![]() |
Neue Polar RCX5 Triathlon ab Frühjar 2011?
|
was willste wissen?
Dass Polar eine multisporttauglichere Uhr auf den Markt bringt war ja zu erwarten... |
Zitat:
|
Wissen nix, aber in der Beschreibung steht, dass er W.I.N.D. Und herkömmliche (Niedrigfrequente) Übertragung zu und vo Zubehör kann - das bedeutet also ordentliche Übertragung von z.B. Cadence am Rad, aber HF funktioniert auch unter Wasser. Das find ich eine gute Idee.
|
Zitat:
Vielleicht hat schon jemand Fotos gesehen oder Profis die die Uhr zum testen haben, zudem läuft doch momentan die ISPO und dort wäre der Ideale Ort zur Vorstellung.... |
Zitat:
Zitat:
|
hab mal ein wenig gesucht...
http://contibike.com/index.php?optio...=283&Itemid=17 Es scheint als gäbe es auch neue Sensoren, S3+ und G5, Datenübertragung nicht mehr an die eigene Trainer5 Software |
Naja, schick ist was anderes....
Auch wenn die Funktion überragend wäre, da hat Garmin einfach den besseren Produktdesigner |
Zitat:
Mal sehen was noch kommt. |
ich finde man kann das Design nur auf dem oberen Bild einigermaßen erkennen. Ich denke sie wird zudem sehr flach sein.
Das ist die nächste Uhr die keine Datenübertragung zur Polartrainer 5 Software kann. Tatsächlich Hybrid Brustgurt, es gibt offensichtlich einen neuen Laufsensor(S3+) sowie einen relativ klein wirkenden neuen GPS Sensor(G5) Es ist sicherlich auch eine Geschmacksfrage, aber designtechnisch finde ich z.B. eine 310xt als ziemlich groben Klotz im Vergleich zu einer RS 800cx Warten wir auf die ersten brauchbaren Bilder oder eben in Natura |
Wenn Polar kein Ant+ kann, disqualifiziert die sich doch von selbst.
Ich möchte kein Ant+ mehr missen. |
Und ein seperater GPS Sensor ist auch nicht so toll:Nee:
|
Zitat:
Ich finde die 310er nicht so groß und da hat man halt den Vorteil, dass man alles in einem hat. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also wenn Polar wieder einen separaten GPS-Empfänger hat versteh ich die Welt nicht mehr. Auch wenn dadruch die Uhr selbst kleiner wird. Ich nerv mich jedes Mal wenn ich meine Polar anschnalle und den GPS-Empfänger an den Arm schnalle.
1. Die Batterie/Akku hält nur knapp 5-6 Stunden. 2. Am Wettkampf kannst du das eh vergessen dir das Teil um den Arm zu schnalle. Da das Neue Teil kann Polar getrost behalten, und zwar nur wegen des separaten GPS. |
Polar nutzt schon die digitale (ANT) Technik. Nur haben sie diese etwas modifiziert, dass sie nicht mit anderen Sachen/Fabrikaten kompatibel sind.
This is ANT Optisch warte ich mal ab, wie er dann in echt aussieht. |
Also, wenn ich mir das zugegebenermaßen recht kleine Bild genau betrachte, wirkt das Ding für mich schon fast wieder klassisch. So ein bißchen wie ein moderner, facegelifteter XTRAINER Plus.
Ich bin jedenfalls mal gespannt. Hoffentlich kommt Polar damit wieder ein bißchen weg, von diesen häßlichen Plastikbombern!! Dass das GPS nach wie vor ausgegliedert bleiben soll, find ich eigentlich ganz gut. GPS wird bei Sportuhren eh vollkommen überbewertet und wenn Garmin als Spezialist schon empfielt, zur Geschwindigkeitsmessung beim Laufen den optionalen Laufsensor zu nutzen, dann kann ich auch gleich auf GPS verzichten. Die Funktion der Streckenaufzeichnung ist nicht mehr als Spielerei. Schneller ist dadurch noch keiner geworden. Gruß A. |
Zitat:
|
ich habe aus der gerüchetküche gehört, das nike zusammen mit tomtom an einer sportuhr mit gps bastelt. vll auch mal darauf warten.......
|
Zitat:
Bei einer MULTISPORTuhr ist das GPS extrem sinnvoll, alleine wegen Strecken abfahren auf dem Rad. Ich bin aber in unbekannten Gebieten schon nach GPS gelaufen. Und Intervalle laufen auf normalen Wegen und nicht auf der Bahn macht auch mehr Spaß. Und ich kenne auch genügend Leute die mit Beschleunigunsgssensoren so ihre Probleme haben (Eichung, verschiedene Schuhe etc.) Also wird vielleicht von dem GPS keiner Schneller, aber durch die gesteigert Motivation trainiert man (ich) mehr/besser. |
Zitat:
Der voreingestellte Wert ist in der Regel ausreichend genau, um sein Training dokumentieren zu können. Abweichungen von 3-5% in der Streckenlänge tun glaub ich auch keinem weh. Und die Ermittlung der Momentangeschwindigkeit ist eh viel genauer, als bei GPS. Wenn sich nun einer beschwert, dass bei einem Marathon, die Uhr im Ziel 43,XXkm anzeigt, er dadurch seinen Endspurt zur falschen Zeit gestartet und seine Zielzeit nicht erreichen konnte, dann ist demjenigen auch nicht mehr zu helfen. Wenn man in die Grundkalibrierung, die für nahezu jeden Laufstiel, Schuh und Geländeform vollkommen ausreichend sein sollte, eingreift, dann muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Genauigkeit sich zwar in Richtung der Kalibrierbedingung verschiebt, dafür aber, für die "anderen" Bedingungen durchaus erheblich schlechter wird. Gegen die GPS-Spielereien als Motivationhilfe sag ich übrigens gar nichts. Wem's hilft, der mag es nutzen!! Viele erwarten sich aber von dieser Technik einfach zu viel. Gruß André |
Das Ding sieht original gar nicht übel aus. Schön klein und die Knöpfe finde ich auch gut gelöst. (Hat tatsächlich was vom alten Vantage NV).
GPS-Einheit ist sehr klein und flach, hat 20 Stunden Laufzeit und ist über Mini-USB aufladbar (!). S3 ist nix Neues. Keine Höhe. Läd die Daten auf die Polar-Platform (via FlowLink), man kann diese dann aber mittels Button auf die eigene Pro-Trainer Software ziehen. Durch den Dual-Brustgurt geht das Gerät im Wasser, das ist für Triathleten schon ziemlich schön. Axel |
Zitat:
Grüße. |
Zitat:
Die automatische Erkennung der verschiedenen Sensoren (z.B. Suunto) ist laut Polar technisch noch nicht befriedigend lösbar und funktioniert nicht gescheit. |
Zitat:
Wenn jetzt noch z.B. Trainingspläne oder Displays über die Polar Plattform konfiguriert werden könnten, wärs Klasse. Gibts irgendwo noch bessere Bilder? |
Zitat:
Zitat:
my2cents -> sieht so aus als wenn ich bei der rs800cx bleibe vorerst. |
Neue Polar
Zitat:
|
Axel, ab wann gibt es die Uhr beim Händler/beiDir ?
Danke für die Antwort! Stefan |
Sehen kann man die noch nirgends. Alles ganz irre geheim.
Kommt im Mai soviel ich weiß. Axel |
Zitat:
|
whow, scheint ja echt irre geheim zu sein. Sogar mein Link von Seite 1 ist down. :cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube die RCX5 wird im Sommer meine 625x ablösen. Stefan |
Zitat:
Zu Beginn hatte ich die Befürchtung, dass die RS800 nicht mit der S625X mithalten konnte. Das Glas und das Gehäuse hielt ich für minderwertiger. Jetzt, 2 Jahre mit der RS800 muss ich das revidieren. Weder das Glas (ist ja Plastik) noch das Gehäuse haben irgendwie im Laufe der Jahre gelitten. Die S625X hat durch das Gehäuse einiges vom Glas abgehalten. Aber, man muss ganz klar sagen, die WIND-Technik ist im Vergleich zur alten Übertragsart echt ein Segen, gerade hier in MZ und WI mit den vielen Bahnlinien und Stromleitungen. Schönheiten sind beide nicht, aber ich trug und trage beide täglich, daher muss der Nachfolger leicht sein und an mein schmales Handgelenk passen. Die FT80 finde ich bspw. die schönste Polar, aber man muss die neue Uhr mal in Händen gehalten haben. Schaun mer mal. |
S625x war eine schöne schwarz-matt gehaltene hübsche Uhr. Die Übertragungsart war störanfällig, insbesondere die Reichweite der Sensoren war knapp. Zu der Zeit hatten wir alle den dicken S1 Laufsensor am Schuh, der irrwitzige Geschwindigkeiten anzeigte wenn man nebeneinander her lief. Allein wars ok.
Dann hab ich zuerst auf eine schön dunkel gehaltene RS400 gewechselt, die im Grunde wie eine RS800 nur mit der alten bisherigen Technik funktionierte. Irgendwann wollte ich unbedingt auf die neue Technik wechseln und habe mir erst die RS800cx und dann die meiner Meinung nach optisch sehr gelungene RS800cxPTE gekauft. Die Uhr trage ich jeden Tag und trainiere mit ihr alle Einheiten von Schwimmen bis MaxxF. 1x im Jahr wechsele ich für 1-2 Euro alle Batterien selbst. Zusätzlichen besitze ich die Radtachos CS600 und CS500, die mit den gleichen störungsfreien Sensoren funktionieren. GPS Sensor habe ich, nutze ihn allerdings nie. Ok ich bin ein wenig technikverliebt und daher bin ich stets offen für Neuerungen. Bin deswegen gespannt, was die RCX5 dann so drauf hat. |
Also optisch ist die Neue ja eher retro, was mir ganz gut gefällt mit geometrischer Form.
Allerdings muß ich sagen, dass ich von der technischen Seite ganz klar eine Uhr mit integrierten GPS Sensor absolut bevorzuge und sowas bekommt man bei Garmin ja jetzt deutlich unter 200 Euro in angenehmer Größe. OK, für mich geht's auch nicht so um Radfeatures.... |
Zitat:
Du scheinst ja einen direkten Zugang zu den Infos zu haben (arbeitest Du für Polar o.ä.?). Da ich selber schon seit geraumer Zeit nach einer Uhr suche, die alle meine Wünsche (sowohl Funktionalität als auch Design) abdeckt, ist die Ankündigung eines neuen Polar-Modells schon sehr interessant für mich. Kannst Du sagen, wie definitiv der Mai-Termin ist? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.