![]() |
Kienles neues Bike
Beim Sebi scheint es ja sponsorenmaessig ganz gut zu gehen. Nachdem er weiter Sachen von Zoggs und 2XU bekommt, gab's jetzt auch noch n neues Rad...
http://www.scott-sports.com/gb_en/ne...s_scott_sports ...Abschied vom Walser. Aber die Lightweight-Scheibe muss ja da wohl noch dran, oder?! |
Schön is nich, aber hauptsache is SCHNELL :)
|
Zitat:
|
Zitat:
Uber Schoenheit laesst sich streiten. Ich finde es nicht haesslich... |
Uber Schoenheit laesst sich streiten. Ich finde es nicht haesslich...[/quote]
..... ich auch nicht. |
Ich fand ja schon das Plasma 3 (was wohl so ziemlich das gleiche sein wird) von Normann und Konsorten sehr schick. Den Walser-Hype hab ich noch nie verstanden.
Von daher: Go Sebi |
Zitat:
|
Das Rad ist total mein Fall...ich mag die brutale Optik der neuen Scotts.
Passt zum allgemeinen Auftritt wenn er wieder mit 10km/h mehr vorbeizieht :D |
ich finde die bilder total klasse und das fahhrad passt zum sebi-eine waffe
ich freu mich drauf ihn hoffentlich live damit zu sehen. |
Zitat:
Die Weiterentwicklung hat bei Walser in den letzten Jahren etwas gestockt. Henry |
Bei der Reiterei gab es immer wieder Leute, die sich auf den hässlichsten, lahmsten Gaul setzten und das Pferd plötzlich zum feurigen Vollblut mutierte.
Ich glaube Kienle kann sich auch auf jeden Drahtesel setzen :Cheese: |
Zitat:
Ich find das Scott unglaublich haesslich. Dieser stealth look ist unelegant und wirkt auf mich schrecklich gewollt. FuXX |
Zitat:
@ Deine neue Sig: Das mit 05/11 glaubst Du doch nicht wirklich, oder? Nicht umsonst kürzt man das triathletenkompatibel mit "DNF" ab! :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
http://www.4players.de/4players.php/...t_Trailer.html "But they made one mistake - they shouldn't have gone for our women!" "Damn it! Why do they always take the hot ones?" |
Zitat:
Zitat:
|
Naja, über Geschmack läßt sich halt trefflich streiten. Besonders elegant sind die Spitzenhobl der großen Hersteller jedenfalls nicht und das Scott hat halt was vom Manta ;)
Das Einzige was mir ganz gut gefällt ist des neue QR das in Kona vorgestellt wurde und jetzt an Hazelman geht. Von der Lightweight Scheibe muß er sich aber wohl verabschieden! Laufräder kommen von Sponsor Shimano lt. Bericht.... |
|
Zitat:
|
Die Bilder (ganz unabhängig vom Rad an sich) sind originell und gut gelungen. Besonders das letzte.
|
Er hat seine Radfahrerseele verkauft,aber nicht an den Teufel.:Lachen2:
:Huhu: der Coach, der Scott-Räder sehr gerne mag,aber das alte Kienle-Rad schicker fand. |
Zitat:
schreib ihn doch mal an, ggf. besorgt er Dir ein Plasma Contessa. :bussi: :Blumen: |
Zitat:
|
Ich finde, das Rad sieht geil aus.
In den Händen (oder besser unter den Beinen) von Kienle ist das ein Atomsprengkopf! |
das Rad ist wirklich extrem hässlich.
Pfui. Das einzig gute ist, dass der Fahrer auch auf diesem schnell sein wird. Und: einem geschenkten Gaul ... Gott sei Dank bin ich so langsam, so darf ich fahren was mir gefällt und komme nicht ins Grübeln bei derartigen Angeboten. |
Also ich würde das Walser auch jedem anderen Rad vorziehen. Aber wer weiß, wie die Motivtation für einen Wechsel des Hobels aussah. Irgendwann muss man auch mal an das eigene Konto denken ;) Insofern ist die Entscheidung sicher nachvollziehbar.
|
Diese Formen, die vom gegnerischen Radar nicht erfasst werden sollen, erinnern mich immer an zusammengebastelte Bauklötzchen.
