triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   3 Monate Paleo - eine Absage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17441)

Bonafides 03.02.2011 11:41

3 Monate Paleo - eine Absage
 
Hattet Ihr auch dieses elende Paleo-Geplänkel satt? Nervte Euch sowohl die Fleisch-Propaganda, als auch die Kohlenhydrat-Manifeste? Mich jedenfalls dermaßen, dass ich es tatsächlich getan habe und mich von den Steinzeit-Avantgardisten habe anstecken lassen: Brot und Milch verbannt, Fleisch und Körner einverleibt. 3 Monate lang, konsequent den Nudelnymphen die Stirn geboten.

Es war neben Tanja aus der elften Klasse das dümmste, das ich jemals tat. Aller Anfang ist schwer, las ich allenthalben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, bei Hesse. Jedoch war dieser Zauber schnell verflogen, ebenso wie das Lauftempo und die Laufumfänge. Durchweg lief ich mit 10 Schläge über Soll bei einer Tempoverringerung; Vergleichsgruppe waren die Trainingsaufzeichnungen des letzten Winters. Relativierend obliegt es dem Anspruch der Redlichkeit hinzuzufügen, dass es gegen Ende dieser 3 Monate besser wurde. Letztendlich erreichte ich jedoch nicht das Niveau des vergangen Winters.

Ich versprach mir ferner eine Gewichtsreduzierung. Dass es auf eine negative Energiebilanz ankommt, war mir nicht entgangen. Ich hatte aber nicht das Gefühl meinen Tagessoll von 1800kcal - 3800kcal gedeckt zu haben; letzteres würde 3,8kg Hühnerbrust entsprechen, oder 300g Hühnerbrust und 350ml Olivenöl.
Bisweilen hatte ich den Eindruck richtig aufgeschwemmt zu sein, wenngleich - so werden mir die Pinken unter Euch eindoktrinieren - es eher bei Kohlenhydraten und deren Affinität zu Wasser der Fall zu sein scheint.

Im Übrigen leidet das Sozialleben. Während alle sich den Döner einverleiben, spart man sich die Diskussion nebst Erläuterung des nur Fleischhabenwollens und isst, begleitet von Missgunst, nichts. Dass die holde Kassiererin, eine brünette 8/10, Vegetarierin ist und von dem fortwährenden Durchziehen von Fleisch, Thunfisch und Konsorten ihren Ekel auf mich übertrug, ist naheliegend. Immer wieder rief ich mir ins Gedächtnis: Du bist Einzeljäger. Es nur eine Frage der Zeit, bist du das Wild erlegt.

Mithin stellte ich fest, dass ich meine sportliche Leistung verlor, das Gewicht halten konnte (Erfolg?), wie letztes Jahr diesen Winter gleichsam von einer Erkältung verschont blieb (Erfolg?) und die 8/10 an der Kasse nicht abgreifen konnte. Von dem propagierten besseren Schlaf merkte ich auch nichts. Einzig stellte ich fest, dass der Blutzucker nicht derart schnell in den Keller sackte, wie ich es gewohnt war, d.h. Heißhungerattacken waren keine zu verzeichnen.

Mein Fazit: Das Paleo-Konzept beinhaltet eine Zielgruppenproblematik. Sicherlich mag es als Zufluchtsort derer dienen, die eine Gewichtsreduzierung anstreben. Aber eine Gewichtsreduzierung ist schon deswegen evident, weil bewusster gelebt wird. Bewusster leben ist aber nicht auf Eiweiß und Fette beschränkt.

Ferner sollte man verheiratet sein. Wer Torten im Supermarkt abgreifen will, sollte auf die 4kg-fleischessene Hammerwerferin umsteigen.

Und: Bei 2-3 Mal die Woche 10km Laufen lässt sich der Fettstoffwechsel enorm trainieren, da kann nach Lust und Laune nüchtern drauf losgelaufen werden. Wer aber das Fünffache in der Woche abläuft, der muss sich Fragen, ob er besser 10km "nüchtern" laufen will oder aufgeladen 20km. Insofern kann Paelo denjenigen helfen, die wenig Zeit zur Verfügung haben.

