![]() |
1. Sylt Triathlon 26.06.2011
Wenn ihr Fragen zum www.sylt-triathlon.com habt, könnt ihr die gerne stellen und wir antworten euch.
In Kürze wird unsere FAQ online sein, in der vieles zu uns hessischen Strandräubern erklärt wird ;-) Viele Grüße ingo |
Warum kostet ne Sprintdistanz 75,00 (in Worten FÜNFundSIEBZIG) und ne OD 95,00 EUR (in Worten: FÜNFundNEUNZIG) sowie die Nudelparty dann obendrein noch mal 10 EUR?
Außerdem gibt's zu Eurem Event schon ne Thread: http://www.triathlon-szene.de/forum/...highlight=sylt |
Es handelt sich hierbei um die erste Veranstaltung auf Sylt.
Das heißt Aufbau einer neuen Triathlon-Location. Sylt ist eine Insel und somit ist das Ganze auch eine logistische Herausforderung. Vieles muss erst auf die Insel transportiert werden. Außerdem wollen wir unseren Athleten eine super organisierte Veranstaltung bieten. |
Zitat:
|
Völlig OT aber: wie kommt ein Offenbacher dazu, auf Sylt einen Triathlon zu organisieren :confused:
|
Also die Sprintdistanz auf der Nordseeinsel Pellworm hat, wenn ich mich nicht irre, so um die 15 Euro gekostet. Schöner Wettkampf, gut organisiert, Pommesbude am Deich, Schwimmen in Nordsee...
http://www.trifun-pellworm.de/ grüße |
Klar, die DM wird organisatorisch ja auch ne Bruchlandung und kann daher ja auch mit 37,00 / 55,00 EUR auskommen.
http://www.t3-duesseldorf.de/de/cont.../content/2/0/0 Mitten in der Stadt isses ja auch kein Problem kurz eben was zu sperren. Und die Norderneyer laufen logistisch für ihre 30 EUR ja wahrscheinlich bei Niedrigwasser über's Watt. Nebenbei bemerkt ist Norderney wirklich ne Insel, d.h. es existiert kein Damm. http://www.islandman-norderney.de/ausschreibung.php Wenn man übt führt das normalerweise dazu, dasses billiger wird. Das scheint hier aber ne "neue Geschäftsidee" zu sein. Als Selbständiger find ich neue Geschäftsideen immer gut und find es gut, wenn die Leute mit sowas Erfolg haben. Aber ein Produkt muß natürlich auch in den Markt passen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
@Drullse: Wieso schreibst Du im Konjunktiv? Klar, ich kann mit meiner Einschätzung ja auch daneben liegen. Deshalb gibt es ja auch Marktforschung und das einfachste wäre ein Vergleich mit den existierenden Produkten. Da gibt es ja nun hier im Thread schon 2 Alternativen. Es gibt aber natürlich auch den Vertrieblerspruch: Jeden Morgen steht ein Dummer auf. ;)
|
Zitat:
auf sylt bin ich seit 1984 in der regel 2x im jahr. und als BALBOA anfragte, ob ich die veranstaltung (mit)organisieren würde, musste ich nicht lange überlegen. |
Zitat:
Gruß strwd |
prominente Startzusagen bisher:
Clemens Coenen und Jenny Schulz weitere werden folgen - lasst euch überraschen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie kommt er denn zu einer Truppe von Marketing'lern die sich selbst schon vor der ersten Veranstaltung ziemlich gut finden und bei der das (legitime!) Streben nach wirtschaftlichen Erfolg deutlich ausgeprägt ist??? Zitat auf www.b-a-l-b-o-a.com: "Wir schaffen eine Veranstaltung, die nicht nur unseren Athleten in Erinnerung bleibt. Wir wollen einen Event, der die Emotionen auch zu unseren Partnern und Sponsoren transportiert.... ...BALBOA steht für die Vernetzung von Event, Marketing und Kommunikation... ...Wir zeigen Ihnen ungewöhnliche Wege und frische Ideen wie Sie diese sportliche Herausforderung auch in Ihrem Business nutzen können." Egal! Viel Erfolg! Möge es die Tria-Gemeinde beleben! Mir ist es aus Südhessen zu weit. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Und jetzt? D700 oder D3S? :Cheese: |
Zitat:
Da du die Topstarter ausdrücklich nennst, gehe ich davon aus, dass Ihr großen Wert auf Topstarter legt. Hoffentlich werdet Ihr von dem daraus erhofften Marketingeffekt nicht enttäuscht. Für eine JD oder OD ist das Einzugsgebiet sehr wichtig. Jemanden von Bayern zu einer OD nach Sylt ohne Kultstatus bewegen zu wollen, ist eine Herausforderung. Zeichne mal mit einem Zirkel das Einzugsgebiet von 100 Kilometer auf die Karte, du wirst sehen, viel Wasser. |
