![]() |
Radfahren am Lago Maggiore
Hi,
bin über Ostern am Lago Maggiore (Cannobio) und mich würde interessieren, ob dort ein anständiges Radtraining möglich ist? In Bezug auf Verkehr, welche Strecken meiden, evtl. Tourenvorschläge (Berge) , Streckenvorschläge..... Schon mal danke im Voraus :Huhu: |
Zitat:
und noch eine kleine Passstraße westwärts Richtung Domodossola und dann südwärts über Verbania zurück. Pass war schön, ab Domodossola im Tal recht viel los -> nicht so toll ansonsten ist ja der San Bernadino nicht recht weit weg. |
Ihh, iss ja Italien :Lachen2:
Da kenne ich mich nicht aus, war öfter in Locarno/Tenero. Schöne Gegend, direkt um den See dank der Berge meist nur eine Straße und daher viel Verkehr. Relativ flach rollen mit schönen Nebenstrecken bietet sich das Tal bis Bellinzona an. Bergig das Maggia-Tal, da sind abseits der Straßen auch schöne Wege für Crosser oder MTB. Schwimmen im See wird aber noch kalt über Ostern. Zur italienischen Seite kann ich nicht viel sagen, da war ich nur selten. |
An Ostern wird es voll am See, da wuerd' ich mich in die wunderschoenen Taeler verdruecken. Canobbio ist zweifelsohne einer der schlechtesten Ausgangspunkte da unten. - direkt das Tal hinter Canobbio rein - Alpe di Neggia von Luino auf der Ostseite, ist derb von Vira aus (12km, 1.200Hm) - das Centovalli kann viel Verkehr haben - das vallemaggio auch - Valle Onsernone ist top - unbedingt von Verbania in die Berge Richtung Piancavallo |
Verzasca wird ziemlich voll sein. Aber falls Du Dich dort hin traust, kann ich als Verpflegungsposten die Pizzeria Posse in Lavertezzo empfehlen. ;)
|
Zitat:
|
Drei wunderschöne Varianten für Bergfahrten bieten das Haupttal u. 2 Seitentäler des Maggiatals.
* Locarno - Valle Maggia - Bignasco - Cavergno - Valle Bavona - San Carlo (Im Bavona Tal liegt das Dorf Foroglio mit einem filmbekannten grossen Wasserfall) . * Locarno - Valle Maggia - Cevio - Linescio - Bosco Gurin * Locarno - Valle Maggia - Bignasco - Fusio Ach so: Bis Cevio bzw. Bignasco rollt man leicht ansteigend ein, anschliessend folgen die Anstiege .. Der Autoverkerkehr ist nur am Anfang bis Ponte Brolla gross, anschliessend radelt sich alles sehr entspannt. Nur einzelne Autos fahren ins Bavona Tal rein (das ganze Tal steht unter Heimatschutz, alles wie ein Museum (Stichwort: Transhumana), alle Dörfchen ab Cavergno ohne Stromnetz). Bei Cevio im Maggiatal findet man übrigens an der Hauptstrasse ein tolles Museum über die ehemalige alpine Lebensweise in diesen Tälern, Besuch lohnt sich sehr. Berichte mal anschliessend .... -qbz |
Zitat:
|
Zitat:
Bild 1 - Ostufer bei Ranzo, 2,5 km vor der italienischen Grenze Bild 2 - Alpe di Neggia (Rekorde siehe www.quaeldich.de)? |
Wie sieht es denn um Ostern dort mit dem Wetter aus?
Ich habe mal gehört, dass April/Mai dort sehr regenreich sein soll??? |
@Kullerich: Bild 2 ist Alpe Piancavallo, passend zum Text. ;)
Alpe di Neggia steht mein Rekord bei 1:01h :( |
Zitat:
Bin gerade auch am Reise basteln. 18.3. GFNY PK bei Gazetta in Milano? 19.3. Start Milano-San Remo in Mailand beschauen. 19.3. Messe "Bike Romagna" in Faenza 20.3. Gran Fondo Davide Cassani |
Zitat:
Hmmm, genau sowas habe ich auch gehört. Das wäre ja nun schon nervig, wenn man über Ostern da ist. Aber was wären Alternativen in Italien, wenn man gutes Wetter haben und Radfahren will?! Thx |
Sizilien? :)
|
Zitat:
Muss mal mit meiner Frau sprechen...(: |
Danke schon mal für die Routenvorschöäge. Werde mir mal die Berge vornehmen. Ob´s Wetter mitmacht oder nicht, kann ich eh nicht beeinflussen. Aber der Preis stimmt und für 1/3 der Kosten statt Malle wenigstens was anderes als hier rumzueiern. Ich fand Cannobio vor einigen Jahren ganz nett. Klar an Ostern wirds da voll. Schreckt mich aber nicht so. Hauptsache der Verkehr auf den Nebenstarssen ist einigermaßen akzeptabel.
|
Ist doch einfach: je noerdlicher der Sahara, desto...
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.quaeldich.de/paesse/alpe-...owAll=1#HSVira Ja, beim zweiten Hingucken ist es klar, Neggia ist besser ausgebaut. |
Zitat:
Zitat:
Wenn es nicht so weit sein soll, vielleicht die Italienische Riviera? Da war ich vor ewigen Zeiten mal im Frühjahr. Aber da könnte es an Ostern auch Probleme mit dem Verkehr geben. Gruß Matthias |
ich bin letzten april dort rumgefahren und hatte gutes wetterglück. und zwar mag es viel verkehr haben, aber die strassen sind weitgehend gut ausgebaut. und sonst einfach ausprobieren. ich bin damals eher aus neugier bei verbania mal in die höhe gestiegen (richtung Bee, Piancavallo) und fand wunderbare strecken - allerdings hatte ich nur eine schlechte karte dabei und irgenwann wurde es dann doch arg kühl und doch seeeeeeehr einsam..... die rückkehr nach bellinzona dauerte dann noch ein weilchen ;-)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.