Aber, liebe Höhlenwandmaler, beachtet: Laufen kommt vom Laufen! Wer keine Zeit investiert, trotzdem schneller werden will, dem wird Paleo nur sehr bedingt beim Lösen des Paradoxons helfen. Warum zum Teufel sich überhaupt die (zeitlich aufwendige) Mühe machen einem Trend hinterher zu leben, anstatt 2 Mal die Woche mehr zu laufen? Essen macht nicht schnell, kann höchstens unterstützend wirken.

Also liebe pinken Gifte und alle, die es werden wollen: Fragt Euch, welcher Zielgruppe Ihr angehört. Seid Ihr übergewichtig, langsam, verheiratet, und wollte es bleiben, dann kann Euch Paleo helfen. Wenn nicht, dann grüßet mir Eure Milch, Euer Brot und Eure persönliche Bestzeit. Ich muss jetzt zur Kasse, meinem genetischen Erbe gerecht werden und etwas für die Evolution tun!

schoppenhauer 03.02.2011 11:52

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 528245)
Es war neben Tanja aus der elften Klasse das dümmste, das ich jemals tat.

Schreib uns doch auch noch was von Tanja. Würde gerne mehr von Dir lesen, richtig gut.

3-rad 03.02.2011 11:55

mach mal ein Bild von der Tante an der Kasse.

Ansonsten:
sehr schön geschrieben, vielen Dank.

Leider kenn ich mich mit Paleo nicht aus, habe es nicht probiert und werde es nicht probieren.
Genausowenig werde ich zum Vegatarier mutieren oder dem Alkohol den Laufpass geben.
Mein Leitspruch: alles in Maßen und manchmal auch über die Strenge schlagen, wenn mir danach ist.
Alles andere macht mich unzufrieden, was wiederum meine Umwelt unzufrieden macht, was ich nicht will.

Aber jeder wie er will und damit glücklich ist.
Mich nerven nur die, die permanent immer und überall andere bekehren wollen.
Die Kreuzüge sind vorbei, seit 1000 Jahren und länger.

Flow 03.02.2011 11:56

Mahlzeit !

:)

topre 03.02.2011 11:58

:Huhu: Klasse Beitrag - endlich mal ein Augenzwinkern hier im Forum! Einen weiteren Beweis hast du angetreten - Paleo scheint dem Humor nicht abträglich. Da war ich mir bisher hier im Forum nicht sicher... :Lachanfall:

Pippo 03.02.2011 11:58

Selten so gelacht! Danke!

Superpimpf 03.02.2011 12:01

Also ich stand Paleo auch immer relativ skeptisch gegenüber, wahrscheinlich auch wegen Roberts missionarischem Eifer, aber:

Ich mach das jetzt seit Mitte Dezember. Nicht 100% konsequent, aber doch zum großen Teil. Und ich kann sagen: Bei mir funktioniert es!

Ich habe (trotz sehr vieler Schoki-Sünden) gut abgenommen, die Trainingsresultate werden besser und fühle mich tatsächlich besser.

Aber: (ich) mache kein muss draus. wenn mir in der Kantine mal nach einem Teller Pasta ist dann werden halt 500g kh reingeschaufelt. Wenn mir danach ist eine Pizza zu bestellen dann muss das halt sein.

Von daher: Die Orientierung auf Paleo, aber sozial- und Genussverträglich, dann klappt das auch.

Grüße, Andr(auf dieser blöden iPad Tastatur kann ich meinen Namen nicht richtig schreiben)e

PS: Tanja-Geschichten kannst du trotzdem zum besten geben ;)

Flow 03.02.2011 12:06

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 528245)
Ich muss jetzt zur Kasse, meinem genetischen Erbe gerecht werden und etwas für die Evolution tun!