Zitat:
jetzt canon 7d - hilfe, da ist alles anders, als bei nikon ... |
Zitat:
|
Zitat:
Du Abtrünniger. :Nee: :cool: Kann das aber nachvollziehen, hatte 5 Siemens-Handys und jetzt komme mit keinem anderen mehr klar. :( |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich bin natürlich nicht das Maß der Dinge. Die Frage ist, ob es genügend Leute gibt, die triathlonmäßig "First" fliegen wollen und ob im Triathlon überhaupt ein Qualitätsunterschied erreicht werden kann wie zwischen Economy unf First. Und da hab ich meine Zweifel. Dass es solche Nischen immer wieder gibt, dafür hat Sybi ja ein gutes Beispiel geliefert mit dem Typen irgendwo bei Braunschweig, der "Hollandräder" erfolgreich für "teuer Geld" vertickt. Vielleicht klappt ja auch sowas wie beim Golf: beim Sylt-Tria werden die großen Deals vorbereitet oder gemacht und das ganze wird zu nem "gesellschaftlichen" Ereignis. Da ist Sylt sicher nicht der schlechteste Standort für. Dann kannste auch den 100 km Kreis vergessen. Das sollen die dann mal machen. Meine Welt ist das sicher nicht. |
Zitat:
Sondern? |
Zitat:
|
Steuergelder? :Cheese:
|
Zitat:
Es soll auch Top-Starter geben, die kein Startgeld nehmen. Man kann Top-Starter auch auf andere Art und Weise für die eigene Veranstaltung interessieren. Wobei das nicht auf die beiden genannten zutreffen muss. Sicher werde ich hier keine Details nennen. Vielleicht weißt Du aber, dass ich zum Kernorga Team der ersten Stunden als einer der Direktoren des Ironman Frankfurt zählte und auch dort gab es im 1. Jahr keinen Titel Sponsor, weil man sich nicht unter Wert verkaufen wollte. Das Geld kam auf gut Deutsch aus dem Portemonnaie von Kurt Denk. Kurt hat das immer "Herzblut" genannt. So etwas soll es auch geben. |
Also mir fällt nun wirklich überhaupt kein organisatorisches Highlight ein, dass mich dazu bewegt derartige Startgelder für eine SD oder OD zu bezahlen. Irgendwann ist auch mal gut.
Ich hoffe das macht keine Schule, dass solche Startgelder demnächst die Regel sind. |
@Ingo: Ich bin ein alter Mann, der sich im Mittelfeld durch Triathlons "schlägt" und kein Topstarter. Ich kenne allerdings Topstarter und die starten, wenn's Geld gibt, egal ob als Antrittsprämie oder Preisgeld. Ohne Geld läuft da nix, ist doch klar, die leben davon. Ich frage mich aber, was das jetzt mit dem Sylt-Tria zu tun hat.
Die Tria-Abteilung unseres Verein organisiert seit geraumer Zeit jährlich 3 Veranstaltungen, die im regionalen Bereich erfolgreich sind. An deren Organisation bin ich beteiligt, nicht als Streckenposten. Diese Veranstaltungen sind keinesfalls Top-Veranstaltungen, sind aber mit bis zu 600 Teilnehmern auch nicht völlig belanglos. Egal ob "Herzblut" oder Invest, das ist doch ne Erklärung und nicht die schlechteste. Im Gegensatz zu einigen anderen hier halte ich ne Menge davon. Ich hätte - abgesehen davon, dass mir die Knete gefehlt hätte - nicht Kurt's Mut gehabt und hätte in sowas wie nen IM investiert, habe aber auch nie was dagegen gehabt, dass für nen IM diese Startgelder genommen werden. Das hat nix mit den Kosten zu tun sondern schlicht damit, dass der Geschäftsführer angetreten ist, um die Gesellschaft möglichst profitabel zu betreiben. Weniger Startgeld angesichts der Buchungszahlen und -geschwindigkeit wäre ne "Pflichtverletzung" gewesen. Ich würde allerdings auch nicht bei nem IM starten, hätte also auch nicht diese Startgelder gezahlt. Wie wir mit unseren Veranstaltungen gehe ich da nen anderen Weg. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
was kann denn der sylt triathlon mehr als zB der islandman auf norderney?
