![]() |
Saucony Fastwitch 5 (2011)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute kam endlich mein neues Anhängsel: 4 mm Sprengung, 245 g in US 10.5 - sitzt perfekt. Könnte mein neuer Liebling für's tägliche Training werden.
Ich lasse einfach erste Bilder sprechen.:Cheese: Erfahrungen folgen dann im Laufe der nächsten Wochen. Update: Für die Sohlenfetischisten noch eine Unteransicht.:Blumen: |
wenn die sohle denn länger hält als beim 4
|
Mit dem 4-er habe ich selbst keine Erfahrung - es musste nur etwas leichteres als ein DS Trainer her und da hat mich der neue Fastwitch mit der geringen Sprengung angelacht. Hoffentlich nicht nur ein guter erster Eindruck. Preislich - bei Bestellung aus UK - aber schwer in Ordnung (76€ inkl. Versand). Wenn die Sohle 700-800 km hält, bin ich schon sehr zufrieden.
|
Beim 4er hielt die Sohle 200km, wenn man Glück hatte.
|
Der 3er hat auch nicht die haltbarste Sohle.
Hat der 5er denn auch Löcher in der Sohle? |
ich seh da welche
|
Zitat:
Ich sehe sie dann wohl auch. Ist also ein reiner Sommerschuh. |
Ich habe da mal eine generelle Frage:
Warum sind eigentlich die meisten Damenmodelle mit höherer Sprengung bzw. dickerer Sohle versehen? Ich finde das total überflüssig; fällt mir aber bei dem Adizero, dem oben genannten Saucony-Fastwitch als auch beim Asics DS-Trainer auf (weitere Bsp. habe ich nun nicht im Kopf). Das soll Frau mal verstehen :Nee: |
Ahhhh !!!!
-haben will reflex- |
Servus zusammen,
danke für die Info ;-) Habe momentan die 4er und bin super zufrieden mit.....also die 5er werden auf alle Fälle geholt. Endlich mal Schuhe ohne alltägliche Farben :-) grüße,jonas |
trocken Schuh
Zitat:
Find ihn trotzdem sehr gut. Gruß kowolff |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn das Problem behoben ist könnte der SF5 etwas sein. |
Ist eine komplett neuer Schuh und eigentlich die Weiterentwicklung des Grid Tangent, dem die Sohle ähnlicher sieht als dem FT4. Von dem sind die Löcher gekommen, die wohl kleiner sind, was man so sieht. Sohlenmaterial sieht nach dem haltbaren aus. Der Plaste-Teil in der Sohlenmitte weißt auch auf den Grid Tangent hin. Das Pappzeug, was der FT4 hatte ist jetzt beim Kinvara verbaut, der nen Ticken leichter ist als der FT5.
Bei mir stehen demnächst auch neue Schluffen an und mit ziehmlicher Sicherheit wird es Saucony werden. Ob Kinvara oder FT5 werde ich noch sehen. /S. |
Da ich etliche Anfragen per PN bekommen habe, wo ich die Schuhe gekauft habe (hoffe das geht i.O.):
http://www.wiggle.co.uk/saucony-grid-fastwitch-5-shoes/ Ich war gerade mal eine Runde (zügig) laufen und kann schon mal erste Argumente nennen: - Direkt aus der Verpackung wirkt er noch etwas steif (bessert sich aber mit jedem KM ein wenig). o Er zwingt einen quasi zu einem aktiven Laufstil (gut, wenn erwünscht - schlecht wenn einem mal die Puste ausgeht). + Die geringe Sprengung läuft sich sehr angenehm. (Mittelfußaufsatz selbst bei absolutem Schlappschritt) + Die Passform ist für mich nahezu optimal - kein Reiben oder Drücken, aber ein guter Halt, ohne einzuschränken. + Entspricht genau meinem Einsatzzweck: Gut geeignet für tägliche Trainingsläufe - für schnellere Sachen bleibe ich lieber bei meinem Streak XC. + (zumindest aktuell) Die Sohle zeigt nach dem ersten Lauf absolut 0 Abnutzung oder ähnlich Anmutendes (trotz Asphalt mit feinem Splitt). |
wie fallen die schuhe denn aus?
|
Zitat:
- Asics Gel-DS Trainer (14-16) - Mizuno Wave Elixir (4) - Nike Free 3.0 (2) - Nike Lunaracer (1) - Nike Zoom Streak XC 2 (ein paar mm länger). Einzig meine Spikes sind eine halbe Nummer kleiner. |
auch haben will!
Ich mochte den FT4 sehr gerne,trotz der bescheidenen Sohle. Das einzig gute an dem weichen Gummi, war das man immer guten Grip hatte. Und der FT5 hat einfach noch viele neue (gut klingende) Features: z.B. niedrigere Sprengung und was ich besonders interessant finde: die Verwendung von Memory Schaum im Fersenbereich, so soll sich der Schuh nach einigen Läufen dem Fuß anpassen. Ach ja und last but not least: der Schuh ist NEONGRÜN! :D Eigentlich bin ich ja mehr als gut ausgestattet mit Schuhen, aber da könnte ich schwach werden! (und die FT4 müssen echt in Rente) |
Hätte ein kurze Frage an euch.