Vielleicht versuchst du's mit einer Evolution der inneren Einstellung und überdenkst die Konzepte "Torte" und "abgreifen" nochmal.
Oder alternativ auch hier den Versuch der konsequenten Paleo-Variante.
Im Lendenschurz rein, ihr eins mit der Keule übergezogen und sie in deine Höhle verschleppt ... :)
Oder du nimmst sie gleich an der Kasse, wenn's kein längerfirstiger "Abgriff" sein soll ... :)

Viel Erfolg und berichte in jedem Fall ganz genau ... :Huhu:

FinP 03.02.2011 12:06

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 528263)
Grüße, Andr(auf dieser blöden iPad Tastatur kann ich meinen Namen nicht richtig schreiben)e

Das e gedrückt halten? Dann müssten die Akzente auftauchen... :Huhu:

Klugschnacker 03.02.2011 12:06

Amüsant geschrieben... :Lachen2:

Paleo ist doch nicht nur Fleisch, Fisch und Öl. Warum hast Du Dir nicht mehr Obst und Gemüse einverleibt?

Grüße!
Arne

pinkpoison 03.02.2011 12:12

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 528245)
(...) letzteres würde 3,8kg Hühnerbrust entsprechen, oder 300g Hühnerbrust und 350ml Olivenöl.
(...)

Sorry - aber so amüsant sich das alles liest, Du hast das Paleo-Konzept offensichtlich völlig mißverstanden, denn wo habe ich irgendwo geschrieben, dass man sich in eine Fleisch-Fett-Orgie begeben soll?

Sowohl in meinen Artikeln als auch in meinen Forenbeiträgen habe ich zigmal betont, dass man sich zu 70-80% von basenbildenenden Lebensmitteln wie frischem Obst und Gemüse und lediglich zu 20-30% von säurebildenden Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, etc. ernähren soll. Vin literweißem Öltrinken steht auch nirgendwo ein Wort geschrieben.

Was Du also gemacht hast, ist in etwa so, als würde ich mich in einen Fiant-Panda setzen und danach sagen, dass Ferrari auch nicht mehr das ist, was es mal war...

Vielleicht solltest Du den Selbstversuch, diesmal aber unter Vorzeichen einer gründlichen theoretischen Vorbereitung wiederholen.

Gruß Robert

Superpimpf 03.02.2011 12:15

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 528270)
Das e gedrückt halten? Dann müssten die Akzente auftauchen... :Huhu:

Das ist mir durchaus bewußt, wie hätte ich sonst die ganzen anderen ö ß etc. Schreiben sollen.

Es gibt auch ein á und ein ú, aber beim e gibt es nur ė und das ist halt falsch. Da dachte wahrscheinlich ein Informatiker, dass man beim deutschen Tastatur-Layout das nicht braucht :(

Aber zurück zum Thema!

pinkpoison 03.02.2011 12:18

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 528263)
Also ich stand Paleo auch immer relativ skeptisch gegenüber, wahrscheinlich auch wegen Roberts missionarischem Eifer, aber:

Ich mach das jetzt seit Mitte Dezember. Nicht 100% konsequent, aber doch zum großen Teil. Und ich kann sagen: Bei mir funktioniert es!

Ich habe (trotz sehr vieler Schoki-Sünden) gut abgenommen, die Trainingsresultate werden besser und fühle mich tatsächlich besser.

Aber: (ich) mache kein muss draus. wenn mir in der Kantine mal nach einem Teller Pasta ist dann werden halt 500g kh reingeschaufelt. Wenn mir danach ist eine Pizza zu bestellen dann muss das halt sein.

Von daher: Die Orientierung auf Paleo, aber sozial- und Genussverträglich, dann klappt das auch.

Grüße, Andr(auf dieser blöden iPad Tastatur kann ich meinen Namen nicht richtig schreiben)e

PS: Tanja-Geschichten kannst du trotzdem zum besten geben ;)

Prima - freut mich, dass Du so positive Erfahrung gemacht hast!

