![]() |
Triathlon Bundesliga droht Boykott durch Vereine
Weiß da jemand genaueres Drüber ?
Wird die Bundesliga jetzt genau so Privat wie der Ironman ?:Cheese: http://www.dsw12.info/archiv_details_weiter.php?id=3558 |
Naja, denn halt keine BuLi.
Ich geb gerne zu: für mich würde sich der Verlust arg in Grenzen halten... :cool: |
![]() |
@ Drullse, Maifelder: Danke für die qualifizierten Aussagen!
Der Athlet ist doch in diesem Fall mal wieder der Dumme, der den Streit der DTU mit der Bundesliga GmbH ausbaden muss! |
![]() |
Es gibt ne Bundesliga im Triathlon? So richtig mit 2*11 Triathleten und einem Ball? :Gruebeln:
|
Zitat:
|
Zitat:
M.E. werden die "Vermarktungsrechte" aber von einigen der betroffenen Vereine bzw. Beteiligten viel zu wertvoll eingeschätzt. Das ist nicht die Fußball-BuLi, nicht mal ansatzweise die Handball, Basketball oder sonst ne Ballspiel-BuLi. Zum anderen war für mich immer unklar, die das bei Auf- und Abstieg laufen soll. Soll dann jedesmal ein Notartermin stattfinden, bei dem die Gesellschafter wechseln? Was ist, wenn ein Verein nicht raus will, wenn er absteigt oder einer nicht rein will oder kann, obwohl er aufgestiegen ist? Wer genaueres dazu weiß: Jegliche Korrektur / Ergänzung / Erläuterung ist willkommen. Ich hab allenfalls ne blasse Ahnung von der Sache. |
Zitat:
Geld verdient man an der Börse, in der Kanzlei, auf dem Amt....oder durch ehrliche Arbeit :Cheese: Gruß N. |
http://www.dtu-info.de/aktuelles/ite...e-der-dtu.html
Schau dir mal die Homepages von den Austragungsorten an - da ist teilweise noch nichts zu sehen von den BuLi-Rennen.(Bzw. es war gestern so.) In dem DSW-Artikel steht soweit aber auch alles drin, was man wissen sollte... @ desinteressierte Ironman-Triathleten und Eigenbrötler: Wenn's nicht von Interesse ist, muss man nicht drauf antworten - aber das ist hier AFAIK ein Forum für alle Distanzen und Wettkampfformate, deswegen kann man da auch den Rand halten und die Athleten, die sowas betrifft, zu Wort kommen lassen. Ich war letztes Jahr auch in einem der Vereine des Oberhauses und es ist halt sehr nervig wenn man als Verein viel Geld da rein schießt und sich an einer GmbH beteidigen muss und dann kommt quasi jemand Externes und nimmt einem derartig die Butter vom Brot - so wie ich das sehe ist das unter aller Sau und in der Wirtschaft wäre sowas auch nur schwer möglich bzw. bedarf einer Prüfung/Klage etc pp. Hier handelt es sich um Willkür. Zitat:
|
Achja - weil wir grad dabei sind: was mich auch nervt, sind diese fundierten Aussagen bzgl. Drafting und die Leute können kein Radfahren.
Draftathleten die in 1. & 2. BuLi unterwegs sind - wahrscheinlihc auch BaWü-Liga (is ja auch fast alles Draftathlon soweit ich weiß) würden hier 95% der Leute ausm Stehgreif auch über 180km stehen lassen... Klappert mal nit so laut, ich glaub ihr überschätzt eure Leistungen!!! |
Aule wird da ja irgendwie auch der schwarze Peter zugeschoben. Kommt mir spanisch vor, der war doch bislang immer fuer alles offen und ist sehr hilfsbereit.