Wirklich harmonisch iss was anderes, aber mei, was tut man nicht alles für Kohle... |
Zitat:
|
he's coming
Zitat:
-und jetzt mal das Ganze mit Bildchen:Huhu: Wenn man ganz genau hinsieht, kann man den Sebastian Kienle hinter der Scheibe erkennen:Cheese: ![]() ![]() |
Also das ist ein Plasma TT Rahmen nur offensichtlich mit der Premium Lackierung.
1. Der Rahmen hat nur einen Flaschenhalter, und zwar am Sitzrohr. 2. Der Rahmen bzw. die Lenker-Kombi ist vom TT 3. Der normale Premium-Rahmen ist nicht Di2 kompatibel und hat zudem beim Steuerrohr Löcher für die Schaltkabel, welche eben beim TT nicht da sind. Mein TT sollte eigentlich schon lange da sein. Jetzt wurde der Liefertermin auf Ende März (Jahr ist noch nicht kommuniziert worden :Nee: ) eintreffen. Meiner wird aber schwarz/gelb/weiss sein:Cheese: . |
Zitat:
Natuerlich ist die Entscheidung nachvollziehbar. Zudem ist es ein schlauer Schachzug von Scott. Es muesste schon mit dem Teufel zugehen, wenn der nicht weiter allen um die Ohren faehrt. Und was das bringt konnte man bei Kuota erleben. Fuer die interessiert sich keine Sau mehr. (zu Recht, das Kueen K war ja schon ein Rueckschritt) Fennec |
Zitat:
Ist schon lustig mit den Triathleten :Lachen2: |
...wird sind halt Materialfetischisten und somit leicht zu beeinflußen.:cool:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Alles in allem gibt es noch immer nicht das perfekte TT oder Tria Bike. Das neue Felt DA ist IMHO bisher am nächsten dran, leider durch das Bajonett recht lang gebaut, dann kommt aber schon das Scott. Bei beiden ist das Problem, dass die Räder zu kleine Steuerrohre haben, um den Vorteil des waagerechten Übergangs von Vorbau zu Oberrohr wirklich zu nutzen. Anstatt also die Steuerrohrlänge anzuheben (was wahrscheinlich auch den meisten Straßenfahrern entgegen käme wenn ich mir die Konstruktionen dort anschaue -OK, Evans zählt nicht), setzen sie auf Vorbauten, die eine semioptimale Erhöhung bieten. Bestes Beispiel: Faris auf Storck: Das Design ist smooth aber er braucht nun mal einen Turm. Das gleiche bei Normann und dem Scott. Daraus wurde wahrscheinlich dann eine Tugend gemacht und das Premium aus der Taufe gehoben. Letztlich ist die Aerodynamic des Rahmens eher von geringer Bedeutung. Für mich ist das Sponsoring voll in Ordnung und die richtige Entwicklung. Natürlich konnte man sich in der Wechselzone am besten mit Sebastian identifizieren, wenn er mit seinen Vereinsanzug und dem selbst zusammengebauten Rad daherkam aber er muss einfach diesen Schritt gehen, wer hätte das Angebot schon abgelehnt? |
Zitat:
Zitat:
Hab ich da "Jehova" gehört? ;) |
Zitat:
Die 2cm ueberstehender Vorbau werden wohl schon allein durch die im Vergleich deutlich schmalere Sattelstuetze im Vergleich zum Sitzrohr aufgewogen. Und wenn man das Oberrohr abfallend machen wuerde, um das Sitzrohr zu verkuerzen, dann haette man in diesem Bereich eine Stoerung mehr. Ganz davon abgesehen, dass der Platz hinterm Vorbau optimal fuer das Oberrohrtaeschchen ist, was meiner Meinung nach fuer eine aerodynamische optimale Verstauung von Verpflegung und Reparaturmaterial unerlaesslich ist. Denn wer sich riesige Truemmer an den Sattel baut, der braucht sich ueber 2cm ueberstehenden Vorbau ganz sicher keine Gedanken machen. ;) Und wenn's denn sein muss, dann kann man sich nen Vorbau mit Aerohinterkante besorgen, gibt's ja glaub ich von ein paar Herstellern. Uebrigens gibt es von Walser schon viel laenger Rahmen ohne ueberstehenden Vorbau als von Scott ;) Zitat:
FuXX |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.