Was Deine individuelle Adaption des Konzepts angeht, erlaube mir, dass ich mich selbst aus Teil 2 meines Artikels hier (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=896&Item id=81&limit=1&limitstart=3) zitiere:

"Niemand sollte päpstlicher sein, als der Papst. Wenn einem dann und wann ein „Ausrutscher“ unterläuft, weil Oma‘s Kuchen gar so lecker duftete, die Pizza nach einem Wettkampf einfach Tradition ist und ein Kneipenabend mit den Kumpels ohne ein Pils nicht sein kann? Was, wenn Du das Gefühl hast, dass ohne ein Stück Schokolade dann und wann, Deinem Leben etwas fehlt? Was soll’s? Wenn du dich 95% der Zeit aus Überzeugung heraus diszipliniert ernährst, dann verzeiht dir dein Körper auch die 5% an Ausrutschern.

Aber: Hüte dich davor, dich selbst zu betrügen! Die Ausnahme wird schneller zur Regel, als es den meisten Menschen trotz guter Vorsätze lieb ist. Joe Friel hat es so ausgedrückt: „It’s an classic conflict between short-term pleasure and long term gain.“ "


Halt mich auf dem Laufenden, wie es Dir weiter ergeht. Ich bin auch auf fremde Erfahung angewiesen, um am Konzept weiter feilen zu können.

Gruß Robert

Bonafides 03.02.2011 12:18

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 528277)
Sorry - aber so amüsant sich das alles liest, Du hast das Paleo-Konzept offensichtlich völlig mißverstanden, denn wo habe ich irgendwo geschrieben, dass man sich in eine Fleisch-Fett-Orgie begeben soll?

Sowohl in meinen Artikeln als auch in meinen Forenbeiträgen habe ich zigmal betont, dass man sich zu 70-80% von basenbildenenden Lebensmitteln wie frischem Obst und Gemüse und lediglich zu 20-30% von säurebildenden Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, etc. ernähren soll. Vin literweißem Öltrinken steht auch nirgendwo ein Wort geschrieben.

Was Du also gemacht hast, ist in etwa so, als würde ich mich in einen Fiant-Panda setzen und danach sagen, dass Ferrari auch nicht mehr das ist, was es mal war...

Vielleicht solltest Du den Selbstversuch, diesmal aber unter Vorzeichen einer gründlichen theoretischen Vorbereitung wiederholen.

Gruß Robert

Sowohl dir (oder muss ich Ihnen sagen?) als auch Arne kann ich sagen, dass ich mit sehr viel Gemüse und Obst operiert habe. Das von mir Geschriebene war lediglich ein Rechenbeispiel und sollte die Widersprüchlichkeit zwischen dem gefühlten Gegessenen und den Kalorien, die de facto zugeführt wurden, darstellen. An 80% habe ich mich sicherlich nicht gehalten, aber 50-60% mögen es durchaus gewesen sein.

Flow 03.02.2011 12:19

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 528277)
Du hast das Paleo-Konzept offensichtlich völlig mißverstanden

Offensichtlich ist da gar nichts ...
Ich habe zumindest noch keine detaillierte Aufstellung seines "Diätplans" gelesen.
Im Zweifel erstmal für den Angeklagten ... ;)

FuXX 03.02.2011 12:20

Wirklich sehr schoen geschrieben :)

Ob du das Paleo Konzept richtig umgesetzt hast weiss ich natuerlich nicht, aber ich wuerde auch eine herangehensweise wie Superpimpf empfehlen - allerdings hat das fuer mich wenig mit Paleo zu tun, sondern mit "bewusst ernaehren" wie du es nanntest, Bonafides.

Mosh 03.02.2011 12:21

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 528289)
Wirklich sehr schoen geschrieben :)

Ob du das Paleo Konzept richtig umgesetzt hast weiss ich natuerlich nicht, aber ich wuerde auch eine herangehensweise wie Superpimpf empfehlen - allerdings hat das fuer mich wenig mit Paleo zu tun, sondern mit "bewusst ernaehren" wie du es nanntest, Bonafides.