FuXX PS: Die Triathlon Bundesliga ist IMHO Totgeburt. Eine Einzelsportart in ein Mannschaftskorsett zu verfrachten ist an und fuer sich schon befremdlich, aber wenn dann auch noch eingekaufte Leute starten, so dass sowas wie eine echte Mannschaft gar nicht vorhanden ist, dann ist so eine Veranstaltung einfach nur ueberfluessig. Die kommen doch teils nur zu den Rennen und sehen sich sonst nie. Die tieferen Ligen, in denen wirklich Freunde zusammen starten haben da schon eher was fuer sich, auch wenn die aufgrund anderer Probleme durchaus auch kritisch zu sehen sind. Letztlich bleibt Tri auch einfach ne Individualsportart. |
Zitat:
Vielleicht hat Sport1 nicht genug geboten? Zitat:
|
Ich versteh das so, dass Aule irgendwelche finanziellen Interessen unterstellt werden sollen. M.E. überschätzen die den wirtschaftlichen Rahmen bei weitem.
Das sehen wir hier in unserer kleinen Welt immer durch ne Brille, aber in der Kneipe wird Fußball geguckt. Vielleicht noch Tennis, Handball, aber Tria? Das sind doch die Idioten mit Hawaii und so. Gibt's da auch kürzere Wettkämpfe? Das sind dann doch gar keine richtigen Trias. |
Zitat:
Es geht doch nicht darum irgendwelche Leistungen zu schmälern. Es geht um ganz andere Dinge, das weißt Du doch selbst. - meinen zu wollen, gegen andere Sportarten anstinken zu wollen/müssen, irgendwann dicke Kohle abgreifen zu können - irgendein kompliziertes Finanzkonstrukt zu erschaffen - komplizierte Punktewertungen Das ist doch völlig unnötig und nicht zielführend. Warum finden "normale" Triathlons großen Zuspruch bei den Athleten und den Sponsoren? Irgendwelche Ligen suchen immer händerigend nach großen Sponsoren. Triathlon ist und bleibt eine Einzelsportart, Punkt. Warum muss man denn noch eine Wertung machen, in der irgendwelche Mäzen Geld in Vereine pumpen, damit die einpaar schnelle Jungs und Mädels Söldner spielen und wo deren Leistungen noch mal addiert werden? Ich gebe zu, ich habe die Ligawertung in RLP und anderen Ländern nie verstanden, interessiert mich auch nicht. |
Zitat:
Aber auch typisch dass sich die Kurzstreckler gleich wieder angegriffen fühlen. Abgesehen von ein paar großen Rennen wie FFM oder Hawaii interessiert sich auch kaum einer für andere Langdistanzen, Mitteldistanzen oder was sonst so im Triathlon getrieben wird. Tri ist halt noch eine Randsportart und IMHO in der Masse mit zig Ligen, normalen Wettkämpfen, IM und anderen LDs nicht in dem Umfang zu vermarkten. Und nur weil man in einem Forum rummosert finden sich nicht mehr begeisterte Zuschauer für die Bundesliga. |
Eine Vereinskollegin hat mal in der 2. BuLi mitgemacht. Hab ich auch keinen Sinn drin gesehen. Hab nur bei einem eigentlich sehr schönen Rennen (Herscheid) zugeschaut, aber da hat's sonst kaum jemanden interessiert, wer da wann ins Ziel kam. Vermarkten kann man da wenig. Und wenn 2 Frauen ihre Kollegin beim Laufen einen Hügel hoch schieben, hat das für mich auch wenig mit Triathlon zu tun.
|
Ein kleines Plädoyer für die Liga:
Ich kenne nicht viele Bundesliga Rennen, aber ich gehe jedes Jahr zum Saisonauftakt der 1. Bundesliga in Gladbeck und freue mich jetzt schon wieder auf den Termin im Mai! Gerade weil Triathlon eine Einzelsportart ist, finde ich es prima, dort mal eine andere Variante zu sehen. In Gladbeck finde ich es besonders super, weil es morgens ganz früh einen Start über eine verkürzte Sprintdistanz gibt, aus der sich dann die Reihenfolge für den Start beim Mannschafts-Verfolgungsrennen am Nachmittag ergibt. Ich habe dort schon so viele tolle Momente gesehen und finde es immer wieder faszinierend. Abgesehen davon freue mich, dort gute und bekannte Triathletinnen und Triathleten mal live und sehr hautnah zu erleben. Habe dort früher immer Andreas Niedrig angefeuert, den ich - berufsbedingt - besonders respektiere. Die Leute der 1. (und oft auch der 2. Bundesliga) sehe ich genauso gerne wie die guten Sportler bei Langdistanzrennen. (Und frage mich übrigens immer, ob die aufgemalten Nummern auf den Armen Bestellnummern für diese fettfreien Filetstücke sind...)