was soll mich bewegen auf sylt zu starten? was wird mir zB mehr geboten als auf norderney? das sind die gedanken eines relativ unerfahrenen aber offenen sportler, der sich seine tris nach bauchgefühl aussucht |
Zitat:
|
Zitat:
Und wenn jemand das dreifache Startgeld mit dem gestiegenen Orga Aufwand aufgrund der Insel begründet fällt mir als erstes sofort Abzocke ein. |
Aus meiner Sicht wird hier seitens des Veranstalters gehofft, dass man die typische Sylt-Klientel anzieht. Diejenigen, die unbedingt damit angeben wollen, dass sie a) auf Sylt waren und b) dort einen Triathlon gemacht haben, sprich die sich das leisten können und wollen.
Da ich Golf spiele, weiß ich in etwa, von was für einer Sorte Menschen ich da spreche: Neureiche, denen Marken, Status und Image extrem wichtig sind. Die mit der teuersten Ausrüstung, aber nicht unbedingt mit sportlich begründeten Ambitionen. Diejenigen, die mit Bogner-Skianzug schon Mittags zum Champagner-Apres-Ski übergehen, weil sie sich sonst fast die Knochen brechen. Diejenigen, denen es wichtig ist, viel Geld auszugeben, um im Bekanntenkreis als toller Hecht dazustehen. Und gerade in Bezug auf Sylt ist ja bekannt, dass es viele Leute gibt, die gerne dorthin fahren und finanziell übers Ohr gehauen werden wollen. Und das auch noch völlig in Ordnung finden. Böse, böse Statements von mir. Ich weiß, ich provoziere. Aber so sieht das unter Marketingaspekten für mich aus. Auch wenn ich als Golfspielerin (und Neu-Triathletin) jetzt eine persönliche Angriffsfläche biete. Ich kann nur beteuern, dass ich so nicht bin und mir diese Personen - und damit auch ein darauf abzielendes Marketingkonzept - extrem zuwider sind. |
Seh ich auch so. Wie ich schon geschrieben habe, hab ich allerdings nix gegen so'n Marketingkonzept. Ich hab nix dagegen, wenn jemand solchen Leuten "helfen" will. ;) Ich mach da nur nicht mit und kann die Leute nicht verstehen, die mitmachen und sich darüber beschweren. Zum Golf - soweit ich das nach einer Woche Versuchsgolf vor langen Jahren kenne - sehe ich zwei ganz erhebliche Unterschiede: Die Golfer, die ich kenne und die nicht repräsentativ sind, kämen nicht über ne Sprintdistanz. Und beim Golfen kann man quatschen. In der Wechselzone ist die Zeit was knapp. Grad in Norddeutschland kann man übrigens auch beim Segeln gut quatschen.
Das es auch andere Golfer(innen) gibt, als ich sie kenne, zeigst du ja. Das wird hier - hoffentlich - keiner als Angriffsfläche nutzen. |
Ob der Event sich trägt wird sich zeigen.
Ich denke die "Jedermann-Distanz" wird ausgebucht sein. Da wird sich schon der eine oder andere Sylter finden. 1000 Starter für die OD halte ich aber bei einer Erstveranstaltung für sehr optimistisch geplant. Es sind ja in erster Linie nicht die Startgebühren die abschrecken werden, da ist der gemeine Triathlet ja einiges gewohnt (Hamburg City Man). Zum einen sind ja auch noch die Anreise (der Autoreisezug ist nicht gerade günstig) und zum anderen die Kosten für mindestens eine Übernachtung zu berücksichtigen. Gibt es in List einen Campingplatz? Ich war zu faul zum Gucken. Da bin ich dann ganz schnell mal bei ca. 300,00 Euro zusätzlich zu den Startgebühren. Und meine Anreise wäre nur von Hamburg aus. Was mich aber interessiert, und das wird Ingo beantworten können - so er denn will/darf -, wird der Event durch die SHTU/DTU gesponsert, soll heissen reguläre Abgaben gem. Veranstalterordnung oder reduziert? Heinrich |
Zitat:
Als ich die Jahre für Kurt Denk als "Ghost-Writer" zum Ironman Frankfurt in den diversen Triathlon-Foren Stellung genommen habe, war es auch nicht einfach, hat im Endeffekt aber viel gebracht - auch für Eventverbesserungen. Damals waren es die bösen Frankfurter, die den Rothern den Ironman "geklaut" haben und nun die Hessen, die einen auf den ersten Blick teueren Triathlon auf Sylt veranstalten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.