triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Wer ist der größte deutsche Langstreckler aller Zeiten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17315)

Klugschnacker 22.01.2011 12:52

Wer ist der größte deutsche Langstreckler aller Zeiten?
 


Wer ist der größte deutsche Langstreckler aller Zeiten?
Mit Arne Dyck und Marcel Bischof

Wer war oder ist der Beste? Um diese Frage zu beantworten, wurden die deutschen Top-Langstreckler in zwei Gruppen geteilt: Zum die Hawaii-Sieger Thomas Hellriegel, Faris Al-Sultan und Normann Stadler. Zum anderen jene Spitzenathleten, denen auf Hawaii nie der ganz große Coup geglückt ist, aber außerhalb Hawaiis ihre Ära in beeindruckender Weise dominiert haben: Lothar Leder, Jürgen Zäck und Timo Bracht. Aus beiden Gruppen wurde von den Zuschauern ein Gruppensieger gekürt. In der großen Schlussabstimmung traten die beiden Champions gegeneinander an. Die Zuschauer waren gefragt: Wer ist der größte deutschen Langstreckler aller Zeiten?
» Direkt zum Film

Superpimpf 25.01.2011 16:24

Ha, das Ergebnis hat mich überrascht aber auch erfreut.

keko 25.01.2011 16:32

Und, wer hat gewonnen? :)

swimslikeabike 25.01.2011 17:58

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 524700)
Und, wer hat gewonnen? :)

superpimpf ...

Superpimpf 25.01.2011 20:59

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 524700)
Und, wer hat gewonnen? :)

Beitrag schauen :Lachen2: Ich sag mal so, bei den allgemein bekannten Sympathiewerten hätte ich damit nicht gerechnet. Obwohl Arne ungewohnt pro ************** war. ( Sternchen zählen bringt nix)

Zitat:

Zitat von swimslikeabike (Beitrag 524732)
superpimpf ...

:liebe053:

X S 1 C H T 25.01.2011 21:04

Mit 2 Hawaii Siegen wird es wohl NS sein.

NBer 25.01.2011 22:20

ohne das ergebnis zu kennen, für mich wäre es thomas hellriegel gewesen. er wird für immer der erste hawaiisieger deutschlands bleiben, und solange es keinen seriensieger gibt.......

Gummiknie 26.01.2011 07:05

Astrid

Kiwi03 26.01.2011 08:31

Jep, Thomas ist schon ein echtes Pfund, Norman natürlich auch, ich bin aber immer noch Asche Fan..

Hafu 26.01.2011 08:40

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 524887)
...ich bin aber immer noch Asche Fan..

+1

Sein Auftritt 1988 im aktuellen Sportstudio (nach dem 2.Platz in Roth): legendär:Blumen:

Kiwi03 26.01.2011 09:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 524892)
+1

Sein Auftritt 1988 im aktuellen Sportstudio (nach dem 2.Platz in Roth): legendär:Blumen:

Der Kollege hat so einiges in der Vita, das haben die ''jüngeren'' noch nie von gehört.. Roth 1986 ist so ein legendäres Rennen gewesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_Aschmoneit

http://www.google.de/images?hl=de&q=...ed=0CDYQsAQwAg

Jimmi 26.01.2011 09:53

Stefan Schlett?

FuXX 26.01.2011 09:57

"[...] denen auf Hawaii nie der ganz große Coup geglückt ist, aber außerhalb Hawaiis ihre Ära in beeindruckender Weise dominiert haben: Lothar Leder, Jürgen Zäck und Timo Bracht."

Ich mag Timo und er ist ja auch wirklich sehr stark - aber er hat weder eine Aera dominiert, noch haelt er dem Vergleich mit LL und JZ stand, zumindest wenn man sich nur auf Einfluss auf den Sport und die Ergebnisse beschraenkt. Raelert ist nach 2 Jahren LD schon aehnlich erfolgreich wie Bracht gewesen. Zaeck und Leder hingegen haben mehr Rennen gewonnen als Andi ueberhaupt auf der LD gemacht hat.