Bin bei Schuhen nicht wirklich on top, möchte aber auch mal was neues probieren. Ist der FT5 ein Trainingsschuh oder für den WK bzw. bis welcher Distanz wird der empfohlen? Grüße Bärli |
Zitat:
|
Zitat:
der Schuh ist einfach top. Für Training und Wettkampf bis Marathon kein Problem. Einfach nur zu empfehlen Grüße,Phil |
ich hab grad gelesen "The Saucony Grid Fastwitch 5 is a lightweight stability racing flat;", hat der bissl Stütze innen? Ich mag auch flache Schuhe, hab damit aber durchs Überpronieren Probleme, und Stütze is ja sonst eher nur bei Dämpfungs-Sofa-Schuhen.
|
Zitat:
Habe eine ähnliche Frage wie macoio. Würde einen etwas gestützten Schuh für den Marathon benötigen. Ist der dafür geeignet? Bin nämlich auf der Suche nach einen spritzigen Trainingsschuh für schnelle Sachen welcher überhaupt nicht gedämpft und gestützt sein soll. Möchte meinen Fuss nicht allzu sehr "verwöhnen" und einen etwas gestützten WK-Schuh. Grüße Bärli |
Zitat:
Gruß, jonas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die leichte Stütze ist vorhanden. Allerdings sieht sie durch die graue Einfärbung wilder aus als sie tatsächlich ist. Beim Laufen habe ich jedenfalls nichts Störendes oder "Zwingendes" gespürt.
Noch etwas zur Dämpfung: Der Fastwitch 5 läuft sich recht straff, was man in Anbetracht der Höhe er Mittelsohle zunächst nicht erwarten würde. Ein Lunaracer ist im Vergleich ein wahres Dämpfungsmonster - der FT 5 wäre jedenfalls auf einer Dämpfungsskala weitaus näher an einem Streak XC 2 als am Lunaracer. Für Sofa-Liebhaber also definitiv nicht der richtige Schuh. PS: Einen kleinen Kritikpunkt muss ich aber auch anfügen: Die Kunstoff-Brücke (nicht die Stütze) im Mittelfuß könnte m.M.n. noch etwas flexibler sein. |
Danke für die Infos,
Klingt so als wäre der Schuh was für mich. Werde ihn mir mal zulegen und testen. Grüße |
Zitat:
Ich hoffe, das der und auch der Kinvara auf der Marathonmesse in Hamburg dabei sein wird. Brauche unbedingt einen neuen Zweitschuh! |
War heute auch beim Dealer des Vertrauens.
Getestet: Fastwitch 4 Fastwiitch 5 und Brooks Racer ST 5 Fastwitch 4 hat deutlich weicheres Obermaterial, was beim reinfahren gleich super angenehm ist. Dafür hat man aber weniger halt. Fastwitch 5 hat dickeres Obermaterial. Sonst konnte ich kaum Unterschiede aufm Laufband erkennen. Brooks Racer ST 5 kann man mit dem Fastwitch 5 vergleichen, er hat allerdings noch etwas mehr Stütze. Entschieden hab ich mich gegen den 4er nur wegen der geringen Laufleistung. Genommen hab ich dann den 5er. War eine Bauchentscheidung, denn der Unterschied zum Brooks war kaum zu erkennen. |
Ein kurzer Zwischenbericht zur Haltbarkeit:
73 km und bislang noch keine sichtbaren Abnutzungserscheinungen an der Sohle. Scheint also erheblich besser geworden zu sein im Vergleich zum 4-er. |
Also der Fastwitch 5 ist wirklich ein super Schuh der einen nach vorn treibt. Es fällt mir wirklich schwer darin langsamer als 4:30 zu laufen.
Allerdings muss ich sagen das er sehr klein ausfällt, habe andere Saucony Modelle in 44,5 und den Fastwitch 5 in 45 und er ist trotzdem etwas kleiner als die anderen Sauconys in 44,5 |
Zitat:
|
Ich bin aktuell auch am Überlegen, ob meine Schuhbestellung zugunsten des Brooks ST5 Racers oder dem Fastswitch 5 von Saucony ausfallen soll.
Ich bin jedoch eher vom stärker pronierenden Läufertyp, dennoch leicht genug, um mir auch einen etwas leichteren Schuh erlauben zu dürfen beim täglichen Training. Hat jemand paar Informationen, was die Sprengung beider Schuhe betrifft? Ich möchte nämlich im Training meine Fußmuskulatur nicht überstrapazieren, da ich recht verletzungsanfällig bin und eigtl. nur im WK auf "besohlte Rennsocken" ala' Adizero PRO, K-Ruuz, Piranhia oder Type A5 zurückgreifen will. |
also der Fastwitch 5 hat 4mm.
Der Brooks hat mehr.. bin mir nicht mehr sicher ob es 8 oder 11 waren! |
Zitat:
|
Schweizer Käse würde ich mal sagen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Boah ich kann mich nicht entscheideeeeeeeeeeeeen!
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.