Man schreibt galube ich +1

danke FuXX

Klugschnacker 03.02.2011 12:23

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 528287)
... kann ich sagen, dass ich mit sehr viel Gemüse und Obst operiert habe. Das von mir Geschriebene war lediglich ein Rechenbeispiel und sollte die Widersprüchlichkeit zwischen dem gefühlten Gegessenen und den Kalorien, die de facto zugeführt wurden, darstellen. An 80% habe ich mich sicherlich nicht gehalten, aber 50-60% mögen es durchaus gewesen sein.

Danke für die Klarstellung – und Danke, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst.

Grüße,
Arne

pinkpoison 03.02.2011 12:23

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 528287)
Sowohl dir (oder muss ich Ihnen sagen?) als auch Arne kann ich sagen, dass ich mit sehr viel Gemüse und Obst operiert habe. Das von mir Geschriebene war lediglich ein Rechenbeispiel und sollte die Widersprüchlichkeit zwischen dem gefühlten Gegessenen und den Kalorien, die de facto zugeführt wurden, darstellen. An 80% habe ich mich sicherlich nicht gehalten, aber 50-60% mögen es durchaus gewesen sein.

Kannst ruhig beim Du bleiben....

Wenn Du lediglich 50-60% Obst und Gemüse verzehrt hast, dann würde es mich nicht wundern, wenn du eine graduelle metabolische Azidose aufgebaut hast und damit Deiner Selbsterfahrung erklärlicherweise nicht positiv war. Trotzdem halte ich es nicht für fair, das Paleo-Konzept lächerlich zu machen (auch wenn's prima geschrieben ist!), wenn man sich gar nicht wirklich daran gehalten, sondern - im Gegenteil - eine elementare Grundregel verletzt hat.

Ausdauerjunkie 03.02.2011 12:26

@Bonafides

Gefällt mir, dein Bericht!

Nur wozu den Selbstversuch, das ist einem doch schon beim durchlesen von dem Konzept klar?

Hunki 03.02.2011 12:26

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 528293)
... wenn du eine graduelle metabolische Azidoseaufgebaut hast und damit Deiner Selbsterfahrung erklärlicherweise nicht positiv war....

Ach, immer diese Fremdwörter :) könnte man nicht auch einfach "Übersäuerung des Blutes" schreiben, dass auch jemand wie ich das versteht, ohne jedes mal Wikipedia zu konsultieren :)

Meik 03.02.2011 12:26

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 528293)
Wenn Du lediglich 50-60% Obst und Gemüse verzehrt hast

Wo hat der Steinzeitmensch im Winter 80% Gemüse und Obst herbekommen, von Edeka? :confused:

schoppenhauer 03.02.2011 12:26

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 528293)
..., dann würde es mich nicht wundern, wenn du eine graduelle metabolische Azidose aufgebaut hast....

Das war auch mein erster Gedanke.

Klugschnacker 03.02.2011 12:27

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 528289)
aber ich wuerde auch eine herangehensweise wie Superpimpf empfehlen - allerdings hat das fuer mich wenig mit Paleo zu tun, sondern mit "bewusst ernaehren" wie du es nanntest, Bonafides.

"Bewusst ernähren" kann vieles bedeuten, zum Beispiel jede Menge Vollkornbrot, Quark, Kartoffeln und Müsli. Paleo ist schon etwas anderes, auch wenn man nicht 100% konsequent ist.

Unter einer "gesunden Mischkost" kann sich auch jeder etwas zusammenreimen.

Grüße,
Arne

HeinB 03.02.2011 12:28

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 528245)
....

:Lachanfall: Köstlich. :Lachanfall:

3-rad 03.02.2011 12:28

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 528295)
Nur wozu den Selbstversuch, das ist einem doch schon beim durchlesen von dem Konzept klar?

oh !

3-rad 03.02.2011 12:29

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 528293)
metabolische Azidose .

wen?

schoppenhauer 03.02.2011 12:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 528300)
Unter einer "gesunden Mischkost" kann sich auch jeder etwas zusammenreimen.

UNd genau das ist vielleicht gar nicht das Schlechteste.