Also, lange Rede kurzer Sinn: Ich finde die Triathlonligen super, die kleinen, in denen ich als Fußvolk rumgehampelt bin genauso wie die großen und hoffe, dass ich mich weiter dran erfreuen kann! Aber zur Sache kann ich nix klärendes beitragen... Gruß, J. |
Gladbeck ist in der Tat ein cooles Rennen. Da hab ich selbst meinen ersten Triathlon gemacht, wenn auch in der damals 2ten Liga West.
Wenn alle Ligarennen so waere, dann waere es wirklich ein Mannschaftssport. |
Zitat:
Ansonsten: Klar, ich seh die auch gerne. So'n Wechsel, Sprung auf's oder vom Rad, da kriegt man als Oldie die Tränen in die Augen. Zur Finanzierung reicht das aber nicht und ich trainiere lieber selbst als zuzuschauen. Bin doch kein Fußballer!:Cheese: |
Zitat:
PS: Ansonsten hat FuXX in posting #12 (meiner Meinung nach) die übrige Sachlage treffend beschrieben. |
Zitat:
|
das schieben bzw ziehen langsamerer mannschaftsmitlieder ist bei teamtriathlons absolut üblich. habe früher sogar schon konstruktionen gesehen, das sich 2 teammitglieder mit einem gummiband zusammengebunden haben und so der schnellere den langsameren gezogen hat. das sagt nichts über die leistungsfähigkeit des gezogegen aus, nur, das er/sie langsamer ist, als seine beiden mannschaftskollegen. es könnte also immer noch der drittschnellste läufer des gesamten feldes sein :-)
|
Zitat:
Insofern hat die Spielart Liga für mich, neben dem Aspekt, mit meinen Kumpels wo hin zu fahren und was gemeinsam zu machen, durchaus auch noch andere Reize. |
Seh ich auch so wie Neonhelm. Da ist einmal der Einsatz für die Mannschaft, der mich näher ans Maximum bringt. Es ist aber auch anders als bei nem "normalen" Wettkampf. Wenn ich mit ner weißen Nummer starte, bin ich einer von Vielen und es interessiert nicht, ob ich nun als 286. oder 302. rein komme. Wenn ich aber ne orange MasterNr. hab und ich seh ne andere orange Nr., dann ist klar, dass "der nicht vorbei kommt". Das ist schon viel intensiver als in der großen Masse.
Das sind aber wohl alles Vorgänge, die nix mit der 1. BuLi zu tun haben, in der halt doch "Söldner" starten. Aber das ist m.E. kein Unterschied zum Fußball. Die haben's nur besser drauf, den Fans Gefühle zu verkaufen. |
Zitat:
|
Bzgl. Söldner: Gegenbeispiel TuS Griesheim? Da war Sebi Kienle die Jahre als er für den TuS startete am ehesten noch als Söldner zu bezeichnen, der Rest lebt und trainiert in Griesheim (oder nähere Umgebung).
Klar auch sind da ein paar Schweden für die 2. Mannschaft seit 2010 eine Ausnahme, aber der Kern und die Leistungsträger sind "Eigengewächse". |
Zitat:
|
Zitat:
Zugegeben, das sind "Eins gegen Eins"-Sportarten, da ist das evtl. wieder was anderes... Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Ich hab ja auch was zur Spielwiese der alten Männer geschrieben. Dabei ist die Mastersliga NRW natürlich nicht ansatzweise mit einer BuLi vergleichbar. Egal wie's ist, ob die Athleten sowas gut finden oder nicht ist doch für die Vermarktungsfähigkeit einer Liga völlig irrelevant.
|
Zitat:
Tischtennis ist das gleiche, wenn es nicht Timo Boll gaebe, dann haette doch halb Deutschland vergessen, dass es diesen Sport ueberhaupt gibt. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bin zwar mehr LDler, aber abgesehen von Hawaii gehen die meisten WK auch an mir vorbei. Da geh ich lieber selber 100km mit Kollegen Radfahren als mich da einen Tag an die Strecke oder vor die Glotze zu hängen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sie funzt ja schon, die Liga. Die Frage ist nur: Wozu?