Klugschnacker 26.01.2011 10:00

Bracht war in Frankfurt 5x auf dem Podest. Bracht hat auf der Langdistanz 5 Rennen gewonnen, das sind so viele wie A. Raelert bisher insgesamt gemacht hat.

HeinB 26.01.2011 10:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 524927)
Bracht war in Frankfurt 5x auf dem Podest. ..

Der Zweite ist der erste Verlierer, oder so. Schade.

Jahangir 26.01.2011 10:14

1. Hellriegel
2. Jürgen Zäck, Lothar Leder
4. Dirk Aschmoneit
5. Wolfgang Dietrich
6. Faris Al-Sultan
7. Normann Stadler (es zählt auch das Auftreten abseits des Sports;) )

Bei den Raelerts, Timo Bracht und ein paar anderen (hoffentlich Faris) steht ja noch nicht fest, welche Erfolge sie noch erreichen können

FuXX 26.01.2011 10:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 524927)
Bracht war in Frankfurt 5x auf dem Podest. Auch Bracht hat auf der Langdistanz mehr Rennen gewonnen als A. Raelert bisher gemacht hat.

Wenn ich mich nicht verzaehlt habe, dann steht es da 5 zu 5. Dass der Vergleich zu frueher (also Leder, Zaeck, Helle in den 90ern) eh nicht passt muss man wohl nicht erwaehnen.

Darauf kommt's mir aber auch nicht so an. Ich sehe nicht welche Aera er gepraegt hat. Er stand im Schatten der Hawaii Sieger, vor allem in dem von Macca. Wenn man mehrere Leute die diese Aera gepraegt haben nennen will, dann sind es Macca, Normann und Crowie, vll noch Faris durch seine Rivalitaet zu Macca, aber da fehlen seit 5 Jahren die Leistungen - im Gegensatz zu Bracht, der in der Zeit viel staerker war.

Mit 2 FFM Siegen praegt man jedoch keine Aera. Und France, Florida und Arizona sind mindestens eine Stufe unter Frankfurt anzusiedeln, Frankfurt auf einer Stufe mit Roth deutlich unter Hawaii.

Und daher auch der Vergleich mit Raelert, der hat zwar erst 5 IMs, davon aber auch schon 2 Siege und je einmal 2ter und 3ter auf Hawaii - das ist von den Erfolgen her schon jetzt die gleiche Klasse wie Timo - nach gut 2 Jahren. Bis zu Leder und Zaeck, die ueber Jahre die grossen Rennen in Europa dominierten ist es aber noch ein weiter Weg - deswegen sprang mir der Vergleich so ins Auge.

FuXX

FuXX 26.01.2011 10:18

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 524934)
1. Hellriegel
2. Jürgen Zäck
3. Lothar Leder
4. Dirk Aschmoneit
5. Wolfgang Dietrich
6. Faris Al-Sultan
7. Normann Stadler (es zählt auch das Auftreten abseits des Sports;) )

Unabhaengig davon, ob es nun wirklich so war oder nicht, muss man dann wohl positive Dopingtests auch mitzaehlen, wenn du schon das auftreten abseits des Sports mitzaehlst ;)

Klugschnacker 26.01.2011 10:20

Timo Bracht war über etliche Jahre hinweg der beste deutsche Langstreckler außerhalb Hawaiis. Deshalb gehört er in diese Reihe.

Edith: Und seine Top-10 Resultate auf Hawaii sind auch nicht von schlechten Eltern.

Grüße,
Arne

X S 1 C H T 26.01.2011 10:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 524943)
Timo Bracht war über etliche Jahre hinweg der beste deutsche Langstreckler außerhalb Hawaiis. Deshalb gehört er in diese Reihe.

Grüße,
Arne

Und trotzdem ist und bleibt Hawaii das wichtigste Rennen.