Übrigens bist du und ein/zwei andere ziemlich OT. Der Autor macht nicht den Eindruck, die Fleischer-Diskussion neu entfachen zu wollen.

Klugschnacker 03.02.2011 12:31

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 528298)
Wo hat der Steinzeitmensch im Winter 80% Gemüse und Obst herbekommen, von Edeka? :confused:

EDEKA war in der Steinzeit sehr beliebt, weil es noch keinen Strom für die Kasse gab. Die verdammten Steinzeitkassen mit den Zitteraalen haben nie richtig funktioniert.

FuXX 03.02.2011 12:31

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 528296)
Ach, immer diese Fremdwörter :) könnte man nicht auch einfach "Übersäuerung des Blutes" schreiben, dass auch jemand wie ich das versteht, ohne jedes mal Wikipedia zu konsultieren :)

Das dachte ich auch gerade...

FuXX 03.02.2011 12:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 528300)
"Bewusst ernähren" kann vieles bedeuten, zum Beispiel jede Menge Vollkornbrot, Quark, Kartoffeln und Müsli. Paleo ist schon etwas anderes, auch wenn man nicht 100% konsequent ist.

Unter einer "gesunden Mischkost" kann sich auch jeder etwas zusammenreimen.

Grüße,
Arne

Paleo ist anders, ja, aber ich habe immer noch arge Zweifel, dass es fuer Leistungssportler besonders geeignet ist. Den Teller schoen bunt machen und versuchen moeglichst viele Naehrstoffe zu bekommen, ohne es mit der Energiezufuhr zu uebertreiben, das sollte der Massstab sein.

Bonafides 03.02.2011 12:35

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 528263)
Also ich stand Paleo auch immer relativ skeptisch gegenüber, wahrscheinlich auch wegen Roberts missionarischem Eifer, aber:

Ich mach das jetzt seit Mitte Dezember. Nicht 100% konsequent, aber doch zum großen Teil. Und ich kann sagen: Bei mir funktioniert es!

Ich habe (trotz sehr vieler Schoki-Sünden) gut abgenommen, die Trainingsresultate werden besser und fühle mich tatsächlich besser.

Aber: (ich) mache kein muss draus. wenn mir in der Kantine mal nach einem Teller Pasta ist dann werden halt 500g kh reingeschaufelt. Wenn mir danach ist eine Pizza zu bestellen dann muss das halt sein.

Von daher: Die Orientierung auf Paleo, aber sozial- und Genussverträglich, dann klappt das auch.

Grüße, Andr(auf dieser blöden iPad Tastatur kann ich meinen Namen nicht richtig schreiben)e

PS: Tanja-Geschichten kannst du trotzdem zum besten geben ;)


Ehrlich gesagt, ist das für mich kein Paleo. Es widerspricht schon dem Prinzip, dass der Körper sich an jede Umstellung adaptieren muss. An einem anderen Beispiel verdeutlicht, meine ich damit: Wenn du jeden Tag um 6h aufstehen willst, am sechsten jedoch bis 12h (aus-)schläfst, bringt es deinen Rythmus vollends durcheinander. Ausnahmen können nur von adaptierten System verkraftet werden (meiner Meinung nach).

Nichtsdestoweniger ist deine Herangehensweise kongruent mit der Lehre aus den 3 Monaten: Kohlenhydrate müssen nicht immer sein. Eine Mast sowieso nicht. Und - gerade an trainingsfreien Tagen - kann ein Fett-Eiweiß-Einschub nicht abträglich sein. Jedoch - und da stimmte ich 3-rad zu - sollte alles einem (Augen-)Maß zugrunde liegen.