Für die Beteiligten und die 3 F ja. In den Mannschaften der Masters haben wir immer ne tolle Stimmung, die Wettkämpfe machen Spaß. Bin letztes Jahr 3 mal gestartet, beim 4. nicht, weil ich 1 Woche vorher ne LD gemacht hab. Sowas geht in der BuLi natürlich nicht, da ist Höchstleistung gefragt einschließlich spezifischer Vorbereitung und nicht Spässken, Lust und Laune. Das ist in den anderen Ligen, in denen wir Mannschaften haben (2. Buli Da und He, NRW-Liga Da und He, Senioren und 3 Masters), nicht viel anders. Bei den jüngeren Leuten ist die Situation anders als bei den Masters. Die sind durch Ausbildung und Beruf natürlich örtlich nicht gebunden, ziehen um und dass schwächt den Zusammenhalt der Mannschaften. Aber, wie gesagt, zu vermarkten ist da nix, genauso wenig wie im LD-Bereich. Der hätte zumindest noch den "Booah"-Effekt zu bieten. 1,5/40-10 trauen sich einige zu, die Teilnehmer einer LD werden für verrückt erklärt, das ist wie Zirkus. ;) |
@Meik: wir sind doch einer Meinung.
@Matthias: Vielen Dank für die Info, dass es im Tennis, Tischtennis, Schach, ... einen Ligabetrieb gibt. Beim Schwimmen auch. Das weiß ich aber nur, weil wir auch ne Schwimmabteilung haben und man dadurch in der Umkleide ab und zu mal was aufschnappt. Die haben sogar Masters etc., aber wer guckt das. ne, da läßt sich nix vermarkten, schon gar nicht, wenn ich das mit Fußball und Handball vergleiche, wo ich ein bisschen Einblick habe. Es gibt nur 2 Dinge, die mich (etwas) zweifeln lassen: Ich hätte in den 80ern, als ich nur'n bisschen auf "Freizeitniveau" gelaufen und Schigefahren bin, im Traum nicht daran gedacht, dass die IM-Geschichte fliegt. Und ich hätte nicht gedacht, dass ein User in nem Forum mal ne Aktion "Kackpunkte sammeln mit Radfahren draußen im Winter" startet, dann ein eigenes Forum aufmacht, weil ihm der Betreiber auf'n Keks geht oder aus anderen Gründen, und dass sich das Forum als das m.E. mit Abstand beste in DACH etabliert. |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten gab (bzw. gibt) es in der BW-Liga immer einen "Mannschaftswettkampf" - die letzten Jahre immer in Forst - wo Unterstützung innerhalb des Teams erlaubt war. Konkret lief das so ab: Die Teams (vier bzw. fünf Athleten, je nach Liga) starten einzeln (alle 20 sec ein Team). Das Team muss gemeinsam auf die Radstrecke, dort ist Windschattenfahren innerhalb des Teams erlaubt, allerdings nicht das Lutschen bei anderen Teams. Das Team muss auch gemeinsam auf die Laufstrecke, dort ist gegenseitige Unterstützung (Schieben) erlaubt. Die Zeit des Dritten bzw. Vierten (wieder je nach Liga) zählt als Ergebnis (und nur diese!). D.h. ein Teammitglied darf verloren gehen bzw. wird "geopfert" (z.B. durch mehr Führungsarbeit auf dem Rad). Und der dritt(bzw. viert)stärkste Läufer ist der Ar*** :Lachanfall: Ich fand das immer ziemlich lustig, aber ich war auch nie der Ar*** :Cheese: Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.