Jahangir 26.01.2011 10:24

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 524940)
Unabhaengig davon, ob es nun wirklich so war oder nicht, muss man dann wohl positive Dopingtests auch mitzaehlen, wenn du schon das auftreten abseits des Sports mitzaehlst ;)

Dan würde da nur für mich eine Name stehen und das ist der von Thomas Hellriegel. Er hätte nämlich auch schon 1995 und 1996 auf Hawaii gewonnen, wenn nicht lauter 60% aufgetaucht wären;)

Klugschnacker 26.01.2011 10:26

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 524938)
Und France, Florida und Arizona sind mindestens eine Stufe unter Frankfurt anzusiedeln...

Das ist die deutsche Brille, sofern es Arizona betrifft.

Grüße,
Arne

FuXX 26.01.2011 10:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 524943)
Timo Bracht war über etliche Jahre hinweg der beste deutsche Langstreckler außerhalb Hawaiis. Deshalb gehört er in diese Reihe.

Hawaii gehoert aber dazu. Wenn man eine Aera mitbestimmen will und das wichtigste Rennen rausfaellt, dann muss man bei den anderen eigentlich jedesmal herausragen. Das hat er trotz seiner sehr guten Rennen nicht. Er hat ja nicht 5 Mal in Serie gewonnen.

Leder und Zaeck hingegen haben genau das gemacht - sie haben zwar Hawaii nie gewonnen (waren allerdings auch da naeher dran und zumindest mal in Fuehrung und so am Kampf um den Sieg beteiligt), aber dafuer auf den restlichen Strecken der Welt dominiert.

Es geht mir um den Vergleich - Timo ist klasse, aber zu den Erfolgen von LL und JZ fehlt einfach noch ne ganze Menge. Der "einfachste" Weg aufzuschliessen ist ein Hawaii Sieg. Allerdings ist der auch nicht alles, denn wir sind uns sicher einig, dass Timos Leistungen ueber die letzten Jahre besser waren als die von Faris - obwohl der in Kona gewonnen hat. Wuerde Timo das schaffen, waere seine Erfolgsliste eigentlich komplett. Hawaii und das groesste Rennen in D hat bislang nur ein Deutscher in der Erfolgsliste.

FuXX

PS: Ich wuerd Helle nehmen.

Klugschnacker 26.01.2011 10:37

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 524944)
Und trotzdem ist und bleibt Hawaii das wichtigste Rennen.

Ja, unbestritten. Aber zum Vergleich: Wer war der größte Radsportler aller Zeiten? Lance Armstrong, weil er 7x das wichtigste Radrennen gewonnen hat? Oder Mario Cipollini, der in Sprintrennen nahezu unschlagbar war? Oder Eddy Merckx, der in einem Jahr die Tour de France (5 Etappensiege) gewann, außerdem den Giro d'Italia (4 Etappensiege), Mailand-San Remo, den Flèche Wallonne sowie Lüttich-Bastogne-Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt, und anschließend den Stundenweltrekord holte?

Man kann den Wert einer Karriere nicht nur an einem Rennen festmachen. Weder an der Tour, noch an Hawaii. Deshalb haben wir in der Sendung eine separate Gruppe von Athleten geführt, die auf Hawaii nie gewinnen konnten, aber dennoch zu den besten deutschen Langstrecklern zählen.

Grüße,
Arne

Superpimpf 26.01.2011 10:38

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 524934)
1. Hellriegel
2. Jürgen Zäck, Lothar Leder
4. Dirk Aschmoneit
5. Wolfgang Dietrich
6. Faris Al-Sultan
7. Normann Stadler (es zählt auch das Auftreten abseits des Sports;) )

Wie Fuxx es schon erwähnte, darf man wenn man auf dem Normann rumhackt auch einige andere Sachen nicht unerwähnt lassen.

-Dopinganschuldigungen (und wohl nicht ganz unbegründet)
-der Versuch eines Nichtläufers auf dem Rad schnell zu sein - hat aber nie geklappt. Das dann nämlich erst beim Normann
-Kindisches Verhalten vom Faris

pro Normann: Seine Stellung zum Thema Doping
-nach dem es ihm angeboten wurde (hat es dem Veranstalter mitgeteilt - ich habe noch von keinem Athleten gehört, dass so etwas jemals getan wurde - und er wird nicht der einzige sein der was angeboten bekommen hat)
-in der Sendung mit der Lisa

Also wenn du das Auftreten abseits des Sports dazuzählst dann solltest du vielleicht subjektive Dinge außen vor lassen.

Der einzige den ich mir vor Normann vorstellen kann ist Thomas. Ihn hätte ich in der Abstimmung auch vorne gesehen - und war demenstprechend überrascht, wie vorher schon geschrieben.

Jahangir 26.01.2011 10:57

Mit Auftreten abseits des Sports meine ich nicht Doping. Das gehört zum allgemeinen Auftreten im Profibereich.
Damit meine ich Normanns legendäres Interview in der FAZ, in dem er sich darüber echauffierte, dass bei der Wahl des Sportlers des Jahres irgendso ein Behinderter vor ihm lag, nur weil der Ziesmer im gleichen Jahr im Rollstuhl landete und Gerhard Schröder den Behinderten bei seinem Mehrfachtriumph bei den Paraolympics in den Arm nahm.

docpower 26.01.2011 11:04

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 524964)
Mit Auftreten abseits des Sports meine ich nicht Doping. Das gehört zum allgemeinen Auftreten im Profibereich.
Damit meine ich Normanns legendäres Interview in der FAZ, in dem er sich darüber echauffierte, dass bei der Wahl des Sportlers des Jahres irgendso ein Behinderter vor ihm lag, nur weil der Ziesmer im gleichen Jahr im Rollstuhl landete und Gerhard Schröder den Behinderten bei seinem Mehrfachtriumph bei den Paraolympics in den Arm nahm.

Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
Und wenn der Fehler nicht eingesehen wird, besteht ein gewisses Anrecht auf Kritik.
Normann hatte damals den Fehler erkannt und wieder gut gemacht.
Du begehst den Fehler, Normanns Fauxpas nicht zu vergessen. Sieh das ein und alles wird gut.

FuXX 26.01.2011 11:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 524957)
Ja, unbestritten. Aber zum Vergleich: Wer war der größte Radsportler aller Zeiten? Lance Armstrong, weil er 7x das wichtigste Radrennen gewonnen hat? Oder Mario Cipollini, der in Sprintrennen nahezu unschlagbar war? Oder Eddy Merckx, der in einem Jahr die Tour de France (5 Etappensiege) gewann, außerdem den Giro d'Italia (4 Etappensiege), Mailand-San Remo, den Flèche Wallonne sowie Lüttich-Bastogne-Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt, und anschließend den Stundenweltrekord holte?

Gute Frage, aber eins ist sicher: Nicht der, der bei der Tour 5ter bis 10ter wird und beim Giro zwar 2 Mal gewonnen hat, aber doch meist abgehaengt wurde.
Zitat:

Man kann den Wert einer Karriere nicht nur an einem Rennen festmachen. Weder an der Tour, noch an Hawaii. Deshalb haben wir in der Sendung eine separate Gruppe von Athleten geführt, die auf Hawaii nie gewinnen konnten, aber dennoch zu den besten deutschen Langstrecklern zählen.
Er gehoert sicher zu den besten deutschen LDlern, das stellt doch niemand in Abrede. Aber man kann doch nicht jedem sehr guten Hochleistungssportler ne Aera andichten. Scott hat ne Aera gepraegt, und Allen auch. Womoeglich LvL, von Helle kann man das auch behaupten, ganz sicher auch von Macca und wie du schriebst wohl auch von Leder und Zaeck.

Aber der Unterschied zwischen den Erfolgen von LL und JZ auf der einen und Bracht auf der anderen Seite springt doch trotz des beiderseitig fehlenden Hawaiisiegs geradezu ins Auge. Bei Leder stehen 5 Siege in Roth, 2 Podestplaetze in Kona, ein Sieg in Frankfurt und die Leistung als erster 8h zu unterbieten. Bei Zaeck, 6 Siege in Roth, ein 2ter Platz in Kona, 2 Siege in Klagenfurt und auch noch 2 Podestplaetze in FFM, sowie die zweitschnellste je erreichte IM Zeit. Das sind doch ganz andere Hausnummern.

FuXX

FuXX 26.01.2011 11:13

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 524965)
Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
Und wenn der Fehler nicht eingesehen wird, besteht ein gewisses Anrecht auf Kritik.
Normann hatte damals den Fehler erkannt und wieder gut gemacht.
Du begehst den Fehler, Normanns Fauxpas nicht zu vergessen. Sieh das ein und alles wird gut.

+1

Seh ich auch so.

docpower 26.01.2011 11:14

Rangliste aus meiner Sicht:

1.Normann Stadler
2.Jürgen Zäck/Thomas Hellriegel
4. Dirk Aschmoneit
5.Lothar Leder
6.Timo Bracht
7.Wolfgang Dittrich
8.Andreas Raelert
9.Faris Al-Sultan

Zugegeben, die Rangfolge ist sehr schwer zu bewerten.
Und wenn Raeli so weiter macht, kommt er sicher weiter nach vorne.

noam 26.01.2011 11:51

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 524965)
Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
Und wenn der Fehler nicht eingesehen wird, besteht ein gewisses Anrecht auf Kritik.
Normann hatte damals den Fehler erkannt und wieder gut gemacht.
Du begehst den Fehler, Normanns Fauxpas nicht zu vergessen. Sieh das ein und alles wird gut.

also da muss ich docpower zustimmen. den fehler hat er eingesehen und eingeräumt und sich öffentlich entschuldigt. und seit edm interview engagiert er sich immer wieder für aktionen mit behinderten sportlern.

großartig fand ich das interview nach roth mit Lisa Hütthaler und Jörg Jaksche. Endlich mal einer der Klartext redet und nicht auf die traurige Geschichte des radsports mit alle dopen und so musste ich auch eingeht.

Hafu 26.01.2011 12:07

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 524982)
...großartig fand ich das interview nach roth mit Lisa Hütthaler und Jörg Jaksche. Endlich mal einer der Klartext redet und nicht auf die traurige Geschichte des radsports mit alle dopen und so musste ich auch eingeht.

Das wurde seinerzeit aber hier im Forum ziemlich kontrovers diskutiert.

Deine Aussage: "endlich mal jemand der Klartext redet" ist vor diesem Hintergrund relativ exklusiv.

Dabei fällt mir gerade ein (ist ja off-season): das Dresdner Kleinwort-Team, das ja später in Team Commerzbank umbenannt wurde hat doch vor drei Jahren viel PR produziert für ein geplantes "weltweit angeblich vorbildliches und einzigartiges Pilotprojekt im Kampf gegen Doping". Hat man davon eigentlich je wieder was von gehört?

3-rad 26.01.2011 12:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 524991)
das Dresdner Kleinwort-Team, das ja später in Team Commerzbank umbenannt wurde hat doch vor drei Jahren viel PR produziert für ein geplantes "weltweit angeblich vorbildliches und einzigartiges Pilotprojekt im Kampf gegen Doping". Hat man davon eigentlich je wieder was von gehört?

ich finde nicht, dass dieser Thread wieder in diese Richtung abdriften sollte.
Von dem Schmarren hatten wir jetzt echt genug und somit auch die Gelegenheit sich dort auszutoben.

Jahangir 26.01.2011 12:18

Lasst um Himmels Willen Doping bei dieser Diskussion aus dem Spiel.

Jahangir 26.01.2011 12:20

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 524965)
Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
Und wenn der Fehler nicht eingesehen wird, besteht ein gewisses Anrecht auf Kritik.
Normann hatte damals den Fehler erkannt und wieder gut gemacht.
Du begehst den Fehler, Normanns Fauxpas nicht zu vergessen. Sieh das ein und alles wird gut.

Pah, was für eine Argumentation. Da könnte ich jetzt schreiben, du begehst den Fehler mir vorzuhalten, dass ich Normanns Fehler (meiner Meinung nach eine Offenbarung) bei der Bewertung einfließen lasse. Lass das sein und alles wird noch besser;)

Meik 26.01.2011 12:38

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 524967)
Bei Leder stehen 5 Siege in Roth, 2 Podestplaetze in Kona, ein Sieg in Frankfurt und die Leistung als erster 8h zu unterbieten. Bei Zaeck, 6 Siege in Roth, ein 2ter Platz in Kona, 2 Siege in Klagenfurt und auch noch 2 Podestplaetze in FFM, sowie die zweitschnellste je erreichte IM Zeit. Das sind doch ganz andere Hausnummern.
FuXX

Und bei Helle der erste deutsche Hawaii-Sieg. Wenn es um prägen einer Ära geht ist es natürlich ein enormer Vorteil irgendwo der erste zu sein.

Von daher ist die Zeit mit Zäck, Leder und Helle schon eine prägende für den deutschen Triathlon. Das war die erste Zeit wo die deutschen Athleten auf den langen Strecken über Jahre richtig gut dabei waren. :)

docpower 26.01.2011 12:54

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 524997)
Pah, was für eine Argumentation. Da könnte ich jetzt schreiben, du begehst den Fehler mir vorzuhalten, dass ich Normanns Fehler (meiner Meinung nach eine Offenbarung) bei der Bewertung einfließen lasse. Lass das sein und alles wird noch besser;)

Du begehst den Fehler, zu narzistisch zu sein. Aus dieser Sicht bewertest Du meinen Einwand (Argumentation ist etwas anderes).

dude 26.01.2011 13:44

Lothar Leder war immerhin 1,88m, wenn ich recht weiss.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 524946)
Das ist die deutsche Brille, sofern es Arizona betrifft.

2009 war Arizona drittklassig und darum geht es hier doch, oder?

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 524957)
Ja, unbestritten. Aber zum Vergleich: Wer war der größte Radsportler aller Zeiten?

Das ist wenigstens eindeutig. Stell' mal den jungen Merckx neben einen LA, dann weisst Du es sofort. Merckx haette LA nach Belieben auseinandergenommen.





Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 524958)

Zitat:

-Dopinganschuldigungen (und wohl nicht ganz unbegründet)
Zitat:

-Kindisches Verhalten vom Faris

Du musst Letzteres im Lichte Ersteres sehen und schon relativiert es sich gewaltig. Faris stinkt das einfach. Der ist da linientreu.

keko 26.01.2011 13:56

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 524970)
Rangliste aus meiner Sicht:

1.Normann Stadler
2.Jürgen Zäck/Thomas Hellriegel
4. Dirk Aschmoneit
5.Lothar Leder
6.Timo Bracht
7.Wolfgang Dittrich
8.Andreas Raelert
9.Faris Al-Sultan

Zugegeben, die Rangfolge ist sehr schwer zu bewerten.
Und wenn Raeli so weiter macht, kommt er sicher weiter nach vorne.

Die ersten 2 sind für mich plausibel, wenn man einen Hawaiisieg als oberstes Kriterium hernimmt. Davon hat Stadler zwei. Zäck ist bisher schnellster Deutscher, also wäre das das Zeitkriterium. Erster deutscher Hawaiisieger und erster unter 8h kann man schlecht objektiv gewichten.

Jahangir 26.01.2011 14:08

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 525011)
Du begehst den Fehler, zu narzistisch zu sein. Aus dieser Sicht bewertest Du meinen Einwand (Argumentation ist etwas anderes).

Nun, zumindest kann ich deine Rangliste bis auf den ersten Platz nachvollziehen. Was ich etwas schade finde ist, dass es zu Wolfgang Dietrich nicht mal einen Eintrag in Wiki gibt. Man muss auch sehen, dass die erste Generation von Topathleten auf allen Strecken (und auch Duathlon) antrat und überall beachtliche Ergebnisse ablieferte.

Ein Großer auf der Langstrecke muss mE auch auf anderen Strecken überzeugen können. Timo Bracht hat da zu große Schwächen im Vergleich mit den anderen. Normann Stadler übrigens unglaubliche Stärken auf der Mitteldistanz. Und Hellriegel wurde mit 21 Jahren schon Deutscher Meister auf der Kurzdistanz und war bei der WM Kurz (1992) auch schon in den Top Ten, wenn ich mich richtig erinnere.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.