Insofern hat, um ernst zu schreiben, Paleo dazu geführt, dass ich mein ursprüngliches Ernährungskonzept in Frage stellte und es beizeiten weiter in Frage stellen werde. Aber einen Ursache-Wirkungs-Zusammenhang, frei der der Schlussfolgerung, Wenn Paleo, dann besser, muss ich klar verneinen. Obschon mir bereits verdeutlicht wurde, ich verstände Paleo nicht richtig.
Erinnert mich irgendwie an die Diskussionskultur, wenn Muslime sich für Islamisten rechtfertigen, aber ich schweife ab...

pinkpoison 03.02.2011 12:36

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 528296)
Ach, immer diese Fremdwörter :) könnte man nicht auch einfach "Übersäuerung des Blutes" schreiben, dass auch jemand wie ich das versteht, ohne jedes mal Wikipedia zu konsultieren :)

Leider ist eine Metabolische Azidose keine "Übersäuerung des Blutes", da der pH-Wert des Blutes in einer extrem engen Spanne reguliert wird und eine Übersäuerung tödlich wäre. Daher der von mir verwendete offizielle medizinische Begriff für das was ich meinte.

3-rad 03.02.2011 12:38

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 528313)
Leider ist eine Metabolische Azidose keine "Übersäuerung des Blutes", da der pH-Wert des Blutes in einer extrem engen Spanne reguliert wird und eine Übersäuerung tödlich wäre. Daher der von mir verwendete offizielle medizinische Begriff für das was ich meinte.

was meinst du denn jetzt?

pinkpoison 03.02.2011 12:41

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 528298)
Wo hat der Steinzeitmensch im Winter 80% Gemüse und Obst herbekommen, von Edeka? :confused:

Das Genom des Homo Sapiens wurde in Afrika vor 30.000-50.000 Jahren unter den dort damals vorhandenen Bedingungen selektiert. Dort gibt es ganzjährig genügend Pflanzenkost.

NBer 03.02.2011 12:42

die sprachliche unklarheit bzw unklarlassung hinter medizinischen fachbegriffen gehört vll zum paleokonzept. also mich schreckten die wissenschaftlichen abhandlungen in der vergangenheit in den anderen threads eher ab.....
hatte gestern 2 A4-seiten mit religiösem gedöns im briefkasten, was kaum nachzuvollziehen war....am ende sollten 2 bücher verkauft werden......

Meik 03.02.2011 12:42

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 528313)
Leider ist eine Metabolische Azidose keine "Übersäuerung des Blutes"

Ach: "Als Metabolische Azidose bezeichnet man in der Medizin eine stoffwechselbedingte Übersäuerung des Blutes und des Körpers"

Wass´n nu? :confused:

Pascal 03.02.2011 12:42

Auf jeden Fall mein Vorschlag zum Posting des Monats Februar...köstlich...:Lachen2:

Bitte mach noch mehr Selbstversuche jeglicher Art und beschreibe diese dann in so erfrischender Weise...;)

Skunkworks 03.02.2011 12:46

Ich lese neben einem amüsanten Artikel, dass Bonafides immerhin seine Ernährung überdacht hat und ein neues Prinzip konsequent angewandt hat. Es hat ihm nicht das gebracht was er sich erhofft hat. So what?

Ich habe mir es nicht zugetraut Paleo zu probieren, allein dafür: Respekt!

Das hier das Konzept nicht neu diskutiert werden soll ist offensichtlich und wenn PinkPoisen die Erfahrungen von Bonafides genauso en Detail haben will, schreibt er ihm ein PN und verabredet ein langes Telefonat.

Bonafides 03.02.2011 12:47

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 528293)
Kannst ruhig beim Du bleiben....

Wenn Du lediglich 50-60% Obst und Gemüse verzehrt hast, dann würde es mich nicht wundern, wenn du eine graduelle metabolische Azidose aufgebaut hast und damit Deiner Selbsterfahrung erklärlicherweise nicht positiv war. Trotzdem halte ich es nicht für fair, das Paleo-Konzept lächerlich zu machen (auch wenn's prima geschrieben ist!), wenn man sich gar nicht wirklich daran gehalten, sondern - im Gegenteil - eine elementare Grundregel verletzt hat.

Butter bei die Fische: 20% mehr Gemüse- und Obstanteil und ich würde sportlich explodieren?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.