![]() |
Kompressionskleidung beim Schwimmen verboten
Nicht, dass es nachher nicht heißt, ich hätte es Euch nicht vorher gesagt oder Ihr hättet es nicht gewusst. :Huhu: :Blumen:
F. Schwimmen F.1 Allgemeine Bestimmungen g: Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken, Kompressionskleidung, Paddles, Schnorchel. Bis letztes Jahr stand da Socken. Kompressionsbekleidung beinhalten mehr als Socken, das sollte jedem klar sein. Skins, 2XU, CEP usw. haben einen schlechten Stand in diesem Jahr. Und nicht vergessen, wer in der Wechselzone blank zieht, hat auch ein Problem. :Lachanfall: |
Achso, wem die Regelung nicht passt, kann gerne ne Mail schreiben.
http://www.dtu-info.de/technische-kommission.html Ansonsten ist das nur ne Mitteilung, das muss jetzt hier nicht diskutiert werden. :Cheese: :Blumen: Trotzdem wird es hier wohl hitzig werden. :Cheese: |
Die spinnen, die Römer. :Cheese:
Gruß strwd |
Heisst doch im Prinzip, dass auch ein "normaler" Tria-Anzug mit Kompressionswirkung verboten ist, oder?
Warum verbietet man dann nicht direkt jegliche Form von Kompressionskleidung in allen Wettkampfabschnitten? :confused: |
stand dieser passus denn imemr dort oder ist der nun neu. ich denke dass es sich um einen forulierungsfehler handelt und nach wie vor nur kompressionsstrünpfe gemeint sind. evtl auch die calws. aber wie will man denn einen einteiler oder zweiteiler einteilen ob er komprimiert oder wie viel er komprimiert
|
Nein, ist kein Formulierungsfehler, sonst hätte man auch die alte Formulierung behalten können.
Alt: Kompressionssocken Neu: Kompressionsbekleidung |
Zitat:
Die Strecken sind doch voll genug, da muss man schon vorher aussortieren. :Cheese: :cool: |
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
Was für Deppen! Ich frag mich jetzt, wie ich meine einzige Nicht-Kompressionswirksame Rennkutte unter den Neo ziehen soll... Na ja, Aufmerksamkeit ist wohl garantiert! ![]() |
Zitat:
Ich find es auch Quatsch, aber für dieses Jahr habe ich wenig Hoffnung. Wenn genügend Feedback von den Athleten kommt, können die "hohen Herren" noch mal ihren Quatsch überdenken. |
Zitat:
Ich persönlich find's gut und hoffe, dass die Regel nun auch mal kontrolliert wird (was schwierig sein dürfte). Keine Startnummer, keine Calfs, kein NIX unter dem Neo! |
na, ob die Formulierung sooo glücklich ist?
Immerhin werden manche Athleten ja schon vom Neoprenanzug kräftig zusammengedrückt :Lachanfall: Aber zum Thema: So ein Tria-Einteiler rechnerisch weniger als Kompressionsklasse 1 bietet, ist er keine "Kompressionskleidung" und daher erlaubt. Oder nach mehr als 180mal tragen, wenn die Kompressionswirkung dann nachgelassen hat.... :Cheese: :Huhu: |
Zitat:
@Cha: Die Calfs unterm Neo waren aber sonst erlaubt. Nur wenn ohne Neo geschwommen wird, dann sollten die auch verboten sein. |
Zitat:
|
Die legt doch jede Firma selbst fest. Ausserdem kann man ja dann alles in ne untere Klasse einordnen und einfach eine Nummer kleiner kaufen. Das ist ne schwachsinnige Regel, schon allein weil die Durchsetzung so gut wie unmoeglich ist. Und wenn es nur um die Waden geht, dann sollen se das schreiben (also falls es darum ging die Calfs mit einzubeziehen).
FuXX |
Die werden sich noch um enorme Einnahmen bringen mit ihren Reglementierungen.
Irgendwann kostet die Entwicklung, Forschung und Herstellung einer Neuheit den Herstellern zuviel, wenn nach nur einer Saison der Verband es wieder verbietet. Man wird sich schnell auf andere Dinge konzentrieren, wenn mit Triathleten kein Geld verdient werden kann. Und beim Weltmeisterlichen Drafting in Clearwater schaut man entspannt zu :Lachen2: Vollidioten |
Wie blöd ist das denn? :Nee:
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Leute, die sowas absegnen, mit dem Sport nur äußerst beiläufig zu tun haben...:Nee: Mittlerweile hat ja fast alles, was jeder Hersteller für Tria verkauft Kompressionseigenschaften, mal abgesehen davon ob das irgendwie taugt. Wenn man das so umsetzt, werden einfach nur die Wechselzeiten nach oben gehen, weil man fast nichts außer einem Baumwollslip dann unter dem Neo tragen kann:Nee: Schwachsinnig. |
Ich frage mich bei der Überarbeitung der Regeln immer wieder, ob sich die verantwortlichen Personen nur die Frage stellen, ob man eine Formulierung richtig (im von ihnen gedachten Sinn) verstehen könnte oder ob es mit der Formulierung auch (weitgehend) ausgeschlossen ist, diese anders als gedacht zu verstehen. Der Leser hat nun mal nicht die Gedanken der Schreiber vorliegen.
Des öfteren kommen jedenfalls Regeln und Formulierungen mit Wischiwaschi-Charakter raus. Da fehlt ein richtiger Erbsenzähler-Querkopf mit Vetorecht. |
ich tippe darauf, dass sie die calf guards ohne neo meinen...alles andere macht wenig sinn....
|
Zitat:
|
Grundsätzlich finde ich die Entscheidung in Ordnung.
Back to the roots - als ob ein Triathlon nur mit Kompressionsanzug schaffbar wäre. Meine Material-Regel-Vorschlagsliste: Schwimmen: Badehose, die nur die primären Geschlechtsmerkmale verdeckt (wahlweise auch sekundäre bei den Damen), bei Wasser-Temperaturen unter 20°C Kälteschutz erlaubt. |
Und wenn man die Leistung des einzelnen vergleichen will(was ja der Sinn bei WK`s ist) gibst bald vielleicht eine Regelung, das jeder das gleiche Material haben muss. Also das Rad von xxx(Model y), Kleidung von yyy, etc. Schuhe vielleicht was anderes wegen Stütze o.ä. ...:Nee: :Nee:
|
Zitat:
Ausbleibende Gelder für veranstalter - weniger finanzielle Mittel für den Wettkampf und schlussendlich schlechtere bedingungen für die Teilnehmer.......am Ende fahren wir mit den Rädern wieder auf Feldwegen, weil die Mittel und Gelder fehlen für Straßensperrungen und helferdienste etwas extrem formuliert, aber in diese Richtung ginge das ganze wenn man die Weiterentwicklung einer Sportart begrenzt. Ich trage keine Kompressionsshorts oder Shirts - finde es dennoch albern....besonders beim Schwimmen. Möglicherweise steht hier aber auch der Gesundheitsaspekt im Vordergrund und verhindert eher das einschnürren der Atemwege bei manchen Experten. |
Die Rechnung geht doch auch andersherum.
Wenn die Triathleten keine Abnehmer mehr für Ihr Geld haben - da alle kostenintensiven Ausgaben verboten sind - dann könnten die Veranstalter das Startgeld erhöhen und die Verluste dadurch wettmachen. :Cheese: |
Zitat:
Das Material darf meiner Meinung nach gepimpt werden, was die Geldschatulle hergibt. Der Mensch allerdings nicht. Das bedeutet: Aero-Anbausätze fürs Radl, Leichtlaufräder, bunte Schuhe - alles gerne. Kompressionsgimmicks, Korsette, NEM sollten nicht erlaubt sein (meine persönliche Meinung!). Nachher kommt noch einer auf die Idee, dass der der Aerohelm so schwer ist und der Nacken deshalb immer wehtut - dann baut man halt noch nen Magneten in die Zipfelmütze und ins Hemd ein und schon wird der Kopf immer aerodynamisch und ermüdungsfrei gehalten. |
Zitat:
|
Und wofür ist das ein Argument? Pro oder contra?
|
Zitat:
Kompression. Ich weiß nicht ob das gut ist. |
Zitat:
Was ist mit ner Radhose? Was mit ner Lauftight? Ist das Kompressionskleidung? Und wie kommen die NEM jetzt da rein? Willste Gels im Rennen verbieten und alle muessen den IM mit Bananen und Aepfeln machen? Muessen die Bio sein, oder gehen alle? Und was ist mit Cola? Die ist auch nicht weniger kuenstlich als Gels. Darf man im Ziel industriell hergestelltes Bier trinken? Die Regeln sollten nicht dazu dienen alles kuenstlich kompliziert zu machen. Die Formulierung ist einfach Muell, weil man sie entweder nicht kontrollieren kann, oder so rigoros auslegen muesste, dass demnaechst alle in baggy pants starten muessen. Dann gibt man den Sport aber wohl der Laecherlichkeit preis. FuXX |
Zitat:
|
Mit Stütze keine Schuhe
Zitat:
:Gruebeln: Oder hab' ich das jetzt falsch verstanden??? :Gruebeln: Gruß N. :Blumen: |
Ich würfel gerne. :Cheese:
Provokativer Ansatz war einfach - Materialtuning ist erlaubt, Menschentuning außer Training nicht. Natürlich ist die Grenze erstens schwer zu ziehen, zweitens nicht zu überwachen und drittens bei Licht betrachtet wahrscheinlich unsinnig. Aber irgendwie muss ich ja begründen, dass mir die Entscheidung gegen Kompression sympathisch ist. Für mich waren Radhosen immer nur deshalb eng, damit sie nicht scheuern. Laufhosen ebenso. Also Materialtuning und nicht Menschentuning. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auftriebsblässchen, Schuppen am Unterarm... blablabla :Lachen2: |
Mich würde mal interessieren, wie lange der Regelausschuss diesen Quatsch besprochen hat?
Es gibt sicherlich wichtigere Sachen zu entscheiden... :confused: :Nee: :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke, die meisten von denen, sind keine aktiven Sportler sind oder triathlonfremd sind und kamen zu Ihrer Position eher wie die Jungfrau zum Kinde. Wenn sie doch Sport gemacht haben, sind die vermutlich total oldschool und haben den Trend der Zeit verpasst. Ich denke, es sind mal hier die heute 40-50jährigen gefragt, die damals zu den Anfangszeiten dabei waren. Es muss ein frischer Wind durch die DTU gehen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.