 80 % der 15-16 Jährigen keine 5000m mit einem 5:30 oder 6:00 er Schnitt, laufen können.

Ich möchte nicht wissen wie viele es selbst noch so langsam nicht ohne Gehpausen schaffen. :(

Nils 04.03.2011 16:22

Gibts ne Zeitvorgabe?...laufen sollte sie jeder können. Einige werden halt 40-50 Minuten brauchen...
Sportunterricht fragt meistens bereits gekonntes ab. Zu einem 5000 Meter Lauf gehört für mich eine gescheite Vorbereitung - sonst vergrault man damit sogar die Gelegenheitssportler.

Ich habe mit 15/16 5x die Woche Judo gemacht und 2 mal Krafttraining. Für mich wären 5000 Meter auch beschissen gewesen. 1000 Meter waren noch okay.
Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, mit meinem Sportlehrer ein 5 Minuten Randori (=Judokampf) zu machen. Dann hätte ich den genauso platt gemacht, wie ein Läufer einen Judoka beim laufen platt macht...

sandra7381 04.03.2011 16:45

Ganz ehrlich konnte ich in der Schulzeit (vermutlich so mit 14 oder 15) keine 800m laufen. :( Dies sollte auf Zeit geschehen. Da wir aber keine 400m hatten, fuhren wir einmal zu einer hin und sollten Noten machen. Bin dann wohl zu schnell angegangen, weil ich die Zeit schaffen wollte und habe dann aufgegeben. :( Peinlich, peinlich.

Meiner Meinung nach, wird zum einen LA viel zu wenig trainiert in der Schule. Wenn wir zwei Runden um die Schule laufen sollten, war das schon viel und furchtbar anstrengend. Das kam aber auch selten vor. Zum anderen finde ich in dem Alter Grundschnelligkeit viel wichtiger. Wenn ich das damals nur schon gewusst hätte und es mir entsprechend wichtig gewesen wäre. :Nee:

NBer 04.03.2011 17:10

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 543887)
......sind 5000m für heutige Schüler/innen mit 15-16 Jahren, ohne Probleme machbar.....

16 jahre ist die altersklasse jugend A. da sind 5km wettkampftstrecke. sprich da wird versucht 5km richtig schnell zu laufen. da sollte es für einen weitaus größeren teil "machbar" sein......

JeromeGER 04.03.2011 17:13

5km durchhalten, würde ich je nach Schulform 80% der Gymnasiasten und vllt 10% der Hauptschüler zutrauen :)

Ich weiß nicht wie es in anderen Schulen aussieht, aber als ich in der16 war, konnten fast alle 5km laufen, außer ein par korpulentere Damen.

NBer 04.03.2011 17:17

man muss halt auch untersciden zwischen durchhalten können und durchhalten wollen. gibt bestimmt viele, die das durchhalten könnten, denen 5km laufen (oder sport ganz allgemein) zu doof ist.....

Riversider 04.03.2011 17:20

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 543944)
16 jahre ist die altersklasse jugend A. da sind 5km wettkampftstrecke. sprich da wird versucht 5km richtig schnell zu laufen. da sollte es für einen weitaus größeren teil "machbar" sein......

Ich hatte mit meiner Frage, in erster Linie "normale" Schüler/innen betrachten wollen und daher die aktiven Lehrer/innen angesprochen.
In Sportvereinen mit LA-Abteilung ist solch eine Leistung sicher machbar. Dann müssen die Schüler/innen aber erstmal Mitglied im Sportverein geworden sein.
Da zwischenzeitlich Laufen zum Volkssport geworden ist, sollten meines Erachtens die Lehrpläne dieser Veränderung, Rechnung tragen.
Mir geht es ja um Motivation und Begeisterung der Jugend in der Schule für Sport !

ironlollo 04.03.2011 17:24

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 543949)
man muss halt auch untersciden zwischen durchhalten können und durchhalten wollen. gibt bestimmt viele, die das durchhalten könnten, denen 5km laufen (oder sport ganz allgemein) zu doof ist.....

Also bei mir auf der Schule gab es solche Leute nicht. Ob das daran lag, dass ich auf ner Sportschule war? :cool:

Jhonnyjumper 04.03.2011 17:25

Also Kinder haben vor der Pubertät eine außerordentlich gute aerobe Kapazität! Sie sind, sofern Sie nicht adipös oder sonst beeinträchtigt sind, also sehr ausdauerfähig. Sie können sogar vor der Pubertät entwicklungsbedingt bessere aerobe Kapazitäten habe als Erwachsene. Ob man jetzt aber in der Schule 5000m Laufen muss, ist vor dem Hintergrund von Erziehungs- und Bildungsaufgaben der Schule, nicht nur eine Frage körperlicher Leistungsfähigkeit. Übrigens: es ist nicht alleinige Aufgabe der Schule, Lauftalente auszubilden - und das ist auch gut so. Schule muss sich weiteren anspruchsvollen Aufgaben im Sportunterricht zuwenden...
Jugendliche in der Pubertät können durchaus größere Problem mit langen Läufen bekommen - insbesondere Mädchen, deren Proportionen sich ändern. Auch im Jugendleistungssportbereich kann es als Erfolg von Athletin und Betreuern gewertet werden, wenn die Leistungen auf einem Niveau bleiben oder sich sogar etwas verschlechtern. Wer allerdings einigermaßen sportlich ist, sollte auch in diesem Alter mit 5000m keine Probleme haben - zumal ja keine Tempovorgabe gegeben werden muss.
Grüße

JeromeGER 04.03.2011 18:29

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 543952)
Mir geht es ja um Motivation und Begeisterung der Jugend in der Schule für Sport !

Ist der Lehrer cool laufen alle gerne. Vor Allem bei den Schülerinnen ist das glaub ich ein wichtiger Aspekt, denn Jungs wollen sowieso immer besser sein als ihr Umfeld. :Cheese:

Jhonnyjumper 04.03.2011 18:39

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 543981)
Ist der Lehrer cool laufen alle gerne... :Cheese:

Ja und nein. Motivation ist wichtig, sie sollte aber durch die Sache geweckt werden. Konfrontiert man Schüler mit einer Sachlage, die sie nicht bewältigen können, wird der tollste Lehrer uncool! Nichtsdestotrotz, wichtig ist auch die Überzeugung des Lehrers und der Kontakt! Wenn man 5000m spielerisch gestaltet und nicht stur auf der 400m Bahn aufzwängt, ist die Chance größer, dass Schüler sich mit der Sache identifizieren. Ich würde also eher sagen: Ist der Lehrer kompetent, laufen alle gerne...

JeromeGER 04.03.2011 18:49

Zitat:

Zitat von Jhonnyjumper (Beitrag 543984)
Ich würde also eher sagen: Ist der Lehrer kompetent, laufen alle gerne...

Ja er muss irgendwie mit den Schülern auf einer Wellenlänge sozusagen sein. Wobei, selbst die jungen Lehrer, die sich selbst eher zur Gerneration Schüler noch zuzählen schaffen es nicht, alle zu erreichen. Also ist es mindestens genau so wichtig, dass der Schüler ein Grundinteresse mitbringt, oder zumindest nicht von Anfang an ablehnend ist. Werden dann kleine Erfolge sichtbar, könnte sich daraus Interesse für´s Laufen entwickeln.

Mandarine 04.03.2011 18:51

Unsere Jungs (Normalos :0)) Computer und Partys waren dem Sport übergeordnet, die Beiden sind mit 14-16 Jahren schon einen 5er Wettkampf in 30 Minuten gelaufen, so ohne Training nur mit Schulsport.

tagtakker 04.03.2011 20:45

Meine Kinder gehen hier in die Dänische Schule, am letzten Tag vor den Herbstferien ist Motionsdag. Die Kindergartenkinder laufen mit Begleitung 4 km. Die Schulkinder wählen zwischen 6 und 10 km. Ich darf als Begleiter die 10k m mitlaufen und wir sind zwischen 1:00 und 1:20 unterwegs.

powermanpapa 04.03.2011 21:45

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 543898)
ich hoffe, weil sie da Lust zu hatten und nicht du;)

sind mitlerweile 19,5 und 21 und obwohl sie´s jetzt selbst entscheiden können ;) trainieren sie immer noch mit mir

von daher

was Menschen als Kinder lernen, verlernen sie nieee mehr

nach fünf jahren ohne schwimmen, hab ich meinen großen letzte Woche mal mitgeschleppt

die ersten 200m hat er mir auf die Füsse gehauen, dann fehlte die Kondition, trotzdem die Stunde voll gemacht

letztes Jahr mal spassenshalber mit seinem kleinen Bruder nach Malle zum Radfahren und ohne irgendwelches Training vorher, sind sie jeden Tag zw. 80 und 130km gefahren

-----------
in der Schule sollten die Kinder von jämmerlichen BewegungslegasthenikerEltern "gezwungen" werden, sich zu bewegen

darauf lässt sich Jahrzehnte später wieder zurückgreifen
ungleich leichter als die Tränensäcke die ihren Arsch zum ersten mal im Leben mit 40 versuchen zu bewegen

Reifenplatzer 04.03.2011 21:46

Allgemein liegt es bei vielen wohl eher am wollen als am können.
Es können sich ja viele auch nicht vorstellen einen HM zu laufen.

Beim nicht ankommen /aufgeben von Kindern/Jugendlichen ist wohl eher die Tempowahl entscheidend :D
Ist wie der Fussballereffekt im Juni bei den Volksläufen. Auf den ersten km super schnell und dann sind es noch sehr lange 9 km ;)

powermanpapa 04.03.2011 21:48

Zitat:

Zitat von fitnesstom (Beitrag 543910)
.ob´s sinnvoll ist, mit 11 und 12 jahren hm zu laufen, ist ne andere frage.

ich sehs jetzt fast 10 Jahre später und stelle fest

ist sinnvoll!

die Looser die ihren Kindern Nix zutrauen, tun das nicht weil sie selbst nichts drauf haben
---------------
und um HM im WK zu laufen

war lediglich einigermassen regelmässiges Jogging ~~2-3x pro Woche und grade 3 Läufe im Bereich von 1:30 oder 15km nötig

ich habs genauso probiert und sehe heute was meine Jungs immer noch drauf haben

also war´s richtig

Reifenplatzer 04.03.2011 21:51

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 544054)
ich sehs jetzt fast 10 Jahre später und stelle fest

ist sinnvoll!

die Looser die ihren Kindern Nix zutrauen, tun das nicht weil sie selbst nichts drauf haben

Ich würde genrell kurze schnelle Wettkämpfe auf der Bahn oder Straße vorziehen.

Aber mal zum Spaß HM warum nicht.
Kommt ja auch immer darauf wann was die jungs sonst alles so machen.

PiPo 04.03.2011 21:56

also ich würde sagen, dass nicht jeder schüler die 5k ohne probleme schaffen würde. ich habe selbst vor 2 jahren abi in bayern gemacht. sport leistungskurs. selbst da waren einige, vor allem die damenwelt, sehr lauffaul. mussten den cooper-test laufen. 12 minuten dauerlauf. ab 3.2km (:confused:) gabs 15punkte. das hat vll die hälfte geschafft. traurig, aber wahr. gut da geht es um zeitdruck, aber das zeigt nur, was ich meine.
ich bin mir sicher, dass einige das schaffen können, auch ohne probleme. ich halte für ausschlaggebend, wie man das aufbaut. ich hatte als schüler zb. immer viel größere schwierigkeiten ''größere'' distanzen (>800m) auf der bahn abzulaufen, als durch die natur oder stadt .....
wir sind in der grundschule (3. oder 4.klasse) mit unserer Lehrerin, mal von der schule aus zum schwimmbad gelaufen (genau 1km). das fiel mir vieeeel leichter als das später bei den bundesjugendspiel auf der bahn runterzurattern.

NBer 04.03.2011 22:01

Zitat:

Zitat von PiPo (Beitrag 544056)
.....mussten den cooper-test laufen. 12 minuten dauerlauf. ab 3.2km (:confused:) gabs 15punkte. das hat vll die hälfte geschafft. traurig, aber wahr......

häh? ich behaupte mal, dass das auch hier im forum höchstens die hälfte schafft.......

powermanpapa 04.03.2011 22:06

Zitat:

Zitat von Reifenplatzer (Beitrag 544055)
Ich würde genrell kurze schnelle Wettkämpfe auf der Bahn oder Straße vorziehen.

Aber mal zum Spaß HM warum nicht.
Kommt ja auch immer darauf wann was die jungs sonst alles so machen.

übrigens ist meinem Kumpel und Trainingspartner sein Sohn grade neun geworden

im Handballverein

letzten Sommer machten wir mal ne kleine MTB Tour von 40km, dabei konnte er mit seiner Mutter regelrecht "spielen" die hatte keinen Hauch einer Chance gegen ihn

ab und an geht er mit seinem Alten mal zum 5km Joggen, dabei hat sein Alter beim Endspurt (er kann 47/10) nicht den Hauch.....

Kinder können sehr viel

nur wenn die Eltern zu faul und zu dämlich sind, es diesen zu ermöglichen.....wirds nix

Eltern trauen ihren Kindern eben nix zu was sie selbst nicht können und da gibts zu viele davon

Meine Rookiene hat gestern mit über 30 zum ersten Mal im Schwimmbad bis auf den Boden getaucht.............warum zum ersten Mal?? vermutlich weil ihre Eltern ihr das nieeee zugetraut haben da sie´s selbst nicht konnten

powermanpapa 04.03.2011 22:08

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 544061)
häh? ich behaupte mal, dass das auch hier im forum höchstens die hälfte schafft.......

hier im Forum ist aber auch gut die Hälfte, von denen die bis zu ihrem vierzigsten Lebensjahr ÜBERHAUPT noch nix gemacht haben

Meik 04.03.2011 22:14

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 544066)
hier im Forum ist aber auch gut die Hälfte, von denen die bis zu ihrem vierzigsten Lebensjahr ÜBERHAUPT noch nix gemacht haben

Bei mir war´s nur bis zum zwanzigsten. Aber 3,2km in 12min würden bei meiner derzeitigen Form schon eine harte Nummer und ganz schön eng. Wenn man nicht gerade ein Lauftalent ist sind Geschwindigkeiten von 4min/km und schneller schon ganz schön fix. Auch für Kids wenn sie nicht zumindest irgendeinen Sport betreiben.

Aber 5km habe ich auch zu Schulzeiten durchgehalten, zwar langsam, dafür aber auch mit gut 20kg mehr als heute. Und da habe ich außer Schulsport - und da nur die Sachen wo ich mich nicht vor drücken konnte - nichts gemacht.

powermanpapa 04.03.2011 22:24

ich konnt in der 5. Klasse die 1000m Bahn auch grad mal in 4:44
und mit 20 beim Bund 2km in 8min

für meine Eltern war Sport eben auch völlig überflüssig und sinnlos

Schade

drum hab ichs bei meinen Kindern anders gemacht

und es funktioniert!

Meik 04.03.2011 22:33

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 544075)
für meine Eltern war Sport eben auch völlig überflüssig und sinnlos

Meine Eltern wollten mich schon immer zu Sport überreden, haben aber selber nie was gemacht. Naja, und wie das so mit Vorbildern ist, ich hab daher damals auch nicht eingesehen warum ich dann Sport machen sollte. Das kam leider erst ziemlich spät, aber immerhin kam die Einsicht. Wobei in meinem Fall gerade Schulsport eher abschreckend als motivierend war. :(

Es heißt nicht ohne Grund "man kann Kinder nicht erziehen, sie machen einem eh alles nach", die meisten Kids in meinem Verein haben Eltern die selber aktiv Sport machen. Häufig zwar nicht der gleiche Sport, aber trotzdem sind die Eltern da irgendwo Vorbild.

powermanpapa 04.03.2011 22:40

meine Jungs haben momentan auch keine gesteigerte Lust für lange Läufe .-) denen gehts wie den Rentnern, die haben "keine Zeit" und viel "wichtigeres" zu tun

wenn ich aber anfragen würde ob sie mit mir für 2 Wochen nach Südafrika ins Trainingslager wollen und ich 2000km geplant habe, wären sie dabei :-)

schoppenhauer 04.03.2011 22:59

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 544075)
ich konnt in der 5. Klasse die 1000m Bahn auch grad mal in 4:44

7. Klasse 1000m in 3:10. Bin damals fast täglich morgens gejoggt wg. Judo im Leistungszentrum der damaligen deutschen Hochburg.

NBer 04.03.2011 23:57

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 544066)
hier im Forum ist aber auch gut die Hälfte, von denen die bis zu ihrem vierzigsten Lebensjahr ÜBERHAUPT noch nix gemacht haben

DAS gaube ich nun wieder nicht. im nachbarforum gibt es witzigerweise gerade eine umfrage, wann die leute mitm triathlon angefangen haben. da waren nur rund 15% der leute 40 jahre oder älter. wird hier nicht